Webflow vs. WordPress – Was ist die bessere Site-Plattform?

Veröffentlicht: 2021-11-15

Sie fragen sich, welche Website-Plattform zwischen Webflow und WordPress besser ist? Oder möchten Sie die Unterschiede zwischen diesen Website-Erstellern kennenlernen? Wenn ja, dann ist es hier.

Um eine erfolgreiche Website zu erstellen, ist es wichtig, den besten Website-Builder auszuwählen. Und unter einer langen Liste sind WordPress und Webflow einige der Top-Site-Plattformen.

Beide Plattformen haben gewisse Ähnlichkeiten und Unterschiede. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass beide funktionsreich und einfach zu bedienen sind.

Aber Sie müssen nur 1 davon für Ihre Website auswählen. Um dies ganz einfach zu tun, stellen wir Ihnen hier einen detaillierten Vergleich zwischen diesen beiden Site-Plattformen in mehreren Bereichen zur Verfügung.

Schauen wir sie uns also an.

IN DIESEM ARTIKEL: verstecken
A) Webflow vs. WordPress – Übersicht
B) Webflow vs. WordPress – Benutzerfreundlichkeit
C) Webflow vs. WordPress – Designoptionen und Vorlagen
D) Webflow vs. WordPress – E-Commerce
E) Webflow vs. WordPress – SEO (Suchmaschinenoptimierung)
F) Webflow vs. WordPress – Add-ons und Integrationen
G) Webflow vs. WordPress – Unterstützung
H) Webflow vs. WordPress – Preise
I) Webflow vs. WordPress – Vor- und Nachteile
Unsere Empfehlung
Fazit

A) Webflow vs. WordPress – Übersicht

Webflow und WordPress sind beides beliebte Website-Plattformen. Mit ihnen können Sie jede Art von Website erstellen, ob Blog, E-Commerce, Portfolio oder Unternehmen. Und was auch immer Sie wählen, Sie erhalten eine einfache Benutzeroberfläche und viele Optionen, um eine schöne Website zu erstellen.

Um festzustellen, welche die bessere Option ist, müssen wir sie in Bezug auf Design, Kosten, Support und mehr vergleichen.

Aber bevor wir zu Webflow vs. WordPress übergehen, werfen wir einen kurzen Überblick darüber.

Was ist Webflow?

Webflow ist ein Cloud-basierter Website-Builder mit einem visuellen Webdesign-Tool. Es bietet Ihnen eine intuitive Benutzeroberfläche, sodass Sie die Elemente einfach per Drag & Drop auf Ihre Seite ziehen können. Anschließend können Sie die Website mit erstaunlichen Farb-, Schriftart- und Animationsoptionen anpassen.

Und ein Pluspunkt ist, dass Sie vollständig responsive Websites erstellen können. Da Sie die Website problemlos für verschiedene mobile Versionen nebeneinander anpassen können. Die meisten anderen Plattformen können das nicht und Sie müssen möglicherweise Plugins verwenden. Im Fall von Webflow ist dies nicht der Fall.

Webflow-Site-Plattform
Homepage der Webflow-Website

Darüber hinaus ist diese Plattform aufgrund des Vorhandenseins mehrerer Content-Management-Tools bei professionellen Webdesignern sehr beliebt. Wenn Sie also eine professionell aussehende Website erstellen möchten, ist Webflow die perfekte Wahl für Sie.

Es handelt sich um eine gehostete Software, die als Software as a Service (SaaS)-Plattform angeboten wird. So können Sie die kostenpflichtigen Funktionen, Upgrades und Hosting-Dienste einfach an einem Ort auswählen.

Darüber hinaus können Sie in Webflow Ihr Konto erstellen und es mit Ihrem Domainnamen verbinden. Außerdem können Sie Ihre auf Webflow erstellte Website herunterladen und sie lieber auf einer anderen Hosting-Plattform hosten.

Was ist WordPress?

WordPress ist die beliebteste Methode zum Erstellen Ihrer Website oder Ihres Blogs. Es ist eine einfache, aber leistungsstarke Plattform zum Erstellen von Websites, die von über 42 % der Websites im Internet verwendet wird. Und Sie brauchen nicht viel Programmierkenntnisse, um Ihre Website zu erstellen.

Beachten Sie, dass es 2 Versionen von WordPress gibt: WordPress.org und WordPress.com. Wenn Sie WordPress.org verwenden, müssen Sie die Domain verwalten und die Website selbst hosten. Während die gesamte Website-Erstellung kostenlos ist.

WordPress.org-Website
Homepage der WordPress.org-Website

Apropos WordPress.com, es ist eine gehostete Plattform, auf der alles für Sie verwaltet wird. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein Konto auf WordPress zu erstellen, eine Subdomain auszuwählen, die Themen und Plugins zu verwenden und Ihre Inhalte zu behalten. In dieser Hinsicht ähnelt es Webflow.

Aber in diesem Artikel vergleichen wir speziell WordPress.org mit Webflow, da es den Benutzern mehr Möglichkeiten bietet als WordPress.com.

Das Erstellen einer einfachen oder komplexen Website mit WordPress ist einfach und macht Spaß mit spannenden Themen und Plugins. Darüber hinaus erhalten Sie Tonnen davon im Theme-Repository und im Plugin-Verzeichnis von WordPress.org.

Wenn Sie es nicht wissen, können Sie mit einem Thema eine attraktive Website erstellen und anpassen. Während WordPress selbst die grundlegenden Funktionen für eine Website hat, können Sie mithilfe von Plugins weitere Funktionen hinzufügen. Mit ihnen können Sie jede gewünschte Funktionalität auf Ihrer Website hinzufügen.

Nachdem wir nun die grundlegende Einführung zu diesen beiden Plattformen kennen, gehen wir zu ihrem Vergleich über.


B) Webflow vs. WordPress – Benutzerfreundlichkeit

Ein Site Builder kann beeindruckende Features und Funktionen haben. Aber was nützt es, wenn man Schwierigkeiten hat, es zu benutzen.

Da das Erstellen einer Website keine tägliche Aufgabe ist, muss die von Ihnen ausgewählte Website-Plattform einfach zu verwenden sein. Deshalb müssen Sie schauen, ob die Plattform anfängerfreundlich ist und keine technischen Kenntnisse erfordert.

Lassen Sie uns Webflow und WordPress hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit vergleichen und gegenüberstellen.

Ist Webflow einfach zu bedienen?

Webflow ist ein Site Builder plus Hosting-Plattform, sodass Sie nicht viel verwalten müssen. Sie müssen nur einen der Preispläne basierend auf der Art der Website, die Sie erstellen, und Ihren Anforderungen auswählen. Und Sie können später im Projekt über Ihr Dashboard eine hinzufügen.

Fahren Sie also mit dem Einrichtungsprozess fort. Zuerst müssen Sie auf die offizielle Website von Webflow gehen. Dann müssen Sie dort ein kostenloses Konto erstellen.

Webflow loslegen
Webflow-Erste Schritte

Nachdem Sie sich angemeldet haben, werden Sie zum Dashboard weitergeleitet. Und Webflow bietet ein sauberes Dashboard zur Verwaltung Ihrer Website.

Apropos Front-End, es bietet eine visuelle Schnittstelle zum Gestalten Ihrer Inhalte. Sie können Ihre Inhalte schreiben und die Layouts in der Live-Vorschau entwerfen.

Beachten Sie, dass Sie zuvor die Vorlage für Ihr Projekt auswählen müssen. Und dann können Sie mit dem visuellen Editor bearbeiten. Aufgrund der vielen Funktionen haben Anfänger jedoch möglicherweise Schwierigkeiten, das zu finden, wonach sie suchen. Und das liegt auch daran, dass Webflow speziell für Designer und Entwickler entwickelt wurde.

Webflow - Verwenden einer Vorlage
Verwenden einer Vorlage in Webflow

Als Ersteller von Inhalten finden Sie daher möglicherweise einige der gemeinsamen Funktionen nicht, die andere beliebte CMS-Plattformen wie WordPress bieten. Wie Beitragstypen, Kategorien, Kommentare, Tags usw.

Sie können jedoch die Eigenschaften der Elemente ändern. Außerdem können Sie dem Bedienfeld neue Elemente hinzufügen, die später verwendet werden können.

Ist WordPress einfach zu bedienen?

WordPress ist eine kostenlose Software, die Sie herunterladen und einfach zum Erstellen Ihrer Website verwenden können. Sie benötigen jedoch einen Hosting-Service und einen Domainnamen, um mit der Website-Erstellung zu beginnen.

Also müssen Sie zuerst eine Domain von einem der Domain-Registrar-Unternehmen erhalten. Kaufen Sie dann einen Hosting-Service von einem der Hosting-Unternehmen. Während einige Unternehmen sowohl Domains als auch Hosting-Dienste wie DreamHost anbieten, können Sie auch beides von solchen Unternehmen erhalten.

DreamHost Bestes erschwingliches Webhosting
DreamHost Bestes erschwingliches Webhosting

Danach müssen Sie WordPress auf Ihr Hosting-Konto herunterladen und installieren. Einige Hosting-Dienste bieten auch eine Ein-Klick-WordPress-Installation, wenn Sie den Host einrichten.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie zum WordPress-Admin-Dashboard gehen. Dort können Sie mit der Erstellung und Anpassung Ihrer Website beginnen. Und das geht auch ganz einfach mit dem visuellen Blockeditor.

Außerdem können Sie ein Thema Ihrer Wahl auswählen, ob kostenlos oder Premium. Dazu müssen Sie es zuerst installieren, aktivieren und konfigurieren. Anschließend können Sie mithilfe einer Vorlage aus dem Thema Ihre Inhalte dort speichern und in Echtzeit anpassen.

Suchen Sie nach zu installierenden WordPress-Designs
Suchen Sie nach zu installierenden WordPress-Designs

Ebenso können Sie für das Hinzufügen von Features und Funktionen die WordPress-Plugins herunterladen, aktivieren und konfigurieren. Und die Konfiguration eines Plugins ist für Anfänger ziemlich schwierig.

Ein Pluspunkt ist, dass WordPress eine riesige Community hat, die mehrere Artikel und Dokumentationen online stellt. Mit Hilfe dessen wird es Ihnen also vergleichsweise einfacher, WordPress zu verwenden.

Wenn Sie WordPress zuerst testen möchten, können Sie dies außerdem tun. Sie können WordPress auf Ihrem Localhost herunterladen und installieren. Auf diese Weise können Sie die Demo Ihrer Website sehen und die Funktionen von WordPress überprüfen.

Gewinner? – Webflow

Sowohl WordPress als auch Webflow verfügen über einen visuellen Editor mit mehreren Vorlagen und Layoutoptionen. Darüber hinaus ist der Standard-Editor von Webflow einfacher zu verwenden als WordPress. WordPress ist jedoch erweiterbarer, da Sie einen Seitenersteller hinzufügen können, der es viel einfacher macht.

Außerdem hat WordPress am Anfang eine leichte Lernkurve. Apropos Webflow, die Lernkurve ist hier etwas höher als bei WordPress zu bezeichnen.

Aber am Ende geht der Gewinner dieser Runde an Webflow. Das liegt daran, dass Sie Hosting und Domain nicht selbst verwalten müssen. Außerdem ist der Standardeditor selbst einfacher als der von WordPress.


C) Webflow vs. WordPress – Designoptionen und Vorlagen

Designer und Entwickler können ihre Websites von Grund auf neu erstellen. Aber jeder, der eine Website erstellen möchte, ist kein Designer.

Man kann die verfügbaren Design-Tools verwenden, um seine Website anzupassen. Es wird jedoch nicht so gut aussehen wie eine professionell gestaltete Website.

Sie müssen also nach Design- oder Anpassungsoptionen und Vorlagen in den Site Buildern suchen. Lassen Sie uns sehen, was Webflow vs. WordPress für Sie bieten.

Gestaltungsmöglichkeiten und Vorlagen in Webflow

Webflow bietet Ihnen über 500 kostenlose und kostenpflichtige Vorlagen zur Auswahl. Und jeder von ihnen reagiert auf Mobilgeräte. Außerdem eignen sich diese Vorlagen für mehrere Arten von Websites, die Sie erstellen möchten.

Sobald Sie ein neues Projekt starten, müssen Sie dafür eine Vorlage auswählen. Nachdem Sie die gewünschte Vorlage ausgewählt haben, können Sie sie später nicht mehr ändern. Wenn Sie die andere Vorlage sehen möchten, müssen Sie ein neues Projekt erstellen und die andere auswählen.

Webflow - Wählen Sie eine Vorlage aus
Auswählen einer Vorlage in Webflow

Wenn Sie nun zu den Design- und Anpassungsoptionen gehen, ist das Bearbeiten Ihrer Vorlage ganz einfach. Mit seinem visuellen Design-Tool erhalten Sie einen leistungsstarken visuellen Editor. Mit ihm können Sie jedes Element ändern, um Ihre Website nach Ihren Wünschen zu erstellen.

Wenn Sie also Änderungen an Layoutelementen wie Kopf-, Menü- und Fußzeile vornehmen, werden diese auf der gesamten Website angewendet.

Webflow-Interaktionen vs. WordPress
Webflow-Interaktionen

Darüber hinaus enthält Webflow umfangreiche Interaktions-, 3D-Transformationen und Animationswerkzeuge. Es umfasst Scroll-basierte Animationen, Interaktion bei Mausbewegungen, Hover-Animationen und mehr.

Gestaltungsmöglichkeiten und Vorlagen in WordPress

In WordPress gibt es Tausende von kostenlosen, Premium- und Freemium-WordPress-Themen. Sie finden die kostenlosen Themen im WordPress-Verzeichnis selbst. Außerdem gibt es andere Marktplätze wie Themeforest, die viel mehr Premium-Themen haben.

Jedes Thema enthält mehrere Vorlagen, die für verschiedene Arten von Websites geeignet sind. Und sie sind reaktionsschnell und mit allen gängigen Browsern kompatibel.

Sie können also jede der professionell gestalteten Vorlagen verwenden, die von einem Thema Ihrer Wahl bereitgestellt werden. Das Beste daran ist, dass Sie das Design und die Vorlage Ihrer Website jederzeit ändern können.

WordPress-Block-Editor
WordPress-Block-Editor

Das Anpassen einer Vorlage ist in WordPress aufgrund der Verwendung eines Live-Customizers ebenfalls einfach. Sie können den Blockeditor standardmäßig in WordPress verwenden.

Darüber hinaus können Sie ein Seitenerstellungs-Plugin verwenden, um Ihre Webseiten einfach zu erstellen und anzupassen. Damit können Sie die Elemente per Drag-and-Drop verschieben und alles auf Ihrer Website anpassen.

Gewinner? – Wordpress

In WordPress werden Inhalt und Funktionalität von den Gestaltungsmöglichkeiten ferngehalten. Dies macht es viel flexibler und zugänglicher als Webflow. Außerdem bietet WordPress Ihnen eine größere Auswahl an Vorlagen. Deshalb ist WordPress bei den Themen und Vorlagen besser.

In Webflow sind die Vorlagenoptionen möglicherweise vergleichsweise geringer als in WordPress. Aber in Bezug auf die Gestaltungsmöglichkeiten ist Webflow genauso gut wie WordPress. Das liegt an den erstaunlichen Interaktionen und Animationen, die es hat.

Insgesamt ist WordPress der Gewinner, wenn es um Gestaltungsmöglichkeiten und Vorlagen geht.


D) Webflow vs. WordPress – E-Commerce

Viele Websites konzentrieren sich auf E-Commerce und verkaufen ihre Artikel online. Das mag einfach klingen, aber die Einrichtung eines Online-Shops mit Zahlung und Gesamtverwaltung ist ziemlich schwierig.

E-Commerce-Funktionen helfen Ihnen, Ihr Geschäft auszubauen und zu führen. Vielleicht möchten Sie also auch online einen Shop für Ihr Unternehmen erstellen.

Sehen wir uns dazu an, welche E-Commerce-Funktionen WordPress und Webflow bieten.

Erstellen einer E-Commerce-Site mit Webflow

In Webflow müssen Sie den E-Commerce-Plan kaufen, um einen Online-Shop zu erstellen. Und die Anzahl der Produkte, die Sie über Ihre Website verkaufen können, basiert auf dem von Ihnen gewählten Plan. Im E-Commerce-Plan beträgt der Startpreis also 29 USD / Monat für 500 Produkte, was dem E-Commerce-Standardplan entspricht.

Webflow verwendet Stripe als Zahlungsgateway. Darüber hinaus unterstützt es auch PayPal, Apple Pay und Web Payments.

Webflow E-Commerce-Plan
Webflow E-Commerce-Plan

Darüber hinaus ist das Hinzufügen von Produkten in Webflow einfach. Sie können einfach Bilder, Beschreibungen und andere Informationen zu Ihren Produkten hinzufügen. Außerdem erhalten Sie benutzerdefinierte Checkout-, Warenkorb- und mehrere Produktfeldoptionen, die Sie verwenden können.

Mit Webflow können Sie neben physischen Artikeln auch Software, Apps, Musik und andere digitale Waren verkaufen. Aber es ist nicht so geeignet für den Verkauf von Produkten auf Mitgliedschafts- oder Abonnementbasis.

Erstellen einer E-Commerce-Site mit WordPress

WordPress enthält einige integrierte Funktionen zum Erstellen eines Online-Shops. Es ist jedoch am besten, eines der verfügbaren WordPress eCommerce-Plugins zu verwenden. Und es gibt viele solcher Plugins, um einfach einen Shop zu erstellen.

Unter ihnen ist WooCommerce das beliebteste E-Commerce-Plugin. Mit ihm können Sie jede Art von Produkten und Dienstleistungen verkaufen, wie physisch, digital, Affiliate usw.

WooCommerce Kostenloses WordPress E-Commerce-Plugin
WooCommerce-Plugin für E-Commerce

Darüber hinaus enthält WooCommerce viele Addons, um Ihrem Geschäft exklusive Funktionen hinzuzufügen. Und es gibt jede Menge WooCommerce-Themen, mit denen Sie den Shop einfach gestalten können.

Neben WooCommerce gibt es mehrere andere Plugins. Und einige arbeiten speziell für einen Bereich. Sie können MemberPress beispielsweise zum Verkauf digitaler Abonnements verwenden. Und für die Software-Downloads gibt es Plugins wie Easy Digital Downloads.

Easy Digital Downloads WordPress E-Commerce-Plugin
Einfache digitale Downloads für eCommerce

Außerdem kann es ein Geschäft jeder Größe verwalten, dh klein, mittel bis groß. Mit solchen Plugins können Sie also Produkte, Beschreibungen und Preise hinzufügen und alles verwalten, was für einen E-Commerce wichtig ist. Es umfasst Inventar, Versand, Analysen und mehr.

Bei der Zahlung können Sie aus einer Vielzahl von Zahlungsgateways wie PayPal, Stripe usw. wählen. Und einige Plugins integrieren Ihren Shop mit diesen Gateways in WordPress.

Gewinner? – Wordpress

WordPress ist flexibler als Webflow, da Sie alles davon verkaufen können. Außerdem enthält es mehr Add-Ons und Zahlungsoptionen.

In Webflow ist die Anzahl der Produkte, die Sie verkaufen können, begrenzt. Darüber hinaus ist es teurer und bietet weniger Funktionen und Integrationen für eine E-Commerce-Site.

Beim Vergleich von Webflow und WordPress scheint WordPress also erneut der Gewinner dieser Runde zu sein.


E) Webflow vs. WordPress – SEO (Suchmaschinenoptimierung)

Möchten Sie, dass Ihre Website in den Suchmaschinen höher eingestuft wird? Dann müssen Sie eine SEO-freundliche Plattform auswählen, um Ihre Website zu erstellen.

Geschwindigkeit, Website-Struktur, qualitativ hochwertige Inhalte, Sicherheit und viele andere Faktoren sind für die Verbesserung der SEO einer Website verantwortlich. Und eine gute SEO steigert den Traffic Ihrer Website und stuft die Website letztendlich höher ein.

Sowohl Webflow als auch WordPress verfügen über eine Reihe von Funktionen zur Verbesserung der SEO der darauf aufbauenden Websites. Lassen Sie uns also herausfinden, welches es besser bietet.

SEO im Webflow

Mit den integrierten Funktionen in Webflow können Sie die SEO Ihrer Website ganz einfach optimieren. Sie können den Titel-Tag, die Meta-Beschreibung und die URL für jede Webseite bearbeiten.

Darüber hinaus enthält es offene Diagrammeinstellungen, die Sie einfach ändern können. Sie können also bearbeiten, wie Ihre Inhalte angezeigt werden, wenn sie auf Social-Media-Plattformen geteilt werden.

Webflow Open Graph-Einstellungen
Webflow Open Graph-Einstellungen

Wenn Sie möchten, dass die Suchmaschinen Ihre Website nicht mehr indexieren, ist dies ebenfalls möglich.

Darüber hinaus gibt es erweiterte SEO-Funktionen in den Premium-Site-Plänen. Es beinhaltet die Möglichkeit, Sitemaps automatisch zu generieren, die robot.txt-Datei zu bearbeiten und vieles mehr.

Webflow-SEO-Einstellungen
Webflow-SEO-Einstellungen

Daher müssen Sie dafür keine Plugins verwenden. Die gesamten SEO-Steuerelemente und -Tools sind bereits in Webflow enthalten. Sie müssen sie also in ihren Einstellungen suchen.

Eine Sache, die hier hinzugefügt werden muss, ist, dass Webflow einen hervorragenden Seitengeschwindigkeitswert hat als WordPress. Dies trägt auch zu einer besseren Benutzererfahrung bei.

SEO in WordPress

SEO ist ein wichtiges Anliegen für jeden, der eine Website betreiben möchte. Das haben sich die Entwickler von WordPress also auch überlegt. Und dementsprechend von Grund auf SEO-optimiert aufgebaut.

Aus diesem Grund verfügt WordPress auch über großartige integrierte SEO-Funktionen. Sie können also einfache URLs hinzufügen, Ihre Inhalte nach Kategorien organisieren, Tags hinzufügen, Permalink-Einstellungen verwalten und vieles mehr. Dies hilft der Website, mithilfe der integrierten Einstellungen in WordPress für Suchmaschinen sichtbar zu sein.

Nicht nur das, es gibt noch mehr für die Bild-SEO zu bieten, wie Titel, Alt-Tags, Bildunterschriften und mehr.

SEO in WordPress
SEO in WordPress

Ganz zu schweigen davon, dass es mehrere WordPress-Plugins enthält, die Ihre Website optimieren. Einige der besten SEO-Plugins sind Yoast SEO, SEOPress, Rank Math, All in One SEO usw.

Mit solchen Plugins erhalten Sie zusätzliche SEO-Funktionen. Beispielsweise Vorschläge zur Auswahl von Schlüsselwörtern, zum Hinzufügen von Links, zur Lesbarkeit von Inhalten, zur Seitenumleitung und mehr.

Die besten WordPress-SEO-Plugins
Die besten WordPress-SEO-Plugins

Um mehr hinzuzufügen, gibt es auch SEO-Plugins speziell für Bilder. Plugins wie Imagify, Optimole etc. optimieren die Bilder, damit die Seite schneller lädt.

Gewinner? – Wordpress

Webflow bietet weniger SEO-Optionen als WordPress. Und Sie müssen mit seinen Einstellungen arbeiten, um alles für die SEO zu verwalten.

Im Falle von WordPress finden Sie mehrere kostenlose und kostenpflichtige Plugins, mit denen Sie SEO-Funktionen hinzufügen können. Und sie bieten mehr Funktionen und Flexibilität als in Webflow.

Damit behalten wir den Gewinner dieser Runde als WordPress.


F) Webflow vs. WordPress – Add-ons und Integrationen

Da es sich um zwei beliebte Website-Ersteller handelt, gibt es viele verschiedene wichtige Funktionen. Es wird jedoch für eine Website-Plattform unmöglich, alles zu enthalten, was eine Website benötigt.

Wenn Sie also zusätzliche Funktionen benötigen, müssen Sie Tools, Add-Ons oder Integrationen von Drittanbietern verwenden. Dazu muss die Plattform diese Erweiterungen ebenfalls unterstützen.

Lassen Sie uns nun schauen und entscheiden, welche davon Ihren Erwartungen und Bedürfnissen entspricht.

Add-Ons und Integrationen in Webflow

Um Ihrer Website in Webflow zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, müssen Sie Tools von Drittanbietern verwenden. Und Sie können Webflow mit ihnen durch integrierte Integrationen, nahtlose Integration mit Zapier und benutzerdefinierten Code verbinden.

So finden Sie unzählige Plugins und Widgets für die Integration. Und die Arten der Integration basieren auf der Funktion, die Sie hinzufügen möchten. Es umfasst E-Commerce, E-Mail-Marketing, Anti-Spam, Domains und mehr.

Weblow-Integrationen
Weblow-Integrationen

Einige der beliebtesten Tools, die Sie verwenden können, sind Shopify, Mailchimp, Get Response, Google Analytics, Ecwid usw.

Zapier selbst bietet über 750 Integrationen. Jetzt können Sie Feedback sammeln und die Formulare mit anderen Diensten verbinden. Wie Hubspot, Google Sheets, Slack usw.

Plugins und Integrationen in WordPress

Inzwischen haben Sie vielleicht gewusst, dass es viele WordPress-Plugins gibt. Sie können sie also einfach installieren, aktivieren und konfigurieren, um die gewünschten zusätzlichen Funktionen auf Ihrer Website hinzuzufügen.

Die Hauptkategorien von Plugins sind das Hinzufügen eines Kontaktformulars, die Verwendung des Seitenerstellers, die Aufrechterhaltung der Sicherheit, die Durchführung von Google Analytics, SEO usw. Außerdem verfügen die meisten dieser Plugins über mehrere Add-Ons, um erweiterte und exklusive Funktionen bereitzustellen.

Plugins-Seite in WordPress hinzufügen
Fügen Sie ein Plugin in WordPress hinzu

Abgesehen davon unterstützt WordPress auch die Verwendung von Tools von Drittanbietern. Denn WordPress arbeitet nahtlos mit den großen Anbietern zusammen. Sie können Ihrer Website also auch einen E-Mail-Marketing-Service, einen Helpdesk oder einen Live-Chat hinzufügen. All diese Tools helfen Ihnen dabei, Ihr Geschäft einfach auszubauen.

Gewinner? – Wordpress

WordPress bietet kostenlose und Premium-Plugins und Add-Ons zur Integration auf der Website. Außerdem können Sie Tools und Anwendungen von Drittanbietern für exklusivere Funktionen hinzufügen.

Im Gegensatz dazu können Sie mit Webflow Dienste von Drittanbietern hinzufügen, die deutlich weniger als WordPress sind. Außerdem ist es ziemlich schwierig, einige der Tools in Webflow zu integrieren. Dazu müssen Sie den Tutorials folgen, wie Sie sie mit Ihrem Webflow-Projekt verbinden können.

Somit ist WordPress der klare Gewinner in Bezug auf Add-Ons und Integrationen.


G) Webflow vs. WordPress – Unterstützung

Der Aufbau einer Website auf einer neuen Plattform erfordert viel harte Arbeit. Sie müssen auch ein klares Verständnis dafür haben. Es gibt sogar Zeiten, in denen erfahrene Benutzer feststecken, wenn sie auf ein Problem stoßen oder verwirrt sind.

In solchen Zeiten suchen Sie nach den Kundensupportoptionen, die Ihr Website-Builder bietet. Und jede Plattform bietet ihren Benutzern Unterstützung.

Ein Website-Builder mit guten Kundensupport-Optionen ermöglicht es Ihnen, Ihre Antworten einfach zu erhalten und die Probleme zu lösen, mit denen Sie konfrontiert sind. Aus diesem Grund müssen Sie prüfen, ob Ihre bevorzugte Plattform ihren Benutzern in kurzer Zeit genügend Unterstützung bietet.

Werfen wir also einen Blick auf die Support-Optionen, die Webflow und WordPress bieten.

Kundensupport-Optionen in Webflow

Die Kundensupport-Optionen in Webflow sind auf der Webseite der Webflow University verfügbar. Sie können über das Support-Menü in der Fußzeile der offiziellen Website zur Webflow University gehen.

Webflow-E-Mail-Support
Webflow-E-Mail-Unterstützung

Auf dieser Seite finden Sie zunächst eine Kontaktmöglichkeit. Hier können Sie eine E-Mail an das Kundensupport-Team senden, nachdem Sie die angegebenen Felder ausgefüllt haben. Außerdem versichert es Ihnen, dass sie Ihnen innerhalb von 2 Werktagen antworten. Und direkt darunter befindet sich ein FAQ-Bereich, der Antworten auf die häufig gestellten Fragen seiner Benutzer enthält.

Darüber hinaus stehen weitere Ressourcenoptionen für einfachen Support zur Verfügung. Es gibt einen Link zum Webflow-Forum. Hier können Sie Ihre Frage stellen und Hilfe von Webflow-Benutzern, Experten und Mitarbeitern erhalten. Es ist also eine Gemeinschaft, in der Sie sich vernetzen und sich gegenseitig beim Lernen helfen können.

Webflow-Forum
Webflow-Forum

Darüber hinaus bietet Ihnen Webflow auch eine riesige Bibliothek mit Artikeln, Kursen und Lektionen. Alle von ihnen behandeln verschiedene Themen, mit denen Sie neben Webflow Webdesign und -entwicklung lernen können.

Kundensupport-Optionen in WordPress

WordPress als Community-basierte Software bietet viele kostenlose Kundensupport-Optionen. In der Navigation von WordPress.org können Sie das Support-Menü sehen.

Die erste Option im Dropdown-Menü ist Dokumentation. Dort können Sie eine detaillierte Dokumentation zu den ersten Schritten, der Installation, Verwendung, Anpassung und allem in WordPress einsehen.

WordPress.org Support-Seite
WordPress.org Support-Seite

Und im Dropdown-Menü „Foren“ sehen Sie das WordPress-Community-Forum. Hier können Sie von Entwicklern, anderen Benutzern und Enthusiasten lernen, teilen und Fehler beheben. Es gibt Diskussionen über WordPress-Installation, Barrierefreiheit und mehr.

Yoast SEO WordPress Plugin-Unterstützung
Yoast SEO WordPress Plugin Support-Forum

Beachten Sie, dass jedes Plugin oder Thema, nach dem Sie auf WordPress.org suchen, einen Support-Bereich hat, um dieses bestimmte Thema oder Plugin zu besprechen. Sie müssen also zu diesem bestimmten Thema oder Plugin gehen. Klicken Sie dann auf Support-Forum anzeigen, um das jeweilige Forum zu besuchen.

Darüber hinaus bieten Ihnen die Premium-Produkte in WordPress auch einen engagierten Kundensupport. Sie können einen über ihre offiziellen Websites überprüfen und erhalten.

Gewinner? - Binden

WordPress bietet guten Kundensupport, da es in mehreren Sprachen verfügbar ist. Außerdem verfügt es über ein großes Community-Forum und eine detaillierte Dokumentation. Abgesehen von ihnen teilen unzählige andere Websites, die von Experten und Enthusiasten geschrieben wurden, kontinuierlich Blogs über WordPress. Allerdings gibt es keine direkte Unterstützung durch Experten für alle.

Während Sie sich in Webflow befinden, denken Sie vielleicht, dass Sie die Dinge selbst herausfinden müssen, da es sich um eine neue Plattform mit einer geringeren Community handelt. Und es ist ein wenig schwierig, sich ausschließlich auf die E-Mail-Supportoption zu verlassen. Aber es gibt mehrere Kurse und Tutorials, die Sie im Hilfe-Center lernen können. Außerdem bietet es vorrangigen Support für Premium-Benutzer.

Aus diesem Grund geht der Punkt dieser Runde sowohl an WordPress als auch an Webflow mit einem Unentschieden.


H) Webflow vs. WordPress – Preise

Die Kriterien für die Auswahl einer Site-Plattform hängen auch stark von ihrem Preis ab. Das liegt daran, dass Sie eher diejenige auswählen, die unter Ihr Budget fällt.

Anfangs ist die Weberstellung möglicherweise kostenlos, aber Sie können Premium-Designs und Plugins hinzufügen. Die Preisgestaltung basiert also im Allgemeinen auf dem Hosting-Service und der Domain, die Sie verwenden, oder auf dem, was der Site-Builder Ihnen anbietet.

Vergleichen wir deshalb die Preise von Webflow und WordPress.

Preis für das Erstellen einer Site in Webflow

Sie können kostenlos mit der Erstellung Ihrer Website in Webflow beginnen. Dann müssen Sie einen Lageplan auswählen, um live zu gehen. Außerdem gibt es Kontopläne, die exklusive Funktionen freischalten.

Es gibt also zwei Arten von Plänen für Webflow. Sie werden im Folgenden ausführlicher besprochen:

Lagepläne

Wenn Sie sich für diesen Plan entscheiden, müssen Sie pro Site bezahlen. Außerdem müssen Sie es mit Ihrem Domainnamen verbinden. Der Preis der Domain ist in diesem Plan nicht enthalten.

Webflow-Lagepläne
Webflow-Lagepläne

Je nachdem, welche Art von Website Sie erstellen, wird sie weiter in zwei Pläne unterteilt. Sie sind:

  • Site-Pläne: Wenn Sie eine persönliche, geschäftliche oder Blog-Site erstellen möchten, wählen Sie diesen Plan. Je nach Art der Website unterscheidet sich der Preis. Das Basic-Level kostet also 12 $/Monat, das CMS-Level 16 $/Monat und das Business-Level 36 $/Monat. Für die Enterprise-Ebene müssen Sie sich an Webflow wenden.
  • E-Commerce-Pläne: Damit die Kunden Ihre Produkte kaufen und dann zur Kasse gehen können, müssen Sie diesen Plan auswählen. Es ist in den Stufen Standard, Plus und Advanced verfügbar. Sie kosten Sie 29 $, 74 $ bzw. 212 $.

Kontopläne

Wählen Sie diesen Plan, um mehrere Site-Projekte gleichzeitig verwalten zu können. Damit können Sie Ihr Logo hinzufügen, ein Team-Dashboard für die Arbeit an mehreren Projekten erstellen und vieles mehr.

Darüber hinaus können Sie die Websites in Webflow hosten oder den Code herunterladen, um sie in Ihrem bevorzugten Unternehmen zu hosten.

Webflow-Kontopläne
Webflow-Kontopläne

Es ist auch in 2 Plänen erhältlich, sie sind:

  • Individuelle Pläne: Wählen Sie diesen Plan, um individuell zu arbeiten. Es gibt 3 Stufen darin, nämlich Starter, Lite und Pro. Das Starter-Level ist kostenlos, während die anderen beiden $ 16 / Monat bzw. $ 35 / Monat kosten.
  • Teampläne: Wählen Sie diesen Plan, um wie oben erwähnt mit einem gemeinsam genutzten Dashboard zusammenzuarbeiten. Das Team-Level kostet 35 $/Person. Für die Unternehmensebene müssen Sie sich an Webflow wenden.

Preis für die Erstellung einer Website in WordPress

Mit WordPress können Sie Ihre Website kostenlos erstellen. Alles, was Sie bezahlen müssen, sind die Premium-Themen und Plugins, wenn Sie sich entscheiden, sie zu verwenden. Aber auch die kostenlosen sind zunächst einmal großartig.

Abgesehen davon müssen Sie auch für den Erwerb einer Domain und das Hosting auf der Plattform Ihrer Wahl bezahlen. Und es gibt viele erschwingliche Hosting-Dienste für Ihre WordPress-Website. Wie DreamHost, SiteGround, BlueHost usw.

DreamHost WordPress-Hosting-Pläne
DreamHost WordPress-Hosting-Pläne

Jeder von ihnen hat seine eigenen Funktionen und Preispläne. Sie können auch den Artikel über die besten Hosting-Dienste lesen, um mehr über sie zu erfahren. DreamHost bietet Ihnen beispielsweise einen Domain- und Hosting-Service ab einem Preis von 2,59 USD / Monat.

Gewinner? – Wordpress

In WordPress müssen Sie Hosting und Domänenregistrierung durchführen, aber die Preise für solche Dienste sind günstiger als in Webflow. Außerdem erhalten Sie viele Funktionen in WordPress kostenlos, da kostenlose Plugins und Themen vorhanden sind. Es beinhaltet sogar die Möglichkeit, einen E-Commerce-Shop zu erstellen.

Auf der anderen Seite hat Webflow möglicherweise seinen Hosting-Service, aber es ist ziemlich verwirrend. Es gibt mehrere Pläne für unterschiedliche Anforderungen. Außerdem ist es ziemlich teuer. Außerdem sind die Grundfunktionen für einen Online-Shop in einem kostenpflichtigen Plan enthalten.

In dieser Runde ist WordPress also der klare Gewinner.


I) Webflow vs. WordPress – Vor- und Nachteile

Wir haben uns verschiedene Bereiche sowohl für Webflow als auch für WordPress angesehen. Lassen Sie uns nun zusammenfassen und die Vor- und Nachteile jedes einzelnen kennen.

Webflow – Vor- und Nachteile

Vorteile von Webflow

  • Es ist eine gehostete Plattform mit mehreren Plänen, je nach Art Ihrer Website und Ihren Anforderungen.
  • Bietet eine intuitive Webdesign-Oberfläche mit Drag-and-Drop-Funktionalität.
  • Sie können Ihre Website problemlos mit mehreren mobilen Versionen erstellen.
  • Möglichkeit, Code zum Herunterladen und Hosten auf einer anderen Plattform zu exportieren.
  • Kommt mit schönen Scroll-basierten Animationen.
  • Unterstützt die Integration in mehrere Marketing-Tools und andere Anwendungen.

Nachteile von Webflow

  • Bei der Verwendung von Webflow gibt es eine hohe Lernkurve. Besonders für diejenigen, die noch nie Webentwicklung betrieben haben. Es konzentriert sich also mehr auf Entwickler und Designer.
  • Es ist teurer als Open-Source-Software wie WordPress. Außerdem können die mehreren Planvariationen verwirrend sein.
  • Muss die Vorlage für ein Projekt zu Beginn auswählen.
  • Sie müssen den Premium-Plan auswählen, selbst wenn Sie eine E-Commerce-Site erstellen.

WordPress – Vor- und Nachteile

Vorteile von WordPress

  • Völlig kostenlos zu verwendende Open-Source-Plattform. Dies bedeutet, dass Sie es gemäß Ihren Anforderungen verwenden, studieren und ändern können.
  • Bietet volle Kontrolle und Besitz Ihrer WordPress-Site.
  • Kann jede Art von Website erstellen, da sie Tausende von Themen und Plugins enthält.
  • Die Verwendung der SEO-Plugins ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte einfach zu optimieren und Ihnen zu helfen, in Suchmaschinen einen höheren Rang einzunehmen.
  • Enthält eine riesige Community von Experten und Unterstützern. Sie erhalten also rund um die Uhr Support.
  • Bietet integrierte Funktionen, mit denen Sie eine Website ohne technische Kenntnisse erstellen können.

Nachteile von WordPress

  • Als selbst gehostete Plattform müssen Sie die Domain, das Hosting, die Sicherheit usw. selbst verwalten.
  • Hat am Anfang eine kleine Lernkurve aufgrund des Prozesses der WordPress-Einrichtung. Aber wenn es fertig ist, ist es viel einfacher.
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten in der kostenlosen Version. Die meisten Funktionen von Plugins sind in der kostenpflichtigen Version enthalten.
  • Sie müssen die Designs und Plugins, die Sie installieren und verwenden möchten, sorgfältig prüfen und auswählen. Einige können schädliche Codes enthalten.

Unsere Empfehlung

Abhängig von Ihren Bedürfnissen haben Sie die Wahl, welchen Website-Builder Sie auswählen möchten. Sowohl Webflow als auch WordPress enthalten gute Features und Funktionen für Ihre Website. Neben den Vorzügen haben beide ihre Nachteile. Es liegt also am Ende an Ihnen.

Wenn wir uns jedoch für eines entscheiden müssen, wählen wir WordPress gegenüber Webflow. Und daran besteht kein Zweifel. Durch die Ergebnisse des obigen Vergleichs mehrerer Faktoren haben Sie das vielleicht schon erraten. Hast du nicht?

WordPress.Org-Logo
WordPress.org

WordPress ist eine flexiblere und leistungsfähigere Plattform mit vielen Optionen. Von Designoptionen bis hin zu Integrationen können Sie WordPress ganz einfach zum Erstellen jeder Art von Website verwenden. Und das alles zu einem günstigeren Preis. Außerdem können Sie Ihre Kosten verwalten und nur das ausgeben, was Sie brauchen.

Aber wenn Sie sich für Webflow entscheiden, warum nicht. Es bietet Ihnen ein erstaunliches Webdesign-Tool mit vielen Animationen und Interaktionen. Und Sie müssen sich nicht um das Hosting kümmern. Beachten Sie jedoch, dass es nur begrenzte CMS-Funktionen, Integrationen und Flexibilität bietet.

Das ist alles, was wir zu sagen haben.


Fazit

Und wir sind am Ende dieses Artikels.

Wir hoffen, dass Sie jetzt in der Lage sind, zwischen Webflow und WordPress zu unterscheiden. Und auch klar, welcher Site Builder zu bevorzugen ist, ist es entweder Webflow oder WordPress.

Wenn Sie sich immer noch nicht für die Plattform Ihrer Website entscheiden können, haben wir bereits einige verwandte Artikel dazu hinzugefügt. Schauen Sie sich also unsere Blogs zu WordPress vs. Wix und WordPress vs. Medium an.

Falls Sie bereits eine dieser Plattformen verwenden, teilen Sie Ihre Ansichten darüber mit. Außerdem helfen wir Ihnen gerne weiter, wenn Sie noch mehr Verwirrung stiften.

Zu guter Letzt möchten wir, dass Sie mit uns auf Twitter und Facebook in Verbindung bleiben.