Was ist ein WordPress-Theme und wofür wird es verwendet? (Erklärt)

Veröffentlicht: 2020-09-02

Fragen Sie sich, was ein WordPress-Theme ist? Dann beantworten wir Ihre Frage hier.

Ein Thema ist einfach ein äußeres Layout, das bestimmt, wie Ihre Website aussieht. Hier sprechen wir die Themen an, die insbesondere in WordPress, einer der besten Plattformen zum Erstellen von Websites, verwendet werden.

Ähnlich wie bei seiner allgemeinen Verwendung bezieht sich das Thema in WordPress auf ein Designlayout, das das Gesamterscheinungsbild einer WordPress-Site definiert. Es steuert, wie Ihre Website-Inhalte online angezeigt werden, und stellt der Website auch verschiedene Funktionen zur Verfügung.

In diesem Blogbeitrag haben wir erklärt, was ein WordPress-Theme ist, warum es verwendet wird, welche Bedeutung es hat und was Sie über Themes wissen sollten. Lass uns anfangen.

IN DIESEM ARTIKEL: verstecken
1. Was ist ein WordPress-Theme? (Definition)
2. Warum brauchen Sie ein WordPress-Theme?
3. Kostenlose vs. Premium-WordPress-Themes
4. Wie wähle ich das richtige Thema aus? (Dinge zu suchen)
5. Wie installiere und verwende ich ein WordPress-Theme?
6. Wo bekommt man die besten WordPress-Themes?
7. WordPress-Themes vs. Plugins
Fazit

1. Was ist ein WordPress-Theme? (Definition)

Ein WordPress-Theme ist ein vollständiger Designrahmen, der angibt, wie Ihre WordPress-Site den Besuchern angezeigt wird. Mit anderen Worten, es ist die Sammlung von Stylesheets, die Ihrer Website Form, Aussehen und Verhalten verleiht.

Ein Design besteht aus Layouts, Farben, Schriftstil, Position und Größe von Elementen, Animationen, Übergängen und anderen Stildetails. Und alle diese Entitäten des Themas können je nach Bedarf angepasst werden.

Das folgende Bild zeigt beispielsweise, wie ein mit dem Astra-Design erstellter Reiseblog auf verschiedenen Bildschirmen aussehen wird.

Astra WordPress Theme Demoseite auf verschiedenen Bildschirmen
– Astra WordPress Theme Demoseite auf verschiedenen Bildschirmen

Apropos WordPress, es ist das beliebteste Content Management System (CMS), das auf dem Markt erhältlich ist. CMS bezieht sich auf eine Art von Software oder Tool, mit dem Sie Inhalte online erstellen, verwalten und veröffentlichen können, ganz einfach ohne Programmierung.

Einfach ausgedrückt können wir WordPress als eine benutzerfreundliche Website-Erstellungssoftware definieren. Es ermöglicht Ihnen, ganz einfach einen Blog, eine Unternehmenswebsite, einen Online-Shop oder jede andere Art von Website zu starten.

Um auf das WordPress-Theme zurückzukommen, es ist so etwas wie Skin und Skelett einer WordPress-basierten Website, die definiert, wie Inhalte den Zuschauern angezeigt werden.

Es steuert fast jeden Aspekt der visuellen Präsentation einer Website. Dazu gehören Farben, Schriftarten, Optionen für Kopf- und Fußzeilen, Navigationsmenüstile und die Gestaltung jeder Seite Ihrer Website.

WordPress-Themes vs. WordPress-Vorlagen

Wenn Sie über Themen sprechen, sehen Sie möglicherweise auch das Wort „Vorlagen“, das häufig verwendet wird. Oder Sie finden „Thema“ und „Vorlage“, die austauschbar füreinander verwendet werden.

Im Web werden „Vorlage“ und „Thema“ im Allgemeinen als Synonyme verwendet. Aber in der WordPress-Terminologie sind sie etwas anders. Ein Template bezeichnet ein Seitenlayout, dh die Positionierung von Elementen auf einer Seite. Während ein Thema eine Sammlung dieser Layouts mit Stil und einigen Mindestfunktionen für eine Website ist.

Technisch gesehen ist ein Template eine tatsächliche PHP-Datei innerhalb eines Themes. Während ein Thema eine vollständige Struktur ist, die für eine gesamte Website entwickelt wurde.


2. Warum brauchen Sie ein WordPress-Theme?

Jede WordPress-Site benötigt ein Thema, um Inhalte online anzuzeigen. Ohne ein Thema können Sie nichts auf Ihrer Website zeigen; Ihre Website wird als leere Seite angezeigt. Ein Theme in WordPress hat diese wichtige Funktion, die in der Datenbank gespeicherten Inhalte im Web zu präsentieren.

Aus diesem Grund wird bei der Erstinstallation von WordPress automatisch ein Standard-WordPress-Theme installiert. Normalerweise sind die 3 neuesten Standarddesigns vorinstalliert und das neueste ist aktiviert.

Standard-WordPress-Designs im WordPress-Dashboard
– Standard-WordPress-Designs im WordPress-Dashboard

Das Standardthema ist ein minimales Thema mit grundlegenden Blogging-Funktionen. Diese Themen werden von einem Team von Mitwirkenden bei WordPress.org entworfen.

Die Standarddesigns sind leicht zu erkennen, da sie seit dem Twenty Ten-Design im Jahr 2010 eindeutig nach dem Jahr benannt sind, in dem sie veröffentlicht wurden, z. B. Twenty Twenty, Twenty Nineteen usw. Erkunden Sie alle Standarddesigns.

Sie können das Standarddesign ganz einfach durch ein beliebiges anderes Design ersetzen und Ihrer Website einen Stil verleihen. Und es stehen Tausende von kostenlosen und kostenpflichtigen Themen zur Auswahl. Wo Sie diese finden, erklären wir Ihnen in den folgenden Abschnitten.


3. Kostenlose vs. Premium-WordPress-Themes

i) Kostenlose WordPress-Themes

Wie der Name schon sagt, müssen Sie für kostenlose Themen kein Geld bezahlen, um sie zu verwenden. Sie sind kostenlos und können auf unbegrenzten Websites unbegrenzt oft verwendet werden.

Auf der Website WordPress.org gibt es ein offizielles Repository mit kostenlosen Themes, auf dem Sie über 7500 Themes finden, die von Fachleuten auf der ganzen Welt erstellt wurden. Sie können jedes dieser Designs herunterladen und auf so vielen Websites verwenden, wie Sie möchten.

Offizielles WordPress-Themes-Repository
– Offizielles WordPress-Themes-Repository

Darüber hinaus finden Sie weitere kostenlose Designs auf den Websites anderer Drittanbieter von Designs. Wir empfehlen jedoch, kostenlose Themen aus dem offiziellen Repository oder von vertrauenswürdigen Anbietern wie ThemeGrill, aThemes und ThemeIsle zu wählen.

Wenn du ein Theme aus dem offiziellen Repository verwendest, erhältst du kostenlosen Support über die Support-Forum-Seite des Themes auf WordPress.org. Außerdem erhalten Sie kostenlose Updates des Themas. Wichtig ist nur, dass Sie das Thema verwenden, das regelmäßig aktualisiert und von den vertrauenswürdigen Autoren entwickelt wird.

Vorteile:

  • Da kostenlose Themen Sie kein Geld kosten, sparen Sie einen großen Teil Ihres Budgets.
  • Kostenlose Themen sind vergleichsweise einfach zu verwenden, da sie nur minimale Funktionen bieten und einen sauberen Code haben.
  • Sie müssen sich keine Gedanken über die Fehlfunktion des Themas machen, wenn Sie eines aus dem offiziellen Themenverzeichnis heruntergeladen haben. Das liegt daran, dass sie einem strengen Überprüfungsprozess unterzogen werden. Und die meisten Themen sind sogar mit allen Plugins kompatibel.
  • Auf Sicherheitsaspekte wird es regelmäßig überprüft, sodass Sie sich auch um die Sicherheit keine Sorgen machen müssen.
  • Themes aus dem offiziellen Repository sind vollständig GPL (General Public License) lizenziert und haben auch keine Urheberrechtsprobleme.

Nachteile :

  • Da die Themen kostenlos sind, sind sie im Vergleich zu Premium-Themen auch primitiver.
  • Ihnen fehlen detaillierte Anpassungsoptionen und es ist nur wenig oder kein Live-Support enthalten.

Wenn Sie jedoch gerade erst angefangen haben, ist ein kostenloses Thema möglicherweise die richtige Option für Sie, da es gerade genug Funktionen bietet, um eine einfache Website zu erlernen und zu erstellen. Einige der besten kostenlosen Themen, die Sie ausprobieren können: Astra, OceanWP, Zakra, Neve und Ashe.

ii) Premium-WordPress-Designs

Bei Premium-Designs müssen Sie für deren Nutzung bezahlen, was im Allgemeinen einen angemessenen Preis hat. Diese kostenpflichtigen Themen sind in der Regel funktionsreicher und bieten erweiterte Anpassungsoptionen als kostenlose Themen. Und dafür bezahlen Sie sie.

Es gibt unzählige Marktplätze, auf denen Sie atemberaubende Premium-WordPress-Themes finden können. Der größte Themenmarktplatz ist ThemeForest, betrieben von Envato Market. Es bietet über 11.000 Premium-Themen, einschließlich der weit verbreiteten Themen wie Avada, The7, Newspaper usw.

ThemeForest WordPress Theme Marketplace
– ThemeForest WordPress-Theme-Marktplatz

Andere Top-Marktplätze für WordPress-Themen sind Template Sell, Mojo Marketplace und Template Monster.

Darüber hinaus können Sie die Premium-Themen auch von Drittanbietern für Themenentwickler wie Elegant Themes, StudioPress erwerben. Zum Beispiel ist Divi ein beliebtes Premium-Theme, das von Elegant Themes entwickelt wurde. Ebenso ist das Genesis Framework ein beliebtes Thema von StudioPress.

Lassen Sie uns nun die Vor- und Nachteile der Verwendung eines Premium-Themes besprechen.

Vorteile:

  • Premium-Designs sind im Allgemeinen funktionsreiche Pakete und in einigen Fällen sind sie die aktualisierte Version von kostenlosen Designs.
  • Anbieter von Premium-Themen bieten auch einen hervorragenden Kundensupport mit Anleitungen und Dokumentationen zur Verwendung.
  • Es bietet größere Anpassungsoptionen.

Nachteile:

  • Zunächst sind einige Premium-Themes teuer; sie kosten möglicherweise mehr als den wert des produkts.
  • Premium-Themes sind normalerweise mit unzähligen Funktionen ausgestattet, was es für Anfänger komplex macht. Anfänger können sich bei der Verwendung einiger Premium-Themes überfordert fühlen.
  • Die Ladegeschwindigkeit der Webseite kann mit der Vielzahl der verwendeten Funktionen abnehmen.
  • Einigen Premium-Themes fehlen aufgrund ihrer komplexen Struktur möglicherweise SEO-Funktionen.
  • Einige vom Thema bereitgestellte Funktionen sind möglicherweise irrelevant und daher für Ihre Website nutzlos.

iii) Freemium-WordPress-Designs

Nicht nur Premium, es gibt noch eine weitere sehr beliebte Kategorie für Themen „Freemium“. Die Freemium-Themen sind diejenigen, die sowohl in kostenlosen als auch in Premium-Versionen verfügbar sind. Sie bieten normalerweise grundlegende Funktionen in der kostenlosen Version an und bitten Benutzer, die Premium-Version für erweiterte Funktionen zu kaufen.

Das Freemium-Modell des Theme-Geschäfts ist vor allem bei Theme-Entwicklern verbreitet, die Themes im Theme-Verzeichnis von WordPress.org einreichen. Sie können sehen, dass die meisten der dort aufgeführten beliebten kostenlosen Themen kostenpflichtige Versionen auf ihren Unternehmensseiten haben.

Zum Beispiel ist Astra ein sehr beliebtes kostenloses Theme von Brainstorm Force, das im Theme-Repository von WordPress.org verfügbar ist. Aber das Unternehmen verkauft auch die kostenpflichtigen Versionen des Themas von seiner Website namens „astra.com“.

Astra WordPress-Theme kostenlos
– Astra WordPress-Thema (Astra.com)

Ähnlich wie hier ist eine Liste einiger Top-Freemium-Themen mit Links zu kostenlosen und kostenpflichtigen Seiten.

  1. Neve – kostenlos auf WP.org und kostenpflichtig auf ThemeIsle.com.
  2. Zakra – kostenlos auf WP.org und kostenpflichtig auf Zakratheme.com
  3. Sydney – kostenlos auf WP.org und kostenpflichtig bei aThemes

Kurz gesagt, Freemium-Themen sind eine gute Wahl, wenn Sie ein Thema gut kennen möchten, bevor Sie Geld dafür investieren. Sie können zunächst das kostenlose Design installieren, und wenn es Ihnen gefällt und Sie alle Funktionen nutzen möchten, können Sie einfach auf die kostenpflichtige Version upgraden. Zum Glück kann die kostenlose Version selbst manchmal gut genug für Sie sein.


4. Wie wähle ich das richtige Thema aus? (Dinge zu suchen)

Die Verfügbarkeit einer so großen Anzahl von Themen ist einer der Hauptgründe, warum WordPress so beliebt ist. Mehr Themen bedeuten mehr Gestaltungsmöglichkeiten, die andere Website-Plattformen nicht haben.

Um die Wahrheit zu sagen, es gibt Tausende von Themen zur Auswahl für jede Nische, dh Themen, die speziell für bestimmte Arten von Websites entwickelt wurden. Zum Beispiel Blogthemen zum Erstellen von Blogs, Fotografiethemen für Fotoseiten, E-Commerce-Themen für E-Commerce-Websites usw.

Die Auswahl eines Themas für Ihre Website ist eine knifflige Aufgabe. Sie müssen ein Thema auswählen, das ansprechend aussieht, und Sie müssen überlegen, welche Funktionen Sie damit haben möchten. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass das Thema zu Ihrem Motiv passt.

Hier ist eine Liste mit ein paar Dingen, die Sie beachten müssen, um das richtige WordPress-Theme auszuwählen.

i) Responsives Design

Ihre Website muss ein responsives Design haben. Responsiv zu sein bedeutet, sich anpassen und auf jedem Gerätebildschirm ausführen zu können. Da heutzutage mehr als die Hälfte des Internetverkehrs von Smartphones und Tablets stammt, ist ein reaktionsschnelles Thema obligatorisch geworden.

Sich anpassendes Design
- Sich anpassendes Design

Die gute Nachricht ist, dass die meisten auf WordPress.org verfügbaren Themen vollständig auf Mobilgeräte reagieren. Sie können die Demo des Themas einfach in der Vorschau anzeigen, um zu überprüfen, ob ein Thema ansprechbar ist oder nicht.

ii) Themenanpassungsoptionen

WordPress-Themes sollten Optionen bieten, um das Layout Ihrer Website nach Ihren Wünschen zu ändern. Auf diese Weise können Sie Ihre Website einzigartig, elegant und ästhetisch aussehen lassen. Außerdem unterscheidet es Ihre Website von anderen, selbst wenn dasselbe Thema verwendet wird.

iii) Support- und Update-Funktion

Der Kundensupport ist eine der wichtigen Funktionen, auf die man in einem WordPress-Theme (insbesondere Premium-Theme) achten sollte. Die Theme-Benutzer sollten in der Lage sein, Hilfe von den Anbietern zu erhalten, wenn ein Fehler im Theme auftritt.

Außerdem sollte das Thema rechtzeitig mit den neuesten Funktionen aktualisiert werden. Dies ist wichtig, da sich die WordPress-Software häufig mit Fehlerbehebungen und neuen Funktionen ändert.


5. Wie installiere und verwende ich ein WordPress-Theme?

Jetzt, da Sie wissen, was ein WordPress-Theme ist, warum Sie es brauchen und wie Sie das richtige auswählen, möchten Sie vielleicht wissen, wie man es verwendet.

Hier erklären wir kurz Schritt für Schritt den Prozess der Installation eines kostenlosen Themes.

Zunächst müssen Sie sich in Ihren WordPress-Adminbereich einloggen. Sie können dies tun, indem Sie Ihre Website-Anmelde-URL wie hier aufrufen: www.example.com/wp-login.php.

WordPress-Anmeldeseite
– WordPress-Anmeldeseite

Sobald Sie sich im Dashboard-Bereich befinden, können Sie einfach zu: Dashboard >> Appearance >> Themes gehen.

Option für WordPress-Designs im Dashboard
– Option für WordPress-Designs im Dashboard

Klicken Sie danach oben auf die Schaltfläche Neu hinzufügen. Es führt Sie zum Theme-Verzeichnis von WordPress.org.

Neues Design in WordPress hinzufügen
– Neue Theme-Option in WordPress hinzufügen

Jetzt können Sie eine Sammlung von Themen sehen. Sie können die Themen in der Vorschau anzeigen, nach Namen oder Schlüsselwörtern suchen. Und wählen Sie auch aus den angegebenen Kategorien: Ausgewählt, Beliebt, Neueste und Favoriten.

Suchen Sie nach zu installierenden WordPress-Designs
– Suchen Sie nach zu installierenden WordPress-Designs

Sobald Sie ein Thema ausgewählt haben, können Sie einfach auf die Schaltfläche Installieren klicken. Zum Beispiel installieren wir das Astra-Design, das mit Ausnahme der Standarddesigns das beliebteste Design von Drittanbietern ist.

Installieren des Astra WordPress-Themes
– Installation des Astra WordPress Themes

Abschließend können Sie auf Aktivieren klicken, um das Theme auf Ihrer Website zu veröffentlichen.

Aktivieren des Astra WP-Designs
– Aktivieren des Astra WP-Designs

Sobald dies erledigt ist, wird das neue Design auf Ihrer Website aktiv sein. Sie können Ihre Website in einem neuen Tab öffnen, um eine Vorschau anzuzeigen, wie sie aussieht.

Astra WordPress-Design aktiviert
– Astra WordPress Theme aktiviert

WordPress ermöglicht die einfache Anpassung von Themes. Das bedeutet, dass Sie selbst weitere Änderungen am Design Ihrer Website vornehmen können. Sie können einfach auf die Schaltfläche „Anpassen“ neben dem Status „Aktiv“ im obigen Screenshot klicken. Oder Sie können über ' Dashboard>>Darstellung>>Anpassen '.

Über den Customizer können Sie Farben, Hintergrund, Menüelemente, Kopf- und Fußzeile, Symbole, Links und andere Stile ganz einfach ändern.

Wenn Sie ein WordPress-Theme von anderen Plattformen installieren möchten, müssen Sie die Theme-Datei auf Ihre WordPress-Site hochladen. Es ist ein etwas anderer Prozess.


6. Wo bekommt man die besten WordPress-Themes?

Aufzeichnungen zeigen, dass über 18.000 Themes in nur 2 Repositories verfügbar sind – WordPress.org und ThemeForest. Ebenso gibt es unzählige andere Themenläden mit kostenlosen und Premium-Themen.

Aber als Anfänger sind Sie möglicherweise verwirrt darüber, welche Orte Sie besuchen sollten, und sind mit den Themenanbietern, Verzeichnissen und anderen möglichen Quellen dieser Themen nicht vertraut.

Hier haben wir also eine Liste mit einigen der besten Quellen präsentiert, aus denen Sie Ihr WordPress-Theme beziehen können.

1. Besuche das Theme-Verzeichnis von WordPress.org für kostenlose Themes

Offizielles WordPress-Themes-Repository
– Offizielles WordPress-Themes-Repository

Fürs Protokoll, das WordPress-Theme-Verzeichnis ist der größte und sicherste Ort, um kostenlose WordPress-Themes auszuwählen. Mit einer Sammlung von über 7.400 kostenlosen Themen bietet diese Plattform Themen für jede Art von Website.

Der Vorteil bei der Verwendung dieses Verzeichnisses ist, dass die Themes zur offiziellen WordPress.org gehören. Sie müssen sich also keine Gedanken über Fehler machen, da diese einen Standard-Überprüfungsprozess durchlaufen haben.

2. Themenmarktplätze

Es gibt andere Marktplätze von Drittanbietern, die ebenfalls die besten WordPress-Themes anbieten. Sie haben eine große Sammlung von Themen, aus denen Sie schöne Themen auswählen können, die zu jeder Art von Website passen. Unter den Theme-Anbietern sind einige der beliebtesten WordPress-Theme-Marktplätze und -Shops:

  • Themenwald
  • Vorlage verkaufen
ThemeForest WordPress Theme Marketplace
– ThemeForest WordPress-Theme-Marktplatz

3. Theme-Entwicklerunternehmen

Es gibt mehrere unabhängige Drittanbieter von Theme-Entwicklern für WordPress. Sie dienen hauptsächlich kommerziellen Zwecken, bieten den Benutzern jedoch auch eine beträchtliche Anzahl kostenloser Themen.

Diese Unternehmen haben in der Regel ein Freemium-Geschäftsmodell. Das bedeutet, dass sie sowohl kostenlose als auch Premium-Versionen dieser Themen anbieten. Normalerweise bieten sie kostenlose Themen von WordPress.org an und verkaufen die Premium-Version, wenn ein Benutzer mehr Funktionen benötigt.

Einige der beliebtesten WordPress-Theme-Unternehmen sind:

  • Elegante Themen
  • Themeninsel
  • ThemeGrill
  • Themifizieren
Elegante Themen
– Elegante Themen

4. Von anderen WordPress-Theme-Entwicklern

Wenn Sie andere Ideen für Themes haben, können Sie auch Entwickler beauftragen, ein Theme nach Ihren Vorgaben für Sie zu erstellen. Sie können sich an freiberufliche Entwickler oder ein WordPress-basiertes Webentwicklungsunternehmen wenden, um ein geeignetes Thema für Sie zu erstellen.

Wenn Sie andererseits selbst Entwickler sind und über Programmierkenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und PHP verfügen, können Sie Ihr eigenes Design auf Ihrer Website erstellen und verwenden.


7. WordPress-Themes vs. Plugins

Ein Plugin ist eine Software, die auf Ihrer WordPress-Site installiert werden kann, um ihr neue Funktionen hinzuzufügen und Funktionalitäten zu erweitern. Jedes Plugin verfügt über seine eigenen speziellen Fähigkeiten, die von einer kleinen Anpassung bis zu einer großen Transformation reichen können.

Ähnlich wie bei kostenlosen Themes gibt es Tausende von kostenlosen Plugins auf WordPress.org. Genauer gesagt, viel mehr als Themen, mehr als 57.000 kostenlose Plugins sind im offiziellen WordPress-Plugin-Repository verfügbar.

Offizielles Repository für WordPress-Plugins
– Offizielles Repository für WordPress-Plugins

Und Sie können unzählige weitere Plugins auf anderen Websites und Marktplätzen von Drittanbietern finden. CodeCanyon.net ist der größte Plugin-Marktplatz, auf dem Sie Tausende von kostenpflichtigen Plugins finden können.

Die Unterschiede zwischen WordPress-Themes und Plugins sind ziemlich klar. Das Thema ist das Hauptlayout der Website, das definiert, wie Ihre Website im Web angezeigt wird. Während Plugins dazu dienen, Ihrer Website Funktionen hinzuzufügen, damit Ihre Website mehr Funktionen ausführen kann.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Sie nur ein Thema pro WordPress-Installation verwenden können, aber Sie können mehrere Plugins gleichzeitig haben, je nach den gewünschten Funktionen auf Ihrer Website.

Eigentlich ist ein Theme für jede WordPress-Site obligatorisch, um Inhalte online anzuzeigen. Aber Sie können eine Website auch ohne ein einziges installiertes Plugin betreiben.

Es gibt jedoch einige Überschneidungen zwischen diesen beiden Begriffen. Manchmal stoßen wir auf Themen, die einzigartige Funktionen bieten, wie es Plugins tun, und das Entfernen des Themas entfernt auch die Funktionen. Andererseits können einige Plugins auch die Verwaltung des Layouts der Website erleichtern.

Aber ihre einzigen Zwecke sind ziemlich offensichtlich. Plugins dienen zum Hinzufügen von Funktionen zur Website, während; Die Themen konzentrieren sich darauf, wie der Anblick erscheint.


Fazit

Das ist es. Wir hoffen, dass Sie jetzt damit vertraut sind, was ein WordPress-Theme ist und wie Sie es verwenden können. Wenn Sie bereits ein benutzerdefiniertes Design verwenden, teilen Sie uns bitte Ihre Erfahrungen mit.

Wenn Sie irgendwelche Verwirrung oder Probleme haben, benachrichtigen Sie uns bitte im Kommentarbereich unten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Lesen Sie auch diesen hilfreichen Artikel über die besten WordPress-Themes und -Vorlagen.

Vergessen Sie nicht, uns auf Facebook und Twitter zu folgen, um weitere nützliche Artikel zu erhalten.