Ein vollständiger Leitfaden zu Technologie-Migrationsstrategien: (Endgültig – Domain- und Hosting-Migration)

Veröffentlicht: 2020-12-28

Zu guter Letzt befassen wir uns zum Abschluss unserer Blogserie mit der Migration von Servern (Domain & Hosting). Da wir die Anwendungs- und Datenbankmigration bereits als Schlüsselelemente des Backend-Migrationsprozesses festgelegt haben, ist es nur sinnvoll, mit der Servermigration abzuschließen.

Im Allgemeinen ist die Migration Ihrer Website von einem Host auf einen anderen im Vergleich zu den anderen zuvor besprochenen Migrationsarten möglicherweise einfacher. In der Praxis kann es damit verglichen werden, Ihrer Website eine neue Adresse zu geben. Im Rest dieses Artikels werden die wichtigsten Facetten und Best Practices im Zusammenhang mit dieser Migrationsbranche ausführlich erläutert. Also, lasst uns ohne weiteres einsteigen!

Was ist Servermigration?

Im einfachsten Sinne ist die Servermigration eine Migrationstechnik, bei der Daten von einem Server auf einen anderen verschoben werden. Es beinhaltet im Wesentlichen die Konfiguration eines Zielservers, um einen vorhandenen zu ersetzen, indem Websites und ihre Konfigurationen kopiert werden, und das DNS geändert wird, um Besucher auf einen neuen Server zu leiten. Servermigrationen sind in vielen datenabhängigen Unternehmen üblich, und aufgrund der sensiblen Natur von Daten ist eine sorgfältige Planung für eine erfolgreiche Migration unbedingt erforderlich.

Warum Servermigration?

Eine Servermigration kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, z. B.:

  • Zur Bewältigung des erhöhten Verkehrsaufkommens.
  • Wunsch nach besserer Leistung und schnelleren Reaktionszeiten.
  • Wunsch nach verbesserter Kontrolle, Verwaltbarkeit und Flexibilität.
  • Für verbesserte Anpassbarkeit.
Warum-Server-Migration

Auf der anderen Seite gibt es jedoch Personen, die aus Kostengründen auf Low-End-Server herabstufen. Die Servermigration beinhaltet auch zwei Schlüsselaspekte, nämlich; Domain-Migration und Hosting-Server-Migration. Für den Großteil dieses Blogs werden wir beide Kategorien untersuchen. Zum Beispiel der Unterschied zwischen dem Wechsel von Hosting-Anbietern (wie GoDaddy zu AWS) und der Übertragung von Domainnamen (z. B. example.com zu example.info).

Was ist Domainnamenmigration?

Domain-Migration bedeutet vereinfacht ausgedrückt, dass eine Website ohne Verlust oder Beeinträchtigung der Datensicherheit von einem Domainnamen (example.co) zu einem anderen (example.info) umgezogen wird. Grundsätzlich benötigen Sie bei der Übertragung eines Domainnamens kein Backup, da keine Dateiübertragung zwischen Servern stattfindet. Obwohl DNS-Informationen (Domain Name System) als Voraussetzung übertragen werden müssen, um eine Aufzeichnung der Änderung zu haben. Eine Protokolländerung kann auch stattfinden, wenn eine nicht sichere Website auf eine sichere Website verschoben wird, beispielsweise wenn eine HTTP-Website auf HTTPS verschoben wird. Grundsätzlich unterscheiden sich die Gründe für die Änderung von Domainnamen, zum Beispiel könnte es eine Entscheidung sein, von einer generischen Domain wie .com zu einer geografisch spezifischeren wie .in oder .cn zu wechseln.

Was ist Hosting-Server-Migration?

Hosting-Server-Migration bedeutet im Grunde, von einem Hosting-Dienstleister zu einem anderen zu wechseln. Wenn Sie migrieren, müssen Sie eine vollständige Sicherung Ihrer Website zusammen mit den Datenbankdateien auf Ihrem Gerät erstellen, bevor Sie den Migrationsprozess einleiten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr gesamtes serverseitiges Scripting auf Ihrer neuen Hosting-Plattform installiert werden kann und dass Ihre Website reibungslos auf dem neuen Server ausgeführt werden kann. Es kann mehrere Gründe geben, von einem Hostanbieter zu einem anderen zu migrieren, wie zum Beispiel:

  1. Der Wunsch, den neuen Technologie-Stack oder besseren Service zu nutzen
  2. Die Notwendigkeit, veraltete Infrastruktur zu ersetzen
  3. Die Anforderung, das Hosting zu erweitern und zu verteilen, um eine hohe Verfügbarkeit zu erreichen.
  4. Sicherheitsbedenken usw.
warum-menschen-von-einem-host-provider-zu-einem-anderen-migrieren

Arten der Server-Host-Migration

Arten der Server-Host-Migration

Abhängig vom Betriebssystem und der beteiligten Technologie umfasst die Servermigration typischerweise Folgendes:

  • Cloud-Server-Migration : Hierbei geht es hauptsächlich um die Positionierung von Daten auf einem modernen, skalierbaren Cloud-Server.
  • Migration von Anwendungsservern : Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die Übertragung einer Softwareanwendung von einer Serverumgebung in eine andere. Dies geschieht grundsätzlich jedes Mal, wenn Dateien zwischen Servern verschoben werden.
  • Mail-Server-Migration : Hier werden Daten zwischen E-Mail-Server-Migrationen innerhalb desselben oder verschiedener Hosts geleitet.
  • Virtual Server Migration – Diese Migrationsdomäne umfasst virtuelle Server oder die Übertragung einer virtuellen Maschine von einem Server auf einen anderen. Auf dem Markt sind mehrere Serveroptionen wie GoDaddy, AWS, DigitalOcean, Alibaba Cloud usw. verfügbar. Die Auswahl hängt jedoch weitgehend von den Anforderungen des Projekts ab. Es gibt eine allgemeine Regel, die für jede Hosting-Server-Migration gilt – Sie können Hosting-Server nur wechseln, wenn Sie mindestens 60 Tage lang beim vorherigen Domain-Registrar registriert waren. Sie können sich über andere Regeln informieren, die auf den jeweiligen Hosting-Sites verfügbar sind.

Wie migrieren Sie Ihren Domainnamen?

Die Domänennamenmigration ist im Gegensatz zur Servermigration leichter ableitbar. Der häufigste Grund für die Migration von Domänennamen ist, dass Benutzer möglicherweise einen längeren Domänennamen haben und eine bessere und kürzere Version davon wünschen. Vor dem Wechsel des Domainnamens sind jedoch hauptsächlich zwei verschiedene Szenarien zu beachten:

  • Kauf eines Domainnamens, der bereits von jemand anderem verwendet wurde: Dies kann ein abgelaufener Domainname sein, den Sie bei einer Domainauktion oder direkt von jemand anderem erworben haben müssen.
  • Kauf eines völlig neuen Domainnamens, der noch nie zuvor verwendet wurde.

Nehmen wir ein Beispiel, um den Unterschied zwischen den beiden oben genannten Szenarien zu verstehen und warum sie unbedingt erforderlich sind. Wenn Sie beabsichtigen, einen zuvor registrierten Domainnamen zu kaufen, besteht die Möglichkeit, dass Sie auf eines der folgenden Probleme stoßen:

  • Es kann Links geben, die darauf verweisen, was gut oder in einigen Fällen schlecht für Ihre Website sein kann.
  • Es ist möglich, dass es zuvor an eine Off-Topic-Site angehängt wurde, die für einen anderen Zweck als Ihren erstellt wurde.
  • Sie können bestraft oder von einigen Suchmaschinen ausgeschlossen werden.
  • Ihre Website ist möglicherweise auf Social-Media-Websites gesperrt.
  • Es könnte auch zuvor für Spam-Aktivitäten verwendet worden sein.

Domainnamen-Migrationsprozess

  • Der Migrationsprozess für Domainnamen ist ziemlich einfach. Folgen Sie einfach den einfachen Schritten und Sie werden in kürzester Zeit fertig sein.
  • Zunächst müssen Sie jede Version (dh http://, http://www, https:// oder https://www) jeder Website in der Google-Suchkonsole überprüfen. Identifizieren Sie außerdem alle Unterdomänen, falls vorhanden.
  • Crawlen Sie die gesamte Website. Zu diesem Zweck können Sie verschiedene online verfügbare Tools verwenden. Dies hilft Ihnen, alle möglichen URLs zu identifizieren und eine Liste davon zu erstellen. Sie werden es später brauchen.
  • Leiten Sie mithilfe von 301 Permanent Redirects vom alten Domainnamen auf den neuen Domainnamen um.
  • Testen Sie die Umleitungen, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehrfach umleiten. Es kann Benutzer verwirren.
  • Um Google mitzuteilen, dass Sie zu einer neuen Domain umziehen, verwenden Sie das Google-Tool zur Adressänderung. Dies hilft Ihnen zu bestätigen, ob die Weiterleitungen richtig eingerichtet sind oder nicht.
  • Vergessen Sie nicht, die Einstellungen in Google Analytics so zu aktualisieren, dass sie auf den neuen Domainnamen verweisen. Sie können die Google Analytics-Einstellungen bearbeiten, wenn Sie alte Daten in Google Analytics behalten möchten.
  • Verwenden Sie die Liste der von Ihnen erstellten URLs, um die Website erneut zu crawlen, um sicherzustellen, dass alle alten URLs ordnungsgemäß auf neue URLs umgeleitet werden.

Wie migriere ich von einem Dienstanbieter zu einem anderen?

Wie bereits angedeutet, ist die Servermigration wirklich unkompliziert. Websites sind während des Servermigrationsprozesses in der Regel mit einigen Ausfallzeiten konfrontiert, unabhängig davon, wie gut der Migrationsprozess geplant ist. Daher muss ein Migrationsplan lange im Voraus erstellt werden, bevor der Migrationsprozess ausgeführt wird.

Im Allgemeinen muss der Migrationsprozess ausgeführt werden, wenn Sie den geringsten Datenverkehr auf dem Server haben. Sie müssen sich gemäß dem Plan bewegen, andernfalls besteht eine gute Chance, dass der Migrationsprozess des Hosting-Servers fehlschlägt.

  • Nachdem Sie sich für einen Hosting-Anbieter entschieden haben, kaufen Sie einen Plan und machen Sie sich bereit, Ihre Website auf einen neuen Host zu verschieben. Stellen Sie sicher, dass der Plan des alten Domain-Registrars nicht gekündigt wird, bis Ihre Website vollständig auf eine neue migriert ist.
  • Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen müssen, bevor Sie mit einer Migration fortfahren, wie z. B. das Erstellen einer Sicherungskopie aller Ihrer Datenbank- und Website-Dateien von Ihrem alten Domain-Registrar.
  • Sie können Ihre Datenbank mit PHPAdmin oder einer anderen Software von Drittanbietern importieren. Laden Sie dann Ihre Website-Dateien und Ihre Datenbank auf den neuen Server Ihres Domain-Registrars hoch.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst Web-Apps auf einem neuen Server installieren, bevor Sie Ihre Datenbank hochladen, und exportieren Sie dann die Datenbank aus PHPAdmin oder einer anderen Software von Drittanbietern, in der Sie die Daten sichern.
  • Denken Sie daran, alle E-Mail-Konten zum neuen Server hinzuzufügen, bevor Sie den DNS wechseln. Sie können auch eine „Catchall“-Adresse erstellen, um sicherzustellen, dass keine E-Mails zurückgeschickt werden, falls Sie vergessen, eine E-Mail-Adresse hinzuzufügen.
  • Als Best Practice können Sie zwei Konten für jede E-Mail-Adresse erstellen und dann die IP-Adresse jedes Mailservers in den POP-Einstellungen anstelle des Domänennamens verwenden. Mit Hilfe dieser Vorgehensweise verpassen Sie während der DNS-Propagierungsmethode keine E-Mails.
  • Sobald alle Ihre Website-Dateien auf Ihrem neuen Hosting-Server gespeichert sind, müssen Sie eine Reihe von Tests durchführen, um sicherzustellen, dass sich alle Bilder, Texte und Links an der richtigen Stelle befinden und auf dem neuen Server ordnungsgemäß funktionieren.
  • Wenn Sie die DNS-Einträge ändern, müssen Sie den DNS-Eintrag von Ihrem Control Panel mit dem Domain-Registrar ändern. Im Wesentlichen müssen Sie die Domain Name Server auf die in der Begrüßungsmail ändern, die Ihnen von Ihrem neuen Host gesendet wurden. Innerhalb von zwei bis vier Tagen ist der Migrationsprozess erfolgreich abgeschlossen.
  • Vergessen Sie zu guter Letzt nicht, Ihr Hosting-Konto bei Ihrem alten Hosting-Dienstleister zu kündigen.

Vorläufige Hinweise, die Sie berücksichtigen sollten, um eine nahtlose Hosting-Server-Migration zu erreichen.

  1. Planungsphase
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Hosting-Plattform auf dem Quellserver für die Migration unterstützt wird:
  • Wählen Sie sorgfältig einen geeigneten Zielserver und die Hardware für den Zielserver aus. Es gibt Unterschiede in der Anwendung, beispielsweise ob Sie Ihre Daten von einem dedizierten Server auf einen anderen übertragen; oder ob die neue Serverstruktur auf Clustern basiert, die mehrere unterschiedliche Systeme umfassen.
  • Wählen Sie ein unterstütztes Betriebssystem für den Zielserver
  • Wählen Sie eine ausführbare Methode aus, um Domänen nach der Migration auf dem Zielserver online zu bringen (z. B. Migration zu neuen IP-Adressen und Aktualisierung der DNS-Einträge von Domänen nach der Migration, damit sie auf sie verweisen). Wenn der Quellserver überlastet ist oder wenig Ressourcen hat, ist es besser, den Migrationsjob möglichst außerhalb der Geschäftszeiten zu planen.
  1. Servervorbereitung
  • Stellen Sie sicher, dass alle verfügbaren Komponenten, die auf dem Quellserver verwendet werden, auch auf dem Zielserver installiert und konfiguriert sind.
  • Stellen Sie sicher, dass auf den Quell- und Zielservern ausreichend Speicherplatz vorhanden ist
  • Fügen Sie die erforderliche Anzahl an IP-Adressen auf dem Zielserver hinzu (bewährte Methode ist es, auf beiden Servern für die Migration die gleiche Anzahl an gemeinsam genutzten und dedizierten IP-Adressen zu haben).
  1. Überlegungen zur Testphase
  • End-to-End-Leistungstests werden empfohlen, um das potenzielle Risiko einzuschätzen. Testen Sie während dieser Zeit einige Anwendungen mit geringem Risiko, führen Sie einige Entwicklungstests durch und arbeiten Sie sich dann zu Anwendungen mit höherem Risiko vor. Ein solcher inkrementeller Prozess ermöglicht es Ihnen, schrittweise Vertrauen in den Prozess aufzubauen, während Sie größere und komplexere Anwendungen testen.
  • Ungeachtet dessen ist die Bereitstellung nach der Bereitstellung genauso wichtig, und die Server sollten nach der Migration in einem ziemlich „intensiv gepflegten“ Zustand bleiben.
  1. Minderung des Risikos

Risiko ist gleichbedeutend mit jeder Server-Migration, und die Minimierung so vieler Risiken wie möglich gehört zu den Best Practices. Hier sind einige Beispiele für Risikoszenarien:

  • Das übergreifende Risiko, dass Anwendungen nach der Migration möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren.
  • Das Risiko nicht ordnungsgemäß funktionierender Programme oder Funktionen
  • Datenschutzverletzungen und Datenverlust.
  • Nicht autorisiertes Instanz-Spawning
  • Das Risiko einer zeitweiligen Nichtverfügbarkeit. Dies bedeutet unweigerlich Probleme für den Geschäftsbetrieb und kann zu erzwungenen Ausfallzeiten führen, nur um die Probleme zu beheben.
Migrationsrisiko-Szenario-Beispiele

Im Wesentlichen besteht der effektivste Weg, solche Risiken zu mindern, darin, die Migration vollständig zu planen. Dazu gehört eine sorgfältige Bestandsaufnahme der wichtigsten Anwendungen und Datenspeicher sowie die Berücksichtigung von Eventualitäten wie die Erstellung zuverlässiger Backups für kritische Anwendungen. Einige Unternehmen führen beispielsweise eine Migrationssimulation (mit Cloud-Simulationstools) durch, um andere potenzielle Probleme zu identifizieren, auf die sie bei einer ausgeklügelten Migration stoßen könnten.

  1. Auswählen einer Sicherungsmethode
  • Ohne wie eine kaputte Schallplatte zu klingen, kann ich nicht genug betonen, wie wichtig Backups sind! Inhärent ist der beste Backup-Ansatz, ein Image-Backup Ihrer Festplatten zu erstellen. Im Allgemeinen erfasst ein Image-Backup wichtige Informationen, einschließlich Registrierungsschlüssel, Lizenzschlüssel, Einstellungen und anwendungsspezifische Daten.
  • Darüber hinaus ermöglichen Image-Backups die Konvertierung eines physischen Server-Backups in eine virtuelle Maschine (VM). Im Wesentlichen bewahrt diese Konvertierung eine Kopie der ursprünglichen Maschine, die später jederzeit hochgefahren werden kann, wenn man auf alte Systemdaten zugreifen muss. Davon abgesehen bieten Image-Backups ein entscheidendes Sicherheitsnetz für den Migrationsprozess
  • Andererseits ist auch ein dateibasierter Backup-Ansatz eine praktikable Alternative. Da dateibasierte Sicherungen jedoch auf Dateisystemebene ausgeführt werden, wenn Sie ein ganzes Betriebssystem oder eine virtuelle Maschine sichern müssen, ist die dateibasierte Sicherung möglicherweise nicht ausreichend.

Es ist bemerkenswert, dass man während dieses Vorgangs keine der heruntergeladenen Sicherungsdateien dekomprimieren sollte, da dieser Vorgang vom neuen Server abgeschlossen wird.

  1. Haben Sie einen Rollback-Plan
  • Eine Rollback-Strategie ist ein ausfallsicherer Fall, wenn etwas schrecklich schief geht oder wenn es überwältigend viele Probleme gibt. Grundsätzlich können Sie die Änderungen rückgängig machen und Ihre Server in ihren ursprünglichen Zustand vor der Migration zurückversetzen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Serveranbieter solche Maßnahmen ergriffen haben.

Unsere Checkliste für die Servermigration

  • Lassen Sie uns basierend auf dem, was wir heute detailliert beschrieben haben, die wichtigsten Fragen zusammenfassen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie eine Servermigration einleiten oder in Erwägung ziehen.
  • Welche Architektur soll der neue Server haben und passt die Architektur des Projekts zu Ihren Anforderungen?
  • Stehen für die Migration und die anschließende Serverkonfiguration ausreichende finanzielle Mittel und Spezialisten zur Verfügung?
  • Ist die ausgewählte Hardware flexibel genug für die zukünftige Entwicklung des Projekts?
  • Soll der Migrationsprozess erfolgen, während das System noch in Betrieb ist, oder sollen alle Aktivitäten für die Dauer des Prozesses unterbrochen werden?
  • Steht die Möglichkeit der Aufrechterhaltung des Betriebs in einem angemessenen Verhältnis zur Verfügbarkeit von Ressourcen und der erhöhten Komplexität der Migration?
  • Wenn ja, welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten?
  • Wie stellen Sie die Integrität und Aktualität der Datenbankeinträge sicher?
  • Wie wird die Funktionalität des neuen Servers getestet?
  • Was passiert, wenn bestimmte Anwendungen nach Abschluss der Datenmigration nicht funktionieren? Welche Eventualitäten oder Problemumgehungen können eingeleitet werden?

Fazit

Ich hoffe, dass dieser Blog eine umfassende Vorstellung vermittelt und die Unterschiede zwischen Domain-Migration und Hosting-Server-Migration beschreibt. Migration ist ein viel breiteres Thema, aber ich habe versucht, alle wichtigen Aspekte abzudecken, die Ihnen helfen könnten, eine Entscheidung zu treffen, wenn Sie Ihre Migrationsreise beginnen.

Diese Reihe von Blogs wird Ihnen im Wesentlichen dabei helfen, den Umfang der Migration zu definieren, Scope Creeps zu vermeiden, einen Technologie-Stack mit Bedacht auszuwählen und die Feinheiten hinter den verschiedenen Arten der Migration wie Technologiemigration, Datenbankmigration und Domänen- und Hostingservermigration zu verstehen. Der Zweck dieser Blogserie war es sicherzustellen, dass die Leser nicht durch verstreute Websites auf Google suchen und migrieren müssen, um mehr über die Migration und andere Details der Migration zu erfahren. Ich hoffe, Sie fanden diese Blog-Reihe nützlich! Bei Fragen zur mühelosen Migration wenden Sie sich bitte hier bei Creole Studios an uns.