Eine Anleitung zum Beheben von WordPress 500-internen Serverfehlern

Veröffentlicht: 2022-07-23

Sehen Sie die 500 Internal Server Error-Meldung in Ihrem WordPress-Adminbereich? Mach dir keine Sorgen. Du bist nicht allein.

500 Server Error ist ein Standardfehler, der aus verschiedenen Gründen auftritt. Unser umfassender Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die 500 internen Serverfehler in WordPress beheben können. Wir decken alle möglichen Ursachen und Lösungen ab, damit Sie Ihre Website so schnell wie möglich wieder zum Laufen bringen können.

Der 500 Internal Error ist eines der häufigsten Probleme, die aus verschiedenen Gründen auftreten können. Die häufigsten Ursachen sind Plugin- oder Theme-Fehler, falsche Dateiberechtigungen und beschädigte Dateien.

Ursachen des 500 Internal Server Error

Sie können diese Fehlermeldung aus vielen Gründen in Ihrem WordPress-Adminbereich sehen. Die häufigsten Ursachen sind

  • eine .htaccess-Datei mit beschädigtem oder falschem Code
  • PHP-Speicherlimit
  • falsche Dateiberechtigungen
  • WordPress-Plugins und Themenfehler
  • oder ein Problem mit Ihrem Host.

Lösungen für den 500 Internal Server Error

Sie können verschiedene Lösungen ausprobieren, um den 500 Internal Server Error von WordPress zu beheben. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Antworten.

Allgemeine Schritte vor dem Debuggen

Versuchen Sie, die Seite neu zu laden, um festzustellen, ob das Problem vorübergehend ist. Löschen Sie außerdem Ihren Browser-Cache und versuchen Sie, ihn neu zu laden. Manchmal wird WordPress sofort wiederhergestellt, wenn die Seite aktualisiert wird.

Debuggen Sie Ihre .htaccess-Datei:

Die häufigste Ursache für einen 500-Serverfehler kann durch eine beschädigte oder falsch kodierte .htaccess-Datei ausgelöst werden. Reparieren Sie den htaccess, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen.

Sie können Ihre .htaccess-Datei überprüfen, indem Sie sich per FTP mit Ihrer Site verbinden (über Ihr SSH, Cpanel oder vielleicht einen lokalen Server) und die .htaccess-Datei in etwas wie .htaccess_old umbenennen. Wenn Sie keine .htaccess-Datei haben, können Sie eine erstellen.

So erstellen Sie eine .htaccess-Datei:

  • Verbinden Sie sich per FTP mit Ihrer Website.
  • Navigieren Sie zum Stammverzeichnis.
  • Erstellen Sie eine neue Datei, nennen Sie sie .htaccess
  • und fügen Sie die folgenden Codezeilen hinzu:

# STARTE WordPressRewriteEngine einRewriteBase /RewriteRule ^index\.php$ - [L]RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-fRewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-dRewriteRule . /index.php [L]# WordPress BEENDEN


Sie können den obigen Code hinzufügen, wenn Sie eine leere .htaccess-Datei haben. Bitte speichere die Datei und lade sie in dein Verzeichnis /wp-content/ hoch. Versuchen Sie, die Seite zu aktualisieren, um die Änderungen zu sehen.

PHP-Speicherlimit

Angenommen, Sie sehen die Meldung 500 Internal Server Error, wenn Ihr PHP-Speicherlimit weniger als 128 MB beträgt. Es würde helfen, das PHP-Memory-Limit zu erhöhen, um den Fehler zu beseitigen.

Fügen Sie dazu die folgende Codezeile zur Datei wp-config.php hinzu:

define('WP_MEMORY_LIMIT', '256M');

Versuchen Sie dann, die Seite neu zu laden, wenn die Meldung 500 Internal Server Error immer noch angezeigt wird. Bitte beachten Sie, dass die Änderungen des Speicherlimits in einigen Fällen möglicherweise nicht funktionieren. Probieren Sie in diesem Fall andere Methoden aus, die unten erläutert werden. Wenn Sie es nicht selbst tun können, wenden Sie sich immer an den Hosting-Provider/Serveradministrator, um es zu ändern.

Falsche Dateiberechtigungen

Ein weiterer häufiger Grund sind falsche Dateiberechtigungen. WordPress benötigt bestimmte Dateien und Verzeichnisse, um bestimmte Dateiberechtigungen zu haben, um richtig zu funktionieren.

Du kannst deine Dateiberechtigungen überprüfen, indem du dich per FTP mit deiner Website verbindest und zum Verzeichnis /wp-content/ navigierst.

Die richtigen Dateiberechtigungen für WordPress sind:

  • setze alle Dateien auf 666 oder -rw-rw-rw-
  • Setzen Sie alle Verzeichnisse auf 777 oder drwxrwxrwx

Wenn Sie sehen, dass eine andere Datei- oder Verzeichnisberechtigung als 666 oder 777 festgelegt ist, sollten Sie deren Berechtigungen korrigieren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Datei oder das Verzeichnis und wählen Sie „Berechtigungen ändern“, um die erforderlichen Dateiberechtigungen festzulegen.

Debugging einschalten

Debugging ist der Prozess der Fehlerbehebung von Fehlern und Problemen auf einer Website. Wenn Sie das Debuggen aktivieren, schreibt WordPress weitere Informationen in die Datei debug.log, die Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen können. Du kannst das Debuggen aktivieren, indem du die folgende Codezeile zu deiner wp-config.php-Datei hinzufügst:

define('WP_DEBUG', true);

Sobald Sie den obigen Code hinzugefügt haben, können Sie die Datei speichern und in Ihr Verzeichnis /wp-content/ hochladen. Nachdem Sie die Datei hochgeladen haben, können Sie versuchen, sie zu aktualisieren. Immer noch nicht gelöst? Versuchen Sie, den Debugging-Modus zu aktivieren, indem Sie die folgende Codezeile hinzufügen:

define('WP_DEBUG', true);
define('WP_DEBUG_LOG', true);
define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);

Nachdem Sie die Codezeilen hinzugefügt haben, können Sie die Datei speichern und in Ihr Verzeichnis /wp-content/ hochladen. Nachdem Sie die Datei hochgeladen haben, können Sie versuchen, sie zu aktualisieren.

Greifen Sie auf Ihre Fehlerprotokolle zu

Als Nächstes können Sie versuchen, auf Ihre WordPress-Fehlerprotokolle zuzugreifen, um das Problem zu beheben. Du kannst auf deine Fehlerprotokolle zugreifen, indem du dich per FTP mit deiner Website verbindest und zum Verzeichnis /wp-content/ navigierst. Die Fehlerprotokolle befinden sich im Verzeichnis /wp-content/ und heißen debug.log und error_log.

Sie können Ihre Fehlerprotokolle anzeigen, indem Sie die Datei in einem Texteditor wie Notepad oder TextEdit öffnen. Durchsuchen Sie nach dem Öffnen die Datei und finden Sie alle Fehler, die mit der Meldung 500 Internal Server Error in Zusammenhang zu stehen scheinen. Wenn Sie Fehler finden, versuchen Sie, sie zu beheben, und aktualisieren Sie die Seite, um zu bestätigen, dass sie jetzt funktioniert.

Überprüfen Sie, ob der WP-Admin- und Anmeldezugriff funktionieren.

Wenn Sie die Meldung 500 Internal Server Error in Ihrem WordPress-Adminbereich sehen, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu beheben und zu beheben.

Eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, ist zu überprüfen, ob der Administrator funktioniert. Besuchen Sie Ihre Website und fügen Sie /wp-admin am Ende der URL hinzu.

Schritt 1.

Wenn Sie nicht auf das wp-admin-Dashboard zugreifen können, bedeutet dies, dass es ein Problem mit Ihrer WordPress-Installation gibt. Du kannst versuchen, das Problem zu beheben, indem du dich per FTP mit deiner Website verbindest und zum Verzeichnis /wp-content/ navigierst.

Fehler beim Aufbau der DB-Verbindung

Wenn eine Seite mit der Meldung „Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung“ geladen wird, überprüfen Sie zunächst die Datenbankeinstellungen und -werte in Ihrer WordPress-Konfigurationsdatei.

Verbinde dich per FTP mit der Website und navigiere zum Verzeichnis /wp-content/. Die Datenbankeinstellungen befinden sich in der Datei wp-config.php. Sie müssen die Konfiguration der folgenden Elemente überprüfen:

  • der Datenbankname
  • den Datenbank-Benutzernamen
  • das Datenbankpasswort
  • der Hostname der Datenbank

Sie müssen die Datei aktualisieren und speichern, auch wenn diese Einstellungen falsch sind. Nachdem Sie die Datei gespeichert haben, können Sie versuchen, sie zu aktualisieren.

Schritt 2.

Wenn Sie auf das wp-admin-Dashboard zugreifen können, bedeutet dies, dass Ihre WordPress-Installation ordnungsgemäß funktioniert. Sie müssen sich mit Administratoranmeldeinformationen anmelden, um das Problem zu beheben.

Letzte Änderungen in WordPress rückgängig machen

Angenommen, Sie haben kürzlich einige Änderungen an Ihrer WordPress-Site vorgenommen. das kann der Grund für die Meldung 500 Internal Server Error sein. Dann können Sie versuchen, die letzten Änderungen aus der Sicherung rückgängig zu machen, um zu sehen, ob es funktioniert. Stellen Sie über FTP oder ein Host-Panel wie CPanel eine Verbindung zu Ihrem Site-Hosting her und navigieren Sie zu der Datei, die Sie benötigen, um die Änderungen rückgängig zu machen und den alten Sicherungszustand wiederherzustellen

Prüfen Sie Ihre Plugins, Erweiterungen und Module

Die Prüfung Ihrer WordPress-Plugins, -Erweiterungen und -Module ist für die Aufrechterhaltung einer gesunden Website von entscheidender Bedeutung. Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Plugins, Erweiterungen und Module ist immer eine gute Idee, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand sind und ordnungsgemäß funktionieren.

Um Ihre Plugins, Erweiterungen und Module zu prüfen, können Sie ein Plugin wie WP Security Scan verwenden. Das Plugin scannt Ihre konfigurierte Website auf Sicherheitslücken und erstellt einen Bericht über die Ergebnisse.

Angenommen, Sie finden Plugins, Erweiterungen oder Module, die veraltet sind oder nicht richtig funktionieren. In diesem Fall sollten Sie sie aktualisieren oder von Ihrer Website entfernen. Das Aktualisieren oder Entfernen von Plugins, Erweiterungen und Modulen ist ein einfacher Vorgang über das WordPress-Admin-Dashboard.

Sie können sich an den Plugin-Entwickler wenden, wenn Sie ein Plugin, eine Erweiterung oder ein Modul nicht aktualisieren oder entfernen können.

Plugins deaktivieren und Themes wechseln

Das Deaktivieren von Plugins und das Wechseln von Themes sind zwei Standardmethoden, um die 500 internen Serverfehler von WordPress zu beheben.

Das Deaktivieren von Plugins kann erfolgen, indem Sie das WordPress-Admin-Dashboard besuchen und auf den Plugins-Link klicken. Stellen Sie sicher, dass ein sicheres Backup erstellt wurde, und befolgen Sie den nächsten Schritt.

Sobald Sie auf der Plugin-Verwaltungsseite gelandet sind, können Sie alle Plugins deaktivieren, indem Sie die Option Deaktivieren im Dropdown-Menü Massenaktionen auswählen.

Nachdem Sie alle installierten Plugins deaktiviert haben, versuchen Sie, Ihre Website zu aktualisieren, um zu sehen, ob sie funktioniert. Wenn es behoben ist, liegt das Problem bei einem der Plugins. Sie können alle Plugins reaktivieren oder aus einem Backup wiederherstellen.

Beginnen Sie nun damit, die Plugins nacheinander zu deaktivieren. Beginnen Sie immer mit der zuletzt installierten oder geänderten Version. Laden Sie die Seite neu, nachdem Sie jedes Plugin deaktiviert haben, um zu sehen, ob das den 500-Fehler löst, um den eigentlichen Übeltäter zu finden. Sie können das problematische Plugin entfernen und aktualisieren oder es inaktiv lassen, damit die Website weiterhin geladen wird.

In einem anderen Fall kann das Problem auf ein Thema zurückzuführen sein. In diesem Fall können Sie versuchen, zu einem Standard-WordPress-Theme zu wechseln.

Das Wechseln zu einem Standarddesign erfolgt, indem Sie das WordPress-Admin-Dashboard besuchen und auf den Link „Darstellung“ klicken. Sobald Sie sich auf der Seite Aussehen befinden, klicken Sie auf den Link Themen.

Auf der Seite Themes sehen Sie eine Liste aller verfügbaren WordPress-Themes. Sie können ein Standard-WordPress-Theme aktivieren, indem Sie es aus der Liste auswählen und auf die Schaltfläche Aktivieren klicken.

Nachdem Sie ein Standard-WordPress-Design aktiviert haben, können Sie versuchen, Ihre Website zu aktualisieren, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn die Fehlerbehebung funktioniert hat, liegt das Problem beim vorherigen oder untergeordneten Design. Debuggen Sie das wp-Design, um das Problem zu beheben, bevor Sie es erneut aktivieren. Bei technischen Problemen können Sie Hilfe von einem Entwickler erhalten.

Wenn der interne Serverfehler 500 weiterhin auftritt, müssen Sie das Problem weiter beheben.

Zusätzliche Ressourcen

Haben Sie immer noch Probleme mit dem Serverfehler vom Typ 500? Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:

WordPress-Support-Forum: https://wordpress.org/support/forum/how-to-and-troubleshooting

SitePoint: https://community.sitepoint.com/t/wordpress-500-internal-server-error/6481

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Gastgeber.

Diese Artikel sind ein guter Ausgangspunkt, aber wenn Sie immer noch Probleme haben, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Ihren Gastgeber zu wenden, um Unterstützung zu erhalten. Sie können Ihnen helfen, das Problem zu beheben und Ihre Website in kürzester Zeit wieder zum Laufen zu bringen.

Ich hoffe, Sie wissen jetzt, wie Sie den 500 Internal Server Error in WordPress beheben können. Wenn Sie noch Fragen haben, teilen Sie uns dies bitte in den Kommentaren unten mit.