Konvertieren Sie ein Blogger/Blogspot-Blog in eine WordPress-Website. So geht's, FAQs.

Veröffentlicht: 2022-02-23

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • So konvertieren Sie ein Blogger/Blogspot-Blog in eine WordPress-Website.
    • Holen Sie sich Hosting.
    • Holen Sie sich eine Domain, laden Sie WordPress herunter und installieren Sie es.
    • Richten Sie Ihre WordPress-Site ein.
    • Wählen Sie ein Thema aus.
    • Importieren Sie Ihren Blogspot/Blogger-Blog auf Ihre neue WordPress-Website.
  • Konvertieren Sie ein Blogger/Blogspot-Blog in eine WordPress-Website FAQs.
    • Werden meine Kommentare und Bewertungen übertragen?
    • Wie erstelle ich Kategorien in WordPress?
    • Wie lade ich Bilder auf WordPress hoch?
    • Werden meine Abonnenten mir zu meiner neuen WordPress-Website folgen?
    • Soll ich von Blogger zu WordPress wechseln?
    • Was ist besser, Blogger oder WordPress?
    • Wie konvertiere ich eine Blogger-Vorlage in WordPress?
  • Konvertieren Sie Ihren Blogger/Blogspot-Blog in eine WordPress-Website. Schlussfolgerungen.

So konvertieren Sie ein Blogger/Blogspot-Blog in eine WordPress-Website.

Wenn Sie Ihren Blogger- oder Blogspot-Blog in eine vollwertige Website umwandeln möchten, sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag führen wir Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.

Wir beantworten auch einige der am häufigsten gestellten Fragen (FAQs) zum Prozess. Lass uns anfangen!

Holen Sie sich Hosting.

Zunächst müssen Sie ein kostenloses WordPress-Konto auf WordPress.com erstellen oder, wenn Sie sich für das Selbsthosten entscheiden, müssen Sie ein Konto bei dem von Ihnen gewählten Selbsthosting-Anbieter erstellen.

Der beste Grund, von Blogspot zu WordPress zu wechseln, ist die Freiheit und Flexibilität beim Übergang von einem Blog zu einer ausgewachsenen und unabhängigen Website.

Wenn Sie also von Blogspot zu WordPress wechseln, sollten Sie es meiner Meinung nach selbst hosten.

Unabhängig davon, welche Option Sie für Ihr Hosting wählen, sobald Sie Ihr Konto erstellt haben, werden Sie zu einem der cPanel weitergeleitet, wenn Sie sich entscheiden, selbst zu hosten.

Holen Sie sich eine Domain, laden Sie WordPress herunter und installieren Sie es.

Hier können Sie WordPress kostenlos herunterladen. Oder das WordPress.com-Dashboard, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Website von WordPress.com hosten zu lassen. Hier können Sie auch mit der Einrichtung Ihrer WordPress-Website beginnen.

Bevor Sie dies alles tun, müssen Sie jedoch zunächst einen Domainnamen für Ihre Website auswählen.

Dies ist die Adresse, die Benutzer verwenden, um auf Ihre Website zuzugreifen. Es ist eine gute Idee, es so einfach wie möglich zu machen, da dies mehr Menschen dazu anregt, Ihre Website zu besuchen.

Sie können einen Dienst wie Namecheap verwenden, um Ihren Domainnamen zu kaufen.

Sobald Sie einen Domainnamen für Ihre Website ausgewählt haben, müssen Sie WordPress auf Ihrem Hosting-Konto installieren.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie mit der Installation von WordPress beginnen sollen, können Sie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf dieser Seite folgen.

Richten Sie Ihre WordPress-Site ein.

Wenn Sie fertig sind, melden Sie sich bei Ihrer neuen Website an und gehen Sie dann zu Einstellungen > Allgemein. Stellen Sie Ihren „Site-Titel“ so ein, dass er in der Kopfzeile Ihrer Website angezeigt wird, und geben Sie eine Beschreibung ein, die unter dem Namen der Site auf den Browser-Registerkarten Ihrer Besucher angezeigt wird.

Wählen Sie ein Thema aus.

Wählen Sie als Nächstes ein WordPress-Theme für Ihre Website aus. Das werden Besucher sehen, wenn sie Ihre Website besuchen, also ist es wichtig, eine gute auszuwählen!

Nachdem Sie nun Ihr Hosting-Konto eingerichtet und WordPress auf Ihrem Domainnamen installiert haben, sind Sie fast fertig.

Importieren Sie Ihren Blogspot/Blogger-Blog auf Ihre neue WordPress-Website.

Alles, was Sie noch tun müssen, ist, alles von Ihrem Blogspot/Blogger-Blog auf Ihre neue WordPress-Site zu importieren.

Sie können dies ganz einfach mit dem Blogger Importer Extended-Plug-in tun oder indem Sie versuchen, die folgenden 8 Schritte zu befolgen.

Schritt 1: Laden Sie die XML-Datei von Ihrem Blogger-Blog herunter und importieren Sie sie in Ihre neue WordPress-Website. Sie können alles von Ihrem importieren

Schritt 2: Melden Sie sich bei Ihrem Blogger-Dashboard an, gehen Sie zu Beiträge > Beiträge hinzufügen (in der linken Spalte) und klicken Sie dann auf „Original herunterladen“.

Schritt 3: Sie haben nun die Wahl zwischen zwei verschiedenen Dateitypen – wählen Sie .xml! Speichern Sie diese Datei auf Ihrem Computer und gehen Sie dann zu Ihrem WordPress-Dashboard. Melden Sie sich bei Ihrem neuen Konto an und gehen Sie in der linken Spalte zu Extras > Importieren.

Schritt 4: Wählen Sie „Blogger“ aus den verfügbaren Importquellen aus, geben Sie Ihren Blogger-Benutzernamen und Ihr Passwort ein, wählen Sie XML-Datei als Dateityp, den Sie hochladen möchten, und klicken Sie dann auf „Jetzt installieren“.

Schritt 5: Sie müssen nun Ihren Blogger-Blog aus der Liste der verfügbaren Blogs auswählen und dann auf „Installieren“ klicken.

Schritt 6: Jetzt kann es losgehen! Alles, was Sie noch tun müssen, ist, einige Posts zu veröffentlichen, einige Kategorien zu erstellen und Bilder hinzuzufügen, genau wie bei jedem anderen Blog.

Schritt 7: Sie müssen auch ein Autorenbild hochladen, aber das ist sehr einfach. Gehen Sie einfach zu Benutzer > Ihr Profil oder klicken Sie auf Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.

Schritt 8: Fügen Sie ein Bild hinzu und geben Sie eine kurze Biografie ein, dann können Sie loslegen!

Herzliche Glückwünsche!

Sie haben Ihr Blogger-Blog erfolgreich in eine WordPress-Website umgewandelt!

Konvertieren Sie ein Blogger/Blogspot-Blog in eine WordPress-Website FAQs.

Werden meine Kommentare und Bewertungen übertragen?

Ja, all Ihre harte Arbeit, wertvolle Inhalte zu erstellen und eine Fangemeinde aufzubauen, wird sich absolut übertragen.

Tatsächlich ist der Prozess ziemlich nahtlos.

Alle Ihre alten Blogbeiträge werden automatisch auf Ihre neue Website übertragen und alle Ihre bestehenden Kommentare und Bewertungen bleiben erhalten.

Außerdem erhalten Sie eine glänzende neue Website, die auf jedem Gerät großartig aussieht.

Also los und wechseln Sie noch heute!

Wie erstelle ich Kategorien in WordPress?

Das Erstellen von Kategorien in WordPress ist ein ziemlich einfacher Prozess. Sie können neue Kategorien erstellen, indem Sie im WordPress-Dashboard zu Beiträge > Kategorien gehen.

Geben Sie den Namen der neuen Kategorie in das Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Kategorie hinzufügen.

Sie können auch neue Kategorien erstellen, während Sie einen Beitrag schreiben.

Geben Sie dazu einfach den Namen der neuen Kategorie in Klammern nach dem Beitragstitel ein.

WordPress fügt die neue Kategorie automatisch zu Ihrer Beitragsliste hinzu.

Kategorien sind ein wichtiger Bestandteil jeder WordPress-Seite, da sie Ihnen helfen, Ihre Inhalte zu organisieren.

Sie machen es Ihren Lesern auch leicht, das zu finden, wonach sie suchen.

Wie lade ich Bilder auf WordPress hoch?

Das Hinzufügen von Bildern zu WordPress ist ein sehr einfacher Vorgang. Alles, was Sie tun müssen, ist auf den Link „Dateien hochladen“ auf der linken Seite des Bildschirms zu klicken und dann die Datei auszuwählen, die Sie von Ihrem Computer hochladen möchten.

Sie können Bilder auch hinzufügen, indem Sie sie per Drag & Drop in das Fenster „Medienbibliothek“ ziehen.

Eines der großartigen Dinge an WordPress ist, dass es automatisch Miniaturansichten für Ihre Bilder generiert, sodass Ihre Leser nicht warten müssen, bis ein langsam ladendes Bild auf der Seite erscheint.

Sie können auch verschiedene Größen für Ihre Bilder auswählen, indem Sie oben auf der Seite auf die Registerkarte „Bildschirmoptionen“ klicken und die gewünschte Größe aus dem Dropdown-Menü „Miniaturansicht“ auswählen.

Werden meine Abonnenten mir zu meiner neuen WordPress-Website folgen?

Die Antwort auf diese Frage ist ein klares Ja!

Ihre Abonnenten werden Ihnen wahrscheinlich nicht nur zu Ihrer neuen Website folgen, sondern sich auch noch mehr mit Ihren Inhalten beschäftigen als zuvor.

Dies liegt daran, dass WordPress eine wesentlich leistungsfähigere und vielseitigere Plattform als Blogger ist und eine breite Palette von Funktionen und Plugins bietet, mit denen Sie eine wirklich einzigartige und ansprechende Website erstellen können.

Also keine Sorge! Ihre Abonnenten werden Sie auf jeden Fall auf Ihre neue WordPress-Website begleiten!

Soll ich von Blogger zu WordPress wechseln?

Es gibt keine einfache Antwort, wenn es darum geht, zu entscheiden, ob man von Blogger zu WordPress wechseln soll.

Beide Plattformen haben ihre Vor- und Nachteile, und letztendlich kommt es darauf an, was für Sie und Ihren Blog am besten funktioniert.

Blogger ist eine großartige Plattform für diejenigen, die gerade erst mit dem Bloggen beginnen. Es ist benutzerfreundlich und es stehen zahlreiche Vorlagen zur Auswahl, die es einfach machen, ein professionell aussehendes Blog zu erstellen.

Wenn Ihr Blog jedoch immer beliebter wird, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie mehr Flexibilität und Funktionen benötigen, als Blogger bieten kann.

WordPress ist eine leistungsfähigere Plattform, mit der Sie mehr aus Ihrem Blog machen können, z. B. Plugins hinzufügen, Ihr Layout anpassen und benutzerdefinierte Seiten erstellen. Es kann auch mit vielen anderen Diensten verbunden werden.

Während Blogger im Besitz von Google ist, was bedeutet, dass es Zugriff auf ihre umfangreichen Marketingressourcen bietet, wird WordPress von einer Community von Entwicklern betrieben, die immer neue Themen und Plugins entwickeln.

Mit WordPress haben Sie auch mehr Kontrolle über das Design Ihres Blogs, indem Sie verschiedene Vorlagen verwenden.

Was ist besser, Blogger oder WordPress?

Es hängt natürlich alles von verschiedenen Faktoren ab, wie Budget, persönlichen Vorlieben und technischen Fähigkeiten.

Im Allgemeinen wird WordPress jedoch oft als die beliebtere Option angesehen, mit einer größeren Benutzerbasis und mehr Plugins und Themen, die verfügbar sind, um es anpassbar zu machen.

Darüber hinaus wird WordPress oft als SEO-freundlicher angesehen als Blogger.

Wie konvertiere ich eine Blogger-Vorlage in WordPress?

Leider können Sie nicht. Da Blogger eine proprietäre Closed-Source-Plattform ist, ist es nicht möglich, Ihre Vorlage (oder Teile davon) direkt auf WordPress zu übertragen.

Sie müssen von vorne beginnen, indem Sie entweder die Daten aus Ihrem Blogger-Konto importieren oder Ihre Daten exportieren und manuell auf Ihre neue WordPress-Site hochladen.

Sie können jedoch ein WordPress-Design finden, das am besten zu Ihrem Blogger/Blogspot-Design passt.

Mit buchstäblich Tausenden von verfügbaren WordPress-Designs werden Sie bestimmt etwas Ähnliches finden.

Aber warum sollten Sie ein ähnliches WordPress-Theme wollen? WordPress-Designs sowie ihre Layouts und Funktionalitätsoptionen sind denen von Blogger/Blogspot-Designs und -Funktionen weit überlegen, was Sie bald herausfinden werden.

In diesem Tutorial haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie aus Blogger importieren, da dies ein optimierterer Ansatz ist.

Konvertieren Sie Ihren Blogger/Blogspot-Blog in eine WordPress-Website. Schlussfolgerungen.

Das Konvertieren Ihres Blogger/Blogspot-Blogs in eine WordPress-Website ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Online-Präsenz zu verbessern und Ihren Lesern ein professionelleres und ausgefeilteres Aussehen zu verleihen. In diesem Beitrag haben wir Ihnen gezeigt, wie einfach dieser Prozess ist!

Darüber hinaus haben Sie durch die Verwendung von WordPress Zugriff auf Tausende von Plugins und Designs, mit denen Sie Ihre Website genau so anpassen können, wie Sie es möchten.

Jetzt, da Sie die Wahrheit über WordPress kennen, ist es definitiv an der Zeit, den Wechsel vorzunehmen. Wandeln Sie noch heute Ihren Blogspot um!