Wie bearbeite ich die WooCommerce-Checkout-Seite ohne Elementor?
Veröffentlicht: 2022-10-18Gefällt Ihnen Ihre standardmäßige WooCommerce-Checkout-Seite nicht, weil sie langweilig aussieht und der Checkout-Prozess auch langwierig ist? Nun, das könnte genau der richtige Zeitpunkt sein, um Ihre Seite zu bearbeiten. Auf diese Weise können Ihre Kunden ihre Bestellungen schnell aufgeben, was auch dazu beitragen könnte, mehr Conversions zu erzielen.
Aber wie genau passen Sie Ihre WooCommerce-Checkout-Seite an? Wie sich herausstellt, gibt es drei effektive Möglichkeiten, einschließlich der manuellen Bearbeitung, der Verwendung von Plugins und des Elementor-Seitenerstellers. Die beste Methode hängt jedoch davon ab, mit welcher Sie leicht arbeiten können.
Lassen Sie uns nun ohne weitere Umschweife zunächst herausfinden, warum Sie Ihre Checkout-Seite möglicherweise anpassen möchten. Danach können wir uns ansehen, wie Sie Ihre WooCommerce-Checkout-Seite mit einer Kombination aus Elementor & Shopready bearbeiten können.
Inhaltsverzeichnis
Warum Sie vielleicht Ihre WooCommerce-Checkout-Seite bearbeiten möchten

Gefällt Ihnen Ihre standardmäßige WooCommerce-Checkout-Seite nicht, weil sie langweilig aussieht und der Checkout-Prozess auch langwierig ist?
Ihre WooCommerce-Checkout-Seite kann einen großen Unterschied im Bestellprozess machen. Aus diesem Grund gibt es so viele Gründe, warum Sie es vielleicht bearbeiten möchten. Diese beinhalten:
Verbessern Sie die Benutzererfahrung
Der Checkout-Prozess bei jedem Standard-WooCommerce ist ziemlich langwierig. Daher können Sie die Seite bearbeiten und den Bestellvorgang verkürzen. Auf diese Weise haben Ihre Kunden ein besseres Einkaufserlebnis.
Machen Sie den Checkout sicher e
Wenn Ihre Kunden das Gefühl haben, dass ihre Rechnungs- und persönlichen Daten nicht sicher sind, werden sie wahrscheinlich gehen, ohne einen Kauf zu tätigen. Daher sollten Sie erwägen, Ihre Checkout-Seitenvorlage so zu bearbeiten, dass sie ein sicheres Zahlungsgateway enthält.
Ermöglichen Sie schnelle und einfache Einkäufe
Ein weiterer Grund, warum Sie die Checkout-Seite von WooCommerce möglicherweise anpassen möchten, besteht darin, Ihren Kunden zu helfen, ihre Bestellungen schnell aufzugeben. Beispielsweise könnten Sie die Option zum automatischen Ausfüllen von Details hinzufügen.
Branding verbessern
Haben Sie das Gefühl, dass sich Ihre Marke nicht von der Masse abhebt? Möglicherweise möchten Sie Ihre WooCommerce-Checkout-Seite bearbeiten, um ihr ein professionelles Erscheinungsbild zu verleihen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, das Design und sogar die Seitenvorlage zu ändern.
Wie bearbeite ich die WooCommerce-Checkout-Seite WO Elementor?

Gefällt Ihnen Ihre standardmäßige WooCommerce-Checkout-Seite nicht, weil sie langweilig aussieht und der Checkout-Prozess auch langwierig ist?
Es gibt viele Methoden zum Bearbeiten Ihrer WooCommerce-Checkout-Seite. Sie können dies manuell, mit einer Kombination aus elementor & Shopready oder mit Plugins tun. Es ist deine Entscheidung. Lassen Sie uns also besprechen, wie jede Methode funktioniert.
Methode 1: Manuelle Bearbeitung

Gefällt Ihnen Ihre standardmäßige WooCommerce-Checkout-Seite nicht, weil sie langweilig aussieht und der Checkout-Prozess auch langwierig ist?
Diese Methode beinhaltet die Verwendung eines Codes zum Bearbeiten Ihrer Checkout-Seitenvorlage . Dadurch haben Sie im Vergleich zu anderen Bearbeitungsmethoden mehr Kontrolle über die Anpassung. Im Folgenden finden Sie einfache Schritte, wie Sie dies tun können.
Schritt 1: Wählen Sie Filter zum Anpassen der Checkout-Felder
Um Ihre Checkout-Felder zu bearbeiten, verwenden Sie die Datei functions.php auf Ihrer E- Commerce-Website . Dies sollte einfach sein, da WooCommerce Ihnen eine Liste von Filtern zur Verfügung stellt, mit denen Sie die Checkout-Felder anpassen können. Da gibt es zum Beispiel:
- WooCommerce_shipping_fields
- WooCommerce_after_checkout_form
- WooCommerce_billing_fields
- WooCommerce_checkout_after_terms_and_conditions
Schritt 2: Platzhaltertext bearbeiten
Beginnen Sie als Nächstes damit, den Platzhaltertext in den order_comments_fields anzupassen. Sie können dies tun, indem Sie einfach das folgende Code-Snippet zu Ihrer Datei functions.php hinzufügen.
Schritt 3: Felder entfernen
Wenn Sie ein Feld entfernen möchten, fügen Sie einfach den folgenden Code zu Ihrer Datei functions.php hinzu.
Schritt 4: Fügen Sie die erforderlichen Felder hinzu
Um Felder zu Ihrer WooCommerce-Checkout-Seite hinzuzufügen, fügen Sie einfach den folgenden Code in Ihre function.php-Datei ein.
Nach dem Einfügen des Codes werden Sie feststellen, dass ein zusätzliches Feld erscheint. Aber nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. Sie kopieren einfach den folgenden Code für die Validierung von Daten.
Letzter Schritt: Speichern Sie Ihre Daten
Geben Sie abschließend den folgenden Code ein, um sicherzustellen, dass alle Eingaben Ihrer Kunden auf der Checkout-Seite gespeichert werden.
Methode 2: Verwenden von Elementor Page Builder

Gefällt Ihnen Ihre standardmäßige WooCommerce-Checkout-Seite nicht, weil sie langweilig aussieht und der Checkout-Prozess auch langwierig ist?
Für die manuelle Bearbeitung Ihrer Checkout-Seite benötigen Sie Programmiererfahrung. Wenn Sie kein technisch versierter Typ sind, können Sie glücklicherweise Elementor verwenden, einen der besten WordPress-Seitenersteller. Im Folgenden finden Sie Schritte zur Bearbeitung mit elementor.

Schritt 1: Suchen Sie die Checkout-Seite
Gehen Sie zuerst zu Ihrem WordPress-Dashboard und suchen Sie die Seitenliste. Unter der Seitenliste finden Sie die Standard-Checkout-Seite. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Bearbeiten, um den WordPress-Editor zu starten. Wählen Sie als Nächstes die Option Mit Elementor bearbeiten, um Elementor zu aktivieren, und starten Sie dann den Editor von Elementor.
Schritt 2: Elementor Checkout-Widget hinzufügen
Öffnen Sie als Nächstes die Standard-Checkout-Seite in Elementor und löschen Sie das vorhandene WooCommerce-Checkout-Widget oder den Shortcode. Fügen Sie dann das Checkout-Widget im Elementor-Editor hinzu. Sie sollten eine Live-Vorschau Ihrer Checkout-Seite sehen können.
Schritt 3: Bearbeiten Sie den Inhalt auf der Checkout-Seite
Klicken Sie auf der Registerkarte Inhalt in der Seitenleiste von Elementor auf Allgemeine Einstellungen. In den Einstellungen können Sie entscheiden, ob Sie ein ein- oder zweispaltiges Layout auswählen möchten, um den Inhalt zu bearbeiten und anzupassen .
Darüber hinaus können Sie Rechnungs- und Versanddetails, zusätzliche Informationen, Ihre Bestellung, Gutscheine und Zahlungsdetails bearbeiten. Und wenn Sie eine Gutscheinbox hinzufügen möchten, ist dies ebenfalls möglich.
Schritt 4: Bearbeiten Sie den Stil Ihrer Checkout-Seite
Klicken Sie direkt neben der Registerkarte Inhalt auf die Registerkarte Stil, um den Stil Ihrer Checkout-Seite weiter anzupassen. Sie möchten sicherstellen, dass das Design Ihrer benutzerdefinierten Checkout-Seite mit dem Ihres Shops übereinstimmt.
Auf der Registerkarte „Stil“ können Sie verschiedene Designoptionen auswählen, darunter Abschnitte, Typografie, Formulare, Bestellübersicht und die Schaltfläche „Kaufen“. Optimieren und probieren Sie einfach die verschiedenen Optionen aus, um einen Stil zu finden, der Ihre Checkout-Seite hervorhebt.
Schritt 5: Speichern Sie Ihre Änderungen
Speichern Sie alle Änderungen, nachdem Sie den Stil Ihrer Checkout-Seitenvorlage angepasst haben. Sehen Sie sich als Nächstes eine Vorschau der Änderungen an, bevor Sie Ihre Seite endgültig veröffentlichen können.
Methode 3: Verwenden von Plugins

Gefällt Ihnen Ihre standardmäßige WooCommerce-Checkout-Seite nicht, weil sie langweilig aussieht und der Checkout-Prozess auch langwierig ist?
Eine weitere einfache und schnelle Möglichkeit, Ihre WooCommerce-Checkout-Seite zu bearbeiten, ist die Verwendung eines Plugins. Jetzt gibt es eine Handvoll Plugin-Optionen zur Auswahl. In diesem Artikel konzentrieren wir uns jedoch auf die Verwendung einer Kombination aus Elementor & Shopready .
Schritt 1: Installieren Sie das Shopready-Add-on für elementor
Stellen Sie vor der Installation dieses Plugins sicher, dass Ihr WordPress über einen Elementor-Seitenersteller verfügt. Dies liegt daran, dass Shopready nicht alleine funktionieren kann. Klicken Sie dann in Ihrem WordPress-Dashboard auf Plugins und wählen Sie Neu hinzufügen. Suchen Sie als Nächstes Shopready im Suchfeld und klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren.
Schritt 2: Passen Sie den Inhalt Ihrer Shopready-Checkout-Seite an
Wählen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard aus, Shopready zu öffnen. Sie werden zum Dashboard von Shopready weitergeleitet. Unter dem Dashboard gibt es Optionen für Widgets, Module und Vorlagen, mit denen Sie Ihre Seite anpassen können. Sie können eine beliebige Option zum Bearbeiten und Anpassen des Inhalts auswählen.
Schritt 3: Widgets aktivieren
Klicken Sie auf die Widgets-Option und wählen Sie die Registerkarte Alle aktivieren. Wählen Sie dann Änderungen speichern aus. Wenn Sie jedoch nicht alle Felder aktivieren möchten, wählen Sie einfach Ihre bevorzugten Optionen aus und speichern die Änderungen.
Schritt 4: Module aktivieren
Wählen Sie als Nächstes die Option Modules und klicken Sie auf Enable All. Sie können auch die Option Alle deaktivieren auswählen oder nur einige wenige selektiv aktivieren. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Schritt 5: Vorlagen aktivieren
In diesem Abschnitt finden Sie Optionen wie Shop, Checkout-Seite, Warenkorb, Produktdetailseite und mehr. Klicken Sie in Ihren bevorzugten Vorlagenoptionen auf die Registerkarte Aktivieren und dann auf Speichern.
Schritt 6: Währungs-API aktivieren
Klicken Sie auf die Registerkarte API und geben Sie Ihren Währungs-API-Schlüssel in das dafür vorgesehene leere Feld ein. Wählen Sie dann die Option Änderungen speichern, um den Vorgang abzuschließen.
Warum Shopready verwenden, um die WooCommerce-Checkout-Seite zu bearbeiten

Gefällt Ihnen Ihre standardmäßige WooCommerce-Checkout-Seite nicht, weil sie langweilig aussieht und der Checkout-Prozess auch langwierig ist?
ShopReady ist einfach ein Add-On für Elementor. Dieses von QuomodoSoft entwickelte Plugin bietet so viele Vorteile, wenn Sie es zum Bearbeiten Ihrer benutzerdefinierten Checkout-Seite von WooCommerce verwenden. Diese beinhalten:
Große Auswahl an Widgets
Dieses Plugin bietet Ihnen über 100 Shopseiten-Widgets, die Sie ganz einfach zu Ihrer Elementor-Seite hinzufügen können. Folglich können Sie die Checkout-Seite von WooCommerce schnell an Ihre Bedürfnisse anpassen .
Vorgefertigte Vorlagen
Wenn Sie ein neuer WooCommerce-Benutzer sind, sollten Sie Shopready verwenden, um Ihre Checkout-Seiten zu bearbeiten. Dies liegt daran, dass das Plugin vorgefertigte Vorlagen zur einfachen Anpassung enthält.
Kundenorientierte Funktionen
Ein weiterer Grund, warum Sie dieses Plugin zum Bearbeiten Ihrer WooCommerce-Seite verwenden sollten, sind seine kundenorientierten Funktionen. Einige davon umfassen eine Dankesseite, das Hinzufügen einer Couponbox- Option und Produktvergleiche.
Mobilfreundlich
Mit diesem Plugin können Sie Ihre Checkout-Seite bearbeiten und mobilfreundlich gestalten. Dadurch können Ihre Kunden unabhängig vom verwendeten Gerät ein hervorragendes Einkaufserlebnis haben.
Fazit

Gefällt Ihnen Ihre standardmäßige WooCommerce-Checkout-Seite nicht, weil sie langweilig aussieht und der Checkout-Prozess auch langwierig ist?
Insgesamt gibt es so viele Gründe, warum Sie Ihre WooCommerce-Checkout-Seite bearbeiten möchten. Möglicherweise möchten Sie die Benutzererfahrung Ihrer Kunden verbessern, die Seite sicherer machen oder Ihr Branding verbessern. In jedem Fall können Sie wählen, ob Sie mit Plugins, Elementor oder manuell bearbeiten möchten.
Natürlich ist die Verwendung von Plugins oder einer Kombination aus elementor & Shopready die einfachste Methode. Denn Shopready bietet eine große Auswahl an Widgets zur Auswahl. Folglich können Sie Ihre Checkout-Seite bearbeiten und so personalisieren, wie Sie möchten. Wenn Sie jedoch Erfahrung im Codieren haben, können Sie Ihre Seiten jederzeit manuell bearbeiten.
So fügen Sie eine Wunschliste in WooCommerce ohne Plugin hinzu