Sicherheitsprotokolle für WooCommerce-Websites

Veröffentlicht: 2022-08-28

Da E-Commerce-Unternehmen auf der ganzen Welt täglich zunehmen, ist das Risiko von Sicherheitsverletzungen und Betrug zu einem allgegenwärtigen Problem geworden. WooCommerce kann in Bezug auf die Websicherheit einzigartig und sensibel sein, weshalb Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen müssen.

Eine grundlegende Online-Sicherheit ist ein Muss, und alle Probleme, die Kunden online bemerken, wirken sich auf Ihre Verkäufe aus.

Es ist unmöglich, Ihre Online-Sicherheit vollständig zu garantieren, aber Sie können zumindest versuchen, Ihr Unternehmen und Ihre Besucher bestmöglich zu schützen, indem Sie wichtige Sicherheitsprotokolle verwenden.

Sicherheit auf Serverebene

Wenn wir über Website-Sicherheit sprechen, ist Ihre erste Verteidigungslinie Ihr Hosting-Service. Egal wie gut Ihre Sicherheits-Plugins und -Maßnahmen sind, ein Verstoß ist immer möglich, was diese Tools nutzlos macht.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Hosting-Optionen eine dedizierte Umgebung, die Sie vor einer anderen Site auf dem Server schützt, die sich auf Ihre auswirkt. Vermeiden Sie es, Ihre Website in einer gemeinsam genutzten Hosting-Umgebung zu platzieren, nur um etwas Geld zu sparen.

Halten Sie Ausschau nach hochwertigem WordPress-Hosting mit hoher Sicherheit auf Serverebene, z. B. Schreibschutz für Festplatten und Einschränkungen beim Schreiben von Discs.

  • Festplatten-Schreibschutz – in diesem Fall beschränkt der Hosting-Server alle Prozesse, die auf die Festplatte schreiben können, und das hält Hacker davon ab, eine Plugin- oder Theme-Schwachstelle auszunutzen.

  • Schreibbeschränkungen auf der Festplatte – hier werden alle Versuche, auf die Festplatte zu schreiben, protokolliert, was Ihnen hilft, böswillige Aktivitäten zu erkennen.

SSL-Zertifikate sind die beste Option für alle Websites, aber es wird auch für WooCommerce-Websites verlangt, dass sie PCI-Sicherheitsstandards haben. Vergessen Sie also nicht, Ihr SSL-Zertifikat beim entsprechenden Hosting-Unternehmen hinzuzufügen und auf dem neuesten Stand zu halten.

Vergessen Sie nicht, Ihre Website regelmäßig auf die neueste PHP-Version zu aktualisieren. Die älteren Versionen enthalten Sicherheitslücken, die nicht entfernt wurden. Ähnlich wie beim Upgrade Ihrer Plugins und der Version von WP müssen Ihr Server und Ihre Website auf der neuesten PHP-Version ausgeführt werden.

Sicherheits- und Plugin-Updates

Eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, ist die regelmäßige Aktualisierung des WP-Kerns und des Plugins. Einer der häufigsten Gründe für gehackte Websites sind veraltete Plugins oder Themes.

In Bezug auf WooCommerce ist es wichtig, die neuesten Updates zu verfolgen, da sie Wartungskorrekturen und Sicherheitspatches enthalten. Viele Websitebesitzer haben Plugin-Updates verschoben, da sie der Meinung sind, dass dies zu Problemen mit der Website führen könnte. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Plugin-Updates in einem Staging-Bereich durchzuführen, bevor Sie dies auf einer Live-Website tun.

Selbst wenn Sie alle Plugin-Updates genau überwachen, ist es sehr wahrscheinlich, dass eines der Plugins von seinem Entwickler aufgegeben wurde. Solche Plugins werden aus dem WP-Repository entfernt, da dies Probleme mit der Leistung und Sicherheit verursachen könnte.

Sicherheitsüberwachung

Sicherheit auf Hosting-Ebene und die regelmäßige Wartung Ihrer Plugins können das Risiko von Hackerangriffen zwar verringern, sind aber dennoch möglich. Es ist unmöglich, alle potenziellen Bedrohungen zu verfolgen, und Sie müssen es auch nicht. Aus diesem Grund gibt es Tools zur Sicherheitsüberwachung.

Es wäre ratsam, ein 24/7-Sicherheitsüberwachungstool zu verwenden, das in der Lage ist, Verstöße oder Malware zu erkennen. Das WordFence-Plugin ist eine beliebte Wahl für solche Gelegenheiten. Es bietet einen Malware-Scanner und warnt Sie, wenn verdächtige Aktivitäten auftreten.

Es ist auch eine gute Idee, die Anzahl der WP-Administratorkonten zu minimieren. Überprüfen Sie regelmäßig alle Konten und entfernen Sie alle alten.

Sie könnten die Verwendung einer Web Application Firewall (WAF) in Betracht ziehen. Dies könnte Ihre Website vor DDoS-Angriffen oder böswilligem Bot-Traffic schützen. Ihr Ziel ist es, Ihre Website und Ihren Server herunterzufahren, indem sie sie mit schlechten Anfragen überfluten.

Betrugsbekämpfung und PCI-DSS-Compliance-Maßnahmen

Dieser Schritt gilt speziell für E-Commerce-Websites, während die vorherigen Maßnahmen auf jeder anderen Art von Website angewendet werden können.

Alle Websites, die Zahlungs-Gateways mit Kreditkarten haben, müssen den PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) erfüllen. Diese Standards gelten weltweit und ihr Hauptziel ist es, Kreditkartenbetrug zu reduzieren.

Eine Möglichkeit, diese Verfahren zu befolgen, ist die Verwendung eines sicheren Zahlungsgateways wie beispielsweise PayPal. WooCommerce speichert niemals Kreditkarteninformationen innerhalb der Website und unterstützt somit diese Standards. Wenn Sie eine E-Commerce-Website besitzen, stellen Sie sicher, dass Sie eines der beliebten Gateway-Plugins verwenden, anstatt ein einfaches Formular einzurichten, das Kreditkarteninformationen speichert.

Es ist jedoch immer möglich, dass Sie selbst dann Opfer von E-Commerce-Betrug werden, wenn Sie diese Standards festlegen. Ein großartiges Tool, um solche Fälle zu verhindern, ist die WooCommerce Anti-Fraud-Erweiterung. Es erkennt betrügerische Transaktionen und kann optional so konfiguriert werden, dass verdächtige Transaktionen automatisch angehalten oder abgebrochen werden. Sichern Sie Ihre Datenbank täglich

Dies ist eines der am häufigsten verwendeten Sicherheitsprotokolle. Die oben genannten vorherigen Schritte können Ihnen helfen, Sicherheitsverletzungen zu vermeiden, aber wenn das Schlimmste passiert und Ihre Website gehackt wird, wird ein Backup Ihrer Website Ihr Unternehmen buchstäblich retten.

Der typische Prozess, wenn Ihre Website gehackt wird, besteht darin, alle infizierten Dateien und Malware zu bereinigen und zu entfernen. Es gibt jedoch Fälle, in denen Dateien und wichtige Informationen verloren gehen. In solchen Fällen bedeutet ein Backup Ihrer Website, dass Sie nicht bei Null anfangen müssen.

Viele Hosting-Umgebungen bieten automatische tägliche Backups der Website auf Serverebene an. Sie können auch ein Plugin verwenden, um wöchentlich oder täglich automatische Backups zu erstellen.

Achten Sie darauf, wie lange diese Dateien gespeichert werden, da sie ziemlich groß sein können und dies Ihre Datenbank vergrößert, was wiederum zu höheren Hosting-Kosten führt. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, Checkpoints einzurichten und sicherzustellen, dass alle ihre Backups nur für einen begrenzten Zeitraum gespeichert werden.

Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Option zum automatischen Wiederherstellen eines Backups für die Website auswählen, da es möglich ist, dass Transaktionen überschrieben werden, die nach dem Backup aufgetreten sind.