So deaktivieren Sie Themenoptionen in WordPress

Veröffentlicht: 2022-10-24

Um die Themenoptionen in WordPress zu deaktivieren, müssen Sie entweder über das cPanel Ihres Hosting-Kontos oder über einen FTP-Client auf Ihre WordPress-Dateien zugreifen. Sobald Sie auf Ihre Dateien zugegriffen haben, müssen Sie zum Ordner „Appearance“ und dann zum Ordner „Theme Options“ navigieren. Innerhalb des Ordners „Designoptionen“ müssen Sie die Datei „Designoptionen deaktivieren“ suchen und sie dann bearbeiten, um „wahr“ zu sagen. Nachdem Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, müssen Sie die Datei wieder in Ihre WordPress-Installation hochladen.

Manchmal müssen Sie ein installiertes Design deaktivieren oder sogar deinstallieren. Die WordPress-Administrationsoberfläche oder die benutzergenerierten Inhalte sind zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen. Wenn Sie sich nicht beim WordPress-Dashboard anmelden können, können Sie ein Design trotzdem manuell deaktivieren. Dieser Artikel führt Sie durch den Installations- und Aktivierungsprozess von WordPress-Themes . Wenn Sie ein Design manuell löschen möchten, verwenden Sie die WordPress-Administrationsoberfläche. Wenn Sie jedoch keine anderen installierten WordPress-Designs haben, müssen Sie eines manuell installieren, um sie verwenden zu können. Themes für WordPress finden Sie unter http://wordpress.org/themes.html.

Unter Aussehen > Anpassen können Sie das Design Ihrer Website ändern. GLOBALE Änderungen an Ihrem Design werden mit dem Customizer vorgenommen. Alle Seiten werden beispielsweise angezeigt, wenn Sie zur Kopfzeilenregisterkarte wechseln und den Kopfzeilenstil oder -hintergrund ändern.

Wie deaktiviere ich den Theme- und Plugin-Editor im WordPress-Admin-Panel?

Bildnachweis: justbrightme.com

Sie können den Theme-Editor und den Plugin-Editor vollständig deaktivieren, indem Sie beide deaktivieren. Rufen Sie dazu Ihre WordPress-Konfigurationsseite auf. Füllen Sie die folgende PHP-Datei aus: define('DISALLOW_FILE_EDIT, true)); define('DISALLOW_FILE_MODS, true'); und

Viele Leute verwenden Design-Editoren, um den Inhalt von PHP-Dateien zu ändern. Aufgrund der Sicherheitsbedenken ist es eine gute Idee, Plugin- und Theme-Editoren im Admin-Panel zu belassen. Darüber hinaus werden Sie beim Zugriff auf diese Seiten auch gewarnt, dass Änderungen an aktiven Plugins nicht empfohlen werden. Um die Editoren zu deaktivieren, müssen Sie zunächst die folgende Datei configuration.php auf true setzen. Indem Sie das WordPress-Admin-Panel auswählen, können Sie die WordPress-Design- und Plugin-Editor-Menüs auswählen. Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihr FTP-Konto haben, können Sie von Ihrem Hosting-Konto aus Änderungen an WP-config.php vornehmen.

Wo befindet sich das Bedienfeld „Designoptionen“ in WordPress?

Das Bedienfeld mit den Themenoptionen befindet sich im WordPress-Adminbereich unter Darstellung > Themen. Hier können Sie das Design Ihrer Website anpassen und verschiedene Einstellungen wie Farbschema, Hintergrundbild und Kopfzeilenbild ändern.

Dies ist eine fantastische Option für Benutzer, die nicht an WordPress-Code gewöhnt sind, sowie für Benutzer, die ein völlig anderes Thema verwenden möchten, ohne ihre vorhandene WordPress-Site zu ändern. In einigen Fällen wird angenommen, dass die Option Designdateien untergräbt und Benutzer nicht weiß, wie sie codieren müssen. Unserer Meinung nach haben beide Seiten einen gültigen Standpunkt, und wir glauben, dass es eine Möglichkeit gibt, diese Option für Benutzer und Entwickler gleichermaßen gut funktionieren zu lassen. Benutzer sollten sich der Themenoptionen bewusst sein und wissen, wie sie als ersten Schritt darauf zugreifen können, um sie zu lernen. Die Optionen des Themes sollten gut sichtbar auf der Admin-Seite des Themes angezeigt werden und leicht zugänglich sein. Der zweite Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Benutzeroptionen leicht zugänglich sind, ohne dass Code verstanden werden muss. Um auf Themenoptionen zuzugreifen, sollten Sie sie auswählen, indem Sie auf ein Menüelement oder auf eine Schaltfläche in der Symbolleiste klicken. Auf diese Weise können Designentwickler die Bedeutung von Designdateien beibehalten und gleichzeitig sicherstellen, dass Benutzer Einstellungen einfach ändern können, ohne Code verstehen zu müssen.

Wie ändere ich mein WordPress-Theme wieder auf die Standardeinstellung?

Gehen Sie zu Aussehen -> Hintergrund und klicken Sie auf die Schaltfläche „Farbe auswählen“ im Abschnitt „Anzeigeoptionen“ der Seite, um Ihre Hintergrundfarbe zurückzusetzen. Es erscheint ein neuer Farbwähler sowie eine neue Schaltfläche mit der Aufschrift „Standard“. Um die Farbe Ihres Hintergrunds wiederherzustellen, klicken Sie auf diese Schaltfläche und speichern Sie sie dann.

Ein WordPress-Theme ist eine Sammlung von Dateien (Grafiken, Stylesheets und Code), die Sie erstellen müssen, damit Ihr Blog oder Ihre Website richtig angezeigt wird. Das Ändern eines Themes in WordPress kann auf zwei Arten erfolgen. Die erste Option ist der Zugriff auf das WordPress-Administrations-Dashboard. Methode 2 führt Sie durch die manuelle Änderung eines WordPress-Designs. WordPress verwendet das WordPress-Standardpräfix wp_, um Tabellennamen anzugeben. Es besteht auch die Möglichkeit, das im obigen Bild gezeigte Datenbankpräfix zu ändern. Nachdem Sie die Zeilen im rechten Bereich geändert haben, können Sie zu Ihrer Website gehen, um das neue Design in Aktion zu sehen.

Theme WordPress deaktivieren

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da die beste Methode zum Deaktivieren eines WordPress-Themes je nach dem spezifischen Thema und dem gewünschten Ergebnis variieren kann. Im Allgemeinen können Sie ein WordPress-Design jedoch deaktivieren, indem Sie auf das Verzeichnis des Designs in Ihrer WordPress-Installation zugreifen und den Ordner des Designs umbenennen oder löschen. Dadurch wird das Design effektiv deaktiviert und von Ihrer Website entfernt.

Wenn Ihre WordPress-Installation von mehreren Personen verwaltet wird, möchten Sie möglicherweise die Editoren deaktivieren. Infolgedessen hilft es bei der Vermeidung von Fehlern und Irrtümern durch Personen mit wenig oder keiner Entwicklungserfahrung. Das Deaktivieren der Editoren erhöht zudem die Sicherheit Ihrer Website. Es besteht eine gute Chance, dass einer der Computer, die Sie für den Zugriff auf Ihre Website verwenden, kompromittiert wird, wenn Sie viele Administratoren haben. Die WordPress-Design- und Plugin-Editoren sind vollständig deaktiviert. Es ist einfach zu erreichen, indem Sie eine einzige Zeile in Ihrer wp-config.php-Datei verwenden. Außerdem wurde der Plugin-Editor-Link aus dieser Funktion entfernt.

Wenn Sie keine Dateien bearbeiten möchten, können Sie Ihr eigenes Plugin erstellen oder ein Code-Snippets-Plugin verwenden. Wenn Sie Ihre Website mit einem Webhosting-Service hosten, der cPanel verwendet, können Sie Änderungen mit einem integrierten Texteditor vornehmen. Wenn Sie eine Datei per FTP bearbeiten möchten, können Sie dies früher mit Programmen wie FileZilla tun. Auch ohne die WordPress-Editoren können Sie einige Einstellungen im Admin-Bereich Ihres Themes ändern.

Wie entferne ich ein Design von einer Seite in WordPress?

Navigieren Sie zunächst zu Darstellung. Wenn Sie ein Thema löschen möchten, gehen Sie zur Seite „Themen“ und klicken Sie darauf. Wenn Sie auf das Popup-Fenster klicken, sehen Sie die Themendetails . Um Ihre Anwendung zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen in der rechten unteren Ecke des Popups. Sie werden dann aufgefordert, Ihren Wunsch zu bestätigen, das Thema zu löschen.

Die Gefahren ungenutzter Themes in WordPress

Wenn Sie ein nicht verwendetes Thema haben, ist es außerdem möglich, dass es mit einem anderen in Konflikt gerät, wodurch Ihre Website nicht mehr funktioniert. Wenn Sie mehr als ein unbenutztes Design in Ihrem Blog installiert haben, versucht WordPress, das erste gefundene Design zu verwenden, selbst wenn das Design nicht kompatibel ist. In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht die beabsichtigten Ergebnisse erzielen. Wenn Sie kein WordPress-Design auf Ihrem Blog installiert haben, sollten Sie es von Ihrer WordPress-Installation deinstallieren. Ihr Blog wird dadurch reibungsloser laufen können.