Sollten Sie ein Child-Theme verwenden? 3 Gründe, darüber nachzudenken

Veröffentlicht: 2022-10-12

Wenn Sie neu bei WordPress sind, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie ein untergeordnetes Thema verwenden sollten. Ein Child-Theme ist ein Theme, das die Funktionalität eines anderen Themes erbt, das als Parent-Theme bezeichnet wird. Untergeordnete Themen werden häufig verwendet, wenn Sie Änderungen an einem vorhandenen Thema vornehmen möchten. Es gibt einige Gründe, warum Sie ein untergeordnetes Design verwenden möchten: 1. Sie möchten Änderungen an einem vorhandenen Design vornehmen, aber Sie möchten diese Änderungen nicht verlieren, wenn das Design aktualisiert wird. 2. Sie möchten Änderungen an einem bestehenden Design vornehmen, sind sich aber nicht sicher, wie Sie dies selbst tun sollen. 3. Sie möchten ein benutzerdefiniertes WordPress-Design von Grund auf neu erstellen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein Child-Theme verwenden sollten, stellen Sie sich folgende Fragen: 1. Möchten Sie Änderungen an einem bestehenden Theme vornehmen? Fühlen Sie sich wohl dabei, Änderungen am Code vorzunehmen? Möchten Sie ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme erstellen? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, ist ein untergeordnetes Thema möglicherweise eine gute Option für Sie.

Ein untergeordnetes Design ist eine Sammlung von Dateien, mit denen Sie (übergeordnete) Designs auf die gleiche Weise ändern können, wie Sie es mit jedem anderen Designtyp tun würden. Alle notwendigen Schritte müssen unternommen werden, um den Themencode oder die Dateien zu ändern. Das Ziel dieses Artikels ist es, ein grobes Konzept eines Child Themes zu liefern, bevor die Frage beantwortet wird, ob es notwendig ist oder nicht. Untergeordnete Themen werden mit den herunterladbaren Dateien gepackt, wodurch sie extrem einfach zu installieren sind; Zu einigen beliebten Themen gehört eines. Es erfordert ein gewisses technisches Verständnis, um zu lernen, wie man Child-Themes verwendet. Wenn Sie von Grund auf neu erstellen, müssen möglicherweise einige untergeordnete Themendateien geändert werden. Anhand der Existenz eines Child Themes kann ich feststellen, ob eine Änderung vorgenommen wurde oder nicht.

Ich erkenne sofort, dass etwas maßgeschneidert, einzigartig oder auf andere Weise einzigartig ist. Es ist nichts, was ich tun werde, wenn ich eine Designdatei oder einen Code ändere. Während wir unsere Fähigkeiten, Designs und unser Portfolio an erstellten Websites erweitern, verfeinern wir unsere Entwicklung, und untergeordnete Themen werden häufig von Anfang an hinzugefügt.

Wenn Sie die Dateien Ihres Designs ändern möchten, müssen Sie ein untergeordnetes Design installiert haben. Wenn Sie viele CSS-Änderungen vornehmen müssen, ist ein guter Editor ein Muss.

Mit anderen Worten, ein untergeordnetes Thema ist ein WordPress-Theme, das als Add-On für Ihr vorhandenes Thema dient. Dies wird vom WordPress-Codex als ein Thema definiert, das „die Funktionalität und das Design eines anderen Themas, des übergeordneten Themas, erbt“. Es wird empfohlen, untergeordnete Themen zu ändern und nicht zu entfernen, um sicherzustellen, dass Design und Code unverändert bleiben.

Ein untergeordnetes Thema auf der Oberfläche funktioniert genauso wie ein normales WordPress-Theme . Es funktioniert genauso gut wie jedes andere Thema, sobald es aktiviert ist. Untergeordnete Themen unterscheiden sich von traditionellen Themen, da sie einen „Elternteil“ haben, der ihnen erlaubt, alle ihre Eigenschaften zu erben. Angenommen, Sie verwenden das Design Twenty Seventeen für Ihren Blog.

Wie wählt man ein WordPress-Child-Theme aus? Die Verwendung eines untergeordneten Designs für Ihre WordPress-Website ermöglicht es Ihnen, sie schnell und effektiv anzupassen. Sie ermöglichen es Designern und Entwicklern, schnell neue Software zu entwickeln. Sie können die Zeit, die zum Erstellen einer WordPress-Site benötigt wird, drastisch reduzieren, wenn Sie ein gutes übergeordnetes Thema auswählen.

Sollten Sie ein Child-Theme in WordPress verwenden?

Bildnachweis: tudip.com

In diesem Fall wäre ein Child-Theme vorzuziehen. Eine Website kann auf diese Weise geändert werden, ohne dass die ursprünglichen Themendateien geändert werden müssen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was WordPress-Child-Themes sind, wie man sie erstellt und wie man sie verwendet, um Ihre Website am effektivsten anzupassen.

Ein Child-Theme hingegen ist eine Erweiterung eines WordPress-Themes, das die Funktionalität, Features und den Stil des Parent-Themes enthält. In einigen Fällen können Sie ein untergeordnetes Design in nur zwei Minuten mit zwei Dateien erstellen: style.html und functions.html. Darüber hinaus sind die Vorlagen mit ziemlicher Sicherheit komplexer als das übergeordnete Thema, mit genauso vielen Vorlagen wie das übergeordnete Thema. Die Verwendung von WordPress als Child-Theme hat mehrere Vor- und Nachteile. Die Vor- und Nachteile der Verwendung eines Child-Themes als Parent-Theme variieren je nach gewähltem Theme. Wenn Sie ein WordPress-Entwickler sind und lernen möchten, wie Sie Ihre eigenen Themen erstellen, können Sie Zeit sparen, indem Sie ein untergeordnetes Thema verwenden. Sie sollten eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, ob Sie ein untergeordnetes Thema für Ihre WordPress-Site verwenden möchten oder nicht. Die Verwendung eines benutzerdefinierten CSS-Plugins funktioniert, solange nur wenige Elemente geändert werden. Wenn Sie hingegen beispielsweise ein komplettes Farbschema ändern müssen, sollten Sie die Verwendung eines externen Themas in Betracht ziehen.

Wann man ein Child-Theme in WordPress installiert

Wie installiere ich ein Child-Theme?
Wenn Sie Änderungen am Designcode vornehmen möchten, bevor Sie Änderungen vornehmen, empfehlen wir die Installation eines untergeordneten Designs. Daher gehen Ihre Änderungen nicht verloren, wenn Sie auf eine neue Version von Make aktualisieren.
Welche Vor- und Nachteile hat die Verwendung eines Child-Themes?
Mithilfe eines Child-Themes können Sie Ihre Entwicklung beschleunigen. Anstatt alles von Grund auf neu zu codieren, verwenden Sie das übergeordnete Element als Rückgrat und nehmen bei Bedarf Änderungen vor.
Was ist der Unterschied zwischen einem Theme und einem untergeordneten Theme?
Ein übergeordnetes Thema ist für den Erfolg nicht erforderlich, ein untergeordnetes Thema jedoch nicht. Ein Child-Theme hingegen kann als zusätzliche Ebene über dem Parent-Theme verwendet werden. Durch die Nutzung dieses Dienstes können Sie ein vorhandenes WordPress-Theme optimieren, hinzufügen und entfernen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Anpassungen verloren gehen.


Wird ein Child-Theme benötigt?

Ein Child-Theme wird nicht benötigt, wenn Sie damit vertraut sind, Änderungen am Code Ihres Themes selbst vorzunehmen. Wenn Sie jedoch mit Code nicht vertraut sind oder Ihr Design aktualisieren möchten, ohne Ihre Anpassungen zu verlieren, ist ein untergeordnetes Design eine gute Idee.

Sie können Ihr Design vollständig anpassen, ohne durch den Code Ihres übergeordneten Elements eingeschränkt zu werden, indem Sie ein untergeordnetes Design verwenden. Es ist eine Art von Thema, das die Funktionalität, das Design und das Layout einer bestehenden Website übernimmt und sie in ein übergeordnetes Thema umwandelt. Alle Änderungen am Child-Theme werden im Parent-Theme vorgenommen. Du hast nicht das Recht, den Code direkt in unserem Theme zu ändern. Letzteres würde verloren gehen, wenn letztere aktualisiert werden würde. Es ist die einzige Lösung, bei der ein untergeordnetes Thema erstellt wird. Indem Sie die Struktur der Vorlagenhierarchie anpassen, können Sie die Struktur der Archivseiten, der Taxonomie und jeder anderen darin enthaltenen Datei festlegen.

Seiten werden hier nicht einmal erwähnt. Sie können Ihre eigene Kopf- und Fußzeile mit dem Theme Builder-Tool von Elementor Pro entwerfen und alle Ihre Seitenvorlagen mit diesem Tool erstellen. Das Erstellen des Child-Theme-Verzeichnisses ist der erste Schritt in diesem Prozess. Erstellen Sie in Schritt 2 ein Stylesheet, um anzuzeigen, dass dieses neue Design ein untergeordnetes Design Ihres übergeordneten Designs ist. Importiere in Schritt 3 den Stil des Parent-Themes für dein Child-Theme. Dazu müssen Sie zunächst eine function.php-Datei erstellen, die automatisch erkannt und geladen wird. Schließen Sie die Erstellung Ihres untergeordneten Designs als einen der Schritte in diesem Prozess ab.

Um vom Theme erkannt zu werden, muss ein Screenshot den Namen screenshot.png haben und 1200 x 900 Pixel groß sein. Wenn Sie dieses Child-Theme auf einer neuen Website aktivieren, werden Sie feststellen, dass sich nichts geändert hat. Wir tun dies, weil wir noch kein Child-Theme geändert haben. Im Falle eines Child-Themes werden zuerst die Dateien für die a.php und die functions.php des Child-Themes geladen, gefolgt von der functions.php des Parent-Themes. Um zu sehen, was Ihre Änderungen in Aktion tun, können Sie den Inspektor in Ihrem bevorzugten Browser verwenden. Dieser Inhalt kann beispielsweise dem Stylesheet hinzugefügt werden, um die Farbe des Kommentarbereichs eines Artikels zu ändern. Es ist möglich, ein Design zu optimieren, ohne die Originaldateien zu entfernen, indem Sie ein untergeordnetes Design verwenden. Wenn Sie Ihren Bildimporten benutzerdefinierte Bildabmessungen hinzufügen möchten, müssen Sie einfach die folgenden Zeilen kopieren und in die Datei functions.php des untergeordneten Designs einfügen. Das bedeutet auch, dass Sie, solange die Originaldatei intakt ist, alle gewünschten neuen Funktionen hinzufügen können.

Es ist vorteilhaft, ein untergeordnetes Thema zu verwenden, da es alle Dateien und Funktionen des ursprünglichen Themas archiviert, wodurch es einfacher zu ändern ist. Es gibt auch den Nachteil, dass untergeordnete Themen weniger anpassungsfähig sind, wobei jedes Thema möglicherweise nicht mit allen anderen zusammenarbeitet.
Die Designer von Hello empfehlen Ihnen, ein untergeordnetes Thema zu verwenden, wenn Sie dessen CSS-Code ändern möchten. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass untergeordnete Themen überhaupt nicht erforderlich sind, wie wir in unserem Artikel zeigen werden.
Wenn du lediglich Änderungen am Design deiner Seite vornehmen oder das Farbschema wechseln möchtest, benötigst du kein Child-Theme. Elementor kann verwendet werden, um jeden Hello-Stil anzupassen.