Top 5 Herausforderungen in der SaaS-Anwendungsentwicklung
Veröffentlicht: 2022-10-07Kurze Zusammenfassung: Es ist einfach, die Herausforderungen der SaaS-Entwicklung zu meistern, wenn Sie sich ihrer bewusst und in der Lage sind, sie zu bewältigen. Heute müssen wir keine Software mehr installieren und uns für Updates und Wartung an Fachleute wenden. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf Software as a Service und verabschieden sich von herkömmlicher Offline-Software.
Mit dem Aufkommen von SaaS ist es nun möglich, jedes System innerhalb einer Organisation zu automatisieren, um die Verarbeitungszeiten zu verkürzen und die Datengenauigkeit zu verbessern. Laut aktuellen Statistiken verwenden 99 % der Unternehmen mindestens eine SaaS-Lösung.
Das Entwerfen und Starten einer Anwendung ist jedoch nicht einfach und stellt sich den Herausforderungen der SaaS-Entwicklung sicherzustellen, dass die Anwendung reibungslos funktioniert und in dieser wettbewerbsintensiven Branche Bestand hat. Dank SaaS-Entwicklungsunternehmen, es ist jetzt möglich eine Anwendung erstellen, die eine hohe Kapitalrendite erzielen kann.
SaaS-Anwendungsentwicklungsdienste Unterstützen Sie Organisationen beim App-Design, der Codeentwicklung, dem Datenfluss, dem Testen, der Serverbereitstellung und dem damit verbundenen Papierkram. In diesem Blog werden wir uns mit den vielen Hindernissen von SaaS befassen und erläutern, wie der Prozess reibungsloser ablaufen kann.
Die 5 größten Herausforderungen bei der Entwicklung von SaaS-Anwendungen
SaaS-Anwendungen können im Vergleich zum traditionellen Paradigma aufgrund ihrer Zugänglichkeit und Skalierbarkeit verlockend sein. Es gibt jedoch immer noch Schwierigkeiten und Hindernisse, da Unternehmen auf verschiedene allgemeine und technische Probleme stoßen können, die ihre Produkte in der Branche irrelevant machen können. Es kann mit der Unterstützung vieler potenzieller SaaS-Entwicklungsunternehmen einfacher werden, aber es ist am besten, alle Probleme zu kennen, die man angehen muss, bevor man eine Anwendung entwickelt.

Hier sind 5 große Herausforderungen bei der Entwicklung einer SaaS-Anwendung.
1) Datenschutz
SaaS-Projekte beherbergen zahlreiche Benutzer auf einem einzigen Server. Daher kann sich die Frage der Datensicherheit stellen. Bei der mandantenfähigen Struktur der Anwendung ist es entscheidend, dass die Anwendung den Benutzern den Datenschutz gewährleisten kann. Darüber hinaus hat die Datenschutz-Grundverordnung Gesetze und Vorschriften erlassen, um zu gewährleisten, dass es keine Datenschutzverletzungen gibt.
Der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und Sarbanes-Oxley (SOX) sind einige der anderen Kodizes und Standards, die möglicherweise bei der Entwicklung von Apps für bestimmte Branchen berücksichtigt werden müssen. Während Ersteres Standards zum Schutz der Vertraulichkeit der Gesundheit von Kunden hat, hat Letzteres Regeln und Vorschriften zum Schutz der Finanzinformationen von Kunden.
Die meisten SaaS-Anwendungen wie Microsoft und Amazon sind Azure und AWS, die auf zwei großen Cloud-basierten Plattformen basieren. Azure wird durch den KI-gestützten Cloud Defender-Dienst geschützt, der sehr aktiv ist. AWS arbeitet standardmäßig mit sicheren Optionen, um den Datenschutz zu gewährleisten.
Daher sollte der Entwickler bei der Entwicklung einer Anwendung die Sicherheit verstärken und sicherstellen, dass die Daten der Organisation sicher und geschützt bleiben.
2) Unterschiedliche Benutzeranpassung
Einer der Hauptvorteile von SaaS ist seine Fähigkeit, ein beträchtliches Publikum durch maßgeschneiderte Dienste zu bedienen, die Kunden ausdrücklich benötigen. Selbst innerhalb derselben Organisation muss es einen Unterschied in der Art und Weise geben, wie eine Anwendung von der Front des Mitarbeiters und der Front des Managers funktioniert.
Nicht alle Mitarbeiter müssen Zugriff auf alle Funktionen haben; Daher kann es bei SaaS auch schwierig sein, Modifikationen zu entwickeln, die für jeden Benutzer geeignet sind. Das Entwerfen einer Anwendung, die enorme Flexibilität bieten kann, erfordert eine gründliche Marktanalyse und Datenrecherche.
3) Integration von Drittanbieterdiensten
Kein SaaS-System kann ohne die Integration von Drittanbietern existieren. Das Internet ist von Natur aus ein vernetztes Gerät, dessen Funktion von den Tools und Systemen anderer Menschen abhängig ist. Daher müssen Entwickler APIs kaufen, damit sie sich mit Drittanbietern verbinden können, um ein reibungsloses Funktionieren zu ermöglichen.

Der Drittanbieterdienst verwendet APIs, um Integrationen mit mehreren Anwendungen zu erstellen, die der Anwendung einzigartige Funktionen bieten, indem sie sie mit vielen anderen Anwendungen verbinden. Ein Beispiel, das Ihnen hilft, das Konzept zu verstehen, ist Uber. Uber lässt sich mithilfe von APIs in Google Maps integrieren, was es für Uber einfacher macht, effizient zu arbeiten, und für Google Maps, die Route und Verkehrsmuster zu verstehen.
Die Integration kann schwierig sein, da sie zahlreiche manuelle Testsitzungen erfordert und Vertraulichkeitsprobleme aufwirft. Um dem entgegenzuwirken, muss man sich mit Dienstleistern verbinden, die den Integrationsprozess im Wesentlichen leiten und unterstützen können.

4) Bereitstellung ohne Ausfallzeiten
Benutzer herkömmlicher Apps waren sich der Ausfallzeiten bewusst, die auftreten würden, wenn die Anwendung gewartet und aktualisiert wurde. Damals planten die Menschen ihre Arbeit anhand dieser Benachrichtigungen.
SaaS funktioniert, indem es zahlreichen Benutzern ermöglicht, denselben Server und dieselben Dienste auf verschiedenen Plattformen zu verwenden. Die SaaS-Bereitstellungsstrategie sollte sicherstellen, dass der endgültige Code ohne Verzögerung oder grafische Störungen ausgeführt werden kann.
Niemand möchte eine Anwendung, die während eines Upgrades oder bei einem Serverausfall aus einem anderen Grund nicht mehr funktioniert. Jeder möchte in dieser schnelllebigen Wirtschaft in etwas ohne Ausfallzeiten investieren.
5) Zeit- und Kostenmanagement
Zeit ist Geld! Daher kann es schwierig sein, in kürzester Zeit Code zu schreiben und eine brauchbare Anwendung zu erstellen. Aufgrund der Unvorhersehbarkeit des Marktes ist es auch wichtig, eine Anwendung freizugeben, die der aktuellen Nachfrage entspricht.
Angenommen, Sie warten zwei Jahre, bis Sie Ihre Bewerbung freigeben. Dann kursiert durch technologische Neuerungen und zunehmenden Wettbewerb möglicherweise bereits ein vergleichbares, wenn nicht identisches Produkt auf dem Markt. Es ist auch möglich, dass sich die Nachfrage nach zwei Jahren verschiebt und die Anwendung daher für die aktuellen Markttrends unbrauchbar wird.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der eine Herausforderung darstellen kann, ist das bei der Erstellung und Integration der Anwendung investierte Kapital. Es ist ein rentables Unterfangen, wenn der Entwickler den Bereich kennt, in dem Kosten gesenkt werden können, ohne die Qualität der Anwendung zu beeinträchtigen.

Ein solcher Bereich ist die Integration der Anwendung über einen bestehenden Dienst. Es erfordert Fachwissen und qualifizierte und erfahrene Techniker, die rund um die Uhr arbeiten können, um sicherzustellen, dass die Anwendung auf jeder Plattform reibungslos funktioniert. Um Geld zu sparen, können sich Entwickler für Integration as a Service (IAAS) entscheiden.
IAAS ist ein Cloud-basiertes Integrationsbereitstellungsmodell, das hilft, eine Architektur zu erstellen, die den Benutzer reibungslos mit dem Backend-Bereitstellungsmodell in der Cloud verbindet.
Warum Creole Studios für Ihr SaaS-Entwicklungsprojekt wählen?
Bei Creole Studios haben wir ein internes professionelles Team von SaaS-Entwicklern , das modernste Plattformen und Technologien einsetzt, um die Bestrebungen und Ziele Ihres Unternehmens zu unterstützen. Unser Unternehmen bietet starke und skalierbare SaaS-Entwicklungslösungen, von der Konzeption über die Gründung bis hin zur Ausführung. Wir helfen nicht nur bei der Entwicklung von Front-End- und Back-End-Apps, sondern beschäftigen auch ein spezialisiertes Qualitätssicherungsteam, um die Leistung Ihrer App zu analysieren und zu verfolgen Apps. Kontaktieren Sie uns, um eine SaaS-Lösung für Ihr Unternehmen anzupassen.