Brauchen Sie WWW wirklich in einer Webadresse? WWW-FAQs Vs Fiktion!

Veröffentlicht: 2022-04-17

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Brauchen Sie WWW in einer Webadresse?
  • Kann man eine Website ohne WWW haben?
  • Sollte ich WWW in meinem Domainnamen verwenden?
  • Was ist der Unterschied zwischen WWW und Nicht-WWW?
  • Was ist WWW und wie funktioniert es?
  • WWW vs. Nicht-WWW in einer Webadresse.
  • Warum wird das WWW generell nicht mehr verwendet?
  • Brauchen Sie WWW in einer Webadresse? Abschließende Gedanken zu WWW.

Brauchen Sie WWW in einer Webadresse?

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie das WWW in einer Webadresse brauchen? Es stellt sich heraus, dass Sie nicht wirklich WWW in einer Webadresse benötigen, um auf eine Website zuzugreifen!

Das WWW steht für World Wide Web, und obwohl es sicherlich ein einprägsames Akronym ist, ist es nicht notwendig, um eine Website zu finden oder darauf zuzugreifen.

Wenn Sie also das nächste Mal eine Webadresse eingeben, können Sie das WWW weglassen. Mach dir keine Sorgen! Ihr Browser führt Sie trotzdem an die richtige Stelle.

Kann man eine Website ohne WWW haben?

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass das „WWW“ in der Adresse einer Website erforderlich ist.

Tatsächlich können Sie eine Website ohne sie haben. Das WWW steht einfach für „World Wide Web“, und obwohl es zum Synonym für das Internet geworden ist, ist es technisch nicht notwendig, damit eine Website funktioniert.

Wer sich also ein paar Tastenanschläge ersparen möchte, kann das WWW ab sofort aus seinen Webadressen herausnehmen. Ihre Benutzer können Sie weiterhin finden.

Sollte ich WWW in meinem Domainnamen verwenden?

Die kurze Antwort lautet: vielleicht. Es hängt alles von Ihrem Domainnamen ab und davon, wofür Sie ihn verwenden.

Wenn Sie nur einen persönlichen Blog oder eine Website einrichten, benötigen Sie wahrscheinlich kein zusätzliches „www“ vor Ihrem Domainnamen.

Wenn Sie andererseits eine Website für ein Unternehmen oder eine Organisation einrichten, kann die Verwendung von „www“ dazu beitragen, Ihre Marke zu stärken.

Außerdem schadet es nicht, das zusätzliche „www“ darin zu haben – schließlich steht es für „World Wide Web“, also ist es nicht so, als würden Sie etwas auslassen!

Letztendlich liegt die Entscheidung, ob Sie „www“ in Ihrem Domainnamen verwenden oder nicht, bei Ihnen.

Denken Sie nur daran, dass dies nicht erforderlich ist und dass Sie Ihre Meinung später jederzeit ändern können.

Was ist der Unterschied zwischen WWW und Nicht-WWW?

Die WWW- und Nicht-WWW-Versionen einer Website sind bis auf ein kleines Detail genau gleich: das „www“ am Anfang der URL. Was ist also der Unterschied?

Nun, in den frühen Tagen des Internets, als die meisten Menschen über DFÜ-Modems auf das Internet zugegriffen haben, erfüllte das „www“ einen wichtigen Zweck.

Es half, zwischen Websites zu unterscheiden, die für die Verwendung mit einem Webbrowser (WWW) und solchen ohne Webbrowser (Non WWW) entwickelt wurden.

Mit anderen Worten, es war wie eine kleine Flagge, die sagte: „Diese Seite ist dazu bestimmt, in einem Webbrowser angezeigt zu werden.“

Heutzutage sind die meisten Websites für die Verwendung mit einem Webbrowser konzipiert, sodass das „www“ nicht mehr erforderlich ist.

Einige Unternehmen und Organisationen ziehen es jedoch immer noch vor, es aus Gründen des Brandings oder der Tradition in ihrem Domainnamen zu verwenden.

Wenn Sie sich also fragen, ob Sie „www“ in Ihrem Domainnamen verwenden sollten oder nicht, lautet die Antwort: Es liegt an Ihnen!

Es gibt keine richtige oder falsche Antwort, also tun Sie einfach das, was Ihrer Meinung nach das Beste für Ihre Website ist.

Was ist WWW und wie funktioniert es?

Das World Wide Web, kurz WWW, ist ein System miteinander verbundener Dokumente, auf die über das Internet zugegriffen werden kann.

Es handelt sich im Grunde genommen um eine Reihe von Websites, die alle miteinander verknüpft sind, wie eine große Website. Aber wie funktioniert es?

Nun, jede Website wird auf einem Server gehostet, was nur ein schicker Begriff für einen Computer ist, der alle Website-Dateien speichert.

Wenn Sie eine URL eingeben, sendet Ihr Computer eine Anfrage an den Server, der die Website hostet, die Sie besuchen möchten.

Der Server sendet dann die Website-Dateien an Ihren Computer zurück, und Ihr Webbrowser zeigt die Seiten an, die Sie anzeigen können.

So funktioniert das World Wide Web! Ziemlich einfach, oder?

WWW vs. Nicht-WWW in einer Webadresse.

Das www in einer Webadresse wird oft für überflüssig gehalten, erfüllt aber tatsächlich einen wichtigen Zweck.

Das www steht für World Wide Web und hilft bei der Unterscheidung zwischen Webseiten, die Teil des globalen Netzwerks sind, und solchen, die es nicht sind.

Ohne das www wäre eine Webadresse einfach eine Folge von Zahlen und Buchstaben ohne wirkliche Bedeutung.

Darüber hinaus wird das www von vielen Website-Betreibern als Subdomain verwendet.

Dies ermöglicht es ihnen, eine eindeutige Identität für ihre Website zu erstellen und hilft, die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.

Obwohl das www nicht für alle Websites erforderlich ist, kann es hilfreich sein, um sicherzustellen, dass Ihre Website von Benutzern auf der ganzen Welt gefunden wird.

Warum wird das WWW generell nicht mehr verwendet?

In den frühen Tagen des Internets mussten sich Benutzer lange und komplizierte Zahlenfolgen (sogenannte IP-Adressen) merken, um auf bestimmte Websites zugreifen zu können.

Um die Dinge einfacher zu machen, hat eine Gruppe von Wissenschaftlern das Domain Name System (DNS) entwickelt, das es Benutzern ermöglicht, Website-Adressen mit vertrauten Wörtern und Namen einzugeben.

Dieses System hatte jedoch auch seine Grenzen, daher entwickelte das Team eine neue Methode, um nur über Zahlen auf Websites zuzugreifen.

Sie nannten es World Wide Web, kurz WWW.

DNS erwies sich jedoch schnell als benutzerfreundlicher, und WWW wurde schließlich nicht mehr verwendet.

Wenn Sie heutzutage eine Website-Adresse eingeben, wandelt Ihr Computer diese automatisch in eine DNS-Adresse um, bevor er Sie mit der Website verbindet.

Obwohl das WWW nicht mehr für den Zugriff auf Websites verwendet wird, bleibt es dennoch ein wichtiger Teil der Geschichte des Internets.

Brauchen Sie WWW in einer Webadresse? Abschließende Gedanken zu WWW.

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die oft den größten Unterschied machen.

Nehmen Sie zum Beispiel das bescheidene WWW. Auch wenn es wie ein kleiner und unbedeutender Teil einer Webadresse erscheinen mag, hat das WWW in Wahrheit einen großen Einfluss darauf, wie wir mit dem Internet interagieren.

WWW steht für World Wide Web und zeigt an, dass eine Website Teil des globalen Netzwerks miteinander verbundener Computer ist, auf die wir uns alle verlassen.

Ohne WWW hätten wir Schwierigkeiten, die gesuchten Websites zu finden, und das Internet wäre ein viel chaotischerer Ort.

Wenn Sie also WWW das nächste Mal in einer Webadresse sehen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um dessen Rolle zu schätzen, das Internet zu einem benutzerfreundlicheren Ort zu machen.

Obwohl Websites das WWW nicht mehr in ihre Webadresse aufnehmen müssen, spielt es immer noch eine sehr wichtige Rolle in der Internetgeschichte.

Tatsächlich fragt man sich, warum einige Websites es immer noch verwenden.