Wie sich die Überschriften und Unterüberschriften Ihres Blogs auf SEO auswirken

Veröffentlicht: 2020-07-30

Verbessern Sie die Benutzererfahrung

Die Benutzererfahrung ist sehr wichtig, und jedes Unternehmen sollte sein Bestes tun, um sie nach Möglichkeit zu verbessern. Aber ein weiterer Grund, warum Websitebesitzer sich auf die Benutzererfahrung konzentrieren sollten, ist, dass sie nicht die einzigen sind, die sich darum kümmern. Suchmaschinen kümmern sich um die Benutzererfahrung. Im Grunde bedeutet dies, dass wenn eine Suchmaschine „glaubt“, dass Benutzer Ihre Website mögen, die Suchmaschine Ihre SEO-Strategie unterstützt. Wenn sich also ein Websitebesitzer um SEO und Benutzererfahrung kümmert, gibt es keinen Grund, beides nicht zu verbessern.

Strukturieren Sie Ihre Inhalte

Es ist offensichtlich, dass Inhalte mit Überschriften und Unterüberschriften viel einfacher zu lesen sind als Inhalte ohne sie. Stellen Sie sich vor, jemand liest endlose Textzeilen und weiß nicht, wo er nach den gesuchten Informationen suchen soll. Und das gilt nicht nur für die Seite, sondern für die gesamte Website. Um dem Inhalt Ihrer Website eine gewisse Struktur zu verleihen, können Sie andere Elemente wie Kategorien, Tags und sogar Unterkategorien verwenden. Wie Sie sehen, ist es wichtig, dass Ihre Inhalte strukturiert sind.

Informationen sind leichter zugänglich

Denken Sie daran, dass manche Menschen nicht leicht lesen können, daher erleichtern Überschriften und Unterüberschriften den Zugang zu Informationen. Der HTML-Code ermöglicht es einem Screenreader , die Tags zu erkennen, und hilft ihm, sie einer Person, die diese Hilfe verwendet, vorzulesen. Was es noch einfacher macht, ist, dass der Bildschirmleser Verknüpfungen erstellt, indem er den Benutzern hilft, von einer Überschrift zur anderen zu springen.

Überschrift und Unterüberschrift enthalten Schlüsselwörter

Wenn wir über Suchmaschinenoptimierung sprechen, ist der Text natürlich wichtig. Noch wichtiger für SEO sind jedoch Überschriften und Unterüberschriften. Und genau deshalb sollte mindestens eine Ihrer übergeordneten Überschriften Ihr Keyword enthalten. Einfach gesagt, damit teilen Sie Lesern und Suchmaschinen mit, was das Thema Ihrer Webseite ist. Und dann entscheidet die Suchmaschine, wie Ihre Webseite eingestuft wird, während die Leser entscheiden, ob sie sie lesen möchten.

Wie verwendet man Header-Tags?

Einige Websites verwenden h1- und h2-Überschriften nicht wirklich, aber das ist nicht sehr schlau, wenn man den SEO-Aspekt berücksichtigt. Wenn die Leute wüssten, wie und warum sie wichtig sind, würden sie ihre Seite wahrscheinlich mit diesen Tags optimieren.

Kopfzeile 1 Text

Wenn Sie sich die Seite ansehen, sollte der Text der Kopfzeile 1 leicht zu erkennen sein, da er der größte ist. Und meistens ist der Text der Kopfzeile 1 der Titel der Seite und enthält das Schlüsselwort. Auch wenn es sich nicht um den genauen Titel handelt, sollte er die Schlüsselwörter enthalten und in engem Zusammenhang mit dem Titel stehen, da dies die Leute wissen lässt, worüber sie lesen werden.

WordPress, Feld "Titel hier eingeben".
Überschrift 1 ist der Titel

Kopfzeile 2-Text

Der Text der Überschrift 2 ist eine Unterüberschrift und sollte ebenso wie der Text der Überschrift 1 das Keyword enthalten. Die Unterüberschrift sollte die Leser jedoch zu einem spezifischeren Teil Ihres Inhalts führen. Hier sollten Sie tiefer in das Thema einsteigen und genauer erklären, worüber Sie sprechen werden.

Seien Sie vorsichtig mit Überschriften und Unterüberschriften

Sie sollten nicht ohne Auftrag verwendet werden. Übergeordnete Unterüberschriften sind wichtiger und allgemeiner, während die Unterüberschrift für einen bestimmten Absatz das Thema eines bestimmten Absatzes detaillierter untersucht.

Übergeordnete Überschriften und Unterüberschriften wirken sich am stärksten auf SEO aus

Sie können Text ohne diese Tags vergrößern, aber das ist nicht gut. Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass hinter diesen Tags mehr steckt. Wie Sie wissen, wirken sich Überschrift und Unterüberschrift auf SEO aus, aber h1- und h2-Text und vielleicht h3 sind am wichtigsten. Sie sollten Schlüsselwörter enthalten, da SEO Unterüberschriften auf höherer Ebene mehr Gewicht beimisst. Wenn Sie Ihr Keyword jedoch einbeziehen, sollten Sie dies natürlich und grammatikalisch korrekt tun. Und denken Sie daran, dass die Suchmaschine erkennen könnte, dass Sie nur übergeordnete Unterüberschriften mit Schlüsselwörtern füllen, wenn Sie Schlüsselphrasen nicht auf natürliche Weise implementieren.

Google.
Die Suchmaschine könnte erkennen, was Sie tun

Beispiel

Mal sehen, was der Text zwischen den Tags für jedes Tag sein sollte:

  • Die h1-Überschrift sollte das Wichtigste darstellen, normalerweise ist es der Titel der Seite
  • Die h2-Überschrift bezieht sich auf den Titel und sollte auch die Schlüsselwörter enthalten
  • Die h3 sind Unterüberschriften zu h2 und sind die unterste Unterüberschrift mit Schlüsselwörtern,
  • Wie bereits erwähnt, wirken sich h1-, h2- und h3-Überschriften und -Unterüberschriften am stärksten auf SEO aus, was bei untergeordneten Unterüberschriften nicht der Fall ist
  • h4, h5, h6 sind die Unterüberschriften der untersten Ebene

Grundsätzlich sollte jede untergeordnete Überschrift ihre Überschrift verstärken und das Thema des Textes ganz nach oben führen.

Warum beeinflussen Überschriften und Unterüberschriften SEO?

Sie verstehen jetzt hoffentlich, wie sich Überschriften und Unterüberschriften auf SEO auswirken, aber Sie verstehen vielleicht immer noch nicht, warum. Der Grund, warum Überschriften und Unterüberschriften eine Schlüsselkomponente für SEO sind, ist, dass Suchmaschinen sie verwenden, um zu sehen, worum es auf Ihrer Seite geht. Und natürlich sollten Überschriften das Thema des Textes widerspiegeln, und deshalb geben Suchmaschinen ihnen mehr Gewicht. Natürlich verwenden Sie natürlich Short-Tail- und Long-Tail-Keywords und nutzen dies zu Ihrem Vorteil. Wenn Ihre Seiten also Überschriften und Unterüberschriften nicht optimal nutzen, sollten Sie eine Änderung in Betracht ziehen.