Was sind WordPress-Widgets? Wie verwende ich Widgets auf deiner Website?
Veröffentlicht: 2021-05-07Fangen Sie mit WordPress an? Sie sind sich nicht sicher, was WordPress-Widgets sind und wie Sie sie verwenden? Keine Sorge, wir haben Sie hier abgedeckt.
WordPress ist eine flexible Website-Plattform, mit der Sie die Funktionalitäten Ihrer Website durch einfache und benutzerfreundliche Erweiterungen erweitern können. Solche Erweiterungen machen es einfach, Ihrer Website verschiedene Optionen hinzuzufügen. Widgets sind eine Art solcher Erweiterungen in WordPress.
In diesem Artikel sprechen wir darüber, was ein WordPress-Widget ist, welche Arten von Widgets es gibt, wie man sie verwendet und einige der beliebtesten WordPress-Widgets, die für Sie verfügbar sind.
Lassen Sie uns darauf eingehen.
A. Was ist ein WordPress-Widget? – Bestimmung
Im Allgemeinen bezieht sich ein Widget auf eine kleine Webanwendung mit bestimmten Funktionen, die Sie Ihrer Webseite hinzufügen können.
In ähnlicher Weise sind WordPress-Widgets kleine WordPress-Anwendungen, mit denen Sie Inhalte und bestimmte Funktionen zu Ihrer WordPress-Site hinzufügen können.
Tatsächlich handelt es sich um winzige Codeschnipsel, die ursprünglich entwickelt wurden, um Benutzern eine einfache Möglichkeit zu geben, das Design und die Struktur des Themas zu steuern. Sie können ganz einfach Widgets hinzufügen und schnell einige Designänderungen auf Ihrer Website vornehmen.
Widgets sind eigentlich dafür gedacht, Inhalte außerhalb des Hauptinhaltsbereichs hinzuzufügen, wie Seitenleisten, Fußzeilen usw. Beispielsweise haben Sie möglicherweise Blog-Kategorien, aktuelle Posts, Suchfelder, Tag-Cloud usw. in den Seitenleisten vieler Websites gesehen. Diese Inhalte werden mithilfe von Widgets hinzugefügt.

Im obigen Screenshot sind das Suchfeld, die letzten Posts und das Menü in der Seitenleiste Widgets.
WordPress-Widgets sind einfache Drag-and-Drop-Elemente, für deren Implementierung keine Programmiererfahrung erforderlich ist. Sie können sie einfach hinzufügen, entfernen und neu anordnen. Sie sind also wirklich nützliche Elemente für die Erstellung von Websites in WordPress.
Widget-Bereiche (wo Sie WordPress-Widgets hinzufügen können)
WordPress-Themes weisen bestimmte Bereiche auf dem Theme zu, in denen Widgets platziert werden können. Sie werden Widget-Bereiche genannt. Die häufigsten Widget-Bereiche sind Seitenleisten und Fußzeilen . Bei einigen Themen können Sie Widgets auch für Kopfzeilen und andere Teile verwenden.
Sie können die verfügbaren Widgets und Widget-Bereiche überprüfen, indem Sie in Ihrem Dashboard zu „ Darstellung > Widgets “ gehen.

Zum Beispiel haben wir Widget-Bereiche überprüft, die im sehr beliebten Astra-Design verfügbar sind. Es ist ein funktionsreiches Thema, sodass wir 8 Widget-Bereiche erhalten können, wie im folgenden Screenshot gezeigt.

Das heißt, Sie können der Hauptseitenleiste, der Kopfzeile, den Fußzeilenabschnitten 1 und 2 und den Fußzeilen-Widgetbereichen 1, 2, 3 und 4 jedes Widget hinzufügen. Ziehen Sie einfach die verfügbaren Widgets auf das linke Bedienfeld und legen Sie sie in einem beliebigen Widgetbereich ab auf der rechten Tafel.
Das sind die Widgets im eigentlichen Sinn. Aber heutzutage verwenden Sie mit dem neuen WordPress-Blockeditor auch WordPress-Widgets in Ihren Beiträgen und Seiten. Im Blockeditor gibt es die Blocksammlung „Widgets“ mit Standard-Widgets, die als Blöcke angeboten werden.

Jetzt, da Widgets im Inhaltseditor verfügbar sind, können Sie sie auch in Ihren Artikeln verwenden.
B. Arten von WordPress-Widgets
Der WordPress-Kern bietet eine kleine Reihe von Standard-Widgets, mit denen Sie einige grundlegende Funktionen hinzufügen können. Außerdem können Sie mehr Widgets erhalten, wenn Sie einige Plugins installieren. Einige Themen enthalten auch benutzerdefinierte Widgets.
Um mehr zu erfahren, lesen Sie unten weiter.
1) Standard-Widgets in WordPress
WordPress wird standardmäßig mit einer Reihe kleiner Widgets geliefert, die als „Standard-Widgets“ bekannt sind. Diese sind in der WordPress-Kernsoftware enthalten, sodass Sie sie mit fast allen Themen verwenden können, außer wenn Themen keine Widget-Bereiche definieren.
Sie finden die Standard-Widgets, indem Sie in Ihrem Dashboard auf die Seite „ Darstellung > Widgets “ gehen. Dann können Sie dort die verfügbaren Widgets sehen.

WordPress bietet derzeit 17 Standard-Widgets. Sie sind:
- Archive – Damit können Sie ein monatliches Archiv Ihrer Blog-Posts anzeigen.
- Audio – Dies zeigt einen Audioplayer.
- Kalender – Hilft Ihnen, einen Kalender mit den veröffentlichten Beiträgen Ihrer Website hinzuzufügen.
- Kategorien – Zeigen Sie eine Liste oder Dropdown-Liste Ihrer Blog-Kategorien an.
- Benutzerdefiniertes HTML – Damit können Sie Ihrem Widget-Bereich HTML-Code hinzufügen.
- Galerie – Damit können Sie eine Bildergalerie anzeigen.
- Bild – Zeigt ein Bild im Widget-Bereich der Website an.
- Meta – Fügt Links zu Login, RSS und WordPress.org hinzu.
- Navigationsmenü – Fügt Ihrer Seite eine Navigationsleiste hinzu.
- Seiten – Zeigt eine Liste der Seiten Ihrer Website an.
- Neueste Kommentare – Dies zeigt die neuesten Kommentare auf Ihrer Website.
- Letzte Beiträge – Zeigt die neuesten Beiträge Ihrer Website an.
- RSS – Zeigt Beiträge aus beliebigen RSS-Feeds an.
- Suche – Zeigt eine Suchleiste für Ihre Website an.
- Tag Cloud – Zeigt Ihre am häufigsten verwendeten Tags an.
- Text – Hiermit können Sie einer Seitenleiste Text hinzufügen.
- Video – Zeigt ein Video aus der Mediathek oder von verschiedenen Anbietern an.
Diese Standard-Widgets decken viele grundlegende Funktionen ab, die ein Anfänger benötigt, und reichen oft aus, um loszulegen. Dennoch können Sie andere verschiedene Widgets von Plugins und Themen erhalten und sie sogar selbst codieren.
2) Benutzerdefinierte Widgets
Zusätzlich zu den Standard-Widgets bieten Plugins und Designs auch Widgets. Solche Widgets werden benutzerdefinierte Widgets genannt. Diese Widgets ermöglichen es Benutzern, verschiedene Features und Funktionalitäten, die von Themen und Plugins angeboten werden, einfach zu implementieren.
Zum Beispiel bietet das kostenlose WordPress-Blog-Theme Polite 3 benutzerdefinierte Widgets: Soziale Symbole, Autoreninformationen und hervorgehobene Beiträge. Wenn Sie das Design auf Ihrer Website aktivieren, werden diese Widgets automatisch zum Bereich „Verfügbare Widgets“ auf dem Dashboard Ihrer Website hinzugefügt.

Sie können sie anzeigen, indem Sie in Ihrem Admin-Bereich zur Seite Aussehen > Widgets gehen. Und fügen Sie sie zu den verfügbaren Widget-Bereichen wie Seitenleisten und Fußzeilen hinzu.
Ebenso bieten einige WordPress-Plugins auch Widgets an. Beispielsweise fügt das Kontaktformular-Plugin WPForms ein benutzerdefiniertes Widget hinzu, wenn Sie es auf Ihrer Website installieren.

Mit diesem Widget können Sie ganz einfach ein Formular in Ihrer Seitenleiste oder Ihrem Fußbereich anzeigen.
C. WordPress-Plugins vs. Widgets
Eine häufige Verwirrung, die die meisten Anfänger haben, betrifft WordPress-Widgets vs. Plugins. Sind sie gleich oder verschieden?
WordPress-Plugins sind zusätzliche Erweiterungen, mit denen Sie die Features und Funktionen Ihrer Website erweitern können. Widgets helfen auch dabei, Inhalte zu den Widget-Bereichen Ihrer Website hinzuzufügen. Plugins und Widgets sehen also funktional ähnlich aus.
Auf der anderen Seite gibt es einige Plugins, die nur Widgets bereitstellen. Einige fügen Ihrer Website ein einzelnes Widget hinzu, während andere mit einem Bündel von Widgets geliefert werden.

Dies führt dazu, dass viele Leute Widgets mit Plugins verwechseln. Aber sie unterscheiden sich sehr. Es gibt hauptsächlich 2 Unterschiede, die unten erklärt werden.
1) Plugins sind eigenständigere Erweiterungen als Widgets
In Wirklichkeit sind WordPress-Plugins eher unabhängige Teile der WordPress-Software, die Sie auf Ihrer Website installieren müssen, um die angebotenen Funktionen zu erhalten. Widgets sind jedoch nicht für die unabhängige Installation verfügbar. Stattdessen sind sie im WordPress-Kern oder -Design oder -Plug-in enthalten.
Beispielsweise ist WPForms ein WordPress-Plugin, mit dem Sie Online-Formulare auf Ihrer Website erstellen können. Dieses Plugin finden Sie zum Download auf der Website https://wordpress.org/.

Ebenso können Sie Plugins auf Ihrer WordPress-Seite herunterladen und installieren. Aber Sie können kein eigenständiges WordPress-Widget zum Download finden.
Tatsächlich haben Plugins die Möglichkeit, Widgets hinzuzufügen. Aber nicht alle Plugins fügen sie hinzu. Es hängt davon ab, welche Art von Funktionen die Plugins bieten.
2) WordPress-Plugins mit verschiedenen Backend- und Frontend-Funktionen
Plugins können Ihrer WordPress-Website verschiedene Arten von Funktionalitäten hinzufügen. Einige Plugins funktionieren nur im Backend und ihre Funktionen sind für Benutzer nicht sichtbar. Beispielsweise arbeiten Sicherheits-Plug-ins im Backend, um Ihre Website sicher zu halten, aber Ihre Website-Besucher sehen sie im Allgemeinen nicht funktionieren.
Während einige Plugins Inhalte hinzufügen, die auf Ihrer Website erscheinen. Beispielsweise fügen Galerie-Plug-ins Bildergalerien hinzu, die Ihre Website-Besucher sehen können. Und sie können auch benutzerdefinierte Widgets anbieten, um ihre Inhalte zu den Widget-bereiten Bereichen Ihrer Website hinzuzufügen.
Widgets werden jedoch hauptsächlich verwendet, um Inhalte hinzuzufügen, die für die Benutzer im Frontend sichtbar sind. Beispielsweise sind das Suchfeld, die letzten Posts, die letzten Kommentare usw. Widgets, die alle für Website-Besucher sichtbar sind.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel Was ist ein WordPress-Plugin und wie es funktioniert.
D. Wie verwende ich Widgets in WordPress?
Das Hinzufügen von Widgets zu Ihrer WordPress-Site ist ein sehr einfacher Vorgang. Gehen Sie wie oben beschrieben in Ihrem Dashboard zu „Darstellung > Widgets“ . Dann sehen Sie alle verfügbaren Widgets (sowohl Standard- als auch benutzerdefinierte Widgets).
Jetzt können Sie auf ein beliebiges Widget aus der Liste klicken, es in den Widget-Bereich ziehen und an einer bestimmten Stelle ablegen, an der Sie das Widget anzeigen möchten. Sie können beispielsweise das „Text-Widget“ in Ihre Fußzeile ziehen.

Sobald Sie ein Widget an Ihrem bevorzugten Ort platziert haben, müssen Sie einige Details ausfüllen, und Sie sind mit dem Hinzufügen von Widgets fertig.
Alternativ können Sie Widgets aus dem Menü „Anpassen“ hinzufügen. Von dort aus können Sie Widgets in Echtzeit hinzufügen und Änderungen verfolgen.
Gehen Sie in Ihrem Dashboard zu Aussehen > Anpassen .

Danach sehen Sie das WordPress-Customizer-Panel. Es ist ein Live-Customizer, mit dem Sie Ihre Website mit Live-Vorschauen anpassen können. Klicken Sie im Anpassungsfenster auf das Menü " Widgets ".

Danach können Sie die Drag-and-Drop-Methode verwenden, um Ihre Widgets hinzuzufügen und zu bearbeiten und die Änderung in Echtzeit zu sehen.
Deaktivieren Sie die Widgets, die Sie nicht verwenden
Wenn Sie ein Widget für einige Zeit deaktivieren möchten, ohne es löschen oder entfernen zu müssen, können Sie es einfach ausblenden. Sie müssen es nur per Drag & Drop in den inaktiven Bereich ziehen und fertig.

Mit der Installation neuer Plugins und Themes können Sie mehr Widgets mit vielen Funktionen auf Ihrer Liste erwarten. Wenn Sie sie nicht verwenden, können Sie sie einfach in den Abschnitt „Inaktive Widgets“ ziehen.
E. Die beliebtesten WordPress-Widgets und wann sie verwendet werden
WordPress-Widgets sind sehr nützlich, da sie es einfach machen, zusätzliche Informationen und Details zu Ihrer Website hinzuzufügen.
Hier sind einige der beliebtesten WordPress-Widgets (standardmäßige und benutzerdefinierte Widgets) und wann Sie sie verwenden können.
1. Widget für beliebte Beiträge
Beliebte Beiträge sind eines der am häufigsten verwendeten Widgets im WordPress-Blog. Es ist ein Standard-Widget, das in WordPress verfügbar ist.
Damit können Sie eine Liste der beliebtesten Beiträge in den Widget-Bereichen Ihrer Website hinzufügen. Sie können ganz einfach anpassen, wie viele Beiträge Sie anzeigen möchten und wo Sie sie haben möchten.
2. Navigations-Widget
Das Navigations-Widget erleichtert die Navigation zu anderen Seiten Ihrer Website. Es fügt Links zu Seiten hinzu, indem es ein benutzerdefiniertes Navigationsmenü erstellt. Es ist auch ein Standard-Widget.
3. Such-Widget
Eines der am häufigsten verwendeten Widgets, das in WordPress integriert ist, ist ein Such-Widget. Das Such-Widget fügt Ihrer Website eine Suchleiste hinzu, die Ihren Benutzern hilft, alle Inhalte auf Ihrer Website einfach zu durchsuchen.
4. Widget „Neueste Kommentare“.
Das Widget „Neueste Kommentare“ zeigt die Liste der neuesten Kommentare auf Ihrer Website an. Dies hilft Benutzern, mehr Informationen über die Website sowie den Inhalt zu erhalten. Es fungiert als großartige Informationsaustauschplattform innerhalb der Website und trägt dazu bei, die Website informativer zu machen.
5. Bild-Widget
WordPress verfügt über ein integriertes Bild-Widget, mit dem Sie Bilder in der Fußzeile oder Seitenleiste Ihrer Website anzeigen können. Das Hinzufügen von Bildern trägt dazu bei, Ihre Website visueller und interaktiver zu gestalten. Sie können Ihrer Website auch ein verlinktes Bild hinzufügen, um die Benutzer zu relevanten Beiträgen oder Inhalten weiterzuleiten.
6. Kategorien-Widget
Mit dem Kategorien-Widget können Sie die Liste oder das Dropdown aller Kategorien in den Seitenleisten Ihrer Website anzeigen. Dadurch kann der Benutzer wissen, welche Art von Inhalten die Website hauptsächlich hat.
7. Text-Widget
Eines der vielseitigsten und beliebtesten Standard-Widgets für WordPress ist ein Text-Widget. Sie können ganz einfach Links oder kleinen Text zum Widget-Bereich Ihrer Website hinzufügen. Dies hilft, Besucher mit weiteren Informationen oder relevanten Links zu ähnlichen Beiträgen zu informieren.
8. Google Maps-Widget
Wahrscheinlich erhalten Sie kein Karten-Widget als Standard-Widget. Sie müssen verschiedene Plugins installieren oder ein gutes Widget-Paket erwerben, um sich eines zu besorgen. Mit dem Karten-Widget können Sie ganz einfach den physischen Standort Ihres Unternehmens oder Unternehmens zu Ihrer Website hinzufügen.
Das Karten-Widget wird mit dem SiteOrigin Widget Bundle zusammen mit vielen weiteren Widgets geliefert.
9. Formular-Widget
Mit einem Formular-Plugin können Sie schnell ein Kontaktformular erstellen und überall auf Ihrer Website hinzufügen. WPForms ist ein beliebtes WordPress-Plugin für Kontaktformulare, das mit einem einfach hinzuzufügenden Formular-Widget geliefert wird.
10. Einkaufswagen-Widget
WooCommerce ist ein sehr beliebtes E-Commerce-Plugin für Ihre WordPress-Seite. Dies wird mit einem großartigen Warenkorb-Widget geliefert, mit dem Benutzer von der Website zu ihrem Warenkorb navigieren können.
Sie können das Widget sehr einfach zu den Widget-Bereichen hinzufügen.
11. Social-Media-Widget
Mit dem Social-Media-Widget können Sie ganz einfach Ihre Social-Media-Kontaktinformationen und -Feeds zur Seitenleiste oder Fußzeile Ihrer Website hinzufügen. Dies kann Ihnen helfen, die Bekanntheit aufgrund des Teilens in sozialen Netzwerken zu erhöhen.
Die Installation des Jetpack-Plugins ist eine großartige Möglichkeit, dieses Widget für große Plattformen wie Facebook und Twitter zu erhalten. Mit dem Widget können Sie Social-Sharing-Schaltflächen hinzufügen, um Ihre Inhalte viral zu machen. Es enthält all dies mit vielen weiteren Funktionen und Widgets.
12. Inhaltsverzeichnis-Widget
Das Inhaltsverzeichnis ist eine großartige Möglichkeit, Ihren langen Artikel leicht lesbar zu machen. Dies hilft Benutzern, Zeit zu haben und sehr einfach zu den Informationen zu gelangen, nach denen sie suchen.
Die standardmäßigen WordPress-Widgets bieten diese Funktion nicht, aber Sie können eine Tabelle eines Inhalts-Widgets aus dem Easy Table of Contents-Plugin erhalten. Sie können der Seitenleiste Ihrer Website ein kleines Inhaltsverzeichnis für Ihren Artikel hinzufügen, um die Navigation innerhalb des Artikels zu erleichtern.
Möglicherweise möchten Sie bestimmte Widgets zu verschiedenen Widget-Bereichen hinzufügen. Aber manchmal wird die Anpassung des Widget-Bereichs eingeschränkt. Sie können verschiedene Plugins erhalten, die Ihnen bei der Anpassung des Widget-Bereichs helfen, damit er Ihren Wünschen entspricht. Einer der beliebtesten Widget-Bereichsmanager ist Custom Sidebars.
Fazit
Wir hoffen, dass Sie jetzt verstehen, was ein Widget in WordPress ist und wie Sie es verwenden können. Zunächst können Sie versuchen, die standardmäßigen WordPress-Widgets zu verwenden, um sich mit der Widget-Oberfläche vertraut zu machen. Danach können Sie Ihrer WordPress-Site auch Widget-Plugins hinzufügen und die hinzugefügten Widgets überprüfen.
Vielleicht möchten Sie auch unseren Artikel lesen, wie Sie die besten WordPress-Plugins für Ihre Website auswählen.
Und vergessen Sie nicht, uns auf Facebook und Twitter zu folgen.
