6 Figma-Alternativen für UI- und UX-Designer

Veröffentlicht: 2022-09-16

Die Nachricht, dass Adobe Figma übernommen hat, macht jetzt die Runde. Die Menge an Memes, die Twitter- und Slack-Kanäle überschwemmen, war schon etwas Besonderes. Und obwohl ich nicht für alle sprechen kann, denke ich, dass eine beträchtliche Anzahl von Designern nicht in der Lage sein wird, mit diesen Neuigkeiten bequem zu leben.

In erster Linie bleibt Figma zu diesem Zeitpunkt ein unabhängiges (von Creative Cloud getrenntes) Unternehmen. So viel wurde in der Ankündigung von CEO Dylan Field gesagt. Sobald konkretere Informationen über ihre Pläne für die Zukunft verfügbar sind, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert.

16.9.2022 – Figma hat Twitter Spaces erstellt, um die Übernahme zu besprechen, und Ashish hat eine Zusammenfassung von allem zusammengestellt, was gesagt/diskutiert wurde.

Die andere Sache ist, dass Figma keine wirkliche Konkurrenz hat, wenn es sowohl um einen kostenlosen Plan als auch um einen Community Hub geht. Wenn Sie ein kleiner Designer oder vielleicht ein Blogger sind, können Sie den Unterschied zwischen den Free- und Pro-Plänen nicht erkennen. So ist es gut.

Die Konkurrenz hat ganz schön in die Fußstapfen zu treten.

Figma ist nicht nur ein plattformübergreifendes, auf Zusammenarbeit ausgerichtetes Design- und Prototyping-Tool mit einem Dutzend Anwendungsfällen. In 6 kurzen Jahren wuchs Figma von einem Designtool zu einem Epizentrum für Designressourcen, Tools und Anleitungen zur Erstellung erstklassiger Benutzeroberflächen.

Figma-Community

So sehr, dass Figma, wenn Sie ein Benutzer von Sketch, InVision, Adobe XD oder einer anderen alternativen Plattform sind, möglicherweise immer noch Teil Ihres täglichen Design-Workflows ist, weil seine Ressourcen so gut sind. Und dies wird für tatsächliche Figma-Benutzer um das Zehnfache verstärkt. Von Vorlagen über UI-Kits bis hin zu Texturen und Mustern und einer extrem umfangreichen Sammlung von Plugins, die das Designen so viel angenehmer machen.

Ich denke, es ist eine faire Einschätzung, dass sich die Leute mehr über die Übernahme von Figma durch Adobe aufregen als die Angst, den Zugang zu diesen von der Community kuratierten Ressourcen zu verlieren. Die Integration eines Community-Aspekts kann sich als vorteilhaft erweisen, unabhängig davon, ob Sie ein kostenpflichtiges oder kostenloses Designtool verwenden. Und noch mehr, wenn der Tag kommt, an dem Adobe beschließt, Figma den Stecker zu ziehen und es in Creative Cloud zu stecken.

Figma-Alternativen für UI- und UX-Designer

Menschen sind unglaublich anpassungsfähige Kreaturen, also werden wir uns die vielen Dinge ansehen, die Figma zu einer großartigen Plattform machen. Stattdessen schauen wir uns an, was andere Design-/Prototyping-Tools zu einer soliden Alternative macht.


1. Penpot

Penpot - Designtool für Teams

Penpot ist seit 2021 in Arbeit (obwohl die Idee dafür bis ins Jahr 2018 zurückreicht) und wird als Open-Source-Software für Design, Zusammenarbeit und Prototyping entwickelt. Es ist plattformübergreifend (browserbasiert) und Sie können Penpot entweder mit Elestio oder Docker selbst hosten.

Das Projekt selbst befindet sich noch im Beta -Stadium, und ich glaube, es wird noch einige Zeit in diesem Zustand bleiben. Was sind jedoch die Hauptmerkmale, auf denen Penpot aufbaut?

  • Design – komponentengesteuerte Schnittstelle zum Erstellen und Verwalten von Designprojekten.
  • Prototyping – Erstellen Sie interaktive UX-Vorschauen und testen Sie den Designfluss.
  • Zusammenarbeit – Teamzusammenarbeit in Echtzeit mit Unterstützung für Feedback und Kommentare.
  • Feedback – Erstellen Sie Kommentare zu bestimmten Elementen und teilen Sie diese mit Ihrem Team.
  • Ressourcen – von der Community kuratierte Bibliotheken und Vorlagen.

Penpot entspricht also weitgehend dem, was Figma bietet, einschließlich der Tatsache, dass es kostenlos ist. Was die Benutzeroberfläche von Penpot betrifft, so gibt es viele Ähnlichkeiten zwischen Figma und anderen ähnlichen Tools.

Beispiel einer Penpot-Schnittstelle

Ich denke, wenn Sie damit herumspielen, werden Sie sicher auf Dinge kommen, die sich nicht ganz so bissig anfühlen wie in Figma. Es ist möglich, Bilder zu kopieren und einzufügen, aber die Assets-Struktur selbst kann eine Minute dauern, um sich daran zu gewöhnen, verglichen mit der Linearität in Figma.

Eine Sache, die Penpot nicht hat, ist das automatische Layout, aber in diesem Tweet wurde bestätigt, dass daran gearbeitet wird, und es sollte in Kürze eintreffen. Und es wird daran gearbeitet, sicherzustellen, dass Sie Ihre .fig-Dateien auf Penpot hochladen können. Dies scheint zu kommen, nachdem das automatische Layout hinzugefügt wurde.

Gary Simon von DesignCourse hat kürzlich ein Tutorial für Penpot erstellt, und Sie können sich sein 30-minütiges Einführungsvideo hier ansehen. Das Tutorial basiert auf einem einfachen Landingpage-Design für ein Portfolio und dient als guter Überblick darüber, was Penpot in dieser Entwicklungsphase leisten kann.

2. Skizze

Skizze - Design & Prototyp

Ich bin sicher, das Team bei Sketch ist begeistert von den Neuigkeiten. Figma und Sketch sind die besten UI/UX-Designtools auf dem Markt, und das mit deutlichem Abstand. Das einzige Problem mit Sketch ist, dass es hinter macOS gesperrt ist (die Web-App ist nur auf das Teilen von Prototypen und Feedback beschränkt), obwohl es Gerüchte gab, dass sie eine Erweiterung auf andere Systeme planen.

Sketch gegen Figma

Ich würde gerne hier sitzen und die verschiedenen Vergleiche zwischen Figma und Sketch diskutieren, aber das haben sie bereits für mich erledigt. Diese Seite ist für alle gedacht, die entweder neu bei Sketch sind oder bereits Erfahrung haben und eine Auffrischung benötigen, wie Sketch im Vergleich zu Figma abschneidet.

Was das Community-Engagement anbelangt, steht Sketch definitiv an der Spitze. Es gibt Dutzende von aktiven Sketch-Freebie-Websites, und Sketch hat ein Plugin-System, zusätzlich zu Dingen wie Erweiterungen und Integrationen. Sie haben auch einen fantastischen kostenlosen Kurs, der als Einführung in die Designgrundlagen dient, aber noch wichtiger – die Benutzeroberfläche und die Funktionen von Sketch.

Was die Preise betrifft, bietet Sketch eine kostenlose 30-Tage-Testversion an, und sein Premium-Plan kostet pauschal 99 US-Dollar pro Jahr.

3. Siter

No Code Website Builder, Webdesign-Tool für Designer

Wenn Sie Figma hauptsächlich verwenden, um bereits vorhandene UI-Kits zu verwenden, die Sie dann anpassen und für HTML-Vorlagen weitergeben, könnte sich Siter als nützliche Alternative erweisen. Dieses Designtool ist als No-Code-Plattform zum Erstellen und Anpassen von Website-Layouts und zum Veröffentlichen über Siter konzipiert.

Das Tolle an ihrer Plattform ist, dass Sie andere einladen können, an demselben Design mitzuarbeiten. Mit anderen Worten, dies könnte eine gute Alternative für jeden Teil einer Agentur sein, die sich auf die Erstellung von Live-Websites für ihre Kunden spezialisiert hat. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, können Sie das Eigentum an Ihren Kunden übertragen.

Siter-Editor

Hier sind einige andere Funktionen:

  • Code – Sie können benutzerdefinierten Code hinzufügen, der ausgeführt wird, wenn Sie Ihr Design veröffentlichen oder in der Vorschau anzeigen.
  • SVG – Es ist möglich, SVG-Vektoren zu importieren und zu bearbeiten oder sie selbst mit Kurven zu erstellen.
  • Bewegung – Passen Sie den Elementstatus (Übergänge, Schweben, aktiv) mit einer Live-Vorschau an.
  • Figma Import – Sie können Importieren Sie ein bestehendes Figma-Projekt und verwandeln Sie es in eine Live-Website!

Die Preise beginnen bei 12 $ pro Monat für persönliche Projekte und 19 $ für Projekte mit bis zu 5 Mitarbeitern und/oder Projekten.

4. UXPin

UXPin - Design- und Prototyping-Tool

Eines der Dinge bei Design-Tools, ob für Illustrationen oder UI-Design, ist, dass sie sich nach einiger Zeit alle gleich anfühlen. Sicher, jedes Tool hat ein bestimmtes Merkmal, das das andere möglicherweise nicht hat, aber aus der Ferne betrachtet – Design-Tools sind in der Regel ähnlich aufgebaut.

Wie unterscheidet sich UXPin davon?

UXPin ist ein codebasiertes Designtool, mit dem Sie Ihre Schnittstellen mit den gleichen Komponenten erstellen können, die Entwickler verwenden. Die Funktion heißt Merge und ist nur für React verfügbar.

Es ist möglich, UXPin ohne diese Funktion zu verwenden, und die Plattform ist ausgereift für die tägliche UI-Arbeit, einschließlich Prototyping, Wireframing und kollaborative Arbeit.

Wenn das nicht verrückt genug klingt, unterstützt UXPin auch die Integration bereits bestehender Designsysteme als Ausgangspunkt für Ihr nächstes UI-Projekt. Sie können zwischen Material UI wählen oder das Adele-Verzeichnis nach allen Komponentenbibliotheken durchsuchen, die UXPin unterstützt.

Schamloser Plug: Ich habe schon einmal über React-Komponentenbibliotheken geschrieben.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie dies in den UXPin-Dokumentationen tun. Sie finden detaillierte Anweisungen zu jedem einzelnen Aspekt dessen, was dieses Tool zu bieten hat, einschließlich Beispielen für den Editor und seine Verwendung, sowie viele andere Funktionen und alle Informationen zu ihrer Zusammenführungsfunktion.

Was ist mit der Preisgestaltung? UXPin bietet zwei verschiedene Pläne an: Merge und Standard. Merge beginnt bei 89 USD pro Monat für den Startup-Plan (1 Benutzer) und 119 USD pro Monat für den Unternehmensplan (ebenfalls pro 1 Benutzer). Standard beginnt bei 19 US-Dollar pro Monat und Benutzer, der Pro-Plan kostet 69 US-Dollar pro Monat.

5. Affinitätsdesigner

Affinity-Designer

Affinity Designer wird oft übersehen, weil es nicht per se als UI/UX-Tool vermarktet wird.

Dennoch ist es in der Lage, Mockup-Design, UI-Design, Logos und Markenwerte zu erstellen. Darüber hinaus verfügt es über phänomenale Illustrationsfunktionen, was großartig ist, wenn Ihr Hauptzweck für die Verwendung von Figma darin bestand, Dinge wie Markenwerte und die gesamte kreative Struktur zu entwerfen und zu optimieren.

Dieses Video von Joshua Omido bietet einen schönen Überblick über die Benutzeroberfläche von Affinity, aber auch über den gesamten Prozess der Arbeit mit dem UI-Design einer mobilen App.

Allerdings fehlen Affinity Designer Funktionen wie Echtzeit-Zusammenarbeit und Prototyping und es gibt auch kein Plugin-System. Auf jeden Fall ein Deal Breaker für Teams.

Und nicht zuletzt ist der Bereich, in dem sich Affinity Designer auszeichnet, sein Lizenzsystem. Sie zahlen nur einmal für die Software (60 $ + eine kostenlose Testversion) und können sie auf Ihren Windows- oder macOS-Geräten verwenden.

6. InVision

In Vision

InVision bietet eine alternative Lösung zu FigJam. Als Figma-Benutzer sind Sie höchstwahrscheinlich bereits mit FigJam vertraut. Wenn nicht – es ist eine teambasierte Online-Whiteboard-Oberfläche, auf der Sie gemeinsam an Ideen arbeiten, Pläne in Stein gemeißelt und visuelle Projektverläufe erstellen können. InVision bietet die gleiche Lösung und konzentriert sich auf Erschwinglichkeit ( es gibt einen kostenlosen Plan! ) und unkomplizierte Funktionen.

Gibt es (native) UI/UX-Designtools für Linux?

Ich habe gesehen, dass diese Frage in den letzten 24 Stunden oft gestellt wurde, und soweit ich weiß, ist Akira das einzige native Linux-UI/UX-Designtool.

Akira – Native Linux-App für UI- und UX-Design, die in Vala und GTK erstellt wurde

Das Projekt befindet sich noch sehr in der frühen Entwicklungsphase. Wenn die Leute nicht bereit sind, selbst zum Projekt beizutragen oder es finanziell zu unterstützen, gehe ich davon aus, dass der Fortschritt relativ langsam sein wird. Aus diesem Grund konzentrieren sich viele der populäreren UI/UX-Designtools strikt auf eine browserbasierte Oberfläche, da sie die Erstellung nativer Anwendungen überflüssig macht.