Wie einfach ist es, eine WordPress-Website zu erstellen? Einfach! Hier ist wie.

Veröffentlicht: 2022-05-09

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Wie einfach ist es, eine WordPress-Website zu erstellen? Es ist kinderleicht!
    • Schritt eins: Kaufen Sie einen Domainnamen.
    • Schritt Zwei: Wählen Sie Ihren Webhost und erhalten Sie einen Hosting-Plan für Ihre Website.
    • Schritt drei: Laden Sie WordPress herunter und installieren Sie es.
    • Schritt vier: Wählen Sie ein WordPress-Thema aus.
    • Schritt Fünf: Wählen Sie Plugins aus, um Ihrer WordPress-Website zusätzliche Funktionalität zu verleihen.
  • Wie einfach ist es, eine WordPress-Website zu erstellen, Zusammenfassung.

Wie einfach ist es, eine WordPress-Website zu erstellen? Es ist kinderleicht!

WordPress ist ein einfach zu bedienendes CMS (Content Management System), das kostenlos und quelloffen ist und Tausende von anpassbaren Funktionen für alle Anforderungen beim Erstellen von Websites bietet. Jeder ohne Vorkenntnisse oder Erfahrung kann schnell und einfach mit dem Aufbau seiner eigenen Website für sein persönliches Log, Geschäft, Portfolio oder seinen E-Commerce-Shop beginnen!

Wie einfach?

So erstellen Sie mit diesen 5 einfachen Schritten eine WordPress-Website in weniger als 15 Minuten:

  1. Kaufen Sie einen Domainnamen.
  2. Wählen Sie Ihren Webhost und erhalten Sie einen Hosting-Plan für Ihre Website.
  3. WordPress herunterladen und installieren.
  4. Wählen Sie ein WordPress-Theme aus.
  5. Wählen Sie Plugins, um Ihrer WordPress-Website zusätzliche Funktionalität zu verleihen.

Das ist es!

Das Erstellen einer WordPress-Website ist einfacher als Sie vielleicht denken. In diesem Beitrag gehen wir jeden dieser 5 einfachen Schritte durch, damit auch Sie schnell eine WordPress-Website erstellen können.

Das Erstellen einer WordPress-Website kann in nur 15 Minuten erledigt werden. Wenn Sie zum ersten Mal Ihre eigene Website erstellen möchten, gibt es viele kostenlose Tutorials und Tools, die online verfügbar sind, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Bereit? Beginnen wir mit dem ersten Schritt, dem Kauf eines Domainnamens.

Schritt eins: Kaufen Sie einen Domainnamen.

Domainnamen sind die Art und Weise, wie Sie sich online vermarkten und wie Menschen Ihre Website finden können. Für diesen Artikel lautet der Domainname beispielsweise WPWebsiteTools.com. Wählen Sie etwas aus, das Ihnen gefällt (das auch widerspiegelt, worum es auf Ihrer Website geht).

Es gibt einige Dinge, die Sie beim Kauf eines Domainnamens beachten sollten.

– wie leicht es sich zu merken ist oder wie Menschen es falsch schreiben oder aussprechen können. Zum Beispiel ist WPWebsiteTools.com für Kunden leicht zu merken (ich hoffe es jedenfalls). Aber Sie müssen auch darüber nachdenken, wie sie es falsch schreiben oder aussprechen könnten.

– Bevor Sie sich für einen Domainnamen entscheiden, sollten Sie darüber nachdenken, wie einfach oder schwierig es für Kunden sein wird, sich an ihn zu erinnern, oder wie sie ihn möglicherweise falsch schreiben oder aussprechen.

Wenden Sie sich beim Kauf Ihres Domainnamens an einen bekannten und sicheren Domainnamen-Registrar eines Drittanbieters, wie z. B. GoDaddy.com und Namecheap.com.

Beides sind sichere und günstige Möglichkeiten, einen Domainnamen zu kaufen, wenn Sie eine Kredit- oder Debitkarte haben. Sie können auch einen von einem anderen Domainnamen-Registrar erwerben.

Sobald Sie einen Domainnamen gekauft haben, können Sie mit dem Aufbau Ihrer Website beginnen. Aber zuerst brauchen Sie einen Ort, an dem Sie es hosten können.

Der nächste Schritt ist also der Kauf eines Hosting-Kontos. Hier werden Ihre Website-Dateien im Internet gespeichert.

Sie können ganz einfach ein Hosting-Konto einrichten, indem Sie einen der großen Player wie Hostgator, Bluehost oder Siteground verwenden (sie bieten alle günstiges und zuverlässiges Hosting).

Schritt Zwei: Wählen Sie Ihren Webhost und erhalten Sie einen Hosting-Plan für Ihre Website.

Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Website beginnen können, benötigen Sie ein Webhosting. Webhosting ist, wie Ihre Website von Menschen online aufgerufen werden kann.

Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie direkt zu den großen Playern wie Hostgator, Bluehost oder Siteground (sie bieten alle günstiges und zuverlässiges Hosting).

Jetzt ist es an der Zeit, einen Hosting-Plan auszuwählen. Sie können Ihr Konto später jederzeit upgraden oder downgraden, also machen Sie sich jetzt nicht zu viele Gedanken über die Entscheidung.

Wenn Sie gerade erst anfangen, benötigen Sie im Allgemeinen ein Shared-Hosting-Paket. Das bedeutet, dass Ihre Website-Dateien auf demselben Server wie andere Websites gespeichert werden. So funktioniert Webhosting.

Es gibt normalerweise fünf Hosting-Optionen:

Shared HostingCloud-HostingVerwaltetes WordPress-HostingVirtual Private Server (VPS)Dedizierte Server .

Shared-Hosting- Pläne werden auf einem Server mit den Websites anderer Personen gehostet. Shared-Hosting-Pläne bieten normalerweise die geringste Kontrolle über Ihre Website, aber sie ermöglichen es Ihnen, schnell und kostengünstig eine selbst gehostete WordPress-Site einzurichten.

Sie können wählen, wie viel Speicherplatz und monatliche Datenübertragung Sie benötigen, wie viele Websites auf dem Server gehostet werden, wie viel Speicher Ihre Website verwenden kann, wie viele E-Mails Sie pro Stunde senden und so weiter.

Wenn Sie mehr Erfahrung mit WordPress haben, möchten Sie vielleicht zu anderen Hosting-Optionen wechseln, die mehr Funktionen oder eine bessere Leistung bieten. Wenn Ihre Website sehr beliebt wird und die Websites anderer Personen auf dem Server Ihre Website verlangsamen, sollten Sie sich für einen besseren Hosting-Plan entscheiden.

Vorteile:

– Der einfachste und billigste Weg, eine WordPress-Site zu hosten – Sie müssen den Server nicht überwachen oder selbst Updates installieren Nachteile:

– Eingeschränkte Kontrolle darüber, wie Ihre Website gehostet wird und wie sie funktioniert – Ihre Website kann von anderen Websites auf dem Server beeinflusst werden, wenn nicht genügend Speicher oder andere Ressourcen für Ihre Website vorhanden sind.

Cloud-Hosting ist die beste Option, wenn Ihre Website populär wird und eine gute Website-Performance benötigt. Cloud-Hosting wird auf einem Server mit den Websites anderer Personen gehostet, verfügt jedoch über mehr Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Website viele Benutzer und Datenverkehr bewältigen kann.

Cloud-Hosting ist auch skalierbarer als Shared-Hosting-Pläne, sodass Sie Ihr Konto bei Bedarf problemlos upgraden oder downgraden können – etwas, das normalerweise manuell mit einem Shared-Hosting-Paket durchgeführt werden muss.

Vorteile:

– Sie müssen den Server nicht überwachen oder selbst Updates installieren – Mehr Ressourcen, daher optimal für beliebte Websites

Nachteile:

– Teurer als Shared Hosting

Mit verwaltetem WordPress-Hosting können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Erstellung großartiger Inhalte für Ihre Website.

Der Webhoster kümmert sich um alle technischen Dinge, einschließlich Serverwartung und Updates, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Verwaltetes WordPress-Hosting ist die beste Option für Ihre selbst gehostete WordPress-Site. Denken Sie also daran, wenn Sie auswählen, wie Sie Ihre Website hosten.

Vorteile:

– Sie müssen sich nicht um die technische Wartung kümmern – Ihre Website läuft immer reibungslos Nachteile:

– Teurer als normale Shared-Hosting-Pläne – Eingeschränkte Kontrolle darüber, wie Ihre Website gehostet wird.

Virtuelle private Server (VPS) und dediziertes Hosting ermöglichen es Ihnen im Grunde, einen virtuellen Server ganz für sich zu haben. VPS bieten mehr Flexibilität als gemeinsam genutzte Hostings, während dedizierte Server Ihnen vollständige Kontrolle und Stabilität geben und es Ihnen sogar ermöglichen können, andere Plattformen auf Ihrem Hosting-Service zu installieren.

Vorteile:

– Mehr Kontrolle über die Leistung Ihrer Website

– Bessere Option für erfahrenere Benutzer

Nachteile:

– Sie müssen die Leistung Ihrer Website überwachen, Updates installieren und so weiter

– Kann teurer sein als Shared-Hosting-Pläne.

Mit dedizierten Hosting-Plänen können Sie einen Server ganz für sich alleine haben und wissen, wie er funktioniert. Das bedeutet, dass Ihre Website-Dateien auf demselben Server wie andere Websites gespeichert werden. So funktioniert Webhosting.

Vorteile:

– Sie müssen sich keine Gedanken über die Leistung Ihrer Website machen – Sie können wählen, wie viel Speicherplatz und monatliche Datenübertragung Sie benötigen, wie viele

– Sie können alles installieren, was Sie möchten, z. B. WordPress- und Drupal-Plattformen, Apps und andere Tools und Software, die andere Pläne nicht zulassen

– Besser für fortgeschrittene Benutzer als Shared-Hosting-Pläne oder virtuelle private Server

– Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie Ihre Website funktioniert und wie sie konfiguriert ist.

Nachteile:

– Teurer als sowohl Shared-Hosting-Pläne als auch virtuelle private Server.

– Benötigt viel technisches Wissen und Know-how.

Die Wahl, wo Sie Ihre Website hosten möchten, kann eine schwierige Entscheidung sein. Sie müssen berücksichtigen, wie beliebt Ihre Website werden wird, wie viel Speicher das Hosting-Paket benötigt, wie viel Speicherplatz Sie benötigen und wie viele E-Mails Sie jeden Tag versenden.

Wenn zu viele Leute gleichzeitig Ihre Website besuchen, stellt sich auch die Frage, wie gut Ihre Website performt.

Verschiedene Hosting-Pläne haben unterschiedliche Funktionen, also lesen Sie sich ihre Pakete durch, bevor Sie entscheiden, wie Sie Ihre Website hosten möchten.

Schritt drei: Laden Sie WordPress herunter und installieren Sie es.

Nachdem Sie Ihren Domainnamen und Ihr Hosting-Paket sortiert haben, ist es an der Zeit, WordPress tatsächlich zu installieren.

Der erste Schritt besteht darin, Ihre Installationsdatei von der WordPress-Website auf Ihren Computer herunterzuladen.

Melden Sie sich dazu bei cPanel an und klicken Sie erneut auf „Dateimanager“, aber diesmal folgen Sie dem Pfad, in dem alle Ihre WordPress-Dateien gespeichert sind. Klicken Sie dort mit der rechten Maustaste und laden Sie die Installationsdatei herunter.

Sobald Sie es heruntergeladen haben, suchen Sie in cPanel nach Ihrer Schaltfläche „Hochladen“ und verwenden Sie diese, um es zu Ihrem Webhosting-Anbieter hochzuladen (derselbe Ort, an dem Sie Ihre Website-Dateien hochgeladen haben).

Ihr Browser sollte dann eine Popup-Seite öffnen, die Sie fragt, wie Sie die Datei öffnen oder speichern möchten. Klicken Sie auf „Öffnen“, um den Installationsvorgang zu starten.

Wenn Sie Ihre Installationsdatei erfolgreich hochgeladen haben, sollte sich WordPress automatisch öffnen und Ihnen eine Willkommensseite präsentieren (siehe unten).

Wenn dies nicht der Fall ist, gehen Sie zurück und laden Sie die Datei erneut herunter, bevor Sie sie hochladen (möglicherweise haben Sie eine beschädigte Version heruntergeladen).

Sobald Sie die Willkommensseite geöffnet haben, klicken Sie auf „Weiter“, um mit den fünf Installationsschritten fortzufahren. Dazu gehören:

– Auswahl einer Sprache

– wie Sie sich mit Ihrer Datenbank verbinden möchten

– Ihre Website-Details (einschließlich der gewünschten Anzeige)

– Wie viel Kontrolle soll WordPress über Ihre Dateien und Ordner haben?

– wie sollen URLs für Ihre Seite aufgebaut sein?

Wenn Sie die automatische Installation nicht verwenden möchten, klicken Sie auf „Direkt zum Hochladen von Dateien springen“, um diese Schritte zu überspringen.

Sie müssen dann Ihre WordPress-Dateien erneut manuell über cPanel hochladen (durch das Hochladen auf diese Weise können Sie auch auswählen, wie oft ein Upload versucht wird, wie oft versucht wird, eine Verbindung zur Datenbank herzustellen, wie lange gewartet werden soll Verbindung, wie schnell Ihre Internetverbindung ist und wie viel Speicher Sie haben).

Wenn Sie diese Schritte abgeschlossen haben, klicken Sie auf „WordPress installieren“. Wenn während der Installation Fehler auftreten, die verhindern, dass WordPress korrekt installiert wird (z. B. wenn Ihr Hosting-Provider nicht genügend Speicherplatz bereitstellt), müssen Sie zurückgehen und einige Änderungen vornehmen, bevor Sie es erneut installieren können.

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Führen Sie die berühmte 5-Minuten-WordPress-Installation aus“. Folgen Sie dann einfach den Anweisungen, bis Ihre Seite für den Zugriff bereit ist! Wenn alles richtig funktioniert hat, notieren Sie sich Ihre Anmeldedaten (im letzten Schritt bereitgestellt) und melden Sie sich auf Ihrer neuen Seite an!***

Schritt vier: Wählen Sie ein WordPress-Thema aus.

Wenn Sie bereit sind, mit dem Erstellen Ihrer Website zu beginnen, wie wählen Sie ein Thema aus?

Unterschiedliche Menschen bevorzugen unterschiedliche Stile. Manche Menschen fühlen sich zum Beispiel von schlankem, minimalistischem Design angezogen, während andere vielleicht ein auffälliges Thema mit vielen Bildern bevorzugen.

Ein WordPress-Theme zu finden, das dem Aussehen der Website entspricht, ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Website benutzerfreundlich ist und ein modernes Aussehen hat.

Müssen Sie ein Thema kaufen?

Der größte Vorteil der Verwendung eines WordPress-Themes besteht darin, wie einfach es die Einrichtung Ihrer Website macht.

Themes werden mit vorgefertigten Layouts geliefert und können einfach in WordPress importiert werden, sodass jeder in wenigen Minuten mit der Erstellung seiner eigenen Website beginnen kann.

Wenn Sie befürchten, dass Sie nicht über die besten Designfähigkeiten verfügen, kann die Verwendung eines Designs für Ihre Website eine einfache Möglichkeit sein, das gewünschte Aussehen zu erreichen.

Wenn Sie eine gute Vorstellung davon haben, wie Ihre Website aussehen soll, wie finden Sie eine Vorlage?

Es gibt viele Orte, an denen es einfach ist, WordPress-Themes zu finden. Einige Ressourcen für kostenlose Themes umfassen das WordPress-Theme-Verzeichnis, auf das Sie über Ihr WordPress-Dashboard unter >Themes, auf WordPress.org oder von einem Drittanbieter-Marktplatz wie Template Monster zugreifen können.

Ich benutze GeneratePress und liebe es! Es ist schnell, sauber mit allen Arten von Funktionen und Widgets, die direkt darin integriert sind, sowie vielen Themenvorlagen zur Auswahl.

Aber das Beste von allem ist das Support-Forum, in dem der Entwickler selbst, Tom Usborne, immer noch ziemlich aktiv ist (ein großartiges Zeichen für jedes WordPress-Theme).

Laden Sie dann einfach die .zip-Datei auf Ihr WordPress-Dashboard herunter, WordPress erledigt den Rest der Installation. (Hinweis: Achten Sie darauf, die .zip-Datei nicht selbst zu entpacken und herumzustöbern, WordPress benötigt diese intakt, um das von Ihnen gewählte Thema auf Ihrer Website zu installieren).

Schritt Fünf: Wählen Sie Plugins aus, um Ihrer WordPress-Website zusätzliche Funktionalität zu verleihen.

Versuchen Sie herauszufinden, wie die Funktionen von WordPress Ihnen helfen, die Ziele Ihrer Website zu erreichen (dh wie viele Seiten, wie viele Bilder, wie viel Verkehr), und wählen Sie Plugins aus, die bei der anstehenden Aufgabe hilfreich sind.

Wenn Sie beispielsweise Ihre Website durch Anzeigen oder Affiliate-Links monetarisieren möchten, sollten Sie die Installation eines Plugins in Betracht ziehen, das automatisch Code in entsprechende Seiten oder Beiträge einfügt.

Wie einfach ist es, eine WordPress-Website zu erstellen, Zusammenfassung.

Das Erstellen einer WordPress-Website ist einfach und schnell zu erledigen. Alles, was Sie brauchen, um loszulegen, ist ein Domainname und ein Hosting-Konto, und innerhalb von Minuten können Sie Ihre eigene WordPress-Site einrichten und ausführen.

Der schwierigste Teil beim Erstellen Ihrer Website ist die Auswahl der gewünschten Ausführung, während wir Ihnen viele Optionen zur Auswahl bieten. Sie können auswählen, wie viele Seiten Sie hinzufügen möchten und wie viel Inhalt Sie auf jeder Seite haben möchten.

Sie können auch Bilder anstelle von Text hinzufügen, wenn Sie möchten, obwohl wir empfehlen, beides hinzuzufügen, um die besten Chancen auf ein gutes Ranking in Suchmaschinen zu haben.

WordPress macht es Ihnen sehr einfach, eine Website zu erstellen, ohne dass Programmierkenntnisse oder technische Kenntnisse erforderlich sind!

Wie Sie sehen können, ist WordPress eine einfache und schnelle Möglichkeit, eine Website zu erstellen. Überzeugen Sie sich selbst!