Was bedeutet es, wenn ein Video mit X-bewertet ist?
Veröffentlicht: 2025-09-16Wenn ein Video als X-bewertet beschrieben wird, bezieht es sich im Allgemeinen auf einen Filmbild, der als explizite Inhalte ausschließlich für erwachsene Zielgruppen vorgesehen ist. Diese Klassifizierung ist am häufigsten mit sexuellem Material verbunden, obwohl sie auch andere Themen wie intensive Gewalt oder grobe Sprache beinhalten kann. Zu verstehen, was für eine X-Rating-Bezeichnung wirklich bedeutet, die Filmbewertungssysteme, Branchenstandards, rechtliche Auswirkungen und gesellschaftliche Wahrnehmungen zu untersuchen.
Der Ursprung der X -Bewertung
Der Begriff „X-bewertet“ entstand in den USA, als die Motion Picture Association of America (MPAA) , die heute als MPA bekannt ist, 1968 ein Bewertungssystem einführte. Dieses System wurde entwickelt, um Kinosern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage des Inhalts eines Films zu treffen. Die ursprünglichen MPAA -Bewertungen umfassten:
- G - Allgemeines Publikum
- M (später in PG geändert) - reife Zielgruppen
- R - eingeschränkt
- X - Niemand unter 17 hat zugelassen
Im Gegensatz zu anderen Ratings wurde X von der MPAA nie ein Markenzeichen . Dies bedeutete, dass die Filmemacher die X-Bewertung selbst beantragen konnten, auch wenn sie ihre Filme nicht zur Rezension an die MPAA einreichen konnten. Diese Lücke führte zur weit verbreiteten Verwendung der „X“ -Klassifikation durch Produzenten erwachsener Filme und assoziierte die Bewertung schließlich ausschließlich mit pornografischen Inhalten.
Moderne Äquivalente und Filmbewertungen heute
Im Laufe der Zeit wurde die Vereinigung des Briefes „X“ mit Pornografie so prominent, dass die MPAA schließlich die Bewertung ersetzte. Im Jahr 1990 führte es die NC-17-Bewertung (keine Kinder 17 und unter zugelassen) ein, um als offizieller Ersatz für X zu dienen. Diese Revision sollte legitime Filme mit Erwachsenen themen helfen, eine Klassifizierung zu erhalten, die nicht automatisch pornografische Inhalte vorschlug.
Dennoch wird der Begriff „X-bewertet“ weiterhin allgemein anerkannt, insbesondere in Bezug auf:
- Erwachsenenfilme und Pornografie
- Inoffizielles, unwirksames oder selbstbewertetes Material
- Internationale oder historische Verweise auf Inhalte für Erwachsene

Was definiert X-bewertete Inhalte?
Es gibt zwar keinen einzigen universellen Standard für das, was einen Film-X-bewertet macht, aber es umfasst typischerweise Themen oder Bilder, die über das über das zulässige R-Bewertung hinausgehen. Dazu gehören:
- Explizite sexuelle Aktivität - Szenen, die einen realen oder simulierten Geschlechtsverkehr, Masturbation oder Oralsex mit grafischen Details zeigen.
- Nacktheit -besonders wenn sie in einem nicht kartistischen oder erotisierten Kontext dargestellt werden.
- Extreme Gewalt oder Gore -Obwohl weniger verbreitet ist, können einige Filme mit detaillierten Gewaltakten eine äquivalente Bewertung von X oder NC-17 erhalten.
- Die Verwendung profaner Sprache - Extreme Sprache, insbesondere in Kombination mit anderen erwachsenen Inhalten, kann zu einer erhöhten Bewertung beitragen.
Es ist wichtig, zwischen künstlerischen Absichten und explizitem Material für Unterhaltungszwecke zu unterscheiden. Einige Filme können ernsthafte Themen wie sexuelle Übergriffe oder Sucht in hohem Maße grafisch ansprechen, aber ihre künstlerische Integrität beibehalten und entsprechend von Leichen wie dem MPA oder dem British Board of Film Classification (BBFC) bewertet werden.
Internationale Variationen der Bewertungssysteme
Das Konzept von X-bewertetem Material ist nicht nur in den Vereinigten Staaten. Auf der ganzen Welt haben verschiedene Länder vergleichbare Bewertungssysteme mit jeweils ihre eigenen Schwellenwerte. Hier sind einige Beispiele:
- Vereinigtes Königreich : Die BBFC verwendet Bewertungen wie 18 und hatte zuvor in den 1970er und 1980er Jahren ein X -Zertifikat.
- Kanada : Filme erhalten eine 18A- oder R -Bewertung von Provinzstaaten mit besonderen Beschränkungen für Inhalte, die sexuell explizites Material beinhalten.
- Australien : Die X18+ -Bewertung wird speziell für pornografische Filme verwendet, die mit strengen Verteilungsbeschränkungen verbunden sind.
- Japan : Das Eirin Board klassifiziert Filme, wobei die Bewertung von R18+ auf Erwachseneninhalte angewendet wird.

Diese regionalen Klassifizierungen werden im Allgemeinen hinsichtlich der Verfügbarkeit des Einzelhandels, der Kinountersuchungen und dem digitalen Streaming durchgesetzt. Was in einem Land mit X oder NC-17 bewertet werden kann, kann je nach kulturellen Normen und Zensurgesetzen eine andere Bewertung erhalten-oder völlig verboten werden.

Rechtliche und kommerzielle Auswirkungen einer X -Bewertung
Eine der wichtigsten Folgen des Empfangs oder Tragens einer X -Bewertung ist die Auswirkungen, die sie auf den kommerziellen Erfolg eines Films haben kann. Viele Theater, Einzelhändler und Streaming-Plattformen vermeiden es, mit X-bewertetem oder NC-17-Inhalten zu verteilen, da:
- Werbebeschränkungen: In den meisten Mainstream-Medien werden keine Anzeigen für Filme mit X oder NC-17 durchgeführt.
- Begrenzte Verbreitung: Große Theaterketten weigern sich oft, Filme mit diesen Bewertungen zu zeigen.
- Stigma: Kritiker, Preisverleihungen und bestimmte Zielgruppen können X-Rating-Inhalte als mangelnder künstlerischer Wert oder Glaubwürdigkeit betrachten.
Diese finanzielle Abschreckung führt oft dazu, dass Filmemacher ihre Szenen bearbeiten oder zensiert, um ein randianteres R Rating zu erreichen. In extremen Fällen werden Filme freigegeben, um Klassifizierungssysteme insgesamt zu umgehen, obwohl dies seine eigenen Verbreitungsherausforderungen bringen kann.
Streaming und digitale Medien: eine neue Ära
Im Gegensatz zu herkömmlichen Plattformen haben Streaming-Dienste wie Netflix, Hulu und Amazon Prime mehr Freiheit bei der Verteilung von Inhalten mit Erwachsenen. Während viele immer noch vor X-bewerteten Filmen scheuen, hat die digitale Plattform einen Weg für experimentellere und grenzüberschreitende Materialien geschaffen, um ein Publikum außerhalb herkömmlicher Kino-Netzwerke zu finden.
Die meisten seriösen Plattformen wenden jedoch ihre eigenen internen Klassifikationen und Inhaltsberatungen an. Diese können die Zuschauer vor Elementen warnen, die denen in X-bewerteten Medien ähneln, auch wenn keine offizielle Bewertung angezeigt wird.
Öffentliche Wahrnehmung und Missverständnisse
Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass ein X-bewertetes Film immer pornografisch oder von geringer künstlerischer Qualität ist. In Wirklichkeit haben einige kritisch anerkannte Werke reife Themen auf rohe und explizite Weise angegangen. Regisseure wie Stanley Kubrick , Lars von Trier und Gaspar Noe haben alle Filme produziert, die ursprünglich X oder NC-17 für ihren kontroversen Inhalt bewertet haben.
Es ist auch wichtig zu verstehen, dass Verbraucher die Verantwortung haben , sich mit Bewusstsein dieser Art von Inhalten zu nähern. Tools wie Elternkontrollen, Inhaltswarnungen und Altersüberprüfung tragen dazu bei, dass Filme nach geeignetem Publikum und mit Einverständniserklärung angesehen werden.
Abschluss
Im Wesentlichen bedeutet das Aufrufen eines Videos „X-bewertet“ ein gewisses Maß an in Erwachsenen orientierten Inhalten, das die Standard-Filmbewertungsparameter überschreitet. Unabhängig davon, ob es in historischen Kontexten, modernen NC-17-Zuordnungen oder internationalen Vorschriften verwendet wird, ist die Klassifizierung ein bedeutendes Instrument, das den Ermessen der Zuschauer vorsieht und vor unangemessener Exposition schützt.
Während es oft mit Pornografie gleichgesetzt werden kann, ist es entscheidend, mit einem nuancierten Verständnis mit einem nuancierten Verständnis von X-bewerteten Filmen zu nähern. Nicht alle explizite Inhalte werden mit schädlicher oder ausbeuterischer Absicht erstellt. Einige versuchen, anspruchsvolle menschliche Erfahrungen auf offene und ungefilterte Weise herausfordernde menschliche Erfahrungen zu erforschen und die Grenzen des konventionellen Geschichtenerzählens zu überschreiten.
