Können Sie WordPress-Plugins bearbeiten? Ja! Hier ist wie! Häufig gestellte Fragen zur Plugin-Bearbeitung!

Veröffentlicht: 2022-06-18

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Können Sie WordPress-Plugins bearbeiten?
  • Kann ein WordPress-Plugin geändert werden?
  • Wie bearbeite ich den HTML-Code eines Plugins in WordPress?
  • Wie verwalte ich WordPress-Plugins?
  • Was ist der richtige Weg, um die Funktionalität eines Plugins zu ändern?
  • Wie aktualisiere ich meine WordPress-Plugins, ohne die Anpassung zu verlieren?
  • Können Sie WordPress-Plugins bearbeiten? Abschließende Gedanken.

Können Sie WordPress-Plugins bearbeiten?

Ja, Sie können Ihre WordPress-Plugins mit dem Plugin-Editor bearbeiten. So bearbeiten Sie Ihre WordPress-Plugins:

  1. Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard.
  2. Scrollen Sie in der Spalte ganz links nach unten zu Plugins.
  3. Klicken Sie dann auf den „Plugin File Editor“.
  4. Sobald Sie sich auf der Seite des Plugin-Datei-Editors befinden, gehen Sie nach oben rechts und suchen Sie im Dropdown-Menüfeld „Zu bearbeitendes Plugin auswählen“ das Plugin, das Sie bearbeiten möchten.
  5. Wenn sich der Textbereich des Plugins öffnet, finden Sie die jeweiligen Plugin-Dateien, die Sie bearbeiten möchten.
  6. Nehmen Sie Ihre Änderungen vor und klicken Sie dann auf „Datei aktualisieren“.
  7. Sie sind fertig!

Kann ein WordPress-Plugin geändert werden?

Wenn Sie ein WordPress-Benutzer sind, sind Sie wahrscheinlich mit Plugins vertraut. Diese praktischen kleinen Code-Bits können Ihrer Website alle möglichen Funktionen hinzufügen, von Kontaktformularen bis hin zu E-Commerce-Funktionen.

Aber was ist, wenn Sie die Funktionsweise eines Plugins ändern möchten? Kann ein WordPress-Plugin geändert werden?

Die kurze Antwort lautet ja … mit ein paar Vorbehalten. Wenn Sie mit der Arbeit mit Code vertraut sind, können Sie sicherlich Änderungen an der Funktionsweise eines Plugins vornehmen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle von Ihnen vorgenommenen Anpassungen verloren gehen, wenn das Plugin aktualisiert wird.

Daher wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Änderungen an Plugins vorzunehmen, es sei denn, Sie sind sicher, dass Sie mit Updates Schritt halten und Ihre Anpassungen beibehalten können.

Natürlich gibt es noch eine andere Möglichkeit: ein Plugin zu finden, das bereits das tut, was Sie brauchen.

Mit Zehntausenden von verfügbaren Plugins besteht eine gute Chance, dass jemand bereits etwas entwickelt hat, das Ihren Anforderungen entspricht.

Bevor Sie also anfangen, an Code zu basteln, lohnt es sich, ein wenig zu recherchieren, um zu sehen, ob jemand anderes die Arbeit bereits für Sie erledigt hat.

Wie bearbeite ich den HTML-Code eines Plugins in WordPress?

Wenn Sie ein WordPress-Benutzer sind, haben Sie wahrscheinlich ein oder zwei Plugins installiert. Plugins sind großartig, weil sie Ihrer Website alle möglichen Funktionen hinzufügen können.

Aber was ist, wenn Sie den HTML-Code eines Plugins bearbeiten möchten?

Glücklicherweise macht es WordPress einfach, genau das zu tun.

Öffnen Sie einfach den Plugin-Editor, indem Sie im WordPress-Adminbereich zu Plugins > Editor gehen. Von dort aus können Sie das Plugin, das Sie bearbeiten möchten, aus dem Dropdown-Menü auswählen.

Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie unbedingt auf die Schaltfläche „Datei aktualisieren“, um Ihre Änderungen zu speichern.

Und das ist alles, was dazu gehört! Es ist im Grunde der gleiche Prozess, den Sie verwenden, wenn Sie Ihren CSS-Code eines Plugins wie oben beschrieben bearbeiten.

Jetzt wissen Sie auch, wie Sie den HTML-Code eines Plugins in WordPress bearbeiten können!

Wie verwalte ich WordPress-Plugins?

WordPress ist ein leistungsstarkes Content-Management-System, das Ihnen viel Kontrolle über Ihre Website gibt.

Eine der nützlichsten Funktionen von WordPress ist die Möglichkeit, Plugins hinzuzufügen. Plugins sind Softwareteile, die Ihrer Website zusätzliche Features und Funktionen hinzufügen.

Es sind Tausende von Plugins verfügbar, die von einfachen Dingen wie Schaltflächen für soziale Medien bis hin zu komplexen E-Commerce-Plattformen reichen.

Obwohl Plugins unglaublich nützlich sind, können sie auch etwas überwältigend sein.

Hier sind ein paar Tipps zur Verwaltung von WordPress-Plugins:

- Beginnen Sie mit ein paar wichtigen Plugins und fügen Sie dann nach Bedarf weitere hinzu.

– Halten Sie Ihre Plugins auf dem neuesten Stand. Neue Versionen werden regelmäßig veröffentlicht und enthalten häufig Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen.

– Löschen Sie alle nicht verwendeten Plugins. Inaktive Plugins können Ihre Website verlangsamen und Sicherheitsrisiken schaffen.

– Sichern Sie Ihre Website regelmäßig. Dadurch erhalten Sie einen Wiederherstellungspunkt, wenn etwas mit einem Plugin oder Ihrer Website im Allgemeinen schief geht.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre WordPress-Site reibungslos und effizient läuft.

Was ist der richtige Weg, um die Funktionalität eines Plugins zu ändern?

Das Ändern der Funktionalität eines Plugins kann eine knifflige Angelegenheit sein. Schließlich möchten Sie das Plugin nicht kaputt machen oder Konflikte mit anderen Plugins oder Themes verursachen.

Was ist also der richtige Weg, um Änderungen vorzunehmen?

Der erste Schritt besteht darin, ein untergeordnetes Plugin zu erstellen.

Dadurch werden Ihre Änderungen isoliert und verhindert, dass sie überschrieben werden, wenn das übergeordnete Plugin aktualisiert wird.

Als nächstes müssen Sie sich in die entsprechenden Aktions- oder Filter-Hooks einklinken.

Auf diese Weise können Sie Ihre Änderungen vornehmen, ohne den Kerncode des Plugins zu berühren.

Schließlich ist es immer eine gute Idee, Ihre Änderungen gründlich zu testen, bevor Sie sie auf einer Live-Site implementieren.

Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie die Funktionalität eines Plugins sicher ändern, ohne Ihre Website zu gefährden.

Wie aktualisiere ich meine WordPress-Plugins, ohne die Anpassung zu verlieren?

Das Aktualisieren Ihres WordPress-Plugins ist ein einfacher Vorgang, der in nur wenigen Schritten abgeschlossen werden kann.

Melden Sie sich zunächst bei Ihrem WordPress-Konto an und navigieren Sie zur Seite „Updates“.

Wählen Sie als Nächstes das Plugin aus, das Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“.

Warten Sie schließlich, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und überprüfen Sie dann, ob Ihr Plugin noch ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Plugin nach der Aktualisierung nicht richtig funktioniert, geht Ihre Anpassung wahrscheinlich verloren.

Um dies zu vermeiden, können Sie vor dem Update ein Backup Ihres Plugins erstellen. Wenn etwas schief geht, können Sie auf diese Weise Ihr Plugin in seinen vorherigen Zustand zurückversetzen.

Sie können Ihre Plugins jetzt auch auf der Seite „Plugins“ aktualisieren.

Tatsächlich hat WordPress jetzt eine „Auto-Updates“-Funktion, die Sie neben jedem Plugin aktivieren können.

Dies erspart Ihnen auch viel Zeit, da Sie manuell nach Updates suchen müssen.

Dies ist eine großartige Funktion, die sicherstellt, dass Ihre Plugins immer auf dem neuesten Stand sind. Also nutze es!

Können Sie WordPress-Plugins bearbeiten? Abschließende Gedanken.

WordPress-Plugins sind erstaunlich. Sie können Ihrer Website neue Funktionen hinzufügen und sind relativ einfach zu installieren und zu konfigurieren.

Aber was passiert, wenn Sie eine Änderung an einem Plugin vornehmen möchten? Können Sie WordPress-Plugins bearbeiten?

Ja, Sie können WordPress-Plugins bearbeiten, aber Sie sollten einige Dinge beachten, bevor Sie dies tun.

Erstens, wenn Sie ein bereits verwendetes Plugin bearbeiten, könnten Sie etwas kaputt machen. Daher ist es am besten, Ihre Änderungen zuerst auf einer Staging-Site zu testen.

Zweitens, wenn Sie ein Plugin bearbeiten und dann das Plugin aktualisieren, werden Ihre Änderungen überschrieben.

Wenn Sie also vorhaben, das Plugin zu aktualisieren, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst Ihre Änderungen sichern.

Schließlich kann das Bearbeiten von Plugins schwierig sein, daher ist es immer gut, einen Backup-Plan zu haben, falls etwas schief geht.

Können Sie also WordPress-Plugins bearbeiten? Ja, aber gehen Sie vorsichtig vor. Und wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie dazu in der Lage sind, ist es vielleicht am besten, die Plugin-Bearbeitung den Profis zu überlassen.