So erstellen Sie eine Infografik in weniger als einer Stunde [+ Kostenlose Vorlagen]
Veröffentlicht: 2022-03-24Wäre es nicht großartig, wenn das Erstellen von Infografiken so einfach wäre wie das Schreiben von textbasierten Blog-Beiträgen? Normalerweise würde es viel Zeit, Mühe und Geschick erfordern, sie herzustellen – aber das muss nicht der Fall sein.
Angesichts der Popularität und Effektivität visueller Inhalte im heutigen Marketing sollten Sie noch nicht das Handtuch werfen.
Deshalb haben wir uns entschieden, die meiste Arbeit für Sie zu erledigen. Mit den kostenlosen Infografik-Vorlagen von HubSpot in PowerPoint können Sie in weniger als einer Stunde hochwertige, professionelle Infografiken erstellen. Schauen Sie sich gerne die folgende Ressource an:
Sie können im Handumdrehen Ihre eigenen Inhalte zu vorgefertigten Gliederungen hinzufügen, und wenn Sie Hilfe benötigen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Infografik in PowerPoint personalisieren können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie mit Leichtigkeit eine einprägsame Infografik erstellen.
So erstellen Sie eine Infografik
- Wählen Sie Ihre gewünschte Infografik-Vorlage.
- Identifizieren Sie die Zielgruppe für Ihre Infografik.
- Sammeln Sie Ihre Inhalte und relevanten Daten.
- Laden Sie Ihre Vorlage in PowerPoint herunter.
- Passen Sie Ihre Infografik an.
- Fügen Sie eine Fußzeile mit Ihren Quellen und Ihrem Logo hinzu.
- Füge einen Einbettungscode und eine Pinterest-Schaltfläche hinzu und veröffentliche sie.
1. Wählen Sie Ihre gewünschte Infografik-Vorlage.
Das Wichtigste zuerst: Sie müssen eine Infografik-Vorlage auswählen, die für die Darstellung dieser Daten geeignet ist. Wichtig ist, dass Sie eine Vorlage auswählen, die speziell für die Art des Datensatzes/Inhalts geeignet ist, den Sie präsentieren möchten. Wie Sie oben abgebildet gesehen haben, können Sie unsere 15 Infografik-Vorlagen in PowerPoint herunterladen und die gewünschte Vorlage auswählen.
Kostenlos herunterladen
Einige Ihrer Vorlagenoptionen im oben verlinkten Angebot umfassen eine Zeitleiste, ein Flussdiagramm, einen direkten Vergleich und eine datengesteuerte Infografik. Hier sind einige grundlegende Ideen für die Auswahl einer Infografik-Vorlage, die zu der Geschichte passt, die Ihre Daten erzählen sollen:
- Infografik zum Vergleich nebeneinander: Dieses Infografik- Design kann dabei helfen, den Vorteil eines Konzepts gegenüber einem anderen zu beweisen oder einfach die Unterschiede zwischen zwei konkurrierenden Einheiten zu erklären.
- Flussdiagramm-Infografik : Dieses Design eignet sich perfekt, um einen neuen Workflow für Ihr Unternehmen zu präsentieren oder wie ein linearer oder zyklischer Prozess in Ihrer Branche funktioniert.
- Timeline-Infografik : Dieses Design kann eine chronologische Geschichte oder Geschichte eines Unternehmens, einer Branche, eines Produkts oder Konzepts erzählen.
- Diagrammbasierte Infografik : Dieses Design eignet sich für Content- Ersteller, die eine große Menge an Daten und statistischen Informationen veröffentlichen, wodurch es auch für ein Publikum auf Expertenebene geeignet ist.
- Bildlastige Infografik : Dieses Design richtet sich an Ersteller von Inhalten, die versuchen, Trends und Informationen aus Formen, Designs oder Fotografien zu enthüllen – und nicht nur aus Zahlen und Ziffern.
2. Identifizieren Sie die Zielgruppe für Ihre Infografik.
Infografiken verkaufen sich nicht allein mit Design. Sie müssen „Informationen“ liefern, die genauso überzeugend sind wie die „Grafik“, und dazu müssen Sie das Publikum kennen, das Ihre Infografik erreichen soll.
Laut Harvard Business Review können fünf mögliche Zielgruppen die Auswahl und Visualisierung Ihrer Daten verändern: Anfänger, Generalist, Manager, Experte und Führungskraft. Beginnen Sie damit, den idealen Leser Ihrer Infografik mit einem dieser fünf Zielgruppen zu vergleichen – welches trifft auf Ihren Leser zu?
Wenn Sie über die Daten nachdenken, die Sie visualisieren möchten, lassen Sie die fünf oben genannten Zielgruppen bestimmen, wie fortgeschritten Ihre Daten sein werden. Zum Beispiel:
- Ein unerfahrenes Publikum benötigt möglicherweise Daten, deren Bedeutung auf den ersten Blick offensichtlicher ist.
- Ein Generalist möchte vielleicht das Gesamtbild eines Konzepts besser verstehen.
- Ein Management- Publikum muss möglicherweise sehen, wie sich verschiedene Gruppen oder Aktionen gegenseitig beeinflussen.
- Ein Experte könnte mehr daran interessiert sein, in das Unkraut Ihrer Zahlen einzudringen und Theorien um sie herum aufzustellen.
- Eine Führungskraft hat mehr mit einem unerfahrenen Publikum gemein, da sie nur Zeit für die einfachsten oder wichtigsten Informationen und deren Auswirkungen auf das Unternehmen haben.
3. Sammeln Sie Ihre Inhalte und relevanten Daten.
Unter Verwendung der oben ausgewählten Zielgruppe besteht Ihr nächster Schritt darin, alle Inhalte und Daten zu organisieren, die Sie in der Infografik verwenden werden. Sie können entweder Daten von Drittanbietern erheben oder Ihre eigenen Originaldaten verwenden. Wenn Sie Daten von Drittanbietern verwenden, achten Sie nur darauf, dass Sie Ihre Quellen richtig zitieren – genau wie bei jedem anderen guten Inhalt.
- Auswahl Ihrer Daten : Überzeugende Daten müssen „umfassend“ genug sein, um Ihren Lesern den richtigen Kontext zu den von Ihnen präsentierten Daten zu bieten. Zum Beispiel bedeutet ein Anstieg des Website-Traffics von einem Monat zum nächsten nicht viel – bis Sie beispielsweise feststellen, dass der Traffic in den letzten drei Monaten stetig zurückgegangen ist. Plötzlich haben Sie eine Geschichte, wie Sie einen Abwärtstrend umkehren konnten.
- Organisieren Sie Ihre Daten : Stellen Sie beim Sammeln Ihrer Daten sicher, dass Sie wissen, welche Geschichte Sie mit diesen Informationen erzählen möchten. Daten um der Daten willen werden Ihrer Infografik keinen Mehrwert verleihen.
- Zitieren Sie Ihre Quellen : Um Ihre Infografik übersichtlich zu halten durch eine Menge verschiedener Quell-URLs, ist eine gute Möglichkeit, Ihre Quellen zu zitieren, das Einfügen einer einfachen URL am Ende Ihrer Infografik, die auf eine Seite Ihrer Website verweist. Sie können auch die einzelnen Statistiken, die in Ihrer Infografik verwendet werden, und ihre Quellen auflisten – wie z. B. die Zielseite des vollständigen Angebots, auf dem Sie diese kostenlose Infografik basieren.
Auf diese Weise sieht Ihre Infografik sauber und professionell aus und die Leute können immer noch auf die Quellen zugreifen, egal wo die Infografik geteilt oder eingebettet wird. Es kann auch sein, dass Besucher auf Ihre Website zurückgeleitet werden.

4. Laden Sie Ihre Vorlage in PowerPoint herunter.
Aus Zeitgründen (denken Sie daran, unsere Mission ist es, eine Infografik in weniger als einer Stunde zu erstellen) werde ich eine Infografik erstellen, die auf einer Zusammenstellung von Schritten und Best Practices basiert, die wir in unserem Leitfaden How to Run an Inbound zusammengestellt haben Vermarktungskampagne.
Dafür habe ich die Infografik-Vorlage „World's Greatest Timeline“ aus unserer Sammlung von Infografik-Vorlagen ausgewählt, die sich am besten für meinen Datensatz eignet, da ich damit jeden Schritt des Kampagnenerstellungsprozesses in chronologischer Reihenfolge skizzieren kann.
5. Passen Sie Ihre Infografik an.
Dies ist der zeitaufwändigste Teil – das Einfügen der bereits vorhandenen Inhalte.
Denken Sie sich einen einprägsamen Titel aus, fügen Sie Ihre Daten/Inhalte ein und passen Sie Ihre Schriftgröße und Formatierung an. Sie können auch die Grafiken und Farben ändern, damit sie für Ihre Marke und die von Ihnen bereitgestellten Daten relevant sind. Um das Aussehen der Infografik noch weiter anzupassen, können Sie die Farben oder Schriftarten nach Ihren Wünschen hinzufügen oder ändern.
In diesem Beispiel werden Sie feststellen, dass ich meinen Text eingegeben und die Schriftfarben in HubSpots charakteristisches Orange und Dunkelblau geändert habe:
Sie sind auch nicht durch den Inhalt der Vorlage eingeschränkt. Sie können die Tools in der PowerPoint-Software verwenden, um Balkendiagramme, Tortendiagramme und andere visuelle Elemente zur Unterstützung Ihrer Daten zu erstellen. (Hinweis: Laden Sie unsere kostenlosen Infografik-Vorlagen für einen Spickzettel zur Verwendung der verschiedenen Funktionen und Tools von PowerPoint herunter.)
6. Fügen Sie eine Fußzeile mit Ihren Quellen und Ihrem Logo hinzu.
Schließlich habe ich einen Link zu meiner Quelle (die hier zu finden ist) und dem Firmenlogo eingefügt, damit die Leute Markeninhalte von HubSpot erkennen, wenn sie in sozialen Medien geteilt oder auf anderen Websites eingebettet werden. Schließlich ist einer der Hauptvorteile der Erstellung von Infografiken ihre gemeinsame Nutzung.
7. Füge einen Einbettungscode und einen Pinterest-Button hinzu und veröffentliche ihn.
Das Einzige, was Sie noch tun müssen, ist, Ihre tolle neue Infografik zu veröffentlichen und zu bewerben. Wie ich bereits erwähnt habe, empfehlen wir, Ihr Blog zu verwenden, um es zu veröffentlichen (einschließlich Ihrer Quellenliste), einschließlich einer Pinterest-Schaltfläche, mit der Besucher Ihre Infografik einfach auf Pinterest „pinnen“ können, und einen Einbettungscode erstellen und hinzufügen, damit Besucher sie teilen können ihre eigenen Websites und Blogs, wie wir es oben getan haben.



Teilen Sie dieses Bild auf Ihrer Website
Wenn die Infografik fertig und veröffentlicht ist, ist das ein Wrap. Sie werden nicht lange brauchen, um eigene beeindruckende Infografiken zu erstellen, wenn Sie einmal angefangen haben – aber bevor Sie beginnen, sollten Sie einige Richtlinien beachten.
Tipps zum Erstellen einer großartigen Infografik
1. Die Informationen, die Sie kommunizieren, sind wichtiger als ihr Design.
Sie können die visuell ansprechendste Infografik des Jahres erstellen, aber wenn sie einen Zweck oder eine Botschaft nicht klar kommuniziert, wozu dann?
Das soll nicht heißen, dass das Design der Infografik unwichtig ist, aber die darauf verfügbaren Informationen sollten immer im Vordergrund stehen. Eine gute Infografik sagt dem Publikum, was es wissen muss, und erhält in Verbindung mit einem guten Design mehr Tiefe oder Dimension.
2. Wissen Sie, für wen Sie die Infografik erstellen.
Apropos Publikum: Sie müssen den Lesertyp kennen, der nach den Informationen sucht, die Sie zu bieten haben. Wir haben bereits die verschiedenen Arten von Zielgruppen besprochen, für die Sie schreiben, aber wir wollten es nur noch einmal wiederholen.
3. Vermeiden Sie es, Ihrer Infografik Unordnung hinzuzufügen.
Es ist leicht, sich von Symbolen, Grafiken und Wortkunst mitreißen zu lassen, aber wenn es den Leser ablenkt, dann verfehlt es in erster Linie den Zweck der Infografik.
Halten Sie Ihre Infografik übersichtlich und überschaubar, der Leser sollte nicht wie ein Puzzle darin navigieren müssen, um die benötigten Informationen zu finden.
4. Stellen Sie sicher, dass die visuellen Elemente Ihren Daten einen Mehrwert verleihen.
In Anlehnung an unseren letzten Punkt sollten die visuellen Elemente, die es in Ihre Infografik schaffen, dazu da sein, den Daten daneben einen Mehrwert zu verleihen – das ist das Konzept hinter dem Informationsdesign.
Ob es sich um Grafiken, Diagramme, Symbole oder reale Bilder handelt, es sollte den numerischen Wert der geteilten Informationen aufnehmen und in einen Kontext setzen. Auf diese Weise gibt es hinter der Botschaft ein emotionales Element als nur fettgedruckte Prozentsätze.
Teilen Sie noch heute Ihre professionelle Infografik
Ich brauchte weniger als eine Stunde, um diese ganze Sache zusammenzustellen – viel weniger Zeit (ganz zu schweigen von einem professionelleren Aussehen), als ich gebraucht hätte, wenn ich bei Null angefangen hätte. Außerdem ist es günstiger, als einen Designer einzustellen und die Ressourcen zu verwenden, die Sie vielleicht für größere Kampagnen sparen möchten.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde ursprünglich im Mai 2020 veröffentlicht und aus Gründen der Vollständigkeit aktualisiert.