So verwenden Sie Google-Schriftarten in einem WordPress-Child-Theme
Veröffentlicht: 2022-11-07Wenn Sie ein untergeordnetes WordPress-Theme verwenden und die vielen verfügbaren Google Fonts nutzen möchten, müssen Sie einige einfache Schritte befolgen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Google Fonts im untergeordneten WordPress-Theme verwenden. Zunächst müssen Sie entscheiden, welche Google-Schriftart Sie verwenden möchten. Es gibt viele zur Auswahl, also nehmen Sie sich etwas Zeit, um durch die Optionen zu stöbern. Wenn Sie sich entschieden haben, gehen Sie zur Google Fonts-Website und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zur Sammlung hinzufügen“ für die Schriftart, die Sie verwenden möchten. Gehen Sie als Nächstes zu Ihrem WordPress-Dashboard und klicken Sie auf die Registerkarte „Darstellung“. Klicken Sie dann auf den Link „Editor“. Dadurch gelangen Sie zur Seite des Theme-Editors. Suchen Sie im Design-Editor nach der Datei „Stylesheet“ (style.css). Hier müssen Sie den Code für Ihre Google-Schriftart hinzufügen. Scrollen Sie zum Ende des Stylesheets und suchen Sie nach dem Abschnitt „Typografie“. In diesem Abschnitt sehen Sie ein Feld namens „google_fonts“. Fügen Sie den Code, den Sie von der Google Fonts-Website kopiert haben, in dieses Feld ein. Speichern Sie jetzt Ihre Änderungen und Sie sind fertig! Ihr untergeordnetes WordPress-Theme sollte jetzt die von Ihnen ausgewählte Google-Schriftart verwenden.
Google-Schriftarten können mithilfe eines untergeordneten Themas zu einer WordPress-Site hinzugefügt werden. Das Hinzufügen der Google-Schriftart zu Ihrer Website ist so einfach wie drei Schritte. Suchen Sie auf der Registerkarte „Einbetten“ nach der Option „@import“, greifen Sie die Zeile und fügen Sie sie in die Datei „style.html“ Ihres untergeordneten Designs ein. Sie können die Eigenschaft font-family verwenden, damit sie in Ihren Stilen angezeigt wird. Sie sehen einen Link zu Ihren bevorzugten Schriftfamilien im Einbetten-Tab der Schriftauswahl unter Standard. Diese muss in die header.php-Datei des Themes aufgenommen werden. Im Jahr 27 sollte das Bild beispielsweise wie folgt aussehen: Die Methode der Verlinkung. Sie können die neuen Schriftarten in Ihrem Stil verwenden. Durch die neue CSS-Datei ergeben sich keine Änderungen in der Dateistruktur.
Wie füge ich Google Fonts zu meinem WordPress-Theme hinzu?

Fügen Sie neue Plugins über das WordPress-Admin-Panel hinzu, indem Sie zu Plugins gehen. Geben Sie einfach Easy Google Fonts in die Suchleiste ein und installieren Sie es auf Ihrer Website. Um mit der Verwendung des Plugins zu beginnen, klicken Sie nach der Installation einfach auf die Schaltfläche Aktivieren.
Die Schriftarten, die Sie Ihrer WordPress-Site hinzufügen, können auf zwei verschiedene Arten erstellt werden. Sie können entweder einen von Google Fonts gehosteten Dienst haben oder ein Font-Manager-Plug-in installieren, um die Schriftart Ihrer Website zu verwalten. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie benutzerdefinierte Schriftarten mit Plugins einrichten. Darüber hinaus stellen wir Ihnen einige Plugins zur Verfügung, die Sie verwenden sollten. Mit dem Supreme Google WebFonts-Plug-in können Sie auf der Beitragsseite eine andere Schriftart auswählen. Dieses Plugin enthält zusätzlich zu seinen Plugins eine 26-Familie von Schriftarten. Styleguide ist ein kostenloses Plugin, mit dem Sie die Farben der Schriftarten Ihrer Website ändern können.
Es wandelt nicht nur einfache Zeichen in typografische Symbole um, sondern generiert auch geeignete Zeichen für die Anzeige. Wenn Sie WP Typography verwenden, können Sie die Schriftart Ihres WordPress an Ihren Stil anpassen. Um ein Zeichen wie das Minuszeichen zu ersetzen, kann ein Bindestrich (en oder em Bindestrich) verwendet werden. Dieses Plugin erleichtert den Umgang mit komplexen Symbolen wie Anführungszeichen, Exponenten, Copyright-Symbolen und anderen Zeichen. WordPress Font Manager ist eine WordPress-Anwendung, mit der Sie Ihre WordPress-Designs erstellen und verwalten können. Mit Fontspress können Sie Schriftarten aus einer Vielzahl von Verzeichnissen von Webtypografiediensten finden und herunterladen, z. B. Google Fonts, Adobe Typekit, Cuffons und @Fontface. Der Name des Eichhörnchens leitet sich vom griechischen Wort für Eichhörnchen ab. Mit dem Tool Font Squirrel lassen sich CSS-Schriftarten in WordPress-Websites einbinden. Mit diesem Plugin können Sie ganz einfach jede Art von Schriftart in der Vorschau anzeigen, indem Sie Farbe, Umriss, Größe und Gewicht ändern.
Sollte ich Google Fonts lokal WordPress laden?
Wenn Ihre WordPress-Site Google-Font-Fehler in GTmetrix/Pingdom aufweist, sollten Sie Google-Fonts lokal laden, um sie zu beheben. Externe Ressourcen und Skripte können nicht kontrolliert werden, sodass sie nicht komprimiert, optimiert oder minimiert werden können. Ihre WordPress-Geschwindigkeit wird stark beeinträchtigt.
So laden Sie Google-Schriftarten in WordPress

Hinzufügen von Google-Schriftarten in WordPress
Das erste, was Sie tun müssen, ist, zur Google Fonts-Website zu gehen und die Schriftartenbibliothek zu durchsuchen.
Wenn Sie eine Schriftart gefunden haben, die Ihnen gefällt, klicken Sie auf die Schaltfläche „Zur Sammlung hinzufügen“.
Klicken Sie anschließend oben auf der Seite auf die Schaltfläche „Verwenden“.
Auf der nächsten Seite müssen Sie die Stile auswählen, die Sie verwenden möchten, sowie die Zeichensätze.
Wenn Sie das getan haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Get Code“.
Auf der nächsten Seite erhalten Sie einen Code, den Sie zu Ihrer WordPress-Site hinzufügen müssen.
Der einfachste Weg, dies zu tun, ist die Installation des Plugins Kopf- und Fußzeilen einfügen.
Sobald das Plugin installiert und aktiviert ist, gehen Sie zur Seite Einstellungen » Kopf- und Fußzeilen einfügen und fügen Sie den Code in den Kopfzeilenabschnitt ein.
Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“ zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Und das ist es! Sie haben Google Fonts erfolgreich zu Ihrer WordPress-Site hinzugefügt.

Mit der Schriftartenbibliothek von Google können Sie über 1000 verschiedene Schriftfamilien und -stile erstellen, die Sie auf Ihrer Website oder in digitalen Produkten verwenden können. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Google-Schriftarten für WordPress-Websites manuell zu konfigurieren. Die kostenlosen und Open-Source-Projekte sind so konzipiert, dass sie für jedes Projekt leicht zugänglich und nutzbar sind. Verwenden Sie zum Einbinden von Google-Schriftarten das Code-Snippet, das in der Datei functions.php erscheint, und verlinken Sie auf die jeweilige Schriftfamilie. Wenn Sie nach einer einfacheren Möglichkeit suchen, die Aufgabe zu erledigen, kann anstelle des manuellen Prozesses ein Plugin verwendet werden. Der erste Schritt besteht darin, das WordPress-Plugin aus dem WordPress-Plugin-Repository herunterzuladen. Nachdem Sie die Installations- und Aktivierungsschritte abgeschlossen haben, können Sie es verwenden.
Google Fonts sind bereits in vielen WordPress-Themes integriert. Die Benutzeroberfläche des Plugins ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine Vielzahl von Schriftarten. Im Dropdown-Menü der Option „Schriftfamilie“ können Sie für verschiedene Bereiche Ihrer Website aus mehr als 100 verschiedenen Schriftarten auswählen. In der Customizer-Vorschau sehen Sie eine Liste mit Schriftarten, die Sie zu Ihrer eigenen benutzerdefinierten Schriftart hinzufügen können.
WordPress Google Fonts Preconnect
Eines der großartigen Dinge an WordPress ist, dass es mit einer riesigen Auswahl an Plugins und Themes zur Auswahl kommt. Eines der beliebtesten Plug-ins ist das Google Fonts- Plug-in, mit dem Sie beliebige Google Fonts auf Ihrer Website verwenden können. Das Google Fonts-Plug-in ist unglaublich einfach zu bedienen und kostenlos! Installieren Sie einfach das Plugin und wählen Sie dann die Schriftarten, die Sie verwenden möchten, auf der Einstellungsseite aus. Eines der großartigen Dinge an dem Plugin ist, dass es sich automatisch mit der Google Fonts-API vorab verbindet, was bedeutet, dass Ihre Website schneller geladen wird. Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Google Fonts auf Ihrer WordPress-Website zu verwenden, dann ist das Google Fonts-Plugin die perfekte Lösung.
Stellen Sie mit der Preconnect-Methode eine Verbindung zu https://Fonts.gstatic.com her. Die Verwendung des Snippet-Plugins dotsfired ist der bequemste Weg, um 9 Antworten anzuzeigen, 1 bis 9 (von insgesamt 9). Es scheint, dass eine oder mehrere Einstellungen mit Autoptomize und YITH Zoom Magnifier in Konflikt stehen. Wenn Sie also Google-Schriftarten mit jQuery asynchronisieren, wird dies den Konsolenfehler „jQuery ist nicht definiert“ verursachen. Es gibt weder eine Vorverbindung, noch gibt es Anlass zur Sorge (unspezifische Anzeigeeigenschaften). Ich könnte ein sehr aggressives Code-Snippet bereitstellen, das AO anweist, alle JS zu entfernen, indem ich die Zeichenfolge WebFontConfig darin verwende, aber ich würde es vorziehen, die Konfiguration Ihres Designs oder Plugins zu verwenden.
Hinzufügen von Google Webfonts
Das Hinzufügen von Google Web Fonts ist unglaublich einfach und dauert nur wenige Minuten. Zuerst müssen Sie die Google Web Fonts finden, die Sie auf Ihrer Website verwenden möchten. Wenn Sie die Schriftarten gefunden haben, die Sie verwenden möchten, müssen Sie den folgenden Code in den Abschnitt Ihrer Website einfügen: Ersetzen Sie „Roboto“ durch den Namen der Google Web Font , die Sie verwenden möchten. Sobald Sie den Code zu Ihrer Website hinzugefügt haben, können Sie die Schriftart verwenden, indem Sie das folgende CSS zum Stylesheet Ihrer Website hinzufügen: font-family: 'Roboto', sans-serif; Ersetzen Sie „Roboto“ durch den Namen der von Ihnen verwendeten Google Web Font. Das ist alles dazu!
Google Font (Akronym für Content Delivery Network) ist eine Online-Bibliothek mit Google-Schriftarten . Es ermöglicht uns, aus einer Vielzahl von Schriftfamilien auszuwählen. Weitere Informationen zu den Schriftarten von Google finden Sie in den folgenden Abschnitten. Wenn Sie mehrere Google-Schriftarten verwenden, müssen Sie den Link in den Kopf der HTML-Datei kopieren und ihn dann in den Bereich für mehrere Google-Schriftarten einfügen. Wählen Sie zwischen zwei verschiedenen Google-Schriftarten: Comforter und Open Sans. Verwenden Sie zum Gestalten der CSS-Regeln Elementselektoren, damit sie wie gewünscht angezeigt werden. Im folgenden Snippet wird es eine entsprechende Ausgabe geben. Indem Sie in der Familie und Kategorie nach Google-Schriftarten suchen, können Sie eine Schriftart erstellen, die Ihrem bevorzugten Stil entspricht.
3 Möglichkeiten zum Hinzufügen von Google Fonts zu Ihrer Website
Wählen Sie Google-Schriftarten und fügen Sie sie Ihrer Website hinzu. Die Installation von Google Fonts ist eine der wenigen Optionen, die auf Ihrer Website verfügbar sind. Wenn Sie den Schriftstil ändern möchten, gehen Sie zu Google und suchen Sie nach Schriftarten; Wählen Sie dann in der Schriftartkategorie und -familie den gewünschten Stil aus. Nachdem Sie die Schriftart ausgewählt haben, müssen Sie den Schriftart-Link kopieren und in den Head-Abschnitt Ihrer HTML-Datei einfügen. Wenn Sie Google-Schriftarten von einer anderen Website importieren müssen, befolgen Sie diese Schritte. Mit Google-Schriftartimporten können Sie eine Schriftart verwenden, ohne den Schriftartenlink von Ihrer Website kopieren zu müssen. Indem Sie Google Fonts öffnen und auf die Schriftart (eine Karte damit) klicken, können Sie den gewünschten Stil auswählen. Rechts finden Sie einen Behälter mit der Bezeichnung Ausgewählte Familie. Wenn Sie zum Einbetten aufgefordert werden, wählen Sie link> oder import[/link], je nachdem, wo die Schriftart (in HTML oder CSS) hinzugefügt werden soll.