WordPress-Sicherheitspatches
Veröffentlicht: 2020-02-27Das Betreiben einer Website ist ein langfristiger Prozess. Sie können eine Website nicht einfach entwerfen, einrichten und loslassen. Tatsächlich ist die Website-Pflege ein weitaus relevanterer und langlebigerer Teil einer Website als der erste Schritt zu ihrer Erstellung . Solange Sie eine Website haben möchten, müssen Sie daran arbeiten. Darauf müssen Sie also vorbereitet sein! Die Erstellung neuer Inhalte, die Neugestaltung Ihres Designs, die Aktualisierung Ihrer Systeme – all dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Betriebs einer Website . Und eine wichtige Sache, die Sie als Teil des Prozesses tun müssen, ist , die WordPress-Sicherheitspatches im Auge zu behalten . Nicht sicher, was das heißt? Keine Sorgen machen! Wir sagen Ihnen alles, was Sie wissen müssen.

WordPress-Sicherheitspatches – was ist das?
Fangen wir von vorne an: Was verstehen wir überhaupt unter Sicherheitspatches im WP-Kontext? In der Computertechnik sind Patches kleine Softwareteile, die entwickelt wurden, um ein Programm zu verbessern, indem ein Problem einer früheren Version behoben wird . Sie kennen sie vielleicht auch als Fehlerbehebungen. Sie existieren auf praktisch jeder Ebene der Softwareentwicklung und können jeden Aspekt der Software reparieren. Microsoft entwickelt sowohl Patches als auch Fehlerbehebungen für seine Programme und Betriebssysteme. Ebenso wird ein kleiner App-Entwickler für Android oft einen Patch in seine Updates aufnehmen. Es spielt also keine Rolle, ob es sich um die Entwicklung von Betriebssystemen im großen Stil oder kleine Verbesserungen von Anwendungen handelt – Patches sind in der IT eine Tatsache .
WordPress-Sicherheitspatches sind also Patches, die speziell dazu gedacht sind, die Sicherheit von WordPress zu verbessern . Sie beheben die Fehler und Löcher, die Ihre WP-Website anfällig für Hacking und Ausbeutung machen.
Warum sind WordPress-Sicherheitspatches wichtig?
Patches und insbesondere Sicherheitspatches sind nicht nur ein normaler Bestandteil der Softwareentwicklung. Sie sind auch ein unglaublich wichtiger Teil davon. Die Welt der IT verändert sich ständig. Selbst wenn Sie also heute ein absolut perfektes Programm veröffentlichen (was anfangs unwahrscheinlich ist), stehen die Chancen gut, dass Sie innerhalb weniger Wochen Dinge verbessern können. Und da Cyber-Bedrohungen heute schnell zum Hauptanliegen von Unternehmen werden, ist insbesondere die ständige Entwicklung neuer Sicherheits-Patches erforderlich . Jeden Tag kommen neue Bedrohungen hinzu, neue Fehler werden entdeckt. Wenn wir uns davor schützen wollen, müssen wir unsere Sicherheit verbessern . Sicherheitspatches sind eine einfache und effektive Möglichkeit, dies zu tun.
Was müssen Sie in Bezug auf WordPress-Sicherheitspatches tun?
Jetzt wissen Sie also, was WordPress-Sicherheitspatches sind und warum Sie sich um sie kümmern sollten. Die Frage, die Sie vielleicht an dieser Stelle haben, ist: Was soll ich tun ? Glücklicherweise ist die Antwort – nicht viel. Wenn es um Sicherheitspatches geht, erledigen WP-Profis die meiste Arbeit . Tatsächlich beschäftigt WordPress eine Reihe von Personen, die speziell die Sicherheit der Plattform überwachen. Es ist ihre Aufgabe, nach potenziellen Sicherheitsproblemen, Schwachstellen und Sicherheitsfehlern in WordPress zu suchen , die möglicherweise Endbenutzer wie Sie betreffen könnten. Sie werden diese Probleme dann dem WP-Entwicklungsteam melden, das Patches entwickelt, um sie zu beheben. Sie müssen sich also um diesen Teil keine Sorgen machen!


Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass WP-Mitarbeiter alle vorhandenen Sicherheitslücken rechtzeitig oder überhaupt finden. Und verschiedene Plugins haben unterschiedliche Einstellungen zur Sicherheit, was sich negativ auf Sie auswirken kann. Schließlich gibt es da draußen noch eine andere Gruppe, die sich darauf spezialisiert hat, Sicherheitslücken zu finden und sie dann auszunutzen – Hacker. Es ist also immer gut, eigene Sicherheitsmaßnahmen einzurichten, wenn Sie Ihre Website schützen möchten .
Scannen Sie Ihre Website regelmäßig selbst
Um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten, können Sie sie unter anderem regelmäßig scannen . Es gibt eine Reihe von Sicherheitsscanner-Tools, die Sie dafür verwenden können, z. B. WPScans und Securi Sitecheck. Obwohl die Probleme dadurch nicht wirklich behoben werden, können Ihnen die Berichte, die diese Tools liefern, einen Einblick in potenziell gefährdete Bereiche und Stellen auf Ihrer Website geben, an denen Sie die Sicherheit verbessern können . Und je früher Sie sich dieser Probleme bewusst sind, desto eher können Sie sie beheben!
Benachrichtigen Sie die Entwickler, wenn Sie Probleme bemerken
Niemand erwartet, dass Sie persönlich alles beheben, was mit der WP- und WP-Plugin-Sicherheit nicht stimmt. Dafür sind Entwickler da! Aber wenn Sie möchten, dass sie Sicherheitspatches veröffentlichen, die Ihre Probleme lösen, müssen Sie sie auf diese Probleme aufmerksam machen . Wenn Sie also etwas entdecken, das verdächtig erscheint und Ihrer Meinung nach Sicherheitsprobleme verursachen könnte, melden Sie es unbedingt den Entwicklern!

Aktualisieren Sie WordPress und alle Ihre Plugins regelmäßig
Sicherheitspatches für WordPress und alle seine Plugins werden normalerweise mit anderen Updates veröffentlicht . Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihr WP und Ihre Plugins immer rechtzeitig aktualisieren! Dies hilft Ihnen nicht nur, die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten, sondern kann auch bei anderen Fehlern und Störungen helfen, die möglicherweise auftreten. Außerdem gibt es einen Grund, warum die Entwickler neue Versionen ihrer Software veröffentlichen. Es geht darum, sich ständig zu verbessern. Die neueste Version zu haben, sollte daher auch bedeuten, die beste Version zu haben.
Andere Dinge, die Sie tun können, um die Sicherheit Ihrer WP-Website zu aktualisieren
Natürlich müssen Sie sich nicht immer nur auf WordPress-Sicherheitspatches verlassen. Tatsächlich sollten Sie sich wahrscheinlich nicht allein auf sie verlassen. Sicherheit ist eine große Sache und Sie können sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Warten Sie also nicht auf Updates und Fehlerbehebungen! Seien Sie stattdessen proaktiv und tun Sie, was Sie können . Wenn Sie Grund zur Sorge um Ihre Website haben, können Sie diese zum Beispiel unter Passwortschutz stellen. Wenn Sie vermuten, dass sich jemand Zugriff auf Ihre Website verschafft hat, der ihn nicht haben sollte, dann ist das Zurücksetzen Ihres WP-Admin-Passworts ein Muss. Überprüfen Sie auch regelmäßig Ihre Website. Gibt es Sicherheitshinweise auf Ihrem Dashboard? Sieht Ihre Website für die Endbenutzer so aus, wie sie sollte? Wenn Sie verdächtige Veränderungen bemerken, kann dies Anlass zur Sorge geben. Behalten Sie also Ihre Website im Auge !