Lage der Welt 2020: Eine Zusammenfassung
Veröffentlicht: 2020-12-29State of the Word 2020 wurde zum allerersten Mal virtuell am 17. Dezember 2020 abgehalten. Diese jährliche Keynote-Rede wurde von Matt Mullenweg, Mitbegründer des WordPress-Projekts, gehalten und bot interessante Einblicke für alle – egal, ob Sie ein WordPress-Neuling sind oder jemand, der es war von Anfang an auf dem Gebiet.
Eine Zusammenfassung der WordPress-Reise in diesem Jahr, eine Q&A-Runde und einige zukünftige Einblicke – darum ging es bei State of the Word 2020. Werfen wir einen Blick auf einige seiner Highlights.
Was hat WordPress dieses Jahr wachsen lassen?
Matt Mullenweg sagte während der State of the Word 2020-Rede, dass es drei Megatrends gibt, die zum Wachstum von WordPress geführt haben. Sie sind-
1) Die Sperrung
WordPress verzeichnete aufgrund des Lockdowns einen Anstieg der Benutzerzahlen. Dies lag daran, dass viele Menschen diese Zeit nutzten, um sich einfach online zu verbinden und ihre Gedanken durch Bloggen niederzuschreiben.
2) E-Commerce
In diesem Jahr fanden Menschen, die erwogen, ihre Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen, großen Trost in WordPress und WooCommerce. Der Grund dafür ist, dass dies die beiden flexibelsten Lösungen sind, die online verfügbar sind. Sicherlich hat es einen Mega-Boom im E-Commerce ausgelöst, der WordPress zum Wachstum verholfen hat. Um nur eine Vorstellung von diesem Boom zu geben, sagte Matt Mullenweg, dass „WooCommerce in diesem Jahr bisher über 20 Milliarden US-Dollar an Verkäufen von Nashville Predators ermöglicht hat, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.“
3) Wirtschaftliche Unsicherheit
Dieses Jahr brachte eine unvorstellbare wirtschaftliche Unsicherheit mit sich, die dazu führte, dass viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren. Eine der Möglichkeiten, wie Menschen Einkommen erzielen konnten, war WordPress. Viele von ihnen lernten WordPress und fanden Nachfrage für ihre Arbeit. WordPress hat sogar dazu beigetragen, eine unglaubliche Menge an Unternehmertum voranzutreiben!
State of the Word 2020: Die bisherige Reise
Die drei großen Core-Releases dieses Jahres
In diesem Jahr hat uns WordPress drei große Core-Releases beschert. Das erste, WordPress 5.4, hatte über 550 Mitwirkende, die sich mehrere Funktionen ausgedacht haben, wie einen neuen Willkommensleitfaden, coole Design-Tools, eine Möglichkeit, Blöcke für soziale Symbole zu erstellen, eine einfachere Möglichkeit, eine Datenschutzrichtlinie für Websites zu erstellen, und schließlich Performance- und Code-Optimierungen, die eine Geschwindigkeitssteigerung von 14 % brachten!
Die nächste Version war WordPress 5.5 mit über 800 Mitwirkenden. Diese Version brachte Funktionen wie Blockmuster, eine übersichtlichere Benutzeroberfläche, einen ablenkungsfreien Editor und Unterstützung für die Inline-Bildbearbeitung mit sich. Sie können unsere Aufschlüsselung hier einsehen.
Die letzte Version dieses Jahres war WordPress 5.6 mit über 600 Mitwirkenden. Einige aufregende Funktionen, die Teil dieser Version waren, waren automatische Updates für Core, das neue Standardthema „Twenty Twenty-One“, aktualisierte Cover-Blöcke und vieles mehr!
Neue Version: Lernen Sie die WordPress-Plattform kennen
Matt kündigte auch die Veröffentlichung der Website Learn.WordPress.Org an. Diese neue Initiative wird der WordPress-Community helfen, indem sie Tutorials, Workshops, Unterrichtspläne und einen Ort für Online-Gruppendiskussionen bereitstellt. Diese Seite wird eine massive Hilfe für Leute sein, die vorhaben, WordPress zu verwenden, um „ihre Geschäfte online zu verlagern oder ihre Karriere zu ändern und WordPress-Profis zu werden“ , wie Matt sagte.
Was ist in Zukunft zu erwarten?
1. Der Spielplan für Gutenberg
2017 war das Jahr, in dem die Welt den offiziellen Start des WordPress Gutenberg-Projekts erlebte. Und dieser Start brachte mehrere neue Funktionen für die WordPress-Community mit sich. Derzeit hat Gutenberg über 15.000 Commits für die Codebasis und über 95 öffentliche Veröffentlichungen. In Bezug auf diese Veränderungen diskutierte Matt im State of the Word-Talk, wie Gutenbergs Entwicklung in vier Hauptphasen gedacht wurde.

a) Phase eins
Phase Eins über die Erstellung der Bausteine für alles, was mit Gutenberg möglich ist. Er beschreibt es als eine Phase, in der es „alles darum geht, Dinge innerhalb des Beitrags der Seite zu bearbeiten“.
b) Zweite Phase
Phase Zwei hingegen wurde als „Bearbeiten von allem außerhalb des Beitrags und der Seite“ beschrieben. In dieser Phase dreht sich alles um Full Site Editing (FSE), eine Möglichkeit, Blöcke für die gesamte Website zu verwenden. Neue Blöcke würden als Bearbeitungsvorlagen für Dinge wie Seitentitel, Abfrageschleife, Navigation und viele andere Aspekte verwendet.
Wir haben sogar einen kleinen Einblick in diese Welt der vollständigen Seitenbearbeitung mit einer Demo erhalten, die von Joen Asmussen, dem Gutenberg-Designer, zur Verfügung gestellt wurde. Sie finden die Sperrlistenansicht, die alle verschiedenen Bereiche der Seite an einem Ort für den schnellen Zugriff anzeigt.
Eine Site-Editor-Engine hilft dabei, den Überblick über alle vorgenommenen Änderungen zu behalten! Darüber hinaus würden Blockmuster auch in Vorlagendesigns verwendet, um nicht nur Demoseiten zu replizieren, sondern auch Aspekte auszutauschen, die möglicherweise nicht gefallen. „Dies ist der Höhepunkt mehrerer laufender Projekte zur Verbesserung und Erweiterung der Anpassungsmöglichkeiten in WordPress“, sagte Joen. Das FSE-Projekt würde helfen, „alles in einen Block“ zu verwandeln.
c) Phase drei
Können Sie sich eine Zeit vorstellen, in der Co-Editing auf einer WordPress-Website möglich wäre? Wenn ja, dann können Sie sich auf Gutenbergs Phase Drei freuen. In dieser Phase dreht sich alles um Zusammenarbeit und Teamarbeit! Im Wesentlichen planen sie in dieser Phase, diese Funktion in den Kern von WordPress zu integrieren. Matt sagte, dass es „ auf Peer-to-Peer-Weise funktionieren wird, wahrscheinlich unter Verwendung von WebRTC und wenn Sie etwas bearbeiten, um die anderen Personen zu sehen, die es bearbeiten.“
d) Phase vier
Diese Phase ist noch ziemlich unterentwickelt, soll aber 2022 starten. Mehrsprachige Funktionen werden einen zentralen Teil dieser Phase einnehmen. Die Implementierung dieser Funktionen bietet eine Lösung zum Erstellen einer mehrsprachigen Website auf native Weise, anstatt ein Plugin zu verwenden.
2. Verbesserungen an APIs
Auf die Frage, welche Funktionen für den Kern herausgegriffen würden, um ein „entkoppeltes WordPress“-Erlebnis zu schaffen, antwortete Matt, dass Verbesserungen an den APIs immer die erste Priorität gewesen seien. Außerdem ist zu erwarten, dass der nächste mögliche Schritt nach der REST-API mit dem GraphQL-Plugin zusammenhängt.
3. Leistungsverbesserungen
Entwickler Riad Benguella deutete an, dass wir in Zukunft Leistungsverbesserungen aller WordPress-Websites sehen könnten, wenn ihnen weitere Funktionen hinzugefügt werden. Man kann sogar Pull-Requests für JavaScript und Lazy-Load-Blöcke erwarten.
4. Neue Vision für Woo
Eine der angesprochenen Fragen bezog sich auf die Vision von WooCommerce während dieser Pandemie und darüber hinaus. Paul Maiorana, CEO von Woo, antwortete, dass sich Woo in diesem Jahr darauf konzentriert hat, „Händler zu befähigen, autarker zu sein und viele der Hindernisse zu beseitigen, auf die ein Händler stoßen könnte, wenn er sein Geschäft online bringt und dieses Geschäft dann betreibt und erweitert“ . Die Konzentration auf das Onboarding, die Rationalisierung des Einrichtungsprozesses, die Neugestaltung der Navigation, um sie intuitiver zu gestalten, die Einführung neuer Produktblöcke und die Verbesserung von Marketinglösungen standen im Mittelpunkt dieser neuen Vision für Woo.
(Psst … Möchten Sie mehr über WooCommerce erfahren? Dann sehen Sie sich unsere WooCommerce-Tutorials und How-Tos an.)
Einpacken
„WordPress macht jetzt 39 % des Webs aus.“
Dieses Zitat aus Matt Mullenwegs State of the Word 2020-Rede zeigt nur, wie wirkungsvoll WordPress war. Trotz der zahlreichen Hindernisse, denen sie gegenüberstanden, darunter die globale Pandemie, hat die WordPress-Community beharrlich durchgehalten. Wir wünschen allen WordPress-Kollegen ein erfolgreiches Jahr 2021!
Sehen Sie sich hier den gesamten State of the Word 2020 an-