Beeinflusst SSL das Google-Ranking? SEO-Wahrheiten vs. Mythen.

Veröffentlicht: 2022-05-17

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Beeinflusst SSL das Google-Ranking?
  • Wie stark wirkt sich SSL auf SEO aus?
  • Warum ist SSL gut für SEO?
  • Wie hilft ein SSL-Zertifikat beim Ranking einer Website?
  • HTTP vs. HTTPS im Google-Ranking.
  • Beeinflusst SSL das Google-Ranking? Verwandte FAQs.
    • Wie lässt sich SSL am besten implementieren?
    • Warum drängt Google auf SSL?
    • Wie kann ich feststellen, ob meine Website SSL verwendet?
    • Ich bin mir nicht sicher, ob meine Website SSL verwendet. Was soll ich machen?
    • Ich möchte auf meiner Website kein SSL verwenden. Ist das in Ordnung?
    • Ich habe SSL auf meiner Website implementiert. Wird sich mein Ranking verbessern?
    • Benötige ich ein SSL-Zertifikat für meine Website?
  • Beeinflusst SSL das Google-Ranking? Schlussfolgerungen.

Beeinflusst SSL das Google-Ranking?

Ja! Google hat tatsächlich bestätigt, dass SSL das Google-Ranking beeinflusst. Google hat dies bereits 2014 bestätigt.

In diesem Blog-Beitrag „ HTTPS als Ranking-Signal “ im Google Search Central-Blog erklärte Google: „ … wir haben in den letzten Monaten Tests durchgeführt, um zu berücksichtigen, ob Websites sichere, verschlüsselte Verbindungen als Signal verwenden unsere Suchranking-Algorithmen. Wir haben positive Ergebnisse gesehen, also fangen wir an, HTTPS als Ranking-Signal zu verwenden.

Websites, die kein SSL verwenden, sind also definitiv im Nachteil gegenüber Websites, die SSL verwenden, das heißt natürlich, wenn alle anderen SEO-Faktoren gleich sind.

Wenn Sie Chrome verwenden, stellen Sie sogar sicher, dass Sie über ein gültiges Zertifikat verfügen. Andernfalls sehen Ihre Besucher eine Warnung, dass Ihre Website unsicher ist. Wie dieses hier unten:

Wie stark wirkt sich SSL auf SEO aus?

SSL (Secure Sockets Layer) ist ein Standard-Sicherheitsprotokoll zum Herstellen verschlüsselter Verbindungen zwischen einem Webserver und einem Browser in einer Online-Kommunikation.

Der Hauptzweck von SSL besteht darin, vertrauliche Informationen wie Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern und Anmeldeinformationen vertraulich zu behandeln, während sie über das Internet übertragen werden.

Obwohl SSL technisch gesehen kein Ranking-Faktor ist, ist es ein wichtiger Bestandteil der Website-Sicherheit und kann SEO auf verschiedene Weise beeinflussen.

Beispielsweise ranken HTTPS-Websites in den Google-Suchergebnissen besser als HTTP-Websites.

Denn HTTPS ist ein Signal an Google, dass eine Website vertrauenswürdig ist und ein besseres Nutzererlebnis bietet.

Darüber hinaus kann SSL zum Schutz vor Malware und Phishing-Angriffen beitragen und die Website-Geschwindigkeit verbessern.

Insgesamt ist SSL ein wesentlicher Bestandteil der Website-Sicherheit und sollte eine Priorität für jedes Unternehmen sein, das in den Suchergebnissen gut ranken und den Benutzern ein sicheres Erlebnis bieten möchte.

Obwohl es sich möglicherweise nicht direkt auf SEO auswirkt, ist es ein wichtiger Teil der Gesamtsicherheit einer Website und kann SEO auf verschiedene Weise indirekt beeinflussen.

Warum ist SSL gut für SEO?

SSL kommt SEO in mehrfacher Hinsicht zugute.

Erstens baut es Vertrauen bei den Benutzern auf. Wenn sie das kleine grüne Schloss in ihrer Browserleiste sehen, wissen sie, dass ihre Verbindung sicher ist und dass ihre Daten sicher sind.

Dies schafft Vertrauen und kann sie dazu ermutigen, länger auf Ihrer Website zu bleiben, mehr zu interagieren und sogar Einkäufe zu tätigen.

Zweitens kann SSL Ihnen helfen, in den Suchergebnissen einen höheren Rang einzunehmen. Google hat erklärt, dass sie Websites bevorzugen, die SSL verwenden, also lohnt es sich auf jeden Fall, wenn Sie Ihre SEO verbessern möchten.

Drittens schützt SSL Ihre Website vor Malware und Hackern.

Indem Sie Daten verschlüsseln und böswilligen Akteuren den Zugriff auf vertrauliche Informationen erschweren, können Sie Ihre Website und Ihre Benutzer schützen.

Dies kann auch die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Google Ihre Website für Sicherheitsprobleme bestraft.

Insgesamt ist SSL gut für SEO, da es Vertrauen aufbaut, Suchrankings verbessert und die Sicherheit erhöht.

Es ist rundum eine Win-Win-Situation. Wenn Sie also noch kein SSL auf Ihrer Website haben, ist es jetzt an der Zeit, es zu bekommen!

Wie hilft ein SSL-Zertifikat beim Ranking einer Website?

SSL-Zertifikate helfen Websites beim Ranking, indem sie Besuchern eine sichere Verbindung bieten.

Dadurch wird sichergestellt, dass vertrauliche Informationen wie Kreditkartennummern und Passwörter nicht von böswilligen Dritten abgefangen werden.

Darüber hinaus können SSL-Zertifikate auch dazu beitragen, das Suchmaschinenranking zu verbessern, indem sie die Vertrauenswürdigkeit einer Website erhöhen.

Dies liegt daran, dass Suchmaschinen beim Ranking ihrer Suchergebnisse häufig das Sicherheitsniveau einer Website berücksichtigen.

Daher können SSL-Zertifikate dazu beitragen, die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) zu verbessern.

HTTP vs. HTTPS im Google-Ranking.

Die Debatte zwischen HTTP und HTTPS ist seit Jahren ein heißes Thema, wobei viele Leute argumentieren, dass das eine besser ist als das andere.

Obwohl es auf beiden Seiten einige gültige Punkte zu machen gibt, bleibt die Tatsache, dass HTTPS die bessere Wahl ist, wenn es um das Google-Ranking geht. Hier ist der Grund:

HTTPS ist ein sichereres Protokoll als HTTP, und Google hat mehrfach erklärt, dass Sicherheit für sie höchste Priorität hat.

Tatsächlich haben sie sogar gesagt, dass HTTPS ein Rankingfaktor ist.

Während HTTP-Sites immer noch von Google indiziert und eingestuft werden, ist es klar, dass das Unternehmen HTTPS bevorzugt.

Dies zeigt sich daran, dass sie HTTPS-Sites in ihren Suchergebnissen bevorzugt behandeln.

Beispielsweise können sie das Favicon der HTTPS-Site neben dem Ergebnis anzeigen oder ein „Sicher“-Abzeichen anzeigen.

Wenn Sie also Ihr Google-Ranking verbessern möchten, ist die Umstellung auf HTTPS ein guter Schritt.

Dadurch wird Ihre Website nicht nur sicherer, sondern Sie können auch die Suchergebnisse verbessern.

Beeinflusst SSL das Google-Ranking? Verwandte FAQs.

In dieser FAQ gehen wir auf die Frage ein, ob SSL das Google-Ranking beeinflusst, und verwandte FAQs werden unten aufgeführt, um zusätzliche Informationen zu diesem Thema bereitzustellen.

Wie lässt sich SSL am besten implementieren?

Die beste Methode zur Implementierung von SSL hängt von Ihrer Website und ihrer Konfiguration ab.

Möglicherweise müssen Sie mit einem Entwickler zusammenarbeiten, um HTTPS auf Ihrer Website ordnungsgemäß einzurichten.

Wenn Sie jedoch WordPress haben und Ihr Webhoster Let’s Encrypt SSL mit Ihrem Hosting-Paket enthält, können Sie im Grunde das Really Simple SSL-Plugin herunterladen und aktivieren, ein paar Schritte befolgen und Ihr SSL in nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen!

Warum drängt Google auf SSL?

Google drängt seit Jahren auf SSL, und dafür gibt es einige Gründe.

In erster Linie will Google das Internet sicherer machen, indem alle Webseiten verschlüsselt werden.

Darüber hinaus ist SSL einer der Faktoren, die Google verwendet, um die Vertrauenswürdigkeit einer Website zu bestimmen.

SSL auf Ihrer Website zu haben, kann Ihnen einen leichten Ranking-Boost in den Suchergebnissen geben.

Wie kann ich feststellen, ob meine Website SSL verwendet?

Sie können normalerweise erkennen, ob eine Website SSL verwendet, wenn die URL mit „https“ anstelle von nur „http“ beginnt.

Darüber hinaus zeigen die meisten Browser neben der URL ein grünes Schlosssymbol an, um anzuzeigen, dass die Website sicher ist.

Ich bin mir nicht sicher, ob meine Website SSL verwendet. Was soll ich machen?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Website SSL verwendet, können Sie dieses Tool „SSL Checker“ von Qualys SSL Labs zur Überprüfung verwenden.

Geben Sie einfach die URL Ihrer Website ein und Sie erfahren, ob SSL aktiviert ist oder nicht.

Ich möchte auf meiner Website kein SSL verwenden. Ist das in Ordnung?

Sie müssen auf Ihrer Website kein SSL verwenden. Wenn sich herausstellt, dass Ihre Website kein SSL verwendet, sollten Sie die Implementierung in Betracht ziehen.

Wie oben erwähnt, hat Google jahrelang auf SSL gedrängt, und jetzt, da es vollständig in ihre Standards integriert wurde, gibt es für das, was sie für eine sichere und ordnungsgemäße Website halten, viel mehr Nachteile, wenn Sie es nicht auf Ihrer Website verwenden.

Da Sie SSL normalerweise kostenlos auf Ihrer Website implementieren können und es wie oben erwähnt nur wenige Minuten dauert, wären Sie dumm, es nicht zu verwenden.

Ich habe SSL auf meiner Website implementiert. Wird sich mein Ranking verbessern?

Die Antwort auf diese Frage, ob Sie es glauben oder nicht, ist offiziell unklar. Während Google gesagt hat, dass SSL ein Ranking-Signal ist, ist seine Wirkung unbekannt.

Einige glauben, dass es sich positiv auf das Ranking auswirkt, während andere glauben, dass es überhaupt keine Auswirkungen hat.

Der beste Weg, um herauszufinden, ob SSL das Ranking Ihrer Website beeinflusst, besteht darin, zu experimentieren und Ihre Ergebnisse im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Benötige ich ein SSL-Zertifikat für meine Website?

Sie benötigen kein SSL-Zertifikat, damit Ihre Website im Internet verfügbar ist. Aber Sie erhalten möglicherweise weniger Besuche, da Sie ohne SSL und HTTPS: In Ihrer URL landen Besucher jetzt auf einer „Mixed Content“-Seite (siehe unten) anstatt auf Ihrer beabsichtigten Webseite.

Sie können jedoch normalerweise ein kostenloses SSL-Zertifikat von Ihrem Webhost oder von einem Dienst wie Let's Encrypt erhalten, wie oben erwähnt.

Beeinflusst SSL das Google-Ranking? Schlussfolgerungen.

Der allgemeine Konsens scheint zu sein, dass SSL dem Ranking einer Website einen kleinen Schub verleihen kann.

Dies kann auf die einfache Tatsache zurückzuführen sein, dass Google, wenn eine Website HTTP anstelle von HTTPS verwendet, sie auf eine „Mixed Content Page“ weiterleitet, die sie warnt, dass die Seite nicht sicher ist.

Dies führt natürlich dazu, dass sie ab und zu einem anderen Suchergebnis klicken.

Letztendlich ist es jedoch am wichtigsten, sich nicht nur darauf zu konzentrieren, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die den Benutzern einen Mehrwert bieten, sondern sicherzustellen, dass sich Ihre Benutzer beim Besuch dieser Inhalte sicher fühlen.

Daher ist es heutzutage von entscheidender Bedeutung, ein SSL zu erhalten. So einfach ist das!