Stockfoto Getty: 10 Geheimnisse, um die besten Bilder zu finden, ohne den Verstand zu verlieren

Veröffentlicht: 2025-10-23

Die Suche nach dem perfekten Stockfoto auf Getty Images kann sich wie die Suche nach der Nadel im digitalen Heuhaufen anfühlen. Da Millionen von Bildern verfügbar sind, kann es leicht passieren, dass man überfordert ist und Stunden damit verbringt, durch Fotos zu scrollen, die nicht ganz passen. Egal, ob Sie eine Website entwerfen, eine Präsentation erstellen oder Social-Media-Beiträge verfassen, die richtigen visuellen Elemente können über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Projekts entscheiden. Glücklicherweise gibt es effektive Möglichkeiten, den Prozess zu rationalisieren und diese ausdrucksstarken, wirkungsvollen Bilder schneller zu finden – ohne den Verstand zu verlieren.

Hier sind 10 Geheimnisse, wie Sie auf Getty die besten Bilder finden , die Ihnen Zeit, Energie und Frust sparen.

1. Beginnen Sie mit einem klaren Konzept

Bevor Sie Getty überhaupt öffnen, ist es wichtig, genau zu wissen, wonach Sie suchen. Fragen Sie sich:

  • Welche Botschaft soll das Bild vermitteln?
  • Wer ist die Zielgruppe?
  • Strebe ich nach einer bestimmten Emotion, Stimmung oder einem bestimmten Stil?

Mithilfe dieser Fragen können Sie Ihre Suchbegriffe eingrenzen und beim Stöbern fokussiert bleiben. Je klarer Ihre Sicht, desto einfacher wird es, in der Fülle an Möglichkeiten das perfekte Foto zu finden.

2. Verwenden Sie bestimmte Schlüsselwörter

Langweilige oder weit gefasste Schlüsselwörter wie „geschäftlich“ oder „glücklich“ führen zu Tausenden allgemeiner Ergebnisse. Versuchen Sie, Adjektive, Handlungen und Konzepte zu kombinieren, um die Ergebnisse einzugrenzen. Anstatt beispielsweise nach „Besprechung“ zu suchen, versuchen Sie es mit „Brainstorming-Whiteboard für vielfältige Geschäftsteams“ . Fügen Sie spezifische Details wie Einstellung, Stil oder Emotion hinzu. Die Suchmaschine von Getty lebt vom Detail.

3. Setzen Sie Filter mit Bedacht ein

Die Filteroptionen von Getty können Ihre Effizienz erheblich steigern. Sobald Sie Ihre Suchergebnisse haben, wenden Sie Filter an:

  • Ausrichtung: Wählen Sie je nach Designlayout horizontal oder vertikal.
  • Farbe: Wählen Sie ein Farbschema, das zu Ihrer Marke oder Stimmung passt.
  • Stil: Entscheiden Sie sich je nach Inhalt für redaktionelle, kreative oder illustrative Inhalte.
  • Anzahl der Personen: Filtern Sie nach Einzelaufnahmen, Gruppen oder gar keiner.

Dadurch kann aus Tausenden von Ergebnissen eine überschaubare, kuratierte Auswahl werden.

4. Ignorieren Sie Sammlungen nicht

Getty organisiert Bilder in Sammlungen, die oft nach Ästhetik oder Themen kuratiert werden. Zu den nützlichsten gehören:

  • Die Lean In-Sammlung: Konzentriert sich auf authentische Darstellungen von Frauen in Arbeit und Leben.
  • Disrupt Aging: Zeigt Menschen über 50, die ein lebendiges, modernes Leben führen.
  • Stone: Künstlerische und stilisierte Fotografie, die häufig von Designern verwendet wird.

Die Kollektionen durchbrechen den Lärm und präsentieren ausgefeilte, grenzüberschreitende Bilder, die dennoch den kommerziellen Anforderungen gerecht werden.

5. Verwenden Sie boolesche Suchtricks

Wussten Sie, dass Sie mit der Suchleiste von Getty erweiterte Suchtechniken nutzen können? Kombinieren Sie Schlüsselwörter mit booleschen Operatoren für eine höhere Genauigkeit:

  • UND: schränkt die Ergebnisse ein – z. B. „Kaffee UND Laptop“
  • ODER: erweitert die Ergebnisse – z. B. „Stadt ODER Stadt“
  • NICHT: schließt bestimmte Begriffe aus – z. B. „Hund, NICHT Welpe“
  • Zitate: Sucht nach dem genauen Begriff – z. B. „Remote-Mitarbeiter“

Dies ist ein einfacher Trick, der die Qualität Ihrer Suchergebnisse radikal verändern kann.

6. Entdecken Sie die visuelle Ähnlichkeitssuche

Endlich finden Sie ein Bild, das nahezu perfekt ist, aber nicht ganz Ihren Vorstellungen entspricht. Gib dort nicht auf. Klicken Sie auf das Bild und scrollen Sie dann zum von Getty empfohlenen Abschnitt „ Ähnliche Bilder “. Mithilfe dieser visuellen Elemente können Sie die gewünschte Stimmung, das gewünschte Modell oder die gewünschte Komposition verfeinern, ohne weit von Ihrem ursprünglichen Gedanken abzuweichen.

7. Achten Sie auf die Lizenztypen

Nicht alle Getty-Bilder sind hinsichtlich der Nutzungsrechte gleich. Überprüfen Sie die Bildlizenzen vor dem Herunterladen sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie für die kommerzielle Nutzung geeignet sind oder dass sie geändert werden können, wenn dies für Ihr Projekt erforderlich ist. Bleiben Sie bei lizenzfreien Bildern, wenn es auf Flexibilität ankommt.

Beachten Sie auch redaktionelle Bilder – sie zeigen in der Regel reale Ereignisse oder Prominente und können nicht für Marketing- oder Werbeinhalte verwendet werden.

8. Favoriten speichern und organisieren

Mit Getty können Sie kuratierte Pinnwände oder Leuchtkästen erstellen. Diese sind unglaublich nützlich, wenn Sie an einer Kampagne arbeiten oder mit einem Team zusammenarbeiten. Anstatt eine Menge „vielleicht“-Bilder herunterzuladen, speichern Sie sie alle an einem Ort und grenzen Sie Ihre Auswahl später ein. Dies spart nicht nur Zeit, sondern gewährleistet auch die Konsistenz über alle Projekte hinweg.

9. Achten Sie auf regelmäßige Mitwirkende

Wenn Sie ein paar Bilder gefunden haben, die Ihnen gefallen, klicken Sie auf das Mitwirkendenprofil. Fotografen und Illustratoren haben oft einen eigenen Stil. Wenn Ihnen ein Bild eines Mitwirkenden gefällt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er noch mehr hat, die zur Marke Ihres Projekts passen. Wenn Sie einer Handvoll Top-Mitwirkenden folgen, erhalten Sie eine zuverlässige, visuelle Bibliothek.

10. Geben Sie sich nicht zufrieden – suchen Sie über Seite Eins hinaus

Viele Benutzer durchsuchen nur die erste oder zweite Seite der Suchergebnisse. Aber einige der besten und einzigartigsten Bilder liegen tiefer vergraben. Wenn Sie bestimmte Schlüsselwörter und Filter verwenden, zögern Sie nicht, sich auf vier oder fünf Seiten zu begeben – die guten Inhalte werden oft nicht von allen anderen heruntergeladen.

Bonus-Tipps, um gesund zu bleiben

  • Machen Sie Pausen: Zu langes Betrachten von Bildern kann zu visueller Ermüdung führen und die Beurteilung der Bildqualität erschweren.
  • Stellen Sie einen Timer ein: Nehmen Sie sich pro Sitzung 15 bis 20 Minuten Zeit zum Suchen und bewerten Sie es dann noch einmal.
  • Kombinieren Sie Suchvorgänge mit Musik: Hintergrundmusik kann die Energie beim Durchsuchen von Seiten aufrechterhalten.

Die Suche nach Stockfotos muss nicht qualvoll sein. Mit den richtigen Techniken und etwas Insider-Know-how kann Getty nicht nur zu einer Sammlung von Bildern, sondern auch zu einer Quelle der Inspiration werden. Der Schlüssel liegt darin, sich nicht von der schieren Menge überwältigen zu lassen. Mit den oben genannten Tipps können Sie das Chaos bändigen und visuelle Elemente entdecken, die Ihre Geschichte authentisch und effektiv erzählen.

Abschließend

Ganz gleich, ob Sie Marketingprofi, Content-Ersteller oder vielbeschäftigter Unternehmer sind: Die Suche nach dem richtigen Archivbild sollte Ihnen nicht Stunden Ihrer Produktivität kosten. Getty Images bleibt eine der hochwertigsten und professionellsten Ressourcen auf dem Markt – aber nur, wenn Sie wissen, wie man sie nutzt.

Indem Sie bestimmte Suchbegriffe anwenden, Filter verwenden, in Sammlungen stöbern und Ihre Funde organisieren, können Sie die Suche zu einem strategischen und sogar unterhaltsamen Teil Ihres kreativen Arbeitsablaufs machen. Wenn Sie also das nächste Mal ein Bild brauchen, das es in sich hat, atmen Sie tief durch, folgen Sie diesen Geheimnissen und schmieden Sie einen Plan.