Wird die Aktualisierung von WordPress meine Website beschädigen? Es richtig machen & FAQs!
Veröffentlicht: 2022-04-26Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!
Inhalt
- Wird die Aktualisierung von WordPress meine Website beschädigen?
- Was passiert, wenn ich meine WordPress-Seite nicht aktualisiere?
- Wie oft sollte ich meine WordPress-Website aktualisieren?
- Sollte ich zuerst WordPress oder Plugins aktualisieren?
- Muss ich WordPress-Plugins aktualisieren?
- Welches Risiko besteht bei der Verwendung einer veralteten WordPress-Version?
- Was passiert, wenn Sie Ihre WordPress-Website nicht aktualisieren?
- Sollte ich automatische Updates für WordPress aktivieren?
- Wie finde ich die neueste WordPress-Version?
- So aktualisieren Sie WordPress über das Dashboard meiner Website.
- Wird die Aktualisierung von WordPress meine Website beschädigen? Es richtig machen.
Wird die Aktualisierung von WordPress meine Website beschädigen?
Wenn Sie ein Standarddesign verwenden und keine Änderungen an Ihren Kerndateien vorgenommen haben, dann nein. Das Aktualisieren von WordPress wird Ihre Website nicht beschädigen.
Wenn Sie jedoch Anpassungen an Ihrer Website vorgenommen haben, besteht die Möglichkeit, dass diese Änderungen überschrieben werden und Ihre Website „beschädigen“ können, wenn Sie WordPress aktualisieren.
Wenn Sie also ein benutzerdefiniertes Design verwenden oder Änderungen an Ihren Kerndateien vorgenommen haben, ist es immer eine gute Idee, vor dem Aktualisieren von WordPress eine Sicherungskopie Ihrer Website zu erstellen.
Auf diese Weise können Sie Ihre Website in ihrem vorherigen Zustand wiederherstellen, wenn etwas schief geht.
Kurz gesagt, nein, das Aktualisieren von WordPress wird Ihre Website nicht beschädigen.
Aber es ist immer eine gute Idee, vor dem Update ein Backup zu erstellen, nur für den Fall.
Das Aktualisieren von WordPress und ob es Ihre Website beschädigen wird oder nicht, ist eine Frage, die seit den Anfängen der Plattform gestellt wurde und die selbst die erfahrensten WordPress-Benutzer weiterhin verwirrt.
Lassen Sie uns also einen kurzen Überblick über die potenziellen Risiken geben, die mit der Aktualisierung von WordPress verbunden sind, und was Sie tun können, um sie zu minimieren.
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass WordPress aus zwei Teilen besteht: der Kernsoftware und den Theme- und Plugin-Dateien, die darauf laufen.
Wenn Sie WordPress aktualisieren, aktualisieren Sie nur die Kernsoftware. Das bedeutet, dass Ihr Design und Ihre Plugins weiterhin in ihren alten Versionen ausgeführt werden, was zu Kompatibilitätsproblemen führen kann.
Wie vermeidest du also, dass deine Website beschädigt wird, wenn du WordPress aktualisierst?
Wie oben erwähnt, ist es am besten, sicherzustellen, dass Sie eine Sicherungskopie Ihrer gesamten Website haben, bevor Sie mit dem Aktualisierungsprozess beginnen.
Auf diese Weise können Sie Ihre Website jederzeit in den vorherigen Zustand zurückversetzen, wenn etwas schief geht.
Außerdem ist es immer eine gute Idee, Updates auf einer Staging-Site zu testen, bevor Sie sie auf Ihre Live-Site übertragen.
Auf diese Weise können Sie potenzielle Probleme erkennen, bevor sie Ihre Website für Ihre Besucher beschädigen können.
Behalten Sie schließlich die Versionshinweise für alle neuen WordPress-Updates im Auge.
Wenn bekannt ist, dass ein bestimmtes Update Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Designs oder Plugins verursacht, ist es am besten, mit dem Update zu warten, bis diese Probleme behoben sind.
Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie die mit der Aktualisierung von WordPress verbundenen Risiken minimieren und sicherstellen, dass Ihre Website reibungslos funktioniert.
Was passiert, wenn ich meine WordPress-Seite nicht aktualisiere?
Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, denken Sie wahrscheinlich nicht viel über Ihre WordPress-Website nach, nachdem Sie auf „Veröffentlichen“ geklickt haben.
Aber was passiert, wenn Sie Ihre Website nicht aktuell halten? Hier sind ein paar Dinge, die passieren könnten:
Ihre Website könnte anfällig für Sicherheitsbedrohungen werden.
WordPress entwickelt sich ständig weiter, um Hackern immer einen Schritt voraus zu sein, und jedes neue Update enthält Sicherheitspatches.
Wenn Sie nicht aktualisieren, könnte Ihre Website ein leichtes Ziel sein.
Ihre Plugins und Themes könnten veraltet sein. Plugin- und Theme-Entwickler aktualisieren ihre Produkte auch ständig, um die Leistung und Kompatibilität zu verbessern. ich
Wenn Sie Ihre Plugins und Themes nicht auf dem neuesten Stand halten, könnten sie anfangen, Probleme auf Ihrer Website zu verursachen.
Sie könnten neue Funktionen verpassen. WordPress fügt ständig neue Funktionen hinzu, große und kleine.
Wenn Sie nicht aktualisieren, verpassen Sie die Chance, sie zu nutzen.
Also, was ist das Endergebnis? Die Aktualisierung Ihrer WordPress-Site ist wichtig für Sicherheit, Leistung und Kompatibilität.
Lassen Sie Ihre Website nicht ins Hintertreffen geraten! Stellen Sie sicher, dass Sie diese Update-Schaltfläche regelmäßig drücken!
Wie oft sollte ich meine WordPress-Website aktualisieren?
Für die meisten Menschen ist die Antwort auf „Wie oft sollte ich meine WordPress-Website aktualisieren?“ ist: nicht so oft.
In der Tat, es sei denn, Sie betreiben eine stark frequentierte Website oder verwenden Plugins, die häufig aktualisiert werden, können Sie Ihre WordPress-Installation wahrscheinlich nur ein- oder zweimal im Jahr aktualisieren.
Es ist jedoch immer eine gute Praxis, Ihre WordPress-Site zu aktualisieren, wenn WordPress mit einem „WordPress Core“- oder einem neuen Versions-Update herauskommt.

Natürlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel.
Wenn Sie beispielsweise eine E-Commerce-Website betreiben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie immer die neueste Version von WordPress ausführen, um die neuesten Sicherheitsfunktionen nutzen zu können.
Und wenn Sie auf Ihrer Website benutzerdefinierten Code verwenden, ist es wichtig, mit den neuesten Änderungen in WordPress Schritt zu halten, damit Ihr Code nicht beschädigt wird, wenn eine neue Version veröffentlicht wird.
Sollte ich zuerst WordPress oder Plugins aktualisieren?
Dies ist eine Frage, die WordPress-Benutzer überall plagt. Aktualisierst du zuerst WordPress oder aktualisierst du zuerst deine Plugins?
Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, wählen Sie wahrscheinlich einfach eine aus und gehen damit.
Es gibt jedoch eine richtige Antwort auf diese Frage, die Sie vielleicht überraschen wird.
Tatsache ist, dass die Aktualisierung von WordPress zuerst immer die beste Option ist. Wieso den? Denn Updates auf den WordPress-Kern sind fast immer abwärtskompatibel.
Das bedeutet, dass Ihre Plugins wahrscheinlich immer noch funktionieren, wenn ein neues Update eine bahnbrechende Änderung einführt.
Andererseits sind Plugin-Updates nicht immer abwärtskompatibel.
Das bedeutet, dass Sie, wenn ein Plugin-Update die Kompatibilität mit WordPress beeinträchtigt, eine Welt voller Verletzungen erleiden könnten.
Kurz gesagt, es ist immer am besten, zuerst WordPress zu aktualisieren und danach deine Plugins zu aktualisieren.
So können Sie sicher sein, dass alles so funktioniert, wie es soll.
Muss ich WordPress-Plugins aktualisieren?
Ja, Sie sollten Ihre WordPress-Plugins aktualisieren, damit sie mit der neuesten Version von WordPress kompatibel bleiben.
Darüber hinaus hilft das Aktualisieren von Plugins sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Sicherheitsfixes und -funktionen verfügen.
Welches Risiko besteht bei der Verwendung einer veralteten WordPress-Version?
Wenn Sie eine veraltete WordPress-Version verwenden, besteht die Gefahr, dass Sie gehackt werden. Durch die Verwendung einer aktuellen Version von WordPress können Sie dazu beitragen, sich vor Sicherheitslücken zu schützen.
Wenn Sie WordPress auf dem neuesten Stand halten, wird außerdem sichergestellt, dass Sie Zugriff auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen haben.
Was passiert, wenn Sie Ihre WordPress-Website nicht aktualisieren?
Wenn Sie Ihre WordPress-Website nicht auf dem neuesten Stand halten, verpassen Sie neue Funktionen, Sicherheitspatches, Plug-in- und Theme-Updates. Ganz zu schweigen davon, dass Ihre Website ziemlich schnell veraltet aussehen wird.
Ihre Benutzer werden es bemerken, wenn Sie nicht mit der Zeit gehen, und dies wirft ein schlechtes Licht auf Ihre Marke. Stellen Sie also sicher, dass Sie immer die neueste Version von WordPress verwenden, und sorgen Sie dafür, dass Ihre Website frisch aussieht.
Sollte ich automatische Updates für WordPress aktivieren?
Ja, Sie sollten automatische Updates für WordPress aktivieren. Indem Sie Ihre WordPress-Site auf dem neuesten Stand halten, stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Sicherheitspatches und -funktionen verfügen. Darüber hinaus kann die automatische Aktualisierung dazu beitragen, dass Ihre Website nicht gehackt wird.
Wenn Sie mit automatischen Updates nicht vertraut sind oder wenn Sie ein Plugin oder Design haben, das nicht mit der neuesten WordPress-Version kompatibel ist, können Sie automatische Updates jederzeit deaktivieren.
Wir empfehlen jedoch, die automatischen Updates nach Möglichkeit aktiviert zu lassen. Auf diese Weise müssen Sie nicht daran denken, sie selbst manuell zu aktualisieren.
Wie finde ich die neueste WordPress-Version?
Besuchen Sie einfach WordPress.org und sehen Sie in der oberen rechten Ecke nach. Die Zahl neben dem WordPress-Logo ist die neueste Version.
Alternativ können Sie zum Bildschirm Dashboard > Updates gehen und dort die Versionsnummern überprüfen. Wenn eine neue Version von WordPress verfügbar ist, wird ein Hinweis angezeigt, der Sie zur Aktualisierung auffordert.
So aktualisieren Sie WordPress über das Dashboard meiner Website.
Angenommen, Sie haben eine WordPress-Site, können Sie diese aktualisieren, indem Sie zu Ihrem Dashboard gehen und die Option „Updates“ auswählen.
Von dort aus können Sie auswählen, ob Sie Ihre WordPress-Installation, Plugins oder Themes aktualisieren möchten.
Wählen Sie Ersteres, wenn Sie Ihre WordPress-Version aktualisieren möchten; die letzten beiden Optionen, wenn Sie nur bestimmte Plugins oder Designs aktualisieren möchten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie aktualisieren sollten oder nicht, können Sie jederzeit im WordPress Codex nachsehen oder sich an Ihren Hosting-Provider wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Wird die Aktualisierung von WordPress meine Website beschädigen? Es richtig machen.
Es ist eine häufig gestellte Frage, auf die es eine ziemlich einfache Antwort gibt: Nein, die Aktualisierung von WordPress wird Ihre Website nicht beschädigen, solange Sie es richtig machen.
Natürlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel, aber im Allgemeinen ist es sehr unwahrscheinlich, dass WordPress-Updates Ihre Website beschädigen.
Allerdings gibt es ein paar Dinge, die Sie beim Aktualisieren von WordPress beachten sollten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie vor dem Update ein Backup Ihrer Website erstellen. Auf diese Weise können Sie Ihre Website im Falle eines Fehlers schnell in ihren vorherigen Zustand zurückversetzen.
Zweitens: Aktualisieren Sie Plugins und Themes immer einzeln und nicht alle auf einmal. Dies wird dazu beitragen, Konflikte zwischen ihnen zu vermeiden.
Und schließlich, stellen Sie sicher, dass Sie den Cache Ihrer Website löschen, nachdem Sie WordPress aktualisiert haben.
Wenn Sie diese drei Dinge tun, können Sie sicherstellen, dass Ihr WordPress-Update reibungslos funktioniert.