Warum ich WordPress-Blöcke hasse und was ich stattdessen verwende. Häufig gestellte Fragen.

Veröffentlicht: 2021-10-10

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Ich hasse WordPress-Blöcke, was ich stattdessen verwende und FAQs.
    • Was ist Gutenberg in WordPress?
    • Was ist der WordPress „Classic Editor“?
    • Wie werde ich WordPress-Blöcke los?
    • Wie entferne ich Gutenberg aus WordPress?
    • Wie schalte ich Gutenberg aus?
    • Kann ich den WordPress Classic Editor ohne Plugin verwenden?
  • Ich hasse die Lösung und Schlussfolgerung von WordPress-Blöcken.

Ich hasse WordPress-Blöcke, was ich stattdessen verwende und FAQs.

Kommen wir zur Sache. Hier sind die Gründe, warum ich WordPress-Blöcke hasse und soweit ich weiß, bin ich nicht allein:

  • Anscheinend muss jede Textzeile ein separates Element mit einem lästigen „Popup“ sein, in dem Sie entscheiden müssen, welcher Block verwendet werden soll, und dann den Block konfigurieren müssen, was noch mehr Entscheidungen erfordert.
  • Kompliziert zu bedienen, unlogisch, scheint den Spaß am Veröffentlichen zu nehmen.
  • Gutenberg verwendet eine schreckliche Benutzeroberfläche, um nur Text zu schreiben und zu bearbeiten.
  • Das ursprüngliche und einfache WordPress-Dashboard ist nicht wiederzuerkennen.
  • Einfache Aufgaben erfordern oft mehrere experimentelle Klicks, nur um das schwer fassbare Ding zu finden, das ich will, wiederholt bis zum Erbrechen.
  • Es gibt so viele *grundlegende* Operationen, die kinderleicht durchzuführen sein sollten, die entweder gar nicht verfügbar oder einfach zu schwierig zu finden oder auszuführen sind.

Also, wenn ich WordPress-Blöcke so sehr hasse, was verwende ich stattdessen? Ganz einfach, ich verwende den WordPress Classic Editor. Tatsächlich gibt es nicht nur ein paar Möglichkeiten, zurückzukommen und den „Classic WordPress Editor“ zu verwenden, es gibt sogar erweiterte Versionen.

In diesem Beitrag werde ich einige häufig gestellte Fragen zu WordPress-Blöcken durchgehen, was Sie stattdessen verwenden können und wie Sie das Dashboard Ihres WordPress-Editors wieder so wiederherstellen können, wie es ursprünglich aussah und funktionierte, weshalb sich die meisten von uns in ihn verliebt haben An erster Stelle WordPress.

Was ist Gutenberg in WordPress?

Gutenberg ist der offizielle Name des WordPress-Blockeditors.

Was ist der WordPress „Classic Editor“?

Der WordPress Classic Editor ist im Grunde der ursprüngliche WordPress-Editor, an den sich die meisten von uns, die WordPress seit vielen Jahren verwenden, gewöhnt und geliebt haben. Der offizielle Name für diesen klassischen WordPress-Editor lautete TinyMCE-Editor.

Folgendes verwende ich anstelle von WordPress-Blöcken, das Classic Editor Plugin:

Hier sind einige andere Plugins , die Sie sich ansehen sollten, die nicht nur mit dem klassischen WordPress-Editor zusammenhängen, sondern Gutenberg tatsächlich deaktivieren können. Obwohl das nicht wirklich notwendig ist, da Sie durch Aktivieren dieses „Classic Editor“ standardmäßig den Gutenberg-Block-Editor deaktivieren.

Ich selbst mag das Plugin des Advanced Editor Tools , das über Funktionen verfügt, die über die des „Classic Editor“ hinausgehen, aber dieselbe Benutzeroberfläche verwendet, mit nur mehr Optionen zur Auswahl.

Wie werde ich WordPress-Blöcke los?

Es ist überraschend einfach, WordPress-Blöcke loszuwerden. Wenn du das Classic WordPress Editor Plugin aktivierst, verschwindet der Gutenberg Editor fast plötzlich von deinem Dashboard.

Wie entferne ich Gutenberg aus WordPress?

Leider können Sie den Gutenberg-Editor nicht aus WordPress entfernen. Es wird jetzt standardmäßig automatisch mit WordPress geliefert. Gutenberg ist im Grunde in den WordPress Core eingebaut und ist genauso ein Teil von WordPress wie Ihr Dashboard, Header, Footer, Widgets etc.

Wie schalte ich Gutenberg aus?

Sie können Gutenberg ausschalten, indem Sie einfach einen anderen WordPress-Editor aktivieren, der beliebteste ist der klassische WordPress-Editor. Du aktivierst den Classic WordPress Editor, indem du das Plugin installierst und aktivierst. Dadurch schalten Sie Gutenberg standardmäßig aus.

Kann ich den WordPress Classic Editor ohne Plugin verwenden?

Ja, Sie können den klassischen WordPress-Editor ohne Plugin verwenden. Wie? Der WordPress Gutenberg-Block-Editor hat tatsächlich einen klassischen Editor-Block eingebaut.

Wenn Sie Gutenberg also weder deaktivieren noch das Classic WordPress Editor-Plugin installieren möchten, können Sie einfach nur den Classic WordPress Editor-Block verwenden, wenn Sie Inhalte erstellen.

Sie können im Grunde alles über den WordPress Classic Editor Block tun, wie Sie es mit dem WordPress Classic Editor Plugin tun könnten.

Ich hasse die Lösung und Schlussfolgerung von WordPress-Blöcken.

Hi persönlich bin zu dem Schluss gekommen, dass der WordPress-Blockeditor für einfache Dinge einfach zu schwer zu bedienen ist. Leider bestand WordPress darauf, diesen Block-Editor allen seinen Benutzern zur Verfügung zu stellen, obwohl die meisten, wenn nicht alle, mit dem klassischen WordPress-Editor wirklich zufrieden waren.

Es scheint, als wäre Gutenberg nur ein weiteres Beispiel dafür, wie „Big Tech“ etwas verändert, mit dem die Menschen bereits sehr zufrieden sind, in etwas, wonach sie fragen oder brauchen und ohne das sie vollkommen zufrieden waren, nur um der Veränderung willen.

Die gute Nachricht ist, dass nicht nur ihre Plugins wie „der klassische WordPress-Editor“ dem Aufruf gefolgt sind, das wiederherzustellen, was die Leute an WordPress liebten und nie nach ihrem neuen Block-Editor gefragt haben, sondern dass es auch verbesserte Versionen desselben „Klassikers“ gibt WordPress-Editor“ selbst.

Man sagt ja, Not sei schließlich die Mutter aller Erfindungen.

Wenn Sie Ihre Zehen weiterhin im „Gutenberg Block Editor“ eintauchen möchten, aber weiterhin den „Classic WordPress Editor“ für alle Ihre Veröffentlichungen verwenden möchten, können Sie dies tun, da Gutenberg ironischerweise den „Classic WordPress Editor“ hat. als „Block“. Es gibt viele Leute, die Gutenberg nicht deaktiviert haben, aber diese Methode verwenden, um die Verwendung von Gutenberg zu vermeiden.

Es gibt noch andere Gründe, es zu hassen: Es bestraft Sie, wenn Sie versuchen, es zu benutzen. Es gibt auch keine eindeutige Verwendung. Jedes Mal, wenn Sie versuchen, einen grundlegenden Aspekt davon zu lernen, werden Sie bestraft, anstatt belohnt zu werden.

Als Blogger, der nur an der Veröffentlichung von Inhalten interessiert ist, sehe ich nicht, wie dieser WordPress-Blockeditor jemals für meinen Workflow als Herausgeber nützlich sein könnte.

Seien wir ehrlich, Blogger, Publisher und WordPress-Fans waren im Grunde gezwungen, es zu verwenden.

WordPress hat plötzlich den Editor geändert, ohne uns eine klare Wahl zu geben, bis Sie herausfinden, dass es immer noch ein klassisches WordPress-Editor-Plugin sowie den klassischen WordPress-Editor-Block gibt. Es hätte ein neues Feature sein sollen, kein erzwungenes Feature, als es zum ersten Mal herauskam.

Ich persönlich bin jedoch stark gegen Seitenersteller wegen der Menge an Code-Aufblähung, die sie zu Anzeigeelementen hinzufügen. Deshalb habe ich nie eine hochgeladen. Stattdessen hat WordPress mir diesen Seitenersteller aufgezwungen.

Um ehrlich zu sein, wenn Sie ein Entwickler oder ein wirklich fortgeschrittener Benutzer sind, kann Gutenberg Ihnen die Möglichkeit geben, komplexere Layouts zu erstellen, Funktionen hinzuzufügen und diese Funktionen zu verschieben, ohne diese auf Vorlagenebene entwickeln zu müssen. Alles ohne ein Sammelsurium von Shortcodes, Inline-HTML und Wrappern.

Dies gibt diesen Benutzertypen auch eine sichtbare Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, Ihre eigenen wiederverwendbaren Blöcke, benutzerdefinierten Code und Standardeinstellungen zu erstellen.

Wenn Sie nur ein Blogger wie ich sind und nicht den ganzen Schnickschnack zum Erstellen von Seiten brauchen, sind 99 % des Block-Editors von Gutenberg nutzlos und verwirrend.

Daher können Sie entweder einfach das WordPress Classic Editor-Plugin aktivieren oder den Classic Editor Block verwenden und ihn so zu Ihrem Beitrag hinzufügen, wie Sie es tun würden, ohne sich mit dem gesamten WordPress Block Editor und all seinen Blöcken befassen zu müssen.