Was ist die Bedeutung von 2D-Animation und 3D-Animation und welche ist besser?

Veröffentlicht: 2019-08-08

Erinnerst du dich an die goldenen alten Zeiten, als wir aus der Schule stürmten, um Micky Maus, Tom & Jerry zu sehen? Das Anschauen von Zeichentrickfilmen macht uns allen sicherlich Spaß.

Bis zum Jahr 2021 werden mehr als 75 % der Inhalte im Internet im Videoformat vorliegen. Jede Branche nutzt also Videos für die Vermarktung ihres Unternehmens. Zweifellos kann effektives Videomarketing Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben.

Einige Unternehmen sind verwirrt, wenn es darum geht, 2D- oder 3D-Animationsvideos für die Vermarktung ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu verwenden. Diese Verwirrung ist bei fast jedem Menschen zu beobachten, der Videos in seinem täglichen Berufsleben verwendet.

2D- und 3D-Videos sind sehr ansprechend. Die Leute lieben es, sich diese Videos anzusehen, und sie erhalten oft Likes und Shares in den sozialen Medien.

Werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von 2D- und 3D-Animation:

Was ist 2D-Animation?

2D- oder zweidimensionale Animation ist eine Art von Animation, bei der der zweidimensionale Raum zum Erstellen von Animationen verwendet wird. Das bedeutet, dass die Zeichen unter Verwendung der X- und Y-Ebene generiert werden. Außerdem können wir nur die Höhe und Breite der Objekte in der 2D-Animation berücksichtigen.

Bei der 2,5-D-Animation wird die 2-D-Animation in den dreidimensionalen Raum skizziert.

Seit den frühen 1800er Jahren erlebten wir den Aufstieg von 2D-Animationen. Bei der 2D-Animation zeichnen wir die Bewegung der Figur in mehreren Frames. Die Erstellung des Animationsvideos erfolgt nach der Kombination aller Frames.

Haben Sie die klassischen Disney-Animationen gesehen? Nun, sie sind einige der besten Beispiele für 2D-Animationen.

Mit der Entwicklung der Technologie hat sich der Prozess der Erstellung von 2D-Animationen geändert. Jetzt können Sie mithilfe verschiedener Softwaretools innerhalb weniger Minuten ein kompliziertes zweidimensionales Video erstellen.

Prozess der Erstellung einer 2D-Animation:

Die Produktion der 2D-Animationen beginnt mit dem Schreiben eines Drehbuchs. Nachdem Sie das Skript geschrieben haben, müssen Sie Ihre 2D-Charaktere entwerfen.

Nachdem Sie die Zeichen entworfen haben, müssen Sie die Farbe der Zeichen sowie die Hintergrundfarbe berücksichtigen. Während der Vorproduktion werden die wesentlichen Hintergrundthemen skizziert und während der eigentlichen Produktion des 2D-Animationsvideos gemalt.

Eines der wesentlichen Dinge in der 2D-Animation ist das Zeichnen der Charaktere. Charaktere müssen so gezeichnet werden, dass sie realistisch aussehen, und ihr Aussehen muss ein gewisses Gewicht haben.

Die realistischen und gut gezeichneten Charaktere machen die 2D-Animation fesselnd und professioneller. Um Ihre Charaktere realistischer zu gestalten, versuchen Sie, am Ende und am Anfang Ihrer Animation mehr Frames hinzuzufügen. Fügen Sie außerdem einige Frames in der Mitte hinzu.

Die Auswahl geeigneter 2D-Animationssoftware könnte für einige von Ihnen eine sehr herausfordernde Aufgabe sein. Da viele kostenpflichtige Tools verfügbar sind, können Sie einige Software kostenlos testen. Wenn Ihnen die Software während der kostenlosen Testphase gefällt, führen Sie ein Upgrade durch, andernfalls können Sie nach anderen Tools suchen.

Sie können auch kostenlose Tools wie Pencil 2D, Blender usw. verwenden.

2D-Animation online erstellen:

Was ist, wenn Sie keine Animationsfähigkeiten haben?

Wenn Sie kein professioneller Animator sind, verwenden Sie Online-Tools wie Online Animation Maker.

Für die Verwendung benötigen Sie keine Kenntnisse. Im Online Animation Maker erhalten Sie fertige Vorlagen, mit denen Sie Ihre erste 2D-Animation erstellen können.

Was ist 3D-Animation?

Für die Erstellung einer 3D-Animation verwenden wir einen dreidimensionalen Raum. Das bedeutet, dass Sie beim Entwerfen einer 3D-Animation alle drei X-, Y- und Z-Achsen berücksichtigen.

Software-Tools werden zum Erstellen eines 3D-animierten Videos verwendet. Anstatt also eine flache Erde zu zeichnen, ist die Erde, die sich drehen kann, eine 3D-Animation.

Dinge oder Szenen, die in einer 2D-Animation sehr schwer darstellbar sind, lassen sich in der 3D-Animation sehr schnell erklären. 3D-Animation zeigt die aktuelle Situation an.

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die drei wichtigsten Schritte bei der Erstellung von 3D-Animationen werfen.

Modellieren:

Die Modellierung ist der erste Schritt, den Sie unternehmen müssen, um Ihre 3D-Animation zu erstellen.

Für das Modellieren benötigen Sie entsprechende Fähigkeiten. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sein müssen, zu visualisieren, was Sie modellieren werden.

Erlernen Sie daher zunächst die Kunst der Visualisierung. Sobald Sie meisterhaft darin sind, zu visualisieren, wie die Dinge funktionieren, können Sie damit beginnen, Ihren Charakter zu modellieren.

Einige Leute denken, Modellieren sei Zeichnen, aber in der Praxis ist es ganz anders als nur Dinge zu zeichnen.

Animation und Gestaltung:

Im Animations- und Layoutprozess spielt die Positionierung der Charaktere eine wichtige Rolle. Außerdem werden die Objekte in diesem Schritt innerhalb einer bestimmten Szene animiert.

Darstellung:

Der dritte Schritt ist das Rendern. Sobald Ihre Animation fertig ist, klicken Sie auf die Render-Schaltfläche und Ihre 3D-Animation ist fertig.

Der Prozess der Erstellung von 3D-Animationen mag einfach aussehen, ist aber in Wirklichkeit ziemlich herausfordernd. Wenn Sie die Kunst des Modellierens beherrschen und verschiedene Software komfortabel bedienen können, können Sie in wenigen Minuten komplexe 3D-Animationen erstellen.

3D-Modelle durchlaufen den Beleuchtungsprozess. Die Beleuchtung eines 3D-Modells ist genauso wichtig wie die des wirklichen Lebens. Die Beleuchtung erweckt das 3D-Modell zum Leben und verleiht ihm einen lebensechten Touch.

Blending wird auch bei der Erstellung von 3D-Animationen durchgeführt. Beim Blending wird echtes Live-Material mit am Computer produziertem Material kombiniert.

Einige der empfohlenen Softwaretools zum Erstellen von 3D-Animationen sind Maya, iClone, MakeHuman, Daz3D, MotionBuilder usw.

Der Unterschied zwischen 2D- und 3D-Animation:

Das obige Bild zeigt Ihnen den genauen Unterschied zwischen 2D- und 3D-Animation. Der linke Mario ist in 2D, während der rechte in 3D ist.

Berücksichtigen Sie bei der 2D-Animation die Frames und die Framerate, während sich bei der 3D-Animation alles um die Bewegungen dreht. Der Raum, der beim Erstellen der Animation verwendet wird, unterscheidet sie.

Bei der 2D-Animation findet die gesamte Aktion auf der X- und Y-Achse statt. Für ein 3D-Animationsvideo müssen wir eine zusätzliche Z-Achse berücksichtigen.

2D-Animationen finden ihre Anwendungen in Anzeigen, Websites usw. 3D-Animationen werden für Spiele, Filme, Biotechnologie usw. verwendet.

Welches ist besser? 3D oder 2D?

Lassen Sie uns nun die ursprüngliche Frage diskutieren: Welche Animation ist besser – 2D oder 3D?

Die Antwort hängt von Ihren Anforderungen ab. Wenn Sie ein Video mit ansprechender Optik wünschen, entscheiden Sie sich auf jeden Fall für eine 3D-Animation.

Die 3D-Animation erfordert im Vergleich zur 2D-Animation viel Zeit. Denn bei der 3D-Animation geht es um detaillierte Verfahren zum Modellieren, Beleuchten und Hinzufügen von Effekten. Obwohl die Zeitinvestition mehr in 3D liegt, kann es Ihnen gute Ergebnisse liefern.

Ein weiterer Faktor, der über die Wahl zwischen 3D oder 2D entscheidet, ist die Zielgruppe, auf die Sie abzielen. Wenn Ihrem Publikum die 2D-Animation gefällt, macht es keinen Sinn, ein perfektes 3D-animiertes Video zu erstellen.

Mit der 2D-Animation können Sie sich effektiv auf das Gameplay konzentrieren. Am anderen Ende des Spektrums ist das Design von 3D-Animationen entscheidend.

Sowohl 2D- als auch 3D-Animation haben ihre Vor- und Nachteile.

Kurz gesagt, die Wahl zwischen 2D- und 3D-Animation hängt ganz von Ihnen und der Art des gewünschten Videos ab. Außerdem müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, wenn Sie diese beiden Arten von Animationen in Betracht ziehen.

Letzte Worte

3D-Animation nimmt Raum ein. Obwohl Sie mithilfe der 3D-Animation erweiterte Effekte hinzufügen können, ist die Einfachheit der Erstellung einer 2D-Animation unschlagbar.

Daher hängt alles von den Anforderungen der Unternehmen ab und davon, wie effizient sie die Animation gestalten können.