So bearbeiten Sie eine WordPress-Site in einem Nicht-Live-Thema
Veröffentlicht: 2022-10-25Angenommen, Sie möchten eine Einführung zum Bearbeiten einer WordPress-Site: Wenn Sie Änderungen an Ihrer WordPress-Site vornehmen möchten, aber diese Änderungen noch nicht live schalten möchten, können Sie Ihre Site in einem Nicht-Live-Theme bearbeiten. Auf diese Weise können Sie Änderungen auf Ihrer Website testen, ohne dass Ihre Live-Website beeinträchtigt wird. Um Ihre WordPress-Site in einem Nicht-Live-Theme zu bearbeiten, erstellen Sie zuerst ein untergeordnetes Thema. Ein Child-Theme ist ein Theme, das die Funktionalität eines anderen Themes erbt, das als Parent-Theme bezeichnet wird. Das Erstellen eines untergeordneten Designs ist die empfohlene Methode, um Änderungen an einer WordPress-Site vorzunehmen. Sobald Sie ein untergeordnetes Thema erstellt haben, aktivieren Sie es auf Ihrer WordPress-Site. Dann können Sie damit beginnen, Änderungen an Ihrem untergeordneten Thema vorzunehmen, die sich nicht auf die Live-Site auswirken. Wenn Sie bereit sind, mit Ihren Änderungen live zu gehen, können Sie einfach das untergeordnete Thema auf der Live-Site aktivieren.
Können Sie eine WordPress-Site nach der Veröffentlichung bearbeiten?

Wenn Sie einen WordPress- Blogbeitrag nach der Veröffentlichung bearbeiten möchten, klicken Sie einfach auf den Bearbeiten-Link in der Artikelhistorie. Sobald Sie den Editor aufgerufen haben, können Sie die Einstellungen ändern und die Änderungen veröffentlichen, wann immer Sie möchten. Durch Klicken auf „Aktualisieren“ können Sie alle gewünschten Änderungen vornehmen.
Wenn Sie gerade erst anfangen und keine Programmiererfahrung haben, ist WordPress eine hervorragende Plattform für jede Art von Online-Blog, Shop, Community, Portfolio oder anderen Projekten. Nachdem Sie einen WordPress-Blogbeitrag veröffentlicht haben, ist es so einfach, ihn in Ihrem Artikelverlauf zu suchen und darauf zu klicken. Viele WordPress-Blogger sind besorgt, dass ihre Arbeit im Laufe der Zeit geändert oder entfernt wird. Das Post Lockdown-Plugin von Andy Palmer ist ein WordPress-Plugin, mit dem Sie Ihren Beitrag sperren können. Es ist Ihnen und jemandem aus Ihrem Team nicht gestattet, einen Beitrag ohne Ihre Zustimmung zu bearbeiten, zu löschen oder zu veröffentlichen. Als Administrator können Sie Änderungen an Beiträgen, Rollen, Mitwirkenden und veröffentlichten Inhalten vornehmen. Es spielt keine Rolle, wie oft Sie einen Beitrag in WordPress bearbeiten; Sie können dies so oft tun, wie Sie möchten.
Viele Blog-Eigentümer stellen Redakteure oder Korrektoren ein, bevor ihre Posts veröffentlicht werden. Wenn Sie informative Blog-Beiträge schreiben möchten, können Sie dies auf eine professionellere und trockenere Weise tun. Wenn Sie einen Link im Internet kopieren und als Ihren eigenen vermarkten, begehen Sie ein Plagiat. Plagiate sind in der Google-Suchmaschinen-Community keine Seltenheit, und Blog-Beiträge werden am Ende der Liste angezeigt, wenn sie gemacht werden. Es ist möglich, Plagiate zu erkennen, bevor Sie einen Blogbeitrag im Internet veröffentlichen, und Websites wie Grammarly können Ihnen dabei helfen. Auf diese Weise können Sie Ihrem Blog mehr Sichtbarkeit verschaffen. Die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung für Ihren Blog und Ihre Website kann nicht genug betont werden.
Wie aktualisiere ich eine veröffentlichte Seite in WordPress?
Gehen Sie beim Bearbeiten einer Seite zu Beitrag > Alle Seiten. Wählen Sie die Seite aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie entweder auf den Titel oder bearbeiten Sie (der angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus über den Titel fahren) und ändern Sie das Aussehen nach Belieben.
So erstellen Sie einen neuen Blog-Beitrag in WordPress
Alternativ können Sie auf der Startseite Ihrer Website auf die Schaltfläche Neuer Beitrag klicken. Füllen Sie das folgende Formular mit dem Titel und Inhalt aus, den Sie in Ihren Beitrag aufnehmen möchten. Erstellen Sie eine Kategorie für Ihren Beitrag, indem Sie das Dropdown-Menü auswählen. Im Feld Tags müssen Sie alle relevanten Tags für Ihren Beitrag einfügen. Sie können Ihrem Beitrag auch eine Beschreibung hinzufügen. Sobald das Formular ausgefüllt ist, klicken Sie unten auf die Schaltfläche Veröffentlichen.
Wie bearbeite ich eine WordPress-Site manuell?
Zu Beginn müssen Sie zunächst zu Ihrem WordPress-Dashboard navigieren und die Seite oder den Beitrag ändern, die bzw. den Sie ändern möchten. Im zweiten Schritt wählen Sie den Block aus, den Sie bearbeiten möchten, und ein Menü wird angezeigt. Sie können sie finden, indem Sie auf die drei Punkte auf der rechten Seite des Bildschirms klicken. Sie können Ihren Code hinzufügen, indem Sie im Menü „Als HTML bearbeiten“ auswählen.
So greifen Sie auf Ihren WordPress-Adminbereich zu
Obwohl es Ihnen möglicherweise nicht möglich ist, direkt auf den WordPress-Adminbereich zuzugreifen, können Sie dies manchmal über eine WordPress-Webseite tun. Wenn Ihre Website auf einem Server gehostet wird, der nicht für den Zugriff auf den Admin-Bereich konfiguriert ist, kann dies passieren. Um auf den WordPress-Adminbereich zuzugreifen, müssen Sie zunächst einige Schritte unternehmen. Wenn Sie Probleme haben, Ihren WordPress-Adminbereich zu finden oder sich darin zurechtzufinden, sehen Sie sich bitte unsere Anleitung dazu an.
Kann ich das Design meiner WordPress-Website ändern, ohne Inhalte zu verlieren?

Das Ändern Ihres WordPress-Themes ist nicht schwierig; Sie müssen es jedoch ersetzen, um den Inhalt beizubehalten. Bevor Sie ein bestehendes WordPress-Theme ändern, sollten Sie zunächst die unten aufgeführte Checkliste durchgehen. Dadurch wird sichergestellt, dass alles reibungslos läuft und keine Inhalte verloren gehen oder beschädigt werden.
Sie können Ihr WordPress-Theme ändern, ohne Inhalte zu verlieren oder es zu beschädigen. Mit BlogVault können Sie Ihre Staging-Site in wenigen Minuten einrichten und sie auch sichern. Ein WordPress-Theme ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Website. Diese Seite bietet Informationen zu einer Vielzahl von Themen, einschließlich Kopfzeileninformationen, Fußzeileninformationen, Informationen zur Seitengröße, Widgets und mehr. Themen unterscheiden sich von Seitenerstellern dadurch, dass sie für eine bestimmte Seite spezifisch sind. WordPress funktioniert nicht ohne Theme; Andernfalls verlieren Sie die Möglichkeit, Inhalte anzuzeigen. Da WordPress so viele großartige Themen bietet, kann es schwierig sein, eines zu finden, das für Sie funktioniert.

Das von Ihnen gewählte Thema wirkt sich auf das Erscheinungsbild Ihrer Website aus. Die vier Methoden zum Ändern eines WordPress-Themes sind nicht die gleichen wie die fünf Methoden im Allgemeinen. Führen Sie am besten einen Staging-Test auf Ihrer Website durch, um zu sehen, ob Änderungen in nahezu gleichzeitigen Situationen vorgenommen werden sollten. Einige Themes können zusätzlich zu den begleitenden Plugins zusätzliche Installationen erfordern. Es ist ganz einfach, mit BlogVault eine Staging-Site zu erstellen. Ingenieure verwenden Staging-Sites, um Änderungen an Live-Websites vorzunehmen. Um ein WordPress-Theme von WP-Administration zu WordPress Theme zu ändern, folge diesen Schritten.
Bevor Sie Änderungen vornehmen, um das Erlebnis für Besucher zu verbessern, aktivieren Sie den Wartungsmodus. Sie können das Design einer Live-Website mithilfe der Live-Vorschau ändern. Mit Theme Switcha können Sie Ihre Themes im Frontend Ihrer Website testen, während das aktive Theme für Besucher sichtbar ist. Sie können auch anpassen, welche Designs für Benutzer sichtbar sind und wie Berechtigungen festgelegt werden. Wenn ein Designkonflikt den Zugriff auf Ihre Website verhindert, ist dies eine gute Option, um sie in ein Standarddesign umzuwandeln. Das Entpacken der Datei im Ordner /themes nach dem Hochladen ist der einfachste Weg, eine ZIP-Datei für ein Design zu entpacken. Sie können die WordPress-Datenbank auch über das WordPress-Dashboard ändern.
Wenn ein einziger Tippfehler in der Datenbank gefunden wird, stürzt Ihre Website ab. Es gibt eine Vielzahl von Optionen zum Ändern eines WordPress-Themes, aber dies ist bei weitem die häufigste. Bei der Auswahl eines neuen WordPress-Themes sind einige Dinge zu beachten. Es ist wichtig, dass ein Design auf einer Staging-Site installiert ist, bevor Sie zu Ihrer Live-Site wechseln, und um die Probleme zu identifizieren. Obwohl die Liste nicht sehr ins Detail geht, gibt sie Ihnen eine ungefähre Vorstellung davon, worüber Sie sich Sorgen machen sollten. Themen sind unabhängig vom Inhalt und daher können Inhalte nicht aus der Datenbank gelöscht werden, ohne dass dies zu Konflikten mit der Anzeige oder dem Design führt. Eine Staging-Site ist der sicherste und bequemste Weg, ein WordPress-Theme zu ändern, ohne Inhalte zu verlieren. Mit anderen Worten, eine Staging-Site ist genau dasselbe wie Ihre Live-Site, sodass Sie neue Funktionen testen und Änderungen vornehmen können.
Die Auswahl eines Themas kann schwierig sein, da die meisten mit einer Vielzahl von Farbschemata und Designs ausgestattet sind. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, gehen Sie alle Optionen mit Ihrem Partner durch und wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihnen passt. Nachdem Sie das Design ausgewählt haben, sollten Sie es in Ihrem Browser in der Vorschau anzeigen, damit Sie sehen können, wie es auf Ihrer Website aussieht.
Alle Ihre Inhalte sind sicher und intakt, unabhängig davon, ob Sie das Thema ändern oder nicht. Der Inhalt muss nicht verschoben werden, da er auf Ihrem WordPress-Dashboard sichtbar ist. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie eine Vorschau des Designs anzeigen, um sicherzustellen, dass es Ihren Wünschen entspricht.
Bearbeiten eines WordPress-Themes

Wenn es um die Bearbeitung eines WordPress-Themes geht, gibt es ein paar Dinge, die Sie wissen müssen. Zunächst müssen Sie ein grundlegendes Verständnis von HTML und CSS haben. Wenn Sie diese Sprachen nicht beherrschen, werden Sie wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, Änderungen an Ihrem Design vorzunehmen. Aber auch wenn Sie kein Programmierexperte sind, können Sie mit dem WordPress Customizer einige kleinere Änderungen an Ihrem Design vornehmen. Mit diesem Tool können Sie Dinge wie die Farben, Schriftarten und das Layout Ihrer Website ändern, ohne Code bearbeiten zu müssen. Wenn Sie wirklich in das Wesentliche der Themenanpassung einsteigen möchten, müssen Sie natürlich lernen, wie man Code bearbeitet. Aber keine Sorge, es gibt viele Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Sie können WordPress-Designdateien von GreenGeeks-Designs, auch bekannt als Vorlagen, bearbeiten oder anzeigen. WordPress-Themes sind Skins, mit denen Sie das Erscheinungsbild Ihrer Website ändern können. Sie können mehr aus Ihrer WordPress-Website machen, indem Sie ihre Dateien ändern. Die direkte Bearbeitung ist die effizienteste Methode, um Schriftfarben zu ändern, Bilder hinzuzufügen und eine Vielzahl anderer Dinge zu tun. Die meisten Änderungen, die Sie vornehmen, konzentrieren sich auf das von Ihnen verwendete Design. Der Code kann verwendet werden, um das Aussehen Ihrer Website zu ändern. Es ist immer eine gute Idee, eine Sicherungskopie Ihrer WordPress-Website für den Fall manueller Codierungsänderungen aufzubewahren.
Der Datei-Manager als Teil Ihrer Hosting-Plattform ermöglicht es Ihnen, Dateien direkt aus dem Datei-Manager heraus zu bearbeiten. Das WordPress-Framework enthält einen einfachen Code-Editor. Sie können Änderungen direkt in den Designdateien vornehmen. Der Editor erfordert, dass Sie Zugriff auf Dateien haben, die sich auf die Vorlage beziehen. Wenn Sie andere Dateien außerhalb des Themas ändern müssen, müssen Sie den Dateimanager oder FTP verwenden. Mit FTP können Sie direkt von Ihrem Computer auf Ihre Hosting-Dateien zugreifen. Einer der beliebtesten FTP-Clients ist FileZilla. Sie müssen Verbindungskonten und Kennwörter erstellen, um FTP einzurichten. Es könnte kompromittiert werden, wenn eine Website zu viele Plugins hat oder wenn die Codierung falsch ist.