Zugriff auf Plugins in WordPress
Veröffentlicht: 2022-09-24In WordPress werden Plugins im Verzeichnis /wp-content/plugins/ gespeichert. Standardmäßig hat nur der Administrator Zugriff auf dieses Verzeichnis, aber der Eigentümer der WordPress-Site kann die Berechtigungen ändern, um anderen Benutzern den Zugriff darauf zu ermöglichen.
Wenn ein Plugin aktiviert wird, wird es automatisch im Verzeichnis /wp-content/plugins/ abgelegt. Wird ein Plugin deaktiviert, wird es automatisch aus dem Verzeichnis entfernt.
Ein WordPress-Plugin ist ein kleines Programm, das in die WordPress-Software integriert und darauf ausgeführt wird. Ihre WordPress-Website wird von deren Funktionalität und Features profitieren. Laut Plugin-Verzeichnis stehen derzeit über 60.000 kostenlose Plugins zum Download auf WordPress.org zur Verfügung. Mehr als 10.000 Websites, einschließlich Github, stehen zur Nutzung bereit. Sie können jedes Plugin jederzeit basierend auf der WordPress-Datenbank, in der es registriert ist, aktivieren und deaktivieren. Sie können kostenlose WordPress-Plugins finden, indem Sie das WordPress.org-Plugin-Verzeichnis besuchen oder in Ihren WordPress-Adminbereich gehen. Leider gibt es immer schlecht codierte Plugins, die die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen, weshalb zu viele Plugins sie verlangsamen können.
Die Art des Plugins, das Sie installieren, bestimmt, ob es auf Ihrer WordPress-Version getestet werden muss oder nicht. Es gibt keine Garantie für Support oder Gewährleistung, und kostenlose Plugins sind so wie sie sind verfügbar. Wenn Sie regelmäßige Updates wünschen und viel Support erhalten möchten, sollten Sie ein kostenpflichtiges Plugin anstelle einer Open-Source-Anwendung in Betracht ziehen. Syed Balkhi, ein Mitglied des WPBeginner-Teams, ist für die WordPress-Entwicklung verantwortlich. WPBeginner ist der Branchenführer für kostenlose WordPress-Ressourcen mit über einer Million Mitgliedern seit 2009. Es wurde 2009 gegründet. Dies ist eine öffentliche Bekanntmachung. Dieser Inhalt wird den Lesern als Gefälligkeit zur Verfügung gestellt. Wenn Sie also auf einen unserer Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision.
Es gibt statische Dateien im Plug-in-Verzeichnis, die vom Plug-in verwendet werden, z. B. Bilder, JS und CSS. Bei der Verwendung des Plugins werden die Dateien des Benutzers im Plugin-spezifischen Ordner im WordPress-Verzeichnis gespeichert.
Wo befinden sich Plugins in WordPress?

Sie müssen alle WordPress-Plugins im Ordner /WP-Content/ Plugins auf Ihrer Website aufbewahren.
Wo ist das Plugin-Verzeichnis?
Sie müssen Ihr Plug-in-Verzeichnis von Laufwerk C: in den Benutzernamen und den zugehörigen Ordner Ihres Browsers eingeben. Das Plugin-Verzeichnis im Chrome-Browser finden Sie unter „C:/Users/UserName/AppData/Local/Google/Chrome/Application/Plugins“ (ohne Anführungszeichen).
Verwenden Sie Abspath, um Dateipfade außerhalb des Standardverzeichnisses zu erstellen
Abspath kann nützlich sein, wenn Sie nach Dateien suchen, die sich nicht im Standardverzeichnis befinden. abspath kann verwendet werden, um einen Pfad vom Verzeichnis C:/temp/ zum Verzeichnis C:/temp/ zu erstellen, wenn Sie mit einer Datei arbeiten möchten, die sich im Verzeichnis C:/temp/ befindet.
Wie finde ich Plugins auf einer Website?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Je nach Website kann der Prozess zum Auffinden von Plugins variieren. Einige Tipps zum Auffinden von Plugins auf einer Website umfassen jedoch die Verwendung der Suchfunktion auf der Website, das Durchsuchen des Verzeichnisses oder Repositorys der Website mit Plugins oder das Kontaktieren des Support-Teams der Website um Hilfe.
Welche Plugins werden auf einer WordPress-basierten Website verwendet und wie findet man sie? Der einfachste Weg, um herauszufinden, welche Plugins auf einer Website installiert sind, besteht darin, die Seite bei Google nachzuschlagen; Dafür gibt es mehrere Methoden. Ein guter Ausgangspunkt sind automatisierte Tools, die in Bezug auf die Erkennung aller Plugins nicht so genau sind, wie sie sein sollten. Um den Quellcode einer Website einsehen – und verstehen – zu können, sind keine umfangreichen Kenntnisse erforderlich. Gelegentlich finden Sie hier einige WordPress-Plugins. Wenn Sie Chrome verwenden, ist es einfach, mit der rechten Maustaste auf eine Seite zu klicken, um alle ihre Funktionen zu entdecken. Sie erhalten eine Ansicht der Seite und des zugrunde liegenden Codes, wenn Sie Element prüfen aus dem Dropdown-Menü auswählen.
Untersuchen Sie den Code, um die ID oder den Klassennamen zu finden, der mit ziemlicher Sicherheit der Name des Plugins sein würde, das die Funktion erstellt hat. Eine Website kann Ihnen immer innerhalb von Minuten mitteilen, welches Plugin sie verwendet. Sie können Chrome verwenden, um nach einem bestimmten Begriff, z. B. WP-Inhalt/Plugins/, in einer bestimmten Reihenfolge zu suchen. Wenn Sie in einem Forum oder einer Facebook-Gruppe sind, können Sie die Mitglieder fragen, ob sie von einem Plugin gehört haben, das für Ihre Website einwandfrei funktioniert.
Die Vorteile der Verwendung von Plugins
Plugins können auch in einer Vielzahl anderer Kapazitäten verwendet werden. Ein Plug-in kann beispielsweise verwendet werden, um Social-Media-Sharing-Schaltflächen zu einer Website hinzuzufügen. Plugins können aus dem Chrome Web Store oder von anderen Websites heruntergeladen werden. Welche Vor- und Nachteile hat die Verwendung von Plugins? Plugins können in vielerlei Hinsicht nützlich sein. Die Verwendung dieser Funktion bietet zahlreiche Vorteile. Sie können Plugins verwenden, um die Funktionalität Ihrer Website zu verbessern. Plugins können Ihnen dabei helfen, Ihrer Website neue Funktionen hinzuzufügen. Die Leistungsfähigkeit von Plugins kann dazu beitragen, Ihre Website schneller zu machen. Da Sie Plugins installiert haben, ist Ihre Website einfacher zu verwenden. Wie verwende ich Plugins? Wie können Sie mit der Verwendung von Plugins auf Ihrer Website beginnen? Im Folgenden sind einige Schritte aufgeführt. Es ist wichtig, herauszufinden, welche Plugins für Ihre Anforderungen am besten geeignet sind und welche verfügbar sind. Sie müssen Plugins aktivieren, damit Ihre Website ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie, ob die Plugins ordnungsgemäß funktionieren. Nehmen Sie ggf. notwendige Änderungen an den Plugins vor. Es gibt keine Einheitslösung für Plugins auf Ihrer Website. Da verschiedene Unternehmen unterschiedliche Plugins verwenden können, recherchieren Sie, welche für Sie am besten geeignet sind. Um sicherzustellen, dass die Plugins wie erwartet funktionieren, müssen Sie zuerst ihre Funktionalität testen, bevor Sie sie aktivieren. Nehmen Sie alle Änderungen vor, die Sie jetzt vornehmen müssen, damit Sie später keine Überraschungen erleben.
So verwenden Sie Plugins in WordPress
Die meisten Plugins sind einfach zu verwenden und zu installieren. Sie können ein Plugin installieren, indem Sie auf die Plugin-Seite im WordPress-Adminbereich gehen und auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken. Nachdem ein Plugin installiert wurde, können Sie es aktivieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Aktivieren“ klicken.

WordPress-Plugins sind, wie der Name schon sagt, kleine PHP-Skripte, die mit der WordPress-Software zusammenarbeiten, um neue Funktionen hinzuzufügen oder ihre Funktionalität zu erweitern (oder zu verbessern). Download-Plugins können direkt von der Plugins-Seite aufgerufen oder per FTP (File Transfer Protocol) in die entsprechenden Ordner auf Ihrem Server hochgeladen werden. Ohne FTP können Sie WordPress-Plugins aus dem WordPress-Verzeichnis installieren. Wenn Sie beabsichtigen, eine Datei auf Ihren eigenen Computer hochzuladen, vergewissern Sie sich, dass es sich um eine ZIP-Datei handelt. Die Plug-in-Seite führt Sie zu einer Seite, auf der Sie das soeben installierte Plug-in aktivieren können. Bevor Sie es verwenden können, müssen Sie es zuerst aktivieren. Durch die Verwendung von WordPress-Plugins können Sie Ihren Blog zu einer sichtbareren Online-Präsenz machen. Der Prozess der Konfiguration des Plugins ist aufwändiger, aber sobald es aktiv ist, dauert es einige Zeit, bis es abgeschlossen ist. Installieren Sie nur Plugins von vertrauenswürdigen Anbietern, auf die Sie sich verlassen können, und aktualisieren Sie sie sofort, wenn sie aktualisiert werden müssen. diejenigen, die seriös sind, sollten sofort aktualisiert werden.
Ja, Sie können Plugins zu Ihrem persönlichen WordPress.com-Konto hinzufügen
WordPress, ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), ist eines der beliebtesten CMS im Internet. Benutzer und Unternehmen können WordPress mit Tausenden von Plugins anpassen, die an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden können. Plugins können verwendet werden, um neue Funktionen hinzuzufügen oder vorhandene auf Ihrer Website zu aktualisieren. Mit dieser Funktion können Sie fast jede Website erstellen, einschließlich E-Commerce-Shops, Portfolios und Verzeichnisseiten. Wie verwende ich Plugins in meinem WordPress.com-Konto? Über die Benutzeroberfläche von WordPress.com können Sie neue Plug-Ins hinzufügen. Wenn Sie eine der erweiterten Funktionen des WordPress.com-Plugin-Ökosystems nutzen möchten, müssen Sie einen Business Plan erwerben.
Was ist ein Plugin in WordPress mit Beispiel
Ein Plugin ist eine Software, die eine Gruppe von Funktionen enthält, die einer WordPress-Website hinzugefügt werden können. Sie können die Funktionalität erweitern oder neue Funktionen zu Ihren WordPress-Websites hinzufügen. WordPress-Plugins sind in der Programmiersprache PHP geschrieben und lassen sich nahtlos in WordPress integrieren. Diese können kostenlos im WordPress.org-Plugin-Verzeichnis https://wordpress.org/plugins/ oder kostenpflichtige Plugins von Drittanbietern sein. Beispielsweise könnte ein Plugin erstellt werden, um einer WordPress-Site eine Galeriefunktion hinzuzufügen. Dies würde es Benutzern ermöglichen, ihren Beiträgen und Seiten einfach Fotos und Galerien hinzuzufügen, ohne Code bearbeiten oder einen Drittanbieterdienst nutzen zu müssen. Ein anderes Plugin könnte einer Website einen Social-Media-Feed hinzufügen, sodass Besucher die neuesten Updates von einem Twitter- oder Facebook-Konto sehen können.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie ein Plugin erstellen, das Daten verarbeitet und ausgibt. Es wird einen benutzerdefinierten Inhaltstyp mit zusätzlichen Metainformationen zum Speichern standortspezifischer Daten für diese Standorte haben. Sie können auch sehen, wie Sie Ihre Daten auf verschiedene Arten ausgeben können, z. B. als Standortseite, Widget oder Shortcode. Eine Plugin-Deklaration ist eine Reihe von Kommentaren, nach denen WordPress sucht und nach Informationen über Ihr Plugin sucht. Diesen müssen Sie einbinden, wenn Ihr Plugin ohne ihn nicht im WP-Plugin-Manager zu finden ist. Da sowohl Widget als auch Shortcodes ihre eigenen Dateien haben, werden wir beide verwenden. Der Administrator kann mithilfe unseres Plugins die Betriebszeiten für einen einzelnen Standort festlegen.
Auf unserer Standortseite wird auf diese Weise eine benutzerdefinierte Metabox definiert. In diesem Feld behalten wir alle Felder, die wir als Metadaten speichern müssen (z. B. Telefonnummer, E-Mail und Adresse). Wir müssen zuerst unsere Rewrite-Regeln bereinigen, damit sie korrekt funktionieren, nachdem das Plugin deaktiviert wurde. Dadurch können wir hübsche Permalinks für unsere Standorte verwenden (z. B. example.com/location/mylocation statt example.com/?p=144). Wir registrieren unseren Inhaltstyp mit dem Init-Hook, aber wir müssen ihn trotzdem von dort aus aufrufen. Die Möglichkeit des Administrators, die verschiedenen Standorte anzuzeigen, die er möglicherweise hat, indem er Shortcodes hinzufügt, macht es ihm leicht, dies zu tun. Darüber hinaus sind diese Shortcodes anpassbar, sodass der Administrator einen bestimmten Standort mit der entsprechenden ID oder allen angeben kann.
In WP_location_shortcode.php erstellen wir ein Objekt. Wir können daher nicht direkt auf diese Datei zugreifen. Wir gehen darauf ein, wie man eine Klassenübersicht für einen Shortcode erhält. Form() ist eine dynamisch generierte Funktion aus dem übergeordneten WP_-Widget. Wenn wir den Admin-Bildschirm des Widgets verwenden, können wir ihn aufrufen. Wir hängen auch unsere Funktion register_WP_location_widgets an den Hook widget_init, damit sie im Widget registriert werden kann. Wir müssen eine Aktualisierungsfunktion aufrufen, um die Formularwerte des Widgets zu speichern.
Was ist ein Plugin in WordPress mit Beispiel?
WordPress-Plugins sind Softwareprogramme, die in die WordPress-Software integriert sind und auf dieser ausgeführt werden. Die WordPress-Plattform ist in der Lage, Websites für fast jede Art von Unternehmen zu erstellen, nicht nur für Blogs. Wenn Sie einen Online-Shop einrichten möchten, verwenden Sie das WooCommerce-Plugin von WordPress.
Wofür werden Plugins in WordPress verwendet?
Ein WordPress-Plugin ist eine Software, die zum „Einstecken“ in Ihre WordPress-Site verwendet wird. Es gibt zahlreiche Plugins , mit denen Sie praktisch jede Art von Website erstellen können, von E-Commerce-Shops über Portfolios bis hin zu Verzeichnisseiten, indem Sie neue Funktionen hinzufügen oder vorhandene Funktionen erweitern.
So installieren Sie WordPress-Plugins manuell
Um WordPress-Plugins manuell zu installieren, müssen Sie zunächst die Plugin-Dateien herunterladen. Als nächstes müssen Sie die Plugin-Dateien entpacken und sie dann in Ihr WordPress-Plugin-Verzeichnis hochladen. Schließlich müssen Sie das Plugin über Ihr WordPress-Admin-Panel aktivieren.
Das Ziel von WordPress ist es, Autoren anzusprechen, die nicht über viel technisches Wissen verfügen. Die manuelle Installation eines WordPress-Plugins ist genauso wichtig wie das Erlernen der Vorgehensweise. Das Verzeichnis, in dem WordPress-Installationen installiert werden, enthält eine Vielzahl anderer Plugins, die nicht aufgeführt sind. Es ist entscheidend für Ihren Erfolg, dass Ihre Plugins auf dem neuesten Stand sind und ordnungsgemäß funktionieren. WordPress ist eine der Marken von Automattic, die etwa 1.500 Mitarbeiter beschäftigt. Wenn Sie feststellen, dass ein Plugin in den Monaten seit dem letzten WordPress-Update nicht aktualisiert wurde, sollten Sie die Website des Entwicklers überprüfen. Es ist relativ einfach, WordPress-Plugins über einen manuellen Prozess zu installieren, aber Sie müssen wissen, wie das geht.