Divi vs. Elementor: Vor- und Nachteile entdecken (2022)

Veröffentlicht: 2022-01-19

Der Wettbewerb Divi vs. Elementor lässt alle kämpfen. Beide WP-Seitenersteller verfügen über Funktionen, mit denen Sie zwischen der einen oder anderen Wahl wechseln können.

Jetzt ist es an der Zeit, die Leistung von Elementor und Divi 2022 zu vergleichen und ihre Preiswerte zu bewerten. Sind Sie bereit?

ÜBER ELEMENTOR

Elementor-Seitenersteller

Als einer der jüngsten WordPress-Seitenersteller (gegründet 2016) hat Elementor mit seinem Erfolg schnell alle Konkurrenten hinter sich gelassen. Kein anderer Seitenersteller hat mehr als 5 Millionen aktive Installationen nur für seine kostenlose Version auf wordpress.org erreicht.

Benutzer schätzen die schnelle, problemlose visuelle Benutzeroberfläche, die flexiblen Gestaltungsoptionen und die vollständige Funktionalität zum Erstellen von Themen.

Während sowohl die kostenlose als auch die Premium-Version dieselbe Page Builder-Oberfläche haben, erhalten Benutzer von Elementor Pro ein Paket mit erweiterten Widgets, Vorlagen und Funktionen wie Popup-Integration usw.

Was Elementor noch attraktiver macht, ist die Anzahl der Tools von Drittanbietern, die entwickelt wurden, um die Standardfunktionalität von Elementor zu verbessern.

Dies sind Beispiele für Elementor-Addons, die von uns bei MotoPress erstellt wurden:

Sehen Sie sich auch alle kostenlosen und Premium-Elementor-Designs Jede Vorlage wurde speziell für die Bedürfnisse einer Geschäftsnische entwickelt.

Benutzer von Elementor können auf die Bibliothek sogenannter Elementor-Kits zugreifen. 30 davon werden in der kostenlosen Version verfügbar sein, während Benutzer der PRO-Version Zugriff auf die erweiterte Bibliothek von über 300 verschiedenen Kits haben.

Außerdem hat der Elementor-Seitenersteller ein offizielles Starter-Site-Design und heißt Hello .

ÜBER DIVI

Divi-Builder

Obwohl Divi zuerst als Inhaltseditor für Divi-Themen veröffentlicht wurde, dauerte es nicht lange, bis es sich in ein eigenständiges WordPress-Plugin verwandelte. Heutzutage können Sie den Builder sowohl in Verbindung mit dem Divi-Thema als auch als eigenständiges Instrument verwenden.

Mit Divi können Sie Inhalte sowohl über das Frontend als auch über die Admin-Oberfläche bearbeiten. Die meisten Benutzer bevorzugen jedoch die visuelle Bearbeitung ihrer Websites. Der Builder verwendet 3 Hauptbausteine: Abschnitte, Zeilen und Module, mit denen Sie jede Art von Seitenlayout erstellen können.

Es gibt nicht so viele Addons und Vorlagen von Drittanbietern für Divi Builder wie für Elementor, aber genug, um Ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Die meisten von ihnen erhalten regelmäßige Updates und Support.

Leider hat Divi keine kostenlose Version, aber Sie können die Demo auf der offiziellen Website testen.

Divi vs. Elementor: Hauptmerkmale

In Bezug auf die allgemeine Funktionalität haben beide Seitenersteller viel gemeinsam. Sehen wir uns an, welche Funktionen wir von beiden Seitenerstellern erhalten, und vergleichen wir, wie sie bereitgestellt werden:

1. Drag-and-Drop-Oberfläche

Sowohl Divi als auch Elementor bieten Ihnen eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche, die die Inline-Bearbeitung unterstützt. Das bedeutet, dass Sie die Änderungen in Echtzeit und in der Art und Weise sehen, wie Besucher Ihre Website sehen.

In Divi erhalten Sie einen ganzseitigen Editor ohne feste Elemente der Benutzeroberfläche außer einer violetten Schaltfläche unten. Um Module hinzuzufügen und zu konfigurieren, klicken Sie auf die schwebenden Schaltflächen, die beim Hover erscheinen.

Divi Builder-Oberfläche

In Elementor wird die Bearbeitungsseite mit einer festen Seitenleiste auf der linken Seite geliefert. Auch wenn es nicht das gleiche immersive Designerlebnis bietet, halten viele Benutzer es für bequemer, es im Drag-and-Drop-Modus zu bearbeiten:

Elementor Page Builder-Schnittstelle

2. Fortgeschrittenes Styling

Es ist schwierig, den Elementor vs. Divi Builder in Bezug auf das Styling zu vergleichen, nur weil beide ziemlich identische Styling-Einstellungen haben.

Lassen Sie uns nur die bemerkenswerten Styling-Optionen hervorheben, die von beiden Buildern angeboten werden:

  • Trennzeichen formen
  • Benutzerdefinierte Intervalle
  • Benutzerdefinierte Positionierung für Module
  • Benutzerdefinierte Typografie
  • Benutzerdefinierte Ränder
  • Animationseffekte (Parallax-Scrolling)

Beide Plugins bieten erweiterte Einstellungen für jedes Modul, mit denen Benutzer benutzerdefinierte Klassen, CSS, Attribute, Übergänge und mehr anwenden können.

Divi Builder-Styling

Bisher haben Elementor und Divi die größte Anzahl an Styling-Optionen als jeder andere WP-Seitenersteller.

3. Responsive Einstellungen

Beim Vergleich der Responsive-Bearbeitungen von Di vi Builder VS Elementor haben wir keine besonderen Unterschiede festgestellt. Beide Builder haben 100 % responsive Inhalte.

Benutzer können benutzerdefinierte Änderungen für jeden Bildschirm vornehmen, unabhängig davon, ob es sich um einen Desktop, ein Tablet oder ein Mobiltelefon handelt. In den Einstellungen können Sie die Schriftgrößen und Spaltenbreiten ändern, bestimmte Inhalte auf bestimmten Geräten ausblenden, je nach Gerät unterschiedliche Stile anwenden usw.:

Responsive Einstellungen von Elementor

4. Theme-Builder-Funktionalität

Welchen Builder Sie auch wählen, Sie können seine Funktionalität nutzen, um Ihr eigenes WP-Thema zu entwerfen.

Mit der Theme-Building-Funktionalität können Sie Vorlagen für Überschriften, Fußzeilen, einzelne Posts oder ganze Seiten (z. B. „demnächst verfügbare Seiten“, „Archivseiten“) erstellen. Aber die Art und Weise, wie Sie in WordPress Divi vs. Elementor Buildern vorgehen, ist etwas anders.

In Divi verwenden wir das Backend, um verschiedene Teile Ihrer Vorlage zusammenzustellen, und den visuellen Frontend-Editor, um den Inhalt zu erstellen und zu bearbeiten:

Divi-Theme-Builder

Bei Elementor sorgen wir dafür, dass alles am Frontend passiert. Der Seitenersteller Elementor stellt uns benutzerdefinierte Widgets für verschiedene Seitenbereiche sowie die Funktion für dynamische Inhalte für jedes verwendete Widget zur Verfügung:

Elementor-Theme-Builder

5. Vorlagenbibliothek

Beide Plugins bieten eine beeindruckende Bibliothek mit sofort einsatzbereiten Vorlagen, die offiziell von ihren Entwicklern veröffentlicht werden.

In Divi erhalten Sie beim Kauf eines der beiden Pläne Zugriff auf fast 2.000 „Layout-Pakete“. Dies sind im Grunde genommen Starter-Site-Designs und jedes fällt unter eine bestimmte Kategorie (Business, Gesundheit & Fitness, Online-Shop usw.). Jede Starter-Site hat eine vorgefertigte Startseite, eine Seite „Über uns“, eine Seite „Dienstleistungen“, eine Seite „Kontakt“ und mehr:

Divi-Layoutpakete

In Elementor bietet das kostenlose Plugin nur 5 grundlegende Website-Kits und über 30 grundlegende Vorlagen. In der Zwischenzeit bietet Ihnen die PRO-Version Zugriff auf über 60 Website-Kits und über 300 Pro-Vorlagen. Sie können die benötigte Vorlage auch nach einer bestimmten Kategorie finden, und diese Kategorien sind fast identisch mit denen von Divi:

Elementor-Website-Kits

Obwohl Divi eine größere Anzahl von einsatzbereiten Starterseiten anbietet, würden wir persönlich empfehlen, sich aus dem Zählen von Zahlen herauszuhalten. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die allgemeine Page Builder-Erfahrung und darauf, wie praktisch sich die Funktionalität anfühlt.

6. Leistung

Es ist schwierig, klare Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, welcher Seitenersteller die bessere Leistung erzielt, da unterschiedliche Geschwindigkeits- und SEO-Tests uns unterschiedliche Ergebnisse liefern.

Was wir mit Sicherheit sagen können, ist, dass beide Plugins überdurchschnittliche Seitenladeparameter aufweisen werden. In beiden Fällen müssen Sie sich darum kümmern, Ihre Inhalte zu optimieren, damit sie für Besucher weniger aufgebläht sind. Im Speziellen:

  • Bild- & Medienvergleich;
  • Minimierung der Anzahl der Plugins;
  • Mit Google Page Insights & Core Web Vitals Schritt halten;
  • Zuverlässiges Webhosting verwenden;
  • Verwendung von Plugins für SEO, Caching usw.

Außerdem hängt der Leistungserfolg von einem bestimmten WordPress-Theme ab. Vorlagen variieren in Komplexität und Gesamtseitengröße. Wenn die Voraussetzungen also gleich sind, werden Sie keinen Unterschied in der Leistung von Elementor und Divi feststellen.

7. Unterstützung

Beide Seitenerstellungs-Plugins verfügen über ein solides Support-System. Alle Divi-Benutzer und Kunden von Elementor PRO erhalten rund um die Uhr Premium-Support. Aber der erste bietet sofortigen Chat-Support über Itercom, während der zweite eher traditionellen Support über Tickets bietet.

Glücklicherweise haben beide Plugins eine aktive Benutzergemeinschaft. Divi-Benutzer können Lösungen für ihre Probleme im offiziellen Forum finden oder in der ausführlichen Wissensdatenbank-Dokumentation stöbern .

Fans von Elementor haben Zugang zu ihrer eigenen öffentlichen Wissensdatenbank .

Schließlich können Sie in den offiziellen Facebook-Gruppen für Divi und Elementor mit jeweils über 70.000 Mitgliedern um Hilfe bitten. In vielen Fällen erhalten Sie von anderen Benutzern schneller eine Antwort, als wenn Sie sich an ein Support-Team wenden würden.

WordPress Elementor VS Divi: Vor- und Nachteile

Im vorherigen Absatz haben wir die Hauptfunktionen von Elementor und Divi behandelt. Nun möchten wir uns auf die Vor- und Nachteile beider Seitenersteller konzentrieren. Diese Punkte werden Ihnen helfen, die wichtigsten Stärken und Schwächen auf beiden Seiten zu klären und letztendlich eine klügere Entscheidung zu treffen.

Vorteile von Divi Builder:

  • Tonnenweise gut gestaltete Layoutpakete (fertige Starterseiten) für verschiedene Nischen
  • Wunderschöne Animationen, Seitentrenner und Schriftarten
  • Marketinginstrumente
  • Integrierte A/B-Tests
  • Eine riesige Community von Benutzern und Lösungen von Drittentwicklern
  • Erschwingliche lebenslange Lizenz für unbegrenzte Website

Vorteile von Elementor:

  • Tolle Funktionen in der kostenlosen Version
  • Mehr Kontrolle über Kopf- und Fußzeilen
  • Die Möglichkeit, Archiv- und einzelne Beitragsseiten anzupassen
  • Globale Widgets
  • Umfangreiche Funktionen von Elementor Pro
  • Größerer Drittanbieter-Marktplatz
  • Günstigere Lizenz für eine einzelne Site

Nachteile von Divi Builder:

  • Kein benutzerdefinierter Kopf- und Fußzeilen-Builder
  • Begrenzte Anpassung für Archivseiten und einzelne Posts
  • Kein Popup-Builder
  • Keine kostenlose Version

Nachteile von Elementor:

  • Keine Pixelperfektion (was für Fortgeschrittene wichtig sein kann)
  • Eingeschränkte Marketingfunktionen
  • Kleinere Seitenvorlage
  • Knifflige Ränder und Polsterung
  • Bezahlpläne sind teurer

Divi VS Elementor: Welches ist besser?

Ob 2021 oder 2022, beide Seitenersteller verdienen den höchsten Rang vor allen derzeit existierenden WP-Seitenerstellern.

Wenn es nun um Ihre individuelle Wahl geht, konzentrieren Sie sich zuerst auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und fahren Sie dann mit den Funktionen von Divi vs. Elementor fort. Mögen Sie ein linksseitiges und festes Elementor-Menü oder ein schwebendes und sauber aussehendes Divi-Menü? Arbeiten Sie an einem Projekt oder möchten Sie in die Entwicklung mehrerer Websites investieren? Benötigen Sie einen Popup-Builder oder hätten Sie lieber eine A/B-Testfunktion?

Beachten Sie, dass Divi auf den ersten Blick etwas billiger erscheinen mag, jedoch eine steilere Lernkurve erfordert. In der Zwischenzeit scheint Elementor einfacher zu beherrschen zu sein, bietet aber einen teureren Preis für unbegrenzte Nutzung.