Postmatic bringt mit dem Epoch-Plug-in 100 % Echtzeit-Kommentierung in WordPress

Veröffentlicht: 2015-07-31

Epoche

Das Team hinter Postmatic möchte mit der heutigen Version 1.0 von Epoch den nativen WordPress-Kommentaren neues Leben einhauchen. Das Plugin wurde erstellt, um eine Disqus-Alternative mit schnellerem Laden und Einreichen von Kommentaren bereitzustellen.

Die Macher von Epoch haben sich auf der Beschreibungsseite des Plugins ein ehrgeiziges Ziel gesetzt:

Das Ziel: Ein Echtzeit-Kommentar-/Chat-Erlebnis mit vollständig nativen Kommentaren zu bieten und gleichzeitig mit Seiten-Caching, CDNs, Mobilgeräten, anderen Kommentar-Plugins und Best Practices für SEO kompatibel zu sein.

Das Plugin sendet Kommentare über AJAX, was bedeutet, dass Kommentare sofort in der Konversation erscheinen, ohne die Seite zu aktualisieren. Das Erlebnis ist so schnell, dass es die Grenze zwischen Kommentieren und Chatten verwischt, da auch Kommentare anderer Leser automatisch mit der gleichen Geschwindigkeit angezeigt werden. Das folgende Video zeigt das Plugin in Aktion und eine Live-Demo von Epoch ist auf der Postmatic-Website verfügbar.

Epoch Version 1.0 bietet Kompatibilität mit praktisch jedem WordPress-Theme. Das Plugin versucht, sich auf drei Arten in Ihr Design zu integrieren:

  • Die erste versucht, Ihre vorhandene Kommentarvorlage weiterhin zu verwenden und bietet dennoch alle Leistungssteigerungen
  • Die zweite überschreibt Ihre Kommentarvorlage, erbt jedoch Typografie und Farben von Ihrem Thema
  • Die dritte ersetzt Ihre Kommentarvorlage a la Disqus oder Jetpack-Kommentare vollständig

Epoche-Thema-Integration

Im Gegensatz zu Postmatic, das eine kommerzielle Option für zusätzliche Funktionen hat, sagt Gründer Jason Lemieux, dass Epoch nicht direkt monetarisiert wird.

„Wir haben keine Pläne, eine kommerzielle Version zu erstellen“, sagte er. „Postmatic ist unser Hauptprodukt, Epoch existiert nur, um es den Leuten zu erleichtern, wieder zu nativen Kommentaren zurückzukehren und Postmatic zu verwenden. Die Epoche wird für immer frei sein.“

Kompatibilität mit anderen Kommentar-Plugins

Epoch arbeitet nahtlos mit Postmatic zusammen, dh es öffnet ein Opt-in-Modal, mit dem der Kommentator Benachrichtigungen über neue Posts abonnieren kann. Die Verwendung von Postmatic in Kombination mit Epoch ist nicht erforderlich, da das Plugin so erstellt wurde, dass es alleine gut funktioniert. Es ist auch mit vielen anderen Plugins kompatibel, die Kommentare erweitern.

„Andere native Kommentar-Plugins von Drittanbietern haben einen hartnäckigen Ansatz gewählt und unterstützen die in WordPress integrierten Kommentarvorlagen-Hooks nicht“, sagte Lemieux. „Dies schafft einen ummauerten Garten, in dem die Innovation und harte Arbeit, die in bestehenden und zukünftigen Kommentar-Plugins vorhanden sind, weggelassen werden.

„Wir haben uns für einen anderen Ansatz entschieden. Wir haben Epoch so entwickelt, dass es so weit wie möglich mit anderen Kommentar-Plugins kompatibel ist. Nicht alle sind es, aber mit kleinen Anpassungen hier und da funktionieren sie gut.“

Version 1.0 lässt sich sofort perfekt in Postmatic, WordPress Zero Spam, Akismet, WP Markdown und WordPress Social Login integrieren.

Epoche-Plugin-Kompatibilität

„In unseren Tests funktioniert fast alles, was nicht viel JavaScript verwendet, gut“, sagte Lemieux. „Dinge, die ich nicht getestet habe, aber von denen ich annehme, dass sie funktionieren würden, wären alles, was Felder zum Kommentarformular ändert oder hinzufügt (Kommentare abonnieren, CommentLuv, verschiedene Captchas).

„Fantastischere Plugins, die das Bearbeiten von Kommentaren oder das Sortieren der Kommentarreihenfolge basierend auf der Abstimmung ermöglichen, wären wahrscheinlich nicht glücklich. Wir müssen diese Funktionalität selbst herstellen.“

Epoch ist eine Disqus-Alternative mit Schwerpunkt auf Datenschutz

Als Lemieux und sein Team Epoch erstellten, bestand die Strategie darin, Probleme mit nativen Kommentaren anzugehen, um mehr Benutzern den Weg zu ebnen, Postmatic zu nutzen.

„Wir sind nicht mit der Absicht gestartet, mit Disqus zu konkurrieren“, sagte er. „Ein paar Monate später wurde jedoch klar, dass es normalerweise zwei Gründe gibt, warum Menschen keine nativen Kommentare verwenden, und wir müssten uns mit beiden befassen, wenn wir eine breite Einführung von Postmatic wollen.

„Das erste ist, dass die Kommentarvorlagen, die mit einer großen Mehrheit der Themen geliefert werden, einfach nur stinken. Theme-Entwickler hassen es, mit ihnen umzugehen. Es ist normalerweise ein nachträglicher Einfall. So leidet das Kommentarerlebnis. Es ist langsam, hässlich und überhaupt nicht lustig.

„Der zweite Grund ist, dass natives Kommentieren für den Server extrem schwierig ist. Sie können auf einer stark frequentierten Website keine nativen Kommentare ausführen. Der Server würde einknicken. Ein CDN wird Sie nicht retten, da sich die Seiteninhalte ständig ändern. Für größere Websites ist natives Kommentieren nicht einmal eine Option.

„Beide Probleme lassen sich leicht mit Lösungen wie Livefyre oder Disqus lösen, also werden sie installiert. Aber es verkauft nur Ihre Benutzer den Fluss hinunter. Ihre Daten gehören nicht Ihnen, Anzeigen erscheinen auf Ihrer Website. Privatsphäre ist aus dem Fenster. Und wirklich, die Leistungssteigerungen sind minimal, wenn die eingebetteten Kommentare immer noch 10 Sekunden zum Laden benötigen, weil so viel Tracking-JavaScript im Hintergrund in die Warteschlange gestellt wird.“

Im Gegensatz dazu lädt Epoch schneller als Lösungen von Drittanbietern und ist vollständig privat. Die Daten Ihrer Kommentatoren werden nicht weitergegeben und die Kommentare bleiben auf Ihrem Server.

„Zum ersten Mal kann jemand sagen: Das Ausführen von nativen WordPress-Kommentaren wird die Leistung Ihrer Website tatsächlich steigern“, sagte Lemieux.

Was steht auf der Roadmap für die Zukunft von Epoch?

Lemieux und sein Team hoffen, eine größere Community rund um das Projekt zu gewinnen, das für Beiträge auf GitHub offen ist.

„Wir planen, aggressiv andere zu rekrutieren, um sich dem Projekt anzuschließen, und wir hoffen, dass andere Entwickler von dem, was wir begonnen haben, inspiriert werden“, sagte er.

„Wir werden eine kleine API entwickeln, um es anderen Plugins zu erleichtern, sich in einige der erweiterten Funktionen einzuklinken.

„Und es gibt ein paar Dinge, die sich notwendig anfühlen: Kommentarabstimmung und ein einfacher kleiner Like-Button, der praktisch wäre, um zu sagen: ‚Ich schätze, was Sie gesagt haben, ich habe nichts mehr hinzuzufügen.' Ich würde das gerne mit Postmatic integrieren. Ich erhalte oft einen Kommentar in meinem Posteingang und möchte den Gedanken erkennen, der darin steckte, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich etwas hinzuzufügen habe. Ein einfaches kleines +1 würde es gut machen“, sagte Lemieux.

Die Veröffentlichung von Epoch 1.0 ist eine aufregende Neuigkeit für diejenigen, die mit WordPress-nativen Kommentaren unzufrieden waren, aber auf einen Grund zur Rückkehr hoffen. Das Plugin ist Open Source und kostenlos auf WordPress.org verfügbar.