So aktivieren Sie den Plugin-Editor in WordPress! Häufig gestellte Fragen zum Plugin-Editor!

Veröffentlicht: 2022-06-17

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • So aktivieren Sie den Plugin-Editor in WordPress.
  • Kann ich WordPress-Plugins überhaupt bearbeiten?
  • Wie deaktiviere ich den Plugin-Editor in WordPress?
  • Wie bearbeite ich HTML-Plugins in WordPress?
  • So bearbeiten Sie das CSS eines Plugins in WordPress.
  • So aktivieren Sie den Plugin-Editor in WordPress. Zusammenfassung.

So aktivieren Sie den Plugin-Editor in WordPress.

Wenn Sie wissen, wie man codiert und sich mit PHP, HTML, CSS und/oder JavaScript auskennt, möchten Sie vielleicht einige der WordPress-Plugins auf Ihrer Website anpassen, damit sie genau so funktionieren, wie Sie es möchten. Dazu müssen Sie den Plugin-Editor auf Ihrer WordPress-Seite aktivieren.

So aktivieren Sie den Plugin-Editor auf Ihrer WordPress-Website:

  1. Gehen Sie in Ihr WordPress-Dashboard.
  2. Gehen Sie zu „Plugins“.
  3. Klicken Sie auf „Plugin-Datei-Editor“
  4. Gehen Sie zum Feld „Zu bearbeitendes Plugin auswählen“, das sich in der oberen rechten Ecke befindet.
  5. Wählen Sie das Plugin aus, das Sie bearbeiten möchten.
  6. Änderungen speichern.

Sie können auch einen WordPress-Plugin-Editor „Plugin“ wie diesen verwenden:

  • Syntax-Highlighter für Theme/Plugin-Editor.
  • WP-Editor.

Kann ich WordPress-Plugins überhaupt bearbeiten?

Wenn Sie sich fragen „Kann ich WordPress-Plugins überhaupt bearbeiten?“, lautet die kurze Antwort: Ja, das können Sie! Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, Änderungen am Plugin-Code vorzunehmen.

Bevor Sie mit der Bearbeitung von Plugins beginnen, ist es natürlich immer eine gute Idee, zuerst ein Backup Ihrer Website zu erstellen.

Auf diese Weise können Sie Ihre Website jederzeit in den vorherigen Zustand zurückversetzen, wenn etwas schief geht.

Sobald Sie ein Backup erstellt haben, können Sie mit der Bearbeitung von Plugins beginnen, indem Sie zum Ordner „Plugins“ in Ihrer WordPress-Installation gehen.

Hier finden Sie alle Dateien für jedes Plugin, das auf Ihrer Website installiert ist.

Um ein Plugin zu bearbeiten, suchen Sie einfach die Datei, die Sie ändern möchten, und öffnen Sie sie in einem Texteditor.

Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie einfach die Datei und laden Sie sie wieder auf Ihren Server hoch.

Das ist alles dazu!

Jetzt wissen Sie, wie Sie WordPress-Plugins wie ein Profi bearbeiten.

Wie deaktiviere ich den Plugin-Editor in WordPress?

Um Ihren WordPress-Plug-in-Editor zu deaktivieren, müssen Sie sich zuerst bei Ihrem Webhoster cPanel oder einer ähnlichen Control Panel-Oberfläche anmelden und dann die folgenden Schritte ausführen:

  1. Gehen Sie in cPanel zu Dateien >> Dateimanager.
  2. Ein neuer Tab/Fenster wird geöffnet. Ganz rechts sehen Sie eine Liste mit Dateien für Ihre Website. Die Datei jeder Website ist entsprechend benannt.
  3. Klicken Sie auf die Dateien der Website, die Sie ändern möchten.
  4. Navigieren Sie zum WordPress-Ordner des Verzeichnisses public_html und klicken Sie auf.
  5. Rechts sehen Sie die Datei „wp-config.php“. Klicken Sie darauf und dann auf „Bearbeiten“.
  6. Nachdem Sie auf Bearbeiten geklickt haben, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie die Bearbeitung dieser Datei bestätigen müssen. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme von cPanel, die Ihren Zugriff authentifiziert. Klicken Sie erneut auf „Bearbeiten“.
  7. Sie werden eine Reihe von Codierungszeilen sehen. Mach dir keine Sorgen um sie.
  8. Gehen Sie jetzt zum Ende des ganzen Codes. Kopieren Sie dann Folgendes und fügen Sie es ein: define( 'DISALLOW_FILE_EDIT', true ); hinein.
  9. Klicken Sie auf „Speichern“.
  10. Gehen Sie jetzt zurück zu Ihrem WordPress-Dashboard und aktualisieren Sie entweder die Seite oder melden Sie sich erneut an.
  11. Gehen Sie zu Plugins.
  12. Jetzt ist der „Plugin File Editor“, der normalerweise direkt unter „Add New“ sitzt, weg, „Disabled“.

Das ist es!

Wie bearbeite ich HTML-Plugins in WordPress?

WordPress ist eine großartige Plattform für die Entwicklung von Websites und Blogs. Eines der Dinge, die WordPress so beliebt machen, ist die große Auswahl an verfügbaren Plugins.

Diese Plugins können verwendet werden, um Ihrer Website Funktionen hinzuzufügen oder das Erscheinungsbild Ihrer Seiten zu ändern.

Manchmal müssen Sie jedoch den HTML-Code für ein Plugin bearbeiten, damit es mit Ihrem Design richtig funktioniert oder sein Erscheinungsbild anpassen kann.

Glücklicherweise macht es WordPress einfach, HTML-Plugins zu bearbeiten.

Zuerst müssen Sie auf den HTML-Code für das Plugin zugreifen, das Sie bearbeiten möchten. Sie können dies tun, indem Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zum Abschnitt „Plugins“ gehen und auf den Link „Plugin-Datei-Editor“ klicken.

Sobald Sie auf der Seite sind, gehen Sie zur oberen rechten Ecke des Datei-Editors und klicken Sie in der Suchleiste auf das Plugin, das Sie bearbeiten möchten. Dadurch gelangen Sie zur Code-Editor-Seite des Plugins.

Nehmen Sie als Nächstes einfach die gewünschten Änderungen am Code vor und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Datei aktualisieren“, um Ihre Änderungen zu speichern.

Das ist es! Jetzt wissen Sie, wie Sie HTML-Plugins in WordPress bearbeiten.

So bearbeiten Sie das CSS eines Plugins in WordPress.

Als WordPress-Plugin-Entwickler gibt es Zeiten, in denen Sie Änderungen am CSS Ihres Plugins vornehmen müssen.

Glücklicherweise ist der Vorgang dem Bearbeiten des HTML-Codes deines Plugins sehr ähnlich.

Öffnen Sie zunächst Ihr Plug-in-Verzeichnis und suchen Sie die CSS-Datei, die Sie bearbeiten möchten.

Öffnen Sie dann die Datei in Ihrem bevorzugten Texteditor und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.

Wenn Sie fertig sind, speichern Sie die Datei und laden Sie sie auf Ihre WordPress-Site hoch. Das ist alles dazu!

Wenn Sie also das nächste Mal das CSS Ihres Plugins bearbeiten müssen, befolgen Sie einfach die gleichen einfachen Schritte, die Sie zum Bearbeiten des HTML-Codes Ihres Plugins verwendet haben, und Sie können loslegen.

So aktivieren Sie den Plugin-Editor in WordPress. Zusammenfassung.

Um Ihre Plugins in WordPress zu bearbeiten, müssen Sie den Plugin-Editor aktiviert haben.

Der Vorgang zum Aktivieren des Plugin-Editors ist sehr einfach und dauert nur wenige Sekunden.

Zuerst müssen Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard anmelden. Gehen Sie dann zum Abschnitt Plugins und klicken Sie auf den Link „Plugin File Editor“.

Sobald Sie auf der Seite sind, gehen Sie zur oberen rechten Ecke des Datei-Editors und klicken Sie in der Suchleiste auf das Plugin, das Sie bearbeiten möchten. Dadurch gelangen Sie zur Code-Editor-Seite des Plugins.

Nehmen Sie als Nächstes einfach die gewünschten Änderungen am Code vor und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Datei aktualisieren“, um Ihre Änderungen zu speichern.

Das ist es! Jetzt wissen Sie, wie Sie den Plugin-Editor in WordPress aktivieren und Ihre Plugins bearbeiten.