So ändern Sie WordPress von einem Blog zu einer Website. Häufig gestellte Fragen.
Veröffentlicht: 2022-02-23Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!
Inhalt
- So ändern Sie WordPress von einem Blog zu einer Website.
- Was ist der Unterschied zwischen einer WordPress-Website und einem Blog?
- Wie mache ich aus meiner WordPress-Seite keinen Blog?
- Ist es notwendig, einen Blog auf WordPress zu erstellen, bevor man eine Website erstellt?
- Ist WordPress nur etwas für Blogger?
- Wie ändere ich mein WordPress-Theme, ohne Inhalte zu verlieren?
- Kann ich mit WordPress nur eine Website ohne Blog erstellen?
- Welche Vorteile bietet die Verwendung von WordPress?
- So ändern Sie WordPress von einem Blog zu einer Website. Zusammenfassung.
So ändern Sie WordPress von einem Blog zu einer Website.
Es ist einfach, WordPress von einem Blog-Format in eine Website umzuwandeln.
Aber bevor Sie das tun, fragen Sie sich, warum Sie diese Änderung wollen und was Ihre Ziele für die Zukunft Ihres Unternehmens sind.
Möchten Sie einen E-Commerce-Shop hinzufügen?
Möchten Sie Produkte und/oder Dienstleistungen zu Ihrem Blog hinzufügen, um es professioneller aussehen zu lassen?
Vielleicht möchten Sie das Erscheinungsbild und die Navigation Ihres Blogs so ändern, dass es mehr wie eine umfassende Website als nur ein Blog aussieht und funktioniert.
Wenn ja, dann könnte es so einfach sein, wie Sie Ihr Design ändern und ein paar weitere wichtige Plugins hinzufügen, abhängig von Ihren Zielen für Ihre „Website“ sowie ihrem Layout.
Die Wahrheit ist jedoch, dass es wirklich keinen Unterschied mehr zwischen einem „Blog“ und einer „Website“ gibt.
Eine Website ist eine Sammlung von Seiten, Beiträgen (Blogartikeln), Medien wie Bildern und Videos, die alle an einem zentralen Ort gespeichert sind.
WordPress hat sich von einer Blogging-Plattform zu einem äußerst vielseitigen Content-Management-System (CMS) entwickelt.
Es eignet sich jetzt recht gut für die Verwaltung von Informationen und benutzergenerierten Inhalten für einfache und komplexe Websites.
Was ist der Unterschied zwischen einer WordPress-Website und einem Blog?
Wenn Sie Ihre WordPress-Site von einem Blog zu einer Website ändern, nehmen Sie die Änderung vor, damit Ihre Site suchmaschinenfreundlicher wird.
Eine Website ist eine Sammlung von Seiten, die miteinander verbunden sind, während ein Blog nur eine Reihe von Beiträgen auf einer Seite ist.
Eine Website ist organisiert, suchmaschinenfreundlich und meist statisch.
Es kann auch andere Funktionen haben, die ein Blog nicht hat, wie z. B. E-Commerce-Funktionen.
Ein Blog sollte nur für seinen ursprünglichen Zweck verwendet werden, nämlich das Veröffentlichen von Posts auf einer einzelnen Seite, wobei jeder Post das gleiche Gewicht hat wie ein Publikumsmitglied, das die Website betrachtet.
Ein WordPress-Site-Besitzer hat auch die Möglichkeit, Seiten, Bilder und andere Medien hinzuzufügen und eine Site zu erstellen, die den Besuchern mitteilt, wo sie finden können, wonach sie suchen.
Wie mache ich aus meiner WordPress-Seite keinen Blog?
WordPress begann als Blogging-Plattform, ist aber nicht darauf beschränkt. Sie können WordPress verwenden, um jede Art von Website zu erstellen, die Sie möchten, einschließlich einer Website ohne Blogging.
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, damit Ihre WordPress-Site nicht wie ein Blog aussieht.
Zunächst können Sie ein anderes Thema auswählen.
Es stehen viele verschiedene Designs zur Verfügung, sodass Sie eines finden können, das zum Stil Ihrer Website passt.
Sie können Ihr Design auch anpassen, um es einzigartiger zu machen.
Sie können Ihrer Website auch benutzerdefinierte Inhalte und Seiten hinzufügen.
Mit WordPress können Sie Ihrer Website benutzerdefinierte Menüs, Kopf- und Fußzeilen hinzufügen, sodass Sie ein vollständig benutzerdefiniertes Erscheinungsbild erstellen können.
Sie können Ihrer Seitenleiste auch benutzerdefinierte Widgets hinzufügen, um verschiedene Arten von Inhalten anzuzeigen.
1) Auswählen eines anderen Themas für Ihre Website.
WordPress enthält einige großartige Themen, aber es hat auch ein Online-Verzeichnis, in dem Sie noch mehr finden können, einschließlich kostenloser und Premium-Themen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Themas für Ihre Website die Art der Inhalte, die Sie auf Ihrer Website anzeigen werden.
Einige Themen eignen sich besser für Blogs, andere können an Websites im Blog-Stil angepasst werden.
Weitere Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Themas beachten sollten:
Das Layout und Farbschema.
Fragen Sie sich, ob die mit dem Design gelieferten Farben für Ihre Website geeignet sind. Sie können Ihr eigenes benutzerdefiniertes Farbschema verwenden oder einen ergänzenden Farbsatz auswählen.
Layout ist auch wichtig. Unterschiedliche Layouts funktionieren besser für unterschiedliche Inhaltstypen und Zwecke.
Vielleicht möchten Sie, dass Ihre Website wie ein Magazin oder eine Zeitung aussieht, weil sie sich auf Nachrichten konzentriert.
2) Anpassen Ihres Themas.
Sobald Sie ein Design ausgewählt haben, können Sie es mit den Widgets in WordPress nach Belieben anpassen.
Widgets sind kleine Module, die Sie verschiedenen Bereichen Ihrer Website hinzufügen können. Sie können sie beispielsweise in Seitenleisten oder Fußzeilen platzieren.
Sie können auch aus Tausenden von online verfügbaren Widgets und Plugins wählen, sodass der Art von Funktionen, die Sie Ihrer Website hinzufügen können, keine Grenzen gesetzt sind.
3) Hinzufügen aller notwendigen Plugins für die Funktionalität.
Plugins sind kleine Programme, die Ihrer Website Funktionen hinzufügen. Es sind Tausende von Plugins verfügbar, sodass Sie immer ein Plugin für alles finden, was Sie brauchen.
Neben den in WordPress verfügbaren Widgets und Plugins gibt es Hunderte von anderen, die von verschiedenen Entwicklern gehostet werden, einige kostenlos und andere kostenpflichtig.
Sie können bei Bedarf auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Plugins erstellen oder von einem Entwickler erstellen lassen.
4) Hinzufügen von benutzerdefinierten Menüs.
Gehen Sie im Dashboard zu Darstellung >> Menüs.
Sobald Sie dort angekommen sind, können Sie jede Art von Seite oder Link hinzufügen, die Sie möchten.
Sie können Untermenüs erstellen, wenn Sie möchten, indem Sie Trennzeichen zwischen verschiedenen Elementen in Ihrem Menü hinzufügen.
Sie können auch die Reihenfolge ändern, in der sie auf Ihrer Website erscheinen.
5) Hinzufügen benutzerdefinierter Kopf- und Fußzeilen.
Gehen Sie im Dashboard zu Darstellung >> Editor . Sie können einen benutzerdefinierten Header hinzufügen oder einen neuen Header erstellen, indem Sie auf „header.php“ klicken. Wenn Sie auf „footer.php“ klicken, können Sie eine benutzerdefinierte Fußzeile für Ihre Website hinzufügen.

6) Hinzufügen von benutzerdefinierten Inhalten und Seiten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre WordPress-Site wie ein Blog aussieht, können Sie ihr jederzeit ein einzigartiges Design und Layout geben, indem Sie ihre Seiten und Beiträge bearbeiten.
Das geht ganz einfach mit dem Drag-and-Drop-Editor von WordPress.
Sie können auch verschiedene Arten von Inhalten für Ihre Website erstellen, z. B. Videos, Bilder und Audiodateien, alles, was Ihrer Website hilft, sich von einem normalen Blog abzuheben.
Sie können der Navigationsleiste Ihrer Website auch weitere Menüelemente hinzufügen, indem Sie die Funktion „Benutzerdefinierte Menüs“ in WordPress verwenden.
Mit WordPress können Sie Ihre Website so gestalten und gestalten, wie Sie es möchten, aber Sie sollten immer daran denken, dass der Inhalt Ihrer Website auch wichtig ist.
Denken Sie darüber nach, welche Art von Inhalten Sie auf Ihrer Website anzeigen möchten, und wählen Sie Funktionen aus, die am besten zu Ihrem Inhaltstyp passen.
In WordPress gibt es fünf verschiedene Ansichten: „Volle Breite“, „Seitenleiste links“, „Seitenleiste rechts“, „Keine Seitenleiste“ und „Vollbild“.
Mit Widgets und Plugins können Sie praktisch jeden Inhalt zu Ihrer Seitenleiste hinzufügen.
Sie können auch unterschiedliche Vorlagen (Designs) für jede Seite und jeden Beitrag auswählen, wenn Sie nicht möchten, dass sie alle gleich aussehen.
7) Hinzufügen von Bildern und Fotos zu Ihrer Website.
Wenn Sie Ihrer Website mehr Leben und visuelle Attraktivität verleihen möchten, können Sie Bilder darauf verwenden. Mit WordPress können Sie ganz einfach beliebige Bild- oder Fotodateien hinzufügen, indem Sie die Funktion „Medien hinzufügen“ verwenden, die sich in der Symbolleiste des Editors befindet.
Sie können auch das Layout Ihrer Seite ändern, indem Sie verschiedene Vorlagen dafür auswählen.
Sie können das Layout eines Beitrags oder einer Seite auch ganz einfach ändern, indem Sie im visuellen Editor auf „Bearbeiten“ klicken.
Sie sehen ein Menü mit mehreren Optionen, von denen eine „Layout“ ist. Wählen Sie diese Option, um alle verfügbaren Layouts anzuzeigen, aus denen Sie auswählen können, und wählen Sie das gewünschte aus.
8) Ändern Sie das Aussehen Ihrer Website, indem Sie ein benutzerdefiniertes Design hochladen.
WordPress bietet Ihnen die Möglichkeit, ein anderes Design für Ihre Website hochzuladen, wenn Ihnen Ihr aktuelles nicht gefällt. Gehen Sie im Dashboard zu Darstellung >> Themen.
Klicken Sie auf „Neu hinzufügen“ und wählen Sie ein neues Thema aus den verfügbaren aus.
Dies funktioniert genauso wie das Ändern des Layouts eines Beitrags oder einer Seite.
Wenn Sie WordPress zum ersten Mal installieren, enthält es mehrere Beispieldesigns, aus denen Sie auswählen können. Sie können auch weitere kostenlose Themen online finden.
Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eines herunterladen, das mit Ihrer Version von WordPress kompatibel ist.
Denken Sie daran, dass WordPress einfach zu bedienen ist und viele nützliche Funktionen hat, aber Sie können immer noch mehr damit machen.
Websites wie WordPress.org, ThemeForest und Envato Marketplace sind großartige Ressourcen, um neue Themen und Plugins zu finden oder Ihre eigenen Anpassungen hochzuladen.
Sie können sich auch unsere anderen Posts auf WordPress ansehen, um mehr Ideen darüber zu bekommen, was Sie mit Ihrer Website machen können:
Ist es notwendig, einen Blog auf WordPress zu erstellen, bevor man eine Website erstellt?
Es hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. WordPress ist eine beliebte Plattform für Blogger, da es einfach zu bedienen ist und über eine Menge Funktionen verfügt, die das Erstellen und Verwalten eines Blogs vereinfachen.
Ist WordPress nur etwas für Blogger?
WordPress ist nicht nur etwas für Blogger. WordPress ist ein Content-Management-System, das für eine Vielzahl von Websites verwendet werden kann, darunter Blogs, E-Commerce-Shops und sogar Unternehmenswebsites.
WordPress ist ebenfalls kostenlose Open-Source-Software, die unter der GPL veröffentlicht wird.
Wie ändere ich mein WordPress-Theme, ohne Inhalte zu verlieren?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr WordPress-Theme zu ändern, ohne Inhalte zu verlieren. Die erste Möglichkeit besteht darin, ein Plugin wie „Theme Switcha“ zu verwenden, mit dem Sie eine Vorschau neuer Themen anzeigen können, ohne Änderungen an Ihrer Live-Site vorzunehmen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, ein Plugin wie „UpdraftPlus“ zu verwenden, das eine Sicherungskopie Ihres aktuellen Designs und Inhalts erstellt, damit Sie es wiederherstellen können, wenn Ihnen das neue Design nicht gefällt.
Sie können auch Themen ändern, ohne Inhalte zu verlieren, indem Sie den WordPress „Theme Customizer“ verwenden, mit dem Sie ein neues Thema einrichten und es live auf Ihrer Website in der Vorschau anzeigen können.
Dies ist wahrscheinlich der schnellste Weg, um Änderungen vorzunehmen und Ihre Ergebnisse anzuzeigen, aber es ist nicht ideal für Websites mit viel Verkehr oder wenn Sie die vollständige Kontrolle über jedes Element des Themas haben möchten.
Kann ich mit WordPress nur eine Website ohne Blog erstellen?
Ja, Sie können WordPress verwenden, um nur eine Website ohne Blog zu erstellen. WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem Sie eine Website oder einen Blog von Grund auf neu erstellen oder eine vorhandene Website in eine WordPress-Site umwandeln können.
Es handelt sich um kostenlose Open-Source-Software, die unter der GPL veröffentlicht wurde und auf einer Vielzahl von Plattformen ausgeführt werden kann, darunter Windows, Mac und Linux.
WordPress wird heute von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verwendet, tatsächlich von über 40 % aller Websites im Internet, darunter viele große Organisationen wie The Guardian, Forbes und The New York Times.
Welche Vorteile bietet die Verwendung von WordPress?
WordPress ist eine großartige Plattform für das Content-Management, weil es so vielseitig und benutzerfreundlich ist. Es hat auch eine große Community von Entwicklern und Benutzern, die Ihnen bei fast allem helfen können, was Sie brauchen.
Darüber hinaus ist WordPress eine kostenlose Open-Source-Software, was bedeutet, dass Sie es für jeden beliebigen Zweck verwenden können.
So ändern Sie WordPress von einem Blog zu einer Website. Zusammenfassung.
In diesem Beitrag haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie WordPress von einem Blog in eine Website umwandeln.
Indem Sie die obigen Schritte und Ratschläge befolgen, können Sie ganz einfach umsteigen und Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation eine Online-Präsenz verleihen, die professionell und ausgefeilt aussieht.
Wenn Sie nach weiteren Informationen darüber suchen, wie WordPress Ihre Website-Anforderungen erfüllen kann, oder zur Verwendung von WordPress im Allgemeinen, lesen Sie unbedingt unsere anderen Beiträge.
Danke fürs Lesen!