So bearbeiten Sie den Hauptinhaltsbereich Ihres WordPress-Themes
Veröffentlicht: 2022-10-25Wenn Sie den Inhalt Ihres WordPress-Themes bearbeiten möchten, müssen Sie sich zunächst bei Ihrem WordPress-Konto anmelden. Sobald Sie angemeldet sind, gehen Sie zum Abschnitt „Darstellung“ auf der linken Seite des Dashboards und klicken Sie dann auf den Link „Editor“. Auf der Editor-Seite sehen Sie eine Liste aller Dateien, aus denen Ihr Design besteht. Diejenige, auf die Sie sich konzentrieren möchten, ist die Datei „Hauptinhaltsvorlage“. Dies ist die Datei, die den Code für den Hauptinhaltsbereich Ihres Designs enthält. Um den Inhalt dieser Datei zu bearbeiten, klicken Sie einfach darauf und nehmen Sie dann Ihre Änderungen im Editorfenster vor. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei aktualisieren“, um Ihre Änderungen zu speichern.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Inhalt Ihrer WordPress-Website ändern können. WordPress-Inhalte können auf zwei Arten bearbeitet werden: per Text und per visueller Bearbeitung. Markieren Sie Inhalte und drücken Sie dann eine Taste, um den Stil der Auswahl zu ändern. Es ist der Standardspeicherort in Ihrem Backend, an dem sich die Verwaltungsseite Ihrer Website unter http://yourWebsite.com/wp-Admin befindet (ersetzen Sie yourWebsite durch die Adresse Ihrer Website). WordPress hat auch eine Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Sie Dateien durchsuchen können, oder ein Dialogfeld zum Durchsuchen von Dateien, aus dem Sie auswählen können. Sie können zuvor hochgeladene Bilder auf der Registerkarte Medienbibliothek anzeigen oder ein neues Bild hinzufügen, indem Sie auf Dateien hochladen klicken. Wenn der Benutzer auf das Bild klickt, wird ein Link zu generiert, wodurch sich das Bild wie erwartet verhält. Die Größe des Thumbnails bestimmt, wie viel Platz es für den Inhalt einnimmt. Wenn Sie Volle Größe auswählen, wird das Bild nicht verkleinert.
Um eine Seite oder einen Beitrag zu ändern, müssen Sie sich zuerst bei Ihrem WordPress-Dashboard anmelden. Sie müssen den Block auswählen, den Sie bearbeiten möchten, und dann auf den Menüpunkt daneben klicken. Die drei Punkte befinden sich oben in der rechten Spalte. Um Ihren Code hinzuzufügen, wählen Sie „Als HTML bearbeiten“ aus.
Wie bearbeite ich den Inhalt meiner WordPress-Homepage?

Um auf die Bearbeitungsoptionen zuzugreifen, klicken Sie hier auf Bearbeiten statt auf Schnellbearbeitung. Durch Klicken auf Bearbeiten können Sie auf Ihre Startseite zugreifen. Sobald Sie sich für ein Design entschieden haben, können Sie Änderungen vornehmen. Oben links auf Ihrer WordPress-Seite finden Sie einen blauen Button; WordPress zeigt eine Vielzahl von Bearbeitungsoptionen an.
Wenn ein Benutzer eine Website besucht, sieht er die Homepage. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Homepage die Aufmerksamkeit Ihrer Benutzer auf sich zieht, um deren Aufmerksamkeit für durchschnittlich 8,25 Sekunden zu halten. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie die Startseite Ihrer WordPress-Website ändern. Wenn Sie ein Anfänger bei WordPress sind, erhalten Sie im Abschnitt „Bearbeiten Ihrer Homepage für Anfänger“ einige Ideen, wie Sie Ihre Homepage bearbeiten und anpassen können. Sie können den Inhalt einer Seite bearbeiten, indem Sie zu Seiten gehen. In Ihrer WordPress-Installation bearbeiten wir unter WP_content/themes/your_theme/index.html eine index.php-Datei. Sie können das blaue und Pfeilsymbol in der oberen linken Ecke der Seite auswählen und die verschiedenen Bearbeitungsoptionen auswählen, die WordPress bietet.
Wenn Sie mehr Blöcke auf Ihrer Seite haben möchten, klicken Sie auf das +-Symbol, und Sie können sie hinzufügen, bearbeiten und löschen, wenn sie nicht wie geplant funktionieren. Nachdem Sie auf Bearbeiten geklickt haben, werden Sie zu Ihrer Startseite weitergeleitet, wo Sie Text, Medien, Grafiken, Widgets usw. ändern können. Das Elementor WordPress-Plugin ist ein Add-On, das zusätzliche Funktionen enthält. Dieser Editor verfügt über eine Reihe erstaunlicher Bearbeitungsoptionen, die dank seiner Drag-and-Drop-Funktion einfach zu verwenden sind. Wählen Sie ein Elementor-freundliches Design, wenn Sie möchten, dass Ihre Website ordnungsgemäß funktioniert. Die hier gezeigte Standardvorlage ist dieselbe wie die hier zuvor gezeigte, und die zu bearbeitende Datei (wie wir es zuvor getan haben) befindet sich im Stammordner Ihres Designs. Wählen Sie eine der Vorlagen im Dropdown-Menü aus, indem Sie die Seitenattribute verwenden. Dadurch können Sie, abhängig von den vom Theme-Autor erstellten Vorlagen, das Erscheinungsbild der Startseite verändern.
Wie bearbeite ich einen Inhalt in einem WordPress-Beitrag?

Um einen WordPress-Beitrag zu bearbeiten, melden Sie sich einfach bei Ihrer WordPress-Site an und navigieren Sie zu dem Beitrag, den Sie bearbeiten möchten. Sobald Sie sich auf dem Nachbearbeitungsbildschirm befinden, können Sie Änderungen am Titel, Text und anderen Feldern vornehmen. Wenn Sie mit Ihren Änderungen fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um Ihre Änderungen zu speichern.
So bearbeiten Sie einen WordPress-Beitrag. Wenn Sie ein Wort oder Bild bearbeiten möchten, können Sie dies jederzeit tun. Sie können einen bestimmten Blogbeitrag finden, indem Sie eine URL in das Suchfeld oben auf der Seite eingeben. Wenn Sie Yoast verwenden, können Sie Beiträge auch basierend auf Lesbarkeitsbewertungen anzeigen. Der Titel eines Blogbeitrags ist das erste Tag auf einer Seite in Suchmaschinen, daher ist er für SEO von entscheidender Bedeutung. Bilder können auf zwei Arten in einen WordPress-Blogbeitrag eingefügt werden. Dies kann ein ausgewähltes Bild sein oder innerhalb des Textes selbst verwendet werden.
Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Bilder komprimiert sind und in der Größe geändert wurden, wenn Sie beides ändern möchten. Sie können ein Bild ändern, indem Sie den Text eines Blogbeitrags verwenden. Jedes Bild wird in einem separaten Block angezeigt, genau wie in einem Absatz. Wenn Sie auf die Schaltfläche ERSETZEN klicken, wird ein neues Bild ausgewählt oder hochgeladen. Wenn ein Blogbeitrag noch nicht veröffentlicht wurde, müssen Sie sein Datum ändern. Da Sitemaps und Suchergebnisse auf dem Veröffentlichungsdatum basieren, halten Sie es auf dem neuesten Stand.

So bearbeiten Sie WordPress-Themes ohne Codierung
Es ist nicht erforderlich, zu wissen, wie man codiert, um WordPress-Designs zu bearbeiten. Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte: 1. Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Site an und gehen Sie zur Seite Aussehen > Themen. 2. Suchen Sie das Thema, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Anpassen“. 3. Auf der Customizer-Seite können Sie die verschiedenen Einstellungen Ihres Themes bearbeiten. 4. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern und veröffentlichen“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Der Customizer von WordPress ist eine Funktion, mit der Sie schnell und einfach Änderungen an Ihrem Design vornehmen können. Mit dem Tool können Sie unter anderem Widgets hinzufügen, Ihre Menüs anpassen und Ihre Homepage-Einstellungen ändern. Das Tool zeigt eine Live-Vorschau Ihrer Änderungen an, falls Sie eine Änderung vornehmen. Es gibt mehrere Optionen zum Anpassen des Erscheinungsbilds Ihrer WordPress-Site. Die benutzerfreundlichen Oberflächen dieser Tools umfassen Drag-and-Drop-Funktionen. Mit dem Beaver Themer können Sie Ihr Thema und Ihre Seiten verbinden, um ein nahtloses Erlebnis zu schaffen. Elementor ist mit über 5 Millionen Benutzern einer der beliebtesten WordPress-Website-Builder.
Divi Builder wird mit einem Website-Builder geliefert, mit dem Benutzer ihre eigenen Websites erstellen können. Benutzerdefinierte CSS-Steuerung, Drag-and-Drop-Erstellung, Inline-Textbearbeitung und andere Funktionen sind nur einige der verfügbaren Funktionen. Mit Ultimate Tweaker können Sie über 200 Änderungen an WordPress-Designs vornehmen. Mit dem intuitiven visuellen Editor können Sie alle Änderungen in Echtzeit in der Vorschau anzeigen. Headway Themes hat zwei Paketoptionen, die als Premium-Builder verfügbar sind. Es verfügt über einen Drag-and-Drop-Editor, mit dem Sie Blöcke, Erweiterungen und Elemente zu Ihrem Layout hinzufügen können. Der Visual Composer, der mit allen WordPress-Themes kompatibel ist, ermöglicht es Ihnen, das Layout Ihrer Seiten und Beiträge zu ändern oder sogar benutzerdefinierte Beiträge zu erstellen.
Können Sie WordPress ohne Codierung verwenden?
WordPress kann verwendet werden, um einen Blog, eine Website oder eine E-Commerce-Site mit wenig oder keiner Programmiererfahrung zu erstellen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum Sie sich für diese Plattform entscheiden sollten, wie Sie Themen einrichten und anpassen und wie Sie Ihre Website so gut wie möglich gestalten, um neue Kunden zu gewinnen.
So passen Sie das WordPress-Theme an
Auf der Registerkarte Aussehen in WordPress können Sie Ihr Design anpassen. Navigieren Sie zu dieser Seite und wählen Sie neben dem aktiven Design (in unserem Fall Twenty Nineteen) die Option Anpassen aus. Wenn Sie die Seite öffnen, haben Sie Echtzeitzugriff auf die Änderungen, die Sie an Ihrem WordPress-Theme vornehmen möchten.
So können Sie WordPress-Designs Schritt für Schritt anpassen. Mit einer Vielzahl von Optionen zur Auswahl können Sie Ihre WordPress-Themes personalisieren. In diesem Beitrag erkläre ich, wie Sie die beste Option für sich auswählen und zeige Ihnen, wie Sie dies sicher und effektiv tun. Sie können Ihr WordPress-Theme mit dem WordPress Customizer anpassen, was die einfachste und effektivste Methode ist. Ihr Thema bietet eine Reihe von Optionen zum Anpassen, je nachdem, was Sie wählen. Im Erscheinungsbild finden Sie den Themen-Editor, auf den Sie über den Themen-Editor zugreifen können. Mit Seitenerstellern können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Website schnell und einfach festlegen.
Mit dem mit dem kompatiblen Design installierten Seitenerstellungs-Plug-in können Sie Ihre Website genau so gestalten, wie Sie es möchten. Theme-Frameworks, bei denen es sich um eine Sammlung von Themes handelt, die zusammenarbeiten, sind eine Alternative zu Seitenerstellern. Jedes WordPress-Theme wird mit einem Stylesheet geliefert, das den gesamten Code zum Gestalten Ihrer Website enthält. Wenn Sie beispielsweise die Farben in Ihrem Design ändern, muss das Stylesheet geändert werden. Mit dieser Methode können Sie dann neues CSS schreiben, das auf bestimmte Elemente oder eine Reihe von Elementen oder Klassen auf der Seite abzielt. Themen enthalten in der Regel Themen als Vorlagen in ihren Dateien. Wenn Sie ändern möchten, wie Inhalte auf einem Beitragstyp, einer Seite oder einem Archiv ausgegeben werden, müssen Sie eine dieser Dateien bearbeiten.
Um zu erfahren, wie Sie Ihren Code effizient und sicher bearbeiten können, lesen Sie den folgenden Abschnitt zu Best Practices. Wenn Sie Änderungen am Code in Ihrem Design vornehmen oder ein untergeordnetes Design erstellen möchten, müssen Sie die Entwicklungsarbeit auf einer lokalen Installation von WordPress durchführen, wobei das Design installiert und der Inhalt von Ihrer Live-Site kopiert wurde. Es ist wichtig, dass Sie sowohl mit dem Stylesheet als auch mit den PHP-Dateien vertraut sind. Nachdem Sie eine Kopie Ihrer Live-Website erstellt haben, müssen Sie Ihr neues Design hochladen und aktivieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Website gründlich testen, bevor Sie Änderungen vornehmen, und Sie sollten in der Lage sein, sie in naher Zukunft zu implementieren. Gestalten Sie Ihre Website responsiv für Ihre Geräte. Es wird empfohlen, Änderungen an Ihrem Design sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Desktop-Computern vorzunehmen.
Sie können überprüfen, ob Ihre Website Maßnahmen zur Barrierefreiheit enthält, die verhindern würden, dass Menschen mit Behinderungen ausgeschlossen werden. PHP, CSS und JavaScript haben alle ihre eigenen Spezifikationen, achten Sie also genau auf diese. Ein gut gestaltetes WordPress-Theme ist die Grundlage für jeden neuen Code, und es ist auch die Grundlage für jeden neuen Code, den Sie schreiben.