So fügen Sie Filter zu WordPress hinzu (ohne Codierung!)

Veröffentlicht: 2022-09-20

Das Hinzufügen von Filtern zu WordPress ist eine großartige Möglichkeit, die Funktionalität Ihrer Website zu erweitern, ohne Code bearbeiten zu müssen. Es gibt zwei Möglichkeiten, Filter hinzuzufügen: mit einem Plugin oder durch Bearbeiten der Datei functions.php Ihres Themes.
Wenn Sie kein Entwickler sind, können Sie Filter am einfachsten mithilfe eines Plugins hinzufügen. Es gibt viele Plugins, mit denen Sie Filter zu Ihrer Website hinzufügen können, ohne Code bearbeiten zu müssen.
Wenn Sie mit dem Bearbeiten von Code vertraut sind, können Sie Filter hinzufügen, indem Sie die Datei functions.php Ihres Themes bearbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie Ihrer Website erstellen, bevor Sie Änderungen an Ihrem Code vornehmen.
Das Hinzufügen von Filtern zu WordPress ist eine großartige Möglichkeit, die Funktionalität Ihrer Website zu erweitern.

Ein Filter ist eine Sammlung von PHP-Code, der mit einem WordPress-Ereignis verbunden ist. Sie ändern das Verhalten einer WordPress-Funktion. Filter werden verwendet, um Text zu kürzen oder die Formatierung zu ändern. Durch das Hinzufügen von Codeausschnitten aus Tutorials zu Ihrem Design werden einige Anpassungsoptionen hinzugefügt. Wenn Sie den Code direkt zu den Designdateien hinzufügen, gehen Ihre Anpassungen beim nächsten Aktualisieren des Designs verloren. Ein Code-Snippets-Plugin sollte stattdessen verwendet werden, um benutzerdefinierten Code zu WordPress hinzuzufügen, oder Sie können ein Plugin speziell für eine Website erstellen. Ein Hook ist ein Ort, an dem WordPress-Entwickler ihren benutzerdefinierten Code mit der Plattform verbinden können.

Da WP über eine Reihe vordefinierter Filter verfügt, können Entwickler der Plattform jederzeit ihren eigenen Code hinzufügen. Filter-Hooks für WordPress sind in einer Vielzahl von WordPress-API-Einstellungen zu finden. Filter können weiter erlernt werden, indem Sie unsere Filterleitfäden studieren. Wenn Sie mehr über unsere WordPress-Video-Tutorials erfahren möchten, abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal.

Wie erstelle ich einen benutzerdefinierten Filter in WordPress?

Kredit: Stack Exchange

Das Hinzufügen eines benutzerdefinierten Filters in WordPress ist einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist eine neue Datei in Ihrem Theme- oder Plugin-Verzeichnis zu erstellen und den folgenden Code hinzuzufügen: add_filter( 'your_filter_name', 'your_filter_function' ); function your_filter_function ( $var ) { // mache etwas mit $var return $var; } ?

Filter sind die Mittel von WordPress, um Daten durch sein System zu leiten. Die Verwendung von Filtern ermöglicht es Entwicklern, das Standardverhalten von Funktionen zu ändern. Hooks werden zum Filtern von Daten verwendet. Hooks können mehrere Funktionen enthalten, und mit der Priorität können Sie angeben, wann oder wie eine Funktion aufgerufen wird. Sie müssen zuerst Ihre benutzerdefinierte Funktion wb_the_content bei WordPress registrieren, bevor Sie sie verwenden können. In dieser Funktion können zwei Argumente verwendet werden: Das erste ist, dass sie zwei Arten von Argumenten akzeptiert. Mit anderen Worten, je niedriger die Zahl, desto unwahrscheinlicher ist es, dass es Feuer fängt; Je niedriger beispielsweise die Zahl, desto unwahrscheinlicher ist es, dass es Feuer fängt. Wenn Sie keine Zahl angeben, wird entweder none oder das Standardargument akzeptiert. Ein Argument kann auch in Form von Parametern angegeben werden.

WordPress-Filter-Plugin

Es gibt eine Menge großartiger Filter-Plugins für WordPress, von denen jedes unterschiedliche Funktionen und Optionen bietet. Wenn Sie nach einem Plug-in suchen, mit dem Sie den Inhalt Ihrer Website verwalten können, ist ein Filter-Plug-in eine großartige Option. Mit einem Filter-Plugin können Sie einfach steuern, welche Inhalte auf Ihrer Website angezeigt werden und wie sie angezeigt werden. Sie können auch ein Filter-Plug-in verwenden, um den Inhalt Ihrer Website zu organisieren, damit Ihre Besucher leichter finden, wonach sie suchen.

Entfernen Sie das Suchfeld aus Ihren Beiträgen und Seiten, damit sie gefiltert werden können. Dropdowns, Kontrollkästchen, Optionsfelder und Mehrfachauswahlen sind alles Möglichkeiten, um die Felder anzuzeigen. Die Dokumentation wurde jetzt aktualisiert und enthält Screenshots für fast alle konfigurierbaren Optionen. Im Frontend müssen Sie ein Backend mit Vorlagendateien erstellen, aber wenn Sie Ihren gesamten Code kennen, wird es gut funktionieren. Search and Filter, eine Open-Source-Software, ist ein Beispiel. Dieses Plugin wurde der Öffentlichkeit von einer Reihe von Mitwirkenden zur Verfügung gestellt. Die Software ist nicht aufgebläht. Sie müssen keine schrecklichen Vorlagen herunterladen, um damit anzufangen. Sie müssen lediglich das aktuelle Kategoriearchiv/die dynamische Seite neu laden.

So verbessern Sie den Sound Ihrer WordPress-Site mit Filter-Plugins

Filter-Plugins können einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie der Sound erscheint, indem sie sie zu einem der am einfachsten zu verwendenden Effekte machen. Filter helfen dabei, den Frequenzgehalt von Instrumenten zu formen, indem sie das Verhältnis von Frequenz zu Größe beeinflussen. Mit anderen Worten, während sie den Rest des Spektrums passieren lassen, entfernen sie Frequenzen über und unter einem bestimmten Punkt.
Einige Benutzer möchten vielleicht einen Schritt weiter gehen und mehr über Filter-Plugins im Allgemeinen erfahren, obwohl Filter ein großartiges Werkzeug für WordPress-Plugins sind. Filter sind auf verschiedene Arten verfügbar, daher kann die Auswahl des geeigneten Filters schwierig sein.
Wenn Sie die Häufigkeit Ihrer Audioinhalte steuern möchten, ist ein Such- und Filter-Plugin eine ausgezeichnete Wahl. Darüber hinaus ist es eines der erschwinglicheren Plugins auf dem Markt, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für alle macht, die gerade erst anfangen.
Es spielt keine Rolle, welche Art von Filter-Plugins Sie verwenden; Sie sind ein effektives Werkzeug, um den Sound einer WordPress-Seite zu verbessern. Die einfache Handhabung des Plugins und die Kompatibilität mit der entsprechenden Plattform ermöglichen es Ihnen, beeindruckende Ergebnisse zu erzielen, ohne Änderungen vornehmen zu müssen.

Beispiel für einen WordPress-Filter

Ein WordPress-Filter ist eine Art Plugin, mit dem Sie Inhalte ändern oder „filtern“ können, bevor sie auf Ihrer Website angezeigt werden. Sie könnten beispielsweise einen Filter verwenden, um den gesamten Text automatisch in Großbuchstaben umzuwandeln oder jedem Beitrag eine benutzerdefinierte Fußzeile hinzuzufügen. Es stehen Tausende verschiedener Filter zur Verfügung, und Sie können sogar Ihre eigenen erstellen.

Filter in WordPress ermöglichen es Ihnen, Daten oder Ausgaben anderer Funktionen auf Ihrer Website einfach zu ändern. Eine Metabox, mit der Sie eine Seite oder einen Beitragstyp anpassen können, ist im Total Theme enthalten. Darüber hinaus enthält das Thema einen Filter, der einfach entfernt oder zu einer Vielzahl von Beitragstypen hinzugefügt werden kann. Zusätzlich zu den zahlreichen benutzerdefinierten Grid-Modulen, die im Total-Design enthalten sind, können Sie damit auch Beiträge in eine Portfolio-Seite einfügen. Addfilters kann verwendet werden, um zusätzlich zur Anwendung von apply_filters mehrere Argumente weiterzugeben. Wenn ein Grid-Modul die Datenbank abfragt, leitet es die Abfrageargumente durch den Filter „vcex_grid_query“, sodass Sie die Abfrage bei Bedarf mithilfe eines untergeordneten Themas anpassen können. Im Total-Design können Sie alle Elemente Ihrer Website mit add_filters und apply_filters auswählen. Infolgedessen können nur die eindeutigen ID-Felder im Portfolio-Raster und das Feld im Portfolio-Raster zum Filtern der Abfrage verwendet werden. Zusätzlich zur Verwendung von Aktionen zur Ausgabe der verschiedenen Elemente des Designs auf der Website (wie z. B. die obere Leiste, Umschaltleiste, Kopfzeile und Seitentitel) verwendet das Total-Design Aktionen, um Menüaktionen auszuführen.

Was ist ein Filter-Hook in WordPress?

Plugins können Filter-Hooks in WordPress verwenden, um verschiedene Arten von internen Daten während der Laufzeit zu ändern. Daten können geändert werden, indem ein Callback an einen Filter-Hook in einem Plugin gebunden wird. Wenn der Filter später angewendet wird, wird jeder gebundene Rückruf in seiner Standardreihenfolge ausgeführt, mit der Möglichkeit, den Wert durch eine neue Wertrückgabe zu ändern.

Filter-Hook in WordPress

Mit Filter-Hooks in WordPress können Sie verschiedene Teile des WordPress-Codes ändern, ohne Kerndateien bearbeiten zu müssen. Dies ist äußerst nützlich, um Ihre WordPress-Site anzupassen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Änderungen verloren gehen, wenn WordPress aktualisiert wird. Es gibt zwei Arten von Filterhaken: Aktionshaken und Filterhaken. Aktionshaken ermöglichen es Ihnen, benutzerdefinierten Code an bestimmten Stellen im WordPress-Code einzufügen. Mit Filter-Hooks können Sie bestehenden Code in WordPress ändern.

Liste der WordPress-Filter

Es gibt eine Reihe von Filtern, die für die Verwendung mit WordPress verfügbar sind, und die Liste der verfügbaren Filter finden Sie im WordPress Codex. Filter können verwendet werden, um das Standardverhalten von WordPress zu ändern oder neue Funktionen hinzuzufügen. Beispielsweise kann ein Filter verwendet werden, um einen neuen Social-Sharing-Button zur Liste der WordPress-Share-Buttons hinzuzufügen oder die Art und Weise zu ändern, wie WordPress-Beiträge im Frontend angezeigt werden.

Filter in WordPress ermöglichen es Entwicklern, Daten zu ändern, während eine Seite verarbeitet wird. Mit Filtern können Sie Daten aus der Datenbank bearbeiten, bevor sie im Browser ankommen oder bevor sie in die Datenbank gelangen. Dieser Spickzettel führt Benutzer durch den Prozess der Verwendung von Filtern, einschließlich dessen, was sie tun und wie sie funktionieren, und bietet eine klare Referenz dafür. Um WordPress-Hooks verwenden zu können, müssen Sie zunächst eine Funktion schreiben. Ein Beispiel für eine Funktion ist eine Reihe von benutzerdefiniertem Code, der angibt, wie die Dinge funktionieren. Sie können auch Ihre eigenen Filter erstellen, indem Sie die Funktion apply_filters() verwenden. Im letzten Schritt müssen Sie den Aufruf für add_filter() und Ihre Funktion in einer PHP-Datei implementieren.

Um mit dem Kerncode von WordPress zu arbeiten, können Entwickler Hunderte von integrierten Filter-Hooks verwenden. Um einen benutzerdefinierten Hook zu erstellen, muss apply_filters() zum Code hinzugefügt werden, wo Sie den Hook platzieren möchten. Wenn Sie benutzerdefinierte Hooks erstellen, können Sie ihnen einen beliebigen Namen geben, aber es ist wichtig, Ihren Hooks ein Präfix voranzustellen, um Verwechslungen mit anderen Plugins zu vermeiden. Ein WordPress-Hook ist eine Methode zum Einhängen Ihres Codes in eine Datenstruktur, bei der ein Hook definiert wird, an den Sie den Code anhängen müssen, und dann eine Funktion geschrieben wird, um die Datenstruktur entsprechend zu ändern. Ein Datenbank-Lese-Filter-Hook ist eine Unterkategorie eines Datenbank-Schreib-Filter-Hooks. Der Spickzettel beschreibt, wie Filter codiert und entwickelt werden.

Was sind Filter in WordPress?

Wenn WordPress Daten durch die Filterfunktion leitet, tut es dies zu einem bestimmten Zeitpunkt, bevor es damit handelt. WordPress verarbeitet fast alle Ein- und Ausgaben mit mindestens einem Filter; Die Datenbank, der Browser und die Datenbank haben alle Filterpfade.

WordPress Apply_filter

In WordPress ist apply_filters eine Funktion, die verwendet wird, um bestimmte Elemente eines Beitrags oder einer Seite zu ändern, bevor sie angezeigt werden. Diese Funktion wird in der gesamten WordPress-Codebasis ausgiebig verwendet, um eine Anpassung durch Themen und Plugins zu ermöglichen. Apply_filters kann verwendet werden, um den Inhalt eines Beitrags, den Titel eines Beitrags und sogar die HTML-Ausgabe eines Beitrags zu ändern.

Es durchläuft die Ereignisregistrierung und ruft nacheinander Callbacks auf, basierend auf dem spezifischen Ereignis, das von der Funktion application_filters angegeben wird. Jede Teilaufgabe in Core wird in den nachfolgenden Videos unten umgekehrt. Ein Verständnis dafür, wie und warum Argumente verarbeitet werden, ist für die Implementierung eines Rückrufs unerlässlich. Was sind die Funktionen von $WP_CURRENT_FILTER in WordPress? Was ist der Zweck von „du“? Was ist WordPress Core und wie funktioniert es? In diesem ersten Video erfahren Sie, wie Sie die Rückrufschleife im Ereignisregistrierungssystem manipulieren. Das Folgende sind die PHP-Konstrukte, die in WordPress Core zum Anwenden von Filtertypen verwendet werden.

Add_filter( 'the_content', 'wpautop' ); Warum Sie immer den Wpautop-Filter verwenden sollten

Der zweite Parameter ist die Funktion, die aufgerufen wird, wenn der Filter eingeschaltet wird. Es ist der optionale vierte Parameter, der ausgeführt werden muss, um den Filter in seinem geeigneten Kontext auszuführen.