Der Gutenberg-WordPress-Editor: Dinge, die Sie wissen müssen

Veröffentlicht: 2019-07-30

Falls Sie WordPress schon eine Weile verwenden, haben Sie sich wahrscheinlich daran gewöhnt, mit dem klassischen Editor-Setup zu arbeiten. Sie haben sich so sehr damit vertraut gemacht, dass Sie sich für einen Experten hielten. In diesem Fall könnte der neue Gutenberg-WordPress-Editor einige negative Emotionen geweckt haben. Vielleicht ist das genaue Gegenteil passiert und Sie haben sich in diese neue Standard-App verliebt. Was auch immer die Situation sein mag, es kann nicht geleugnet werden, dass der neue Gutenberg-Editor mit einem fairen Anteil an Vor- und Nachteilen ausgestattet ist . Andererseits gilt das auch für alle anderen Dinge im Leben, richtig? Vertrauen Sie uns – so wie Sie alle Vorteile der Verwendung einer WordPress-Site erst nach einer angemessenen Zeit bemerken konnten, wird dasselbe mit diesem neuen Plugin passieren.

Was steckt hinter dem ganzen Hype um den neuen Gutenberg-Editor?

Die Entstehung und Entwicklung des neuen Editors ist seit geraumer Zeit in aller Munde. Die Leute konnten es kaum erwarten, dass diese neue Version herauskam, während andere ihre Zweifel hatten. Der nach Johannes Gutenberg benannte neue Seitenersteller verfügt über viele revolutionäre Funktionen. Es wurde mit der Absicht entwickelt, das Erstellen von Seiten zu einem einfacheren und schnelleren Unterfangen zu machen und die Produktivität im wahrsten Sinne des Wortes zu steigern.

Eine weiße Uhr neben einem weißen Becher.
Sobald Sie gelernt haben, wie man darin navigiert, spart Ihnen der neue Gutenberg-Editor Zeit.

Der neue Editor wird ständig aktualisiert, da die Entwickler daran arbeiten, alle auftretenden Probleme zu lösen. Und es gibt einige Probleme, wie z. B. die Möglichkeit, dass der Editor nicht mit Ihren Themen und Plugins kompatibel ist.

Der Gutenberg WordPress Editor ist ein Seitenersteller

Der Classic Editor hingegen nicht. Mit einem Seitenersteller können Sie auf einfache Weise wirkungsvolle Zielseiten erstellen, ohne vom Administratorbildschirm zur Seitenansicht wechseln zu müssen, um das fertige Produkt zu sehen. Mit dem Gutenberg-Editor ist der Bildschirm des Erstellers derselbe wie der, den die Besucher sehen werden. Können Sie sich vorstellen, wie viel Zeit und Aufwand dies für alle reduziert, die Ihre Website-Inhalte schreiben?

Einer der größten und vielleicht besten Unterschiede zwischen dem Classic Editor und dem neuen Gutenberg WordPress Editor ist die Verwendung von Blöcken. Anstatt Codezeilen zu schreiben und ein charakteristisches Aussehen Ihrer Seiten zu erreichen, müssen Sie nur durch die Blöcke navigieren. Einfach per Drag & Drop – fertig!

Einen neuen Beitrag mit dem Gutenberg WordPress Editor erstellen.
Das Erstellen neuer Inhalte scheint mit dem neuen Gutenberg WordPress Editor ein viel einfacheres Unterfangen zu sein.

Darüber hinaus haben Sie mit dem Gutenberg-Editor ein praktisches oberes Menü, das Ihnen wirklich bei allem hilft. Es führt Sie durch die Seite, sodass Sie diese bearbeiten, aktualisieren oder Inhalte veröffentlichen können – ohne endlos scrollen zu müssen. Und das ist ein großes Plus dieses Seitenerstellers, wenn Sie uns fragen.

Gutenberg wird die Entwickler auf Trab halten

Bei so vielen verschiedenen verfügbaren Themen und Plugins könnte es ein Problem sein, sie alle zu kombinieren. Im Laufe der Zeit haben verschiedene WordPress-Updates die Entwickler beschäftigt – aber dieses hat das Potenzial, die Führung zu übernehmen. Abwärtskompatibilität wird in Zukunft zweifellos ein großes Problem sein, insbesondere für diejenigen, die Integrationen mit TinyMCE haben. Bisher wurde TinyMCE für den gleichen Zweck verwendet, den Gutenberg heute verwendet – das Erstellen schöner Seiten. Ob der neue Gutenberg-Editor den ganzen Aufwand wert ist, bleibt abzuwarten.

Auf dem Handy funktioniert es schon super

Da große Bildschirme schnell aus der Mode kommen, ist die mobile Optimierung heutzutage das, was jeder will. Und wenn Sie einer von ihnen sind, dann ist der neue Editor eine gute und schnelle Möglichkeit, Ihre Inhalte zu ändern. Mit Drag-and-Drop-Funktionen und einem bequem platzierten oberen Menü ist es sehr einfach, unterwegs kleine Änderungen vorzunehmen. Und das bringt uns zu einem weiteren Vorteil der Verwendung des Gutenberg WordPress Editors – er ist eine großartige Option für Anfänger.

Sie können Blöcke verschiedener Typen hinzufügen (z. B. eine Überschrift, Bilder, Absätze, Bulletin-Listen – Sie nennen es), indem Sie auf eine Schaltfläche klicken. Auf der anderen Seite, wenn Sie mit dem alten System ziemlich vertraut waren, könnte dies ein großes Sprungbrett sein. Wir denken, es liegt an Ihnen zu entscheiden!

Gutenberg in Zahlen

Um zu entscheiden, ob Sie dieses Plugin installieren möchten oder nicht, kann es hilfreich sein, sich mit einigen wichtigen Details vertraut zu machen. Wir hier bei WP Full Care möchten uns mit all unseren Optionen vertraut machen, bevor wir eine endgültige Entscheidung treffen. Wir glauben, dass die folgenden Zahlen Sie in die richtige Richtung lenken könnten.

  • 290.000 – die Gesamtzahl der Downloads
  • 20.000 – die Anzahl aktiver Installationen
  • 2.5 – das Ranking des Gutenberg WordPress Editors
  • 4.8 – WordPress-Version erforderlich, um es zu verwenden
Ein Mann betrachtet einen Stapel Papiere an der Wand.
Zerbrich dir nicht den Kopf, wenn du an dieses Thema denkst – lass die Antwort zu dir kommen.

So installieren Sie den Gutenberg-Editor

Wenn Sie sich entscheiden, den Sprung ins Schicksal zu wagen und etwas Neues auszuprobieren, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Die Installation des Gutenberg Editors ist weder kompliziert noch langwierig. Sie finden es entweder im WordPress-Repository oder unter „Neue hinzufügen“-Plugins auf Ihrem Dashboard. Es ist auf jeden Fall erwähnenswert, dass der Gutenberg-Editor jetzt Ihre Standardoption ist, wenn Sie die WordPress-Version 5.0 verwenden . Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie keinen Zugriff mehr auf den Classic Editor haben. Sie können es immer noch installieren, wenn Sie auf Kompatibilitätsprobleme mit Gutenberg stoßen.

Um das Kompatibilitätsproblem zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen dringend, den neuen Editor auf einer Testseite zu testen, bevor Sie ihn auf die Live-Seite übertragen. Es gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, wie Ihre vorhandenen Inhalte darauf reagieren und wie gut sie zu Ihren Themen und Plugins passen. Verwenden Sie eine Staging-Site oder eine lokale Umgebung, testen Sie die Reaktion Ihrer Site und entscheiden Sie dann, ob Sie Gutenberg verwenden möchten oder nicht.

Ist es einen Versuch wert?

Es könnte sicherlich sein, aber es könnte auch eine große Ablenkung sein, eine, an die man sich nie gewöhnt. Letztendlich wurde der Gutenberg WordPress Editor mit der Absicht entwickelt, die Erstellung und Verwaltung von Inhalten einfacher zu gestalten. In Anbetracht der Tatsache, dass es noch ziemlich neu ist, können wir davon ausgehen, dass alle Probleme und Störungen in naher Zukunft behoben werden.