Was ist der Unterschied zwischen kostenlosem Hosting und kostenpflichtigem Hosting? FAQs vs Fiktion!

Veröffentlicht: 2022-06-12

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Der Unterschied zwischen kostenlosem Hosting und kostenpflichtigem Hosting.
  • Welche Nachteile hat kostenloses Hosting?
  • Lohnt sich kostenloses Webhosting?
  • Wie viele Arten von Hosting gibt es?
  • Was ist der Vorteil des kostenpflichtigen Hostings einer Website?
  • Der Unterschied zwischen kostenlosem Hosting und kostenpflichtigem Hosting. Zusammenfassung.

Der Unterschied zwischen kostenlosem Hosting und kostenpflichtigem Hosting.

Zum größten Teil bieten kostenloses Webhosting und kostenpflichtiges Hosting beide das gleiche Maß an Sicherheit, Netzwerkbandbreite und Geschwindigkeit (in den meisten kostenpflichtigen Shared-Hosting-Plänen).

Der Hauptunterschied zwischen kostenlosem Hosting und kostenpflichtigem Hosting sind die zusätzlichen Hosting-Funktionen, die in kostenpflichtigen Hosting-Plänen enthalten sind.

Funktionen wie zusätzlicher Speicherplatz und Speicherplatz, mehr Bandbreite, die Möglichkeit, Daten zu übertragen, Skriptunterstützung, mehrere E-Mail-Konten, schnellere Geschwindigkeiten und bessere Server, besserer Kundenservice und Support usw.

Einige kostenlose Hosting- und kostenpflichtige Hosting-Pläne bieten sogar eine kostenlose Domain.

Beide haben jedoch einen Haken. Beim kostenlosen Hosting kann der Hosting-Provider Eigentümer der Domain sein, sodass Sie sie nicht mitnehmen können, wenn Sie den Host wechseln.

Außerdem sind viele kostenlose Domains tatsächlich Subdomains, zum Beispiel beim kostenlosen Plan von WordPress.com, anstatt mysite.com als Ihre Domain zu erhalten, erhalten Sie mysite.wordpress.com.

Da die kostenlosen Domains in einigen kostenpflichtigen Hosting-Plänen enthalten sind, müssen Sie sich zu mindestens einem Jahr kostenpflichtigem Hosting verpflichten, um diese „kostenlose Domain“ zu erhalten.

Welche Nachteile hat kostenloses Hosting?

Kostenloses Hosting klingt theoretisch großartig und für einige Leute kann es sogar in der Praxis funktionieren.

Aber für die meisten Menschen ist kostenloses Hosting mehr Ärger als es wert ist. Hier sind nur einige der möglichen Nachteile:

* Sie sind dem Gastgeber ausgeliefert. Wenn sie beschließen, ihren Dienst einzustellen oder ihre Nutzungsbedingungen zu ändern, haben Sie Pech.

* Kostenlose Hosts platzieren oft ohne Ihre Erlaubnis Werbung auf Ihrer Website. Dies kann für Ihre Besucher ärgerlich sein und Ihre Website unprofessionell aussehen lassen.

* Kostenlose Hosts können auch Beschränkungen für Funktionen oder Bandbreite festlegen, was das Wachstum Ihrer Website erschwert.

Schließlich ist kostenloses Hosting nicht immer die beste Option. Wenn Sie ernsthaft eine Website erstellen möchten, ist es besser, in einen kostenpflichtigen Hoster zu investieren, der Ihnen die Funktionen und den Support bietet, die Sie zum Erfolg benötigen.

Lohnt sich kostenloses Webhosting?

Viele Leute glauben, dass kostenloses Webhosting eine großartige Möglichkeit ist, Geld bei ihren Online-Projekten zu sparen.

Es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie sich für einen kostenlosen Host entscheiden.

Zum Beispiel platzieren kostenlose Hosts häufig Anzeigen auf Websites, die aufdringlich sein und die Professionalität der Website beeinträchtigen können.

Darüber hinaus verfügen kostenlose Hosts in der Regel über weniger zuverlässige Server, was zu Ausfallzeiten und Datenverlust führen kann.

Schließlich bieten kostenlose Hosts in der Regel weniger Funktionen und Anpassungsoptionen als kostenpflichtige Hosts.

Daher ist kostenloses Webhosting nicht immer die beste Option für diejenigen, die eine professionell aussehende Website erstellen möchten.

Wie viele Arten von Hosting gibt es?

Es gibt vier Haupttypen von Hosting: Shared, VPS, Dedicated und Cloud.

Shared Hosting ist die günstigste Option, bringt aber einige Kompromisse mit sich. Ihre Website befindet sich auf einem Server mit anderen Websites, daher müssen Sie auf die Ressourcennutzung achten.

Wenn eine Website anfängt, Ressourcen zu beanspruchen, kann dies die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen.

VPS-Hosting ist eine Weiterentwicklung von Shared Hosting.

Sie werden immer noch einen Server teilen, aber Sie haben Ihren eigenen virtuellen Raum, der von anderen Benutzern isoliert ist.

Dediziertes Hosting ist die teuerste Option, aber Sie erhalten Ihren eigenen physischen Server.

Dies ist ideal für große Websites mit hohem Verkehrsaufkommen.

Schließlich gibt es Cloud-Hosting. Dies ist eine neuere Option, mit der Sie Ihre Website auf mehrere Server verteilen können.

Es ist skalierbar und kann leicht aktualisiert werden, wenn sich Ihr Verkehrsaufkommen ändert.

Was ist der Vorteil des kostenpflichtigen Hostings einer Website?

Jeder, der schon einmal versucht hat, eine Website zu erstellen, weiß, dass dies ein bisschen Kopfschmerzen bereiten kann.

Sie müssen nicht nur ein erstes Design und Layout erstellen, sondern auch einen Ort finden, an dem Sie Ihre Website hosten können.

Für viele Menschen ist der Gedanke, für das Hosting zu bezahlen, abschreckend. Schließlich gibt es viele kostenlose Hosting-Optionen, warum also die Mühe machen, zu bezahlen?

Bezahltes Hosting hat jedoch tatsächlich eine Reihe von Vorteilen gegenüber seinem kostenlosen Gegenstück.

Für den Anfang ist kostenpflichtiges Hosting schneller und zuverlässiger. Ihre Website wird schnell geladen und Besucher müssen sich nie um Ausfallzeiten sorgen.

Darüber hinaus bietet kostenpflichtiges Hosting in der Regel einen besseren Kundensupport.

Wenn Sie jemals Fragen haben oder auf Probleme stoßen, können Sie sicher sein, dass jemand da ist, um Ihnen zu helfen.

Schließlich gibt Ihnen das kostenpflichtige Hosting mehr Kontrolle über Ihre Website.

Bei den meisten kostenlosen Hosting-Plänen sind Sie in Bezug auf das, was Sie mit Ihrer Website tun können, eingeschränkt.

Darüber hinaus ist kostenloses Hosting mit obligatorischer Werbung verbunden, bei der der Webhost Anzeigen auf Ihrer Website oder Ihrem Blog platziert.

Sie erhalten natürlich nichts von den Einnahmen, die durch diese Anzeigen generiert werden.

Bezahltes Hosting hingegen gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Website so anzupassen, wie Sie es für richtig halten.

Wenn Sie also ernsthaft eine Website erstellen möchten, lohnt es sich, eine kostenpflichtige Hosting-Option in Betracht zu ziehen.

Der Unterschied zwischen kostenlosem Hosting und kostenpflichtigem Hosting. Zusammenfassung.

Es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen kostenlosem Hosting und kostenpflichtigem Hosting.

Einer der größten ist, dass kostenloses Hosting normalerweise keinen Domainnamen enthält, was bedeutet, dass Ihre Website eine lange, komplizierte Adresse hat, die schwer zu merken ist.

Bezahltes Hosting hingegen enthält normalerweise einen Domainnamen als Teil des Pakets.

Dies kann Ihre Website viel leichter auffindbar machen und ihr ein professionelleres Aussehen verleihen.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass kostenloses Hosting oft durch Werbung unterstützt wird, bezahltes Hosting hingegen nicht.

Das bedeutet, dass Sie sich mit Anzeigen auf Ihrer Website abfinden müssen, wenn Sie sich für kostenloses Hosting entscheiden, aber Sie müssen sich darüber keine Gedanken machen, wenn Sie sich für kostenpflichtiges Hosting entscheiden.

Am Ende hängt die Entscheidung, ob Sie sich für kostenloses oder kostenpflichtiges Hosting entscheiden, von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.

Wenn Sie eine einfache Website mit professionellem Aussehen wünschen, ist kostenpflichtiges Hosting wahrscheinlich der richtige Weg.

Aber wenn Sie ein knappes Budget haben und es Ihnen nichts ausmacht, Anzeigen auf Ihrer Website zu haben, dann kann kostenloses Hosting in Ordnung sein.