KOSTENLOSE Indizierungs-Checkliste | Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lösen von Indexierungsproblemen in Google
Veröffentlicht: 2022-05-31Viele neue Websites sind mit verschiedenen Arten von Indizierungsproblemen konfrontiert, aber in der Suchkonsole verstehen wir nicht, wo das Problem liegt. So lösen Sie dieses Indizierungsproblem einfach.
Um dieses Problem zu lösen, habe ich eine kostenlose Indizierungs-Checkliste bereitgestellt. Es wird Ihnen helfen, Ihre Indizierungsprobleme in Google zu lösen.
Sie müssen die Grundlagen der Indizierung lernen, wie sie funktioniert und wie Sie diese Probleme lösen können. Befolgen Sie also die folgenden Schritte korrekt, um Ihre Indexierungsprobleme in Google zu lösen.
Zunächst einmal empfehle ich Ihnen, wenn Sie ein WordPress-Benutzer sind, das RankMath SEO-Plugin zu verwenden und es richtig einzurichten, und wenn Sie ein Blogger-Benutzer sind, können Sie sich das Video ansehen, um die SEO-Einstellungen in Blogger einzurichten.
Sie können auch die folgenden Videos verfolgen, um Probleme mit „entdeckt, derzeit nicht indiziert“ zu lösen.
1. Aktivieren Sie Disallow in robots.txt
Dies ist eine der häufigsten Einstellungen, die die meisten Menschen ignorieren. Sie müssen zuerst prüfen, ob die Seite von Google-Bots und Bing-Bots usw. gecrawlt werden darf. Wenn Sie sie in der robots.txt-Datei nicht zulassen, wird Google Ihre Website nicht crawlen und Ihre Webseite wird nicht in den SERPs indexiert.
Sie können ein kostenloses Tool namens „robots.txt Validator and Testing Tool“ von TechnicalSEO verwenden, um das Problem zu überprüfen.

Geben Sie einfach Ihre Webseiten-URL ein, auf der Sie mit dem Indexierungsproblem konfrontiert sind, wählen Sie den User Agent für den Google-Bot aus und klicken Sie auf die Testschaltfläche. Danach wird es einige Zeit dauern, die robots.txt-Datei Ihrer Website zu überprüfen und Ihnen mitzuteilen, ob die Seite für den Google-Bot gesperrt oder entsperrt ist.
Wenn Sie unten ein zulässiges Ergebnis sehen, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn es als nicht erlaubt angezeigt wird, müssen Sie Ihre robots.txt-Regeln überprüfen.
2. Überprüfen Sie das noindex-Tag im Header
Das Noindex-Tag wird verwendet, um Suchmaschinen-Bots zu blockieren, um das Crawlen und Indexieren einer Seite zu stoppen. Wenn also das Tag in der Kopfzeile Ihrer Webseite vorhanden ist, werden Sie mit dem Indizierungsproblem konfrontiert.
Da Sie Google im Grunde gesagt haben, die Seite nicht zu indizieren, indem Sie das noindex-Tag hinzufügen. Sie müssen diese Tags also entfernen, um das Problem zu lösen.
<meta name="robots" content="noindex"> <meta name="googlebot" content="noindex">
Sie müssen also solche Codes finden und, falls vorhanden, von Ihrer Website entfernen.
Um den Noindex-Tag zu überprüfen, können Sie das Tool „Noindex Tag Test“ von seositecheckup verwenden.
Geben Sie einfach die Webseiten-URL in dieses Tool ein und es findet keine Index-Tags auf Ihrer Website. Wenn das noindex-Tag vorhanden ist, wird eine Warnung wie diese angezeigt, wie im folgenden Bild gezeigt.

Wenn Sie die Blogger-Website verwenden, können Sie die Anweisungen befolgen, um diese Indexierungsprobleme in Blogger zu lösen.
Wenn Sie WordPress verwenden, sollten Sie die Einstellungen Ihrer SEO-Plugins überprüfen und die noindex-Einstellungen auf diesen Seiten entfernen.
3. Aktualisieren Sie Ihre Sitemap
Wenn Sie mit Indexierungsproblemen konfrontiert sind, sollten Sie Ihre Sitemap-Datei überprüfen und prüfen, ob die URL in der Sitemap vorhanden ist oder nicht.
Sie können dies herausfinden, indem Sie Ihren Website-Link in das URL-Prüftool der Search Console einfügen.
Hier sind die häufigsten Sitemap-Links verschiedener Websites.
https://example.com/sitemap_index.xml https://example.com/sitemap.xml https://example.com/post-sitemap.xml https://example.com/page-sitemap.xm
Ersetzen Sie einfach den Website-Link und suchen Sie nach Ihrer Sitemap-Seite. Jetzt können Sie nach der Seite suchen, indem Sie Strg + F auf Ihrer Tastatur eingeben.
Wenn Sie die Seite nicht in der Sitemap finden, müssen Sie Ihre Sitemap-Einstellungen überprüfen.
4. Überprüfen Sie kanonische Tags
Wenn Sie mit Indizierungsproblemen konfrontiert sind, können kanonische Probleme auftreten. Sie müssen überprüfen, ob auf Ihrer Website das richtige kanonische Tag verwendet wird oder nicht.
Sie können nach kanonischen Problemen suchen, indem Sie die Webseiten-URL in das „URL-Prüftool“ der Google-Suchkonsole einfügen.
Hier in der Suchkonsole wird Ihnen die kanonische URL dieser Seite mitgeteilt. Laut Google „ist eine kanonische URL die URL der Seite, die Google für die repräsentativste aus einer Reihe von doppelten Seiten auf Ihrer Website hält“.
Wenn Ihre Webseite beispielsweise über http, https, www usw. zugänglich ist, betrachtet der Google-Bot diese als separate Seiten. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie eine kanonische URL unter ihnen festlegen, damit der Google-Bot nur diese Links indiziert und alle anderen ähnlichen Links ignoriert.
Sie können auch das Tool „Canonical Tag Test“ von seositecheckup verwenden, um kanonische Probleme Ihrer Website zu überprüfen.

Wie Sie sehen können, verwende ich hier kein www in der URL, und wenn jemand versucht, sie mit www zu öffnen, wird sie automatisch auf eine Nicht-www-URL umgeleitet. In diesem Fall habe ich die kanonische URL dazu implementiert.
Stellen Sie also sicher, dass Sie die Seiten-URL testen, bei der Sie mit Indexierungsproblemen in Google konfrontiert sind.

5. Überprüfen Sie Crawling-Probleme
Wenn der Google-Bot Ihre Website nicht richtig crawlen kann, treten möglicherweise Indexierungsprobleme auf Ihrer Website auf.
Crawling-Probleme können aus verschiedenen Gründen auftreten, z
- Interne defekte Links
- Seiten mit verweigertem Zugriff (403 Statuscode)
- Serverfehler
- Begrenzte Serverkapazität (langsames Hosting)
- Falsche Seiten in der Sitemap
- Umleitungsschleife
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Falsche Verwendung von JavaScript und CSS
- Flash-Inhalte
Es gibt also viele Faktoren, die die Crawlbarkeit Ihrer Website beeinflussen. Wenn Sie nicht regelmäßig Inhalte veröffentlichen, kann Google den Crawling-Prozess verzögern. Der Google-Bot wird Ihren Blog sehr selten besuchen, daher werden Sie Verzögerungen bei der Indizierung neuer Inhalte feststellen.
Versuchen Sie also, in regelmäßigen Abständen Inhalte zu posten. Sie können Ihre Inhalte nach einem regelmäßigen Muster planen, da der Google-Bot Ihre Seiten sehr schnell crawlen und indizieren wird.
Sie müssen auch unnötige Seiten auf Ihren Websites löschen, um die Crawlbarkeit Ihrer Website zu verbessern. Ich empfehle Ihnen, die Indizierung von Kategorie- und Tag-Seiten zu blockieren und nur die Blog-Post-URLs zuzulassen. Auf diese Weise können Sie etwas Crawling-Budget Ihrer Website einsparen.
6. Prüfen Sie den internen Link
Interne Links sind eine großartige Möglichkeit, dem Google-Bot zu helfen, Ihre Inhalte schneller zu finden. Es hilft Bots auch, die Bedeutung eines Inhalts zu verstehen und die Seite schneller zu indizieren.
Verlinken Sie Ihre neuen Seiten also immer von einer bereits indizierten Seite. damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt schneller indexiert wird.
Behalten Sie die Website-Struktur besser bei und versuchen Sie, alle wichtigen Seiten im Startseiten-, Kopf- und Fußbereich Ihrer Website zu verlinken.
7. Überprüfen Sie Ihre Inhaltsqualität
Die Qualität der Inhalte ist sehr wichtig bei der Indexierung einer Seite in Google. Wenn die Seite Platzhaltertext und -bilder, künstlich geschriebene Inhalte oder plagiierte Inhalte enthält, indexiert der Google-Bot diese Seiten nicht in der Suche.
Halten Sie Ihre Inhalte also einzigartig und originell und bieten Sie den Lesern einige Werte. Aus diesem Grund haben die meisten neuen Websites aufgrund der Inhaltsqualität Indexierungsprobleme.
Da Google nicht über ausreichende Daten über die Website verfügt und diese Websites keine Autorität und keinen Backlink haben, dauert es länger, bis Google die Seite analysiert und diese Seiten in den Suchergebnissen indexiert.
Erstellen Sie also Ihre einzigartigen Inhalte, fügen Sie interne Links hinzu und erwähnen Sie vertrauenswürdige externe Quellen, um Ihre Argumente zu beweisen. Versuchen Sie auch, durch Gastbeiträge und E-Mail-Kontakte einige Backlinks zu Ihrer Website aufzubauen.
8. Befolgen Sie die Richtlinien für Webmaster
Es ist besser, die vollständigen Webmaster-Richtlinien von Google zu kennen und die hier genannten Richtlinien zu befolgen.

Lesen Sie die Qualitätsrichtlinien und vermeiden Sie solche Praktiken und versuchen Sie, den von Benutzern generierten Spam auf Ihren Websites zu reduzieren. Schützen Sie Ihre Websites außerdem vor Malware-Angriffen.
Fazit
Wenn Sie diese Indexierungs-Checkliste richtig befolgen, können Sie alle Ihre Indexierungsprobleme in Google leicht beheben. Ich habe diese kostenlose Indizierungs-Checkliste vorbereitet, um Bloggern dabei zu helfen, dieses Problem selbst zu lösen.
Wenn Sie immer noch Zweifel haben, können Sie mich im Kommentarbereich fragen.
SEO-SERVICES VON UNS
Wenn Sie möchten, dass ich eine ordnungsgemäße SEO-Prüfung Ihrer Website durchführe, führen Sie eine ordnungsgemäße On-Page-SEO-Optimierung für ein besseres Ranking in Google durch, als Sie mich hier kontaktieren können. Sie können mich auch in den sozialen Medien verbinden.