RTX 5080 vs RX 7900 XTX – jetzt kaufen oder warten?
Veröffentlicht: 2025-11-11Der sich ständig weiterentwickelnde Wettlauf zwischen NVIDIA und AMD löst weiterhin heftige Debatten unter PC-Spielern und Kreativprofis gleichermaßen aus. Einerseits wird erwartet, dass NVIDIAs kürzlich angekündigte RTX 5080 auf der dominanten Ada Lovelace-Architektur aufbaut. Andererseits hat sich AMDs RX 7900 XTX bereits als Flaggschiff-GPU mit hoher Leistung pro Dollar etabliert. Wenn Sie derzeit auf der Suche nach einer Grafikkarte der Spitzenklasse sind oder sich fragen, ob Sie auf das nächste große Ding warten sollen, hilft Ihnen dieser ausführliche Vergleich dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
TLDR (Zu lang, nicht gelesen)
Die RX 7900 XTX bietet eine hervorragende Leistung der aktuellen Generation und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die derzeit vergleichbaren Angebote von NVIDIA. Die bevorstehende Einführung der RTX 5080 deutet jedoch auf eine viel höhere Effizienz hin und Verbesserungen der Gaming-Technologie könnten unmittelbar bevorstehen. Wenn Sie jetzt High-End-Leistung benötigen, ist die RX 7900 XTX zuverlässig und ausgereift. Wenn Sie jedoch noch ein paar Monate warten können, wird sich die RTX 5080 als lohnenswert erweisen, insbesondere für Enthusiasten, die modernste Funktionen und bessere Raytracing-Funktionen wünschen.
Leistungsvergleich: Aktuell vs. Zukunft
Um zu verstehen, wie sich diese beiden GPUs schlagen, vergleichen wir zunächst das reale Leistungspotenzial. Die RX 7900 Aber obwohl die RTX 5080 noch nicht veröffentlicht wurde, soll sie Gerüchten zufolge die 4080 deutlich übertreffen und möglicherweise sogar der RTX 4090 auf den Fersen sein.
- RX 7900 XTX: Bietet 24 GB GDDR6-Speicher, breiten 384-Bit-Bus und solide Rasterisierungsleistung. Erreicht in modernen AAA-Titeln in 4K im Allgemeinen etwa 90–110 FPS.
- RTX 5080 (erwartet): Wird voraussichtlich die energieeffizientere Blackwell-Architektur verwenden. Lecks deuten auf einen großen Anstieg der CUDA-Kernanzahl, der Speicherbandbreite und einer verbesserten DLSS-Frame-Generierung hin.
Ein Hauptgrund für die RTX 5080 ist der erwartete Sprung in die Raytracing- und KI-gesteuerten Funktionen. Wenn diese Verbesserungen wie geplant funktionieren, könnten Echtzeit-Raytracing- und 3D-Rendering-Workflows im Vergleich zu heutigen Standards deutlich effizienter sein und NVIDIA wieder einen Vorsprung verschaffen.

Raytracing und Upscaling: NVIDIA bleibt führend
Die Raytracing-Leistung war in dieser Generation eine Schwachstelle für AMD. Die RX 7900 Dies ist auf weniger ausgereifte RT-Kerne und eine proprietäre KI-Upscaling-Lösung namens FSR (FidelityFX Super Resolution) zurückzuführen, die weniger ausgereift ist als NVIDIAs DLSS 3.5.
Hier ein Vergleich der Funktionen:
- AMD FSR: Open Source und kompatibel mit vielen GPUs, führt jedoch bei höheren Auflösungen häufig zu Bildartefakten oder Ruckeln. Hilft, die Leistung zu steigern, ist aber nicht immer überzeugend.
- NVIDIA DLSS: Deep-Learning-basiert und besonders effektiv. Die Frame-Generierung von DLSS 3.5 sorgt für eine gleichmäßigere Frame-Geschwindigkeit und geringere Latenz, was es zu einem großen Anziehungspunkt für schnelle oder wettbewerbsorientierte Gamer macht.
Wenn Raytracing einen großen Teil Ihrer Gaming- oder professionellen Arbeitsbelastung ausmacht, könnte die RTX 5080 die intelligentere Anschaffung sein – vorausgesetzt, NVIDIA dominiert diese Technologiefront weiterhin.
Wert- und Preisüberlegungen
Während die Leistung entscheidend ist, ist der Wert ebenso wichtig. Die für 999 US-Dollar erhältliche RX 7900 Für Power-User mit einem knapperen Budget oder diejenigen, die kein intensives Raytracing benötigen, ist dies ein wichtiges Verkaufsargument.
Andererseits wird erwartet, dass die RTX 5080 im Bereich von 1.100 bis 1.300 US-Dollar auf den Markt kommt. Wenn die Preise darüber hinausgehen, gerät das Wertversprechen ins Wanken, es sei denn, das Leistungsniveau wird wirklich revolutioniert oder es werden erhebliche Verbesserungen bei Effizienz und Stromverbrauch vorgenommen.

Fazit: Wenn es auf die Erschwinglichkeit ankommt und Sie innerhalb der nächsten Wochen kaufen, hat die RX 7900 XTX eine starke Position. Wenn Sie jedoch bereit sind, auf die Preise und ersten Benchmarks der nächsten Generation von NVIDIA zu warten, ist die RTX 5080 möglicherweise eine bessere langfristige Investition.
Zukunftssicher und VR-Leistung
Eine weitere wichtige Überlegung betrifft die Zukunftssicherheit. Obwohl die RX 7900

Auch Virtual-Reality-Anwendungen (VR) spielen bei der Entscheidung eine Rolle. Die RX 7900 XTX schneidet in VR hervorragend ab, insbesondere mit den jüngsten API-Optimierungen. Allerdings bietet NVIDIA weiterhin eine ausgereiftere Unterstützung für VR-Headsets und Software-Ökosysteme an, wobei viele Entwickler explizit für CUDA- und RTX-Technologien optimieren.
Fahrerunterstützung und Stabilität
Kein Vergleich wäre vollständig, ohne die Treiberstabilität und Softwareunterstützung zu erwähnen – Bereiche, in denen NVIDIA normalerweise bessere Noten erhält. Obwohl AMD seine Adrenalin-Suite erheblich verbessert hat, berichten Benutzer gelegentlich immer noch von längeren Wartezeiten auf optimierte Treiber nach der Veröffentlichung wichtiger Spiele oder Windows-Updates.
Die Game Ready-Treiber von NVIDIA sind weiterhin führend in Bezug auf frühe Kompatibilität und häufige Updates. Das ist vor allem für Wettkampfspieler, Streamer, die vom ersten Tag an eine einwandfreie Leistung benötigen, oder Profis, die zeitkritische Arbeitslasten bewältigen müssen, von größter Bedeutung.
Verfügbarkeit und Zeitpunkt – wann kaufen?
Der RX 7900 XTX ist ab sofort erhältlich, oft im Sonderangebot oder im Bundle mit Spielen und Systemangeboten. Dieser greifbare Wert ist von Bedeutung, wenn Sie die Hardware sofort für Projekte oder den Bau eines PCs benötigen.
Im Gegensatz dazu wird die RTX 5080 voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Jetzt zu warten bedeutet, dass man bei der Markteinführung mit potenziellen Lieferengpässen (was bei neuen NVIDIA-GPUs häufig vorkommt), möglicherweise erhöhten Preisen am Markteinführungstag und den gefürchteten frühen Hardwarefehlern oder Treiberproblemen konfrontiert sein kann, die mit Produkten der ersten Welle einhergehen können.
Also, solltest du warten?
- Kaufen Sie RX 7900 XTX jetzt, wenn Sie:
- Benötigen Sie sofort eine Hochleistungs-GPU
- Spielen Sie Spiele, die eher auf Rasterung als auf Raytracing ausgerichtet sind
- Möchten Sie eine bessere Leistung pro Dollar und genießen Sie gebündelte Rabatte
- Warten Sie auf RTX 5080, wenn Sie:
- Erwarten Sie modernste Funktionen wie DLSS 3.5 und verbessertes Raytracing
- Möchten Sie die zukunftssicherste GPU, die gegen Jahresende verfügbar ist?
- Sind bereit, für die Leistung der nächsten Generation oder VR-Verbesserungen einen Aufpreis zu zahlen
Abschluss
Sowohl die AMD RX 7900 Der RX 7900 XTX dominiert in Bezug auf den aktuellen Wert, das reine Rasterungsgeräusch und die Verfügbarkeit. Allerdings ist die RTX 5080 dabei, die Dominanz von NVIDIA mit besserem Raytracing, KI-Funktionen und zukunftsweisenden Spezifikationen wieder zu behaupten.
Ihre Wahl hängt letztendlich von der Dringlichkeit und dem Anwendungsfall ab. Brauchen Sie noch heute eine Karte mit solider 4K-Fähigkeit und einem tollen Preis? Schnappen Sie sich die RX 7900 XTX. Sind Sie bereit, auf massive Architekturverbesserungen, KI-gestütztes alles und verbesserte VR-Kompatibilität zu warten? Dann könnte es sich lohnen, zu warten, bis NVIDIA mit der RTX 5080 alle Karten auf den Tisch legt.
Was auch immer Ihre endgültige Entscheidung sein mag, die GPU-Landschaft wird Ende 2024 eine der aufregendsten seit Jahren sein – und eine kluge Wahl könnte Ihr PC-Erlebnis für das nächste halbe Jahrzehnt prägen.
