RX 7800 XT vs. RTX 4070 Super

Veröffentlicht: 2025-10-28

Wenn es um die Wahl einer leistungsstarken und dennoch preisbewussten Grafikkarte im Jahr 2024 geht, dominieren zwei Namen das Gespräch: die AMD Radeon RX 7800 XT und die NVIDIA GeForce RTX 4070 Super . Beide Karten richten sich an den oberen Mittelklasse-Gaming-Markt und versprechen hervorragende 1440p- und sogar respektable 4K-Leistung. Aber wie schneiden sie wirklich im Vergleich zu Preisen, Funktionen, Energieeffizienz und Zukunftssicherheit ab? Lassen Sie uns in eine detaillierte und umfassende Analyse eintauchen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche GPU für Ihr Gaming-System oder Ihren kreativen Workflow die richtige ist.

Übersicht über die Spezifikationen

Bevor wir uns mit der Leistung in der Praxis befassen, werfen wir hier einen kurzen Blick auf die wichtigsten Spezifikationen der einzelnen Grafikkarten:

  • RX 7800 XT : Basierend auf der RDNA 3-Architektur von AMD verfügt diese Karte über 60 Recheneinheiten, 16 GB GDDR6-Speicher und eine 256-Bit-Speicherschnittstelle. Es wird mit den 5-nm- und 6-nm-Prozessknoten von TSMC hergestellt.
  • RTX 4070 Super : NVIDIAs RTX 4070 Super basiert auf der Ada Lovelace-Architektur und bietet 7168 CUDA-Kerne, 12 GB GDDR6X-Speicher und eine 192-Bit-Speicherschnittstelle. Es nutzt den fortschrittlichen TSMC 4N-Prozess.

Auf dem Papier scheint die RX 7800 XT mehr VRAM zu bieten, was für moderne AAA-Titel und Zukunftssicherheit immer wichtiger wird. Andererseits profitiert die RTX 4070 Super aufgrund ihres GDDR6X-Speichers von einer energieeffizienteren Architektur und einer schnelleren Speicherbandbreite.

Leistungsvergleich

In Bezug auf die reine Gaming-Leistung sind beide GPUs in der Lage, außergewöhnliche Erlebnisse bei 1440p zu liefern, wobei in vielen Spielen noch Platz für 4K vorhanden ist. Je nach Titel und Optimierungsstrategie der einzelnen Spiel-Engines treten jedoch Unterschiede auf.

1440p-Gaming-Benchmarks

  • RX 7800 XT: Erreicht konstante Bildraten über 100 FPS in Titeln wie Cyberpunk 2077 , Far Cry 6 und Horizon Zero Dawn (ohne Raytracing).
  • RTX 4070 Super: Vorsprung bei Spielen, die für die NVIDIA-Architektur optimiert sind, wie Fortnite , Control und Call of Duty: Modern Warfare II , insbesondere bei Verwendung von DLSS 3.

Raytracing- und Upscaling-Technologien

Dies ist ein Bereich, in dem die RTX 4070 Super einen spürbaren Vorteil hat. NVIDIAs Raytracing-Kerne der dritten Generation und das revolutionäre DLSS 3 (Deep Learning Super Sampling) ermöglichen atemberaubende Bilder bei minimalen Leistungseinbußen.

  • RTX 4070 Super: Die DLSS 3-Frame-Generierung kann die Frameraten in Raytracing-Titeln erheblich verbessern und gleichzeitig die Bildtreue beibehalten. Spiele wie Cyberpunk 2077 und Portal RTX wirken atemberaubend mit Lichteffekten, die AMD nur schwer erreichen kann.
  • RX 7800 XT: Verwendet den FSR 2 und den kürzlich eingeführten FSR 3, AMDs Antwort auf DLSS. Obwohl FSR 3 die Frame-Generierung einführt, ist es noch nicht so ausgereift oder weit verbreitet wie DLSS. Darüber hinaus können Leistung und Klarheit je nach Spiel variieren.

In Raytracing-Szenarien zeichnet sich die RTX 4070 Super durch leistungsstarke RT-Kerne und ausgereifte KI-Upscaling-Technologie aus. AMD holt auf, aber DLSS hält immer noch die Krone.

Energieeffizienz und Thermik

Der TSMC 4N-Knoten verschafft NVIDIA einen erheblichen Effizienzvorteil. Die Leistungsaufnahme der RTX 4070 Super beträgt etwa 220 W, verglichen mit der RX 7800 XT, die unter Volllast bis zu 263 W verbrauchen kann.

  • Wärmeleistung: Dank der geringeren TDP und des effizienten Designs läuft der 4070 Super unter Last im Allgemeinen kühler und leiser.
  • Anforderungen an die Stromversorgung: AMD empfiehlt mindestens ein 700-W-Netzteil für die RX 7800 XT, während NVIDIA ein 650-W-Netzteil für die RTX 4070 Super empfiehlt, wodurch letztere für Benutzer mit begrenztem Leistungsspielraum besser zugänglich ist.

Für kompakte oder vorgefertigte Systeme ist die RTX 4070 Super aufgrund ihrer Effizienz und Thermik möglicherweise besser geeignet.

VRAM ist wichtig – jetzt mehr denn je

Hier hat die RX 7800 XT einen klaren Vorteil – ihr 16 GB VRAM im Vergleich zu den 12 GB der 4070 Super. Da moderne Spiele bei höheren Auflösungen oder Ultra-Texturen zunehmend mehr als 12 GB erfordern, kann dies in naher Zukunft zu einem Engpass für die RTX-Karte werden.

Titel wie The Last of Us Part I und Resident Evil 4 Remake zeigten bereits VRAM-Einschränkungen auf Karten mit 12 GB, was zu Rucklern führte oder Spieler dazu zwang, Kompromisse bei der Texturqualität einzugehen. Der zusätzliche VRAM im RX 7800 XT stellt ein Sicherheitsnetz dar, das immer relevanter wird.

Inhaltserstellung und Produktivität

Beschleunigtes Rendering und KI-Workloads sind Bereiche, in denen das NVIDIA-Ökosystem nach wie vor überlegen ist.

  • RTX 4070 Super: Überlegen in kreativen Anwendungen wie Blender, Adobe Premiere Pro und DaVinci Resolve dank CUDA-Unterstützung und verbesserter KI-basierter Beschleunigung über NVIDIA Studio-Treiber.
  • RX 7800 XT: Konkurrenzfähig bei allgemeinen Rechenaufgaben, hinkt jedoch häufig bei optimierten Pipelines aufgrund fehlender nativer Unterstützung für CUDA hinterher.

Wenn Ihre Hauptarbeitslast die Erstellung von Inhalten ist, könnten die proprietären Technologien des 4070 Super den Ausschlag zu seinen Gunsten geben.

Preis und Wert

Zum Schluss noch der praktischste Faktor – das Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier ist der Stand der einzelnen GPUs für die Märkte Anfang 2024:

  • RX 7800 XT: Normalerweise kostet es zwischen 500 und 530 US-Dollar und bietet ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere mit 16 GB VRAM an Bord.
  • RTX 4070 Super: Etwa 600 bis 620 US-Dollar teurer, obwohl die besseren Raytracing- und DLSS-Funktionen den Aufpreis zu rechtfertigen versuchen.

Die RX 7800 XT bietet einen starken Preisvorteil für Gamer, die Wert auf gerasterte Leistung und größere VRAM-Kapazität legen, während die RTX 4070 Super preislich für diejenigen gedacht ist, die die gesamte NVIDIA-Funktionspalette wünschen.

Fazit: Welche GPU sollten Sie wählen?

Beide GPUs sind starke Konkurrenten, aber Ihre Entscheidung sollte Ihren Bedürfnissen und Prioritäten entsprechen. Hier ist eine Aufschlüsselung:

Wählen Sie die RX 7800 XT , wenn Sie:

  • Priorisieren Sie gerasterte Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Benötigen Sie 16 GB VRAM für zukunftssichere oder umfangreiche Modding-Texturen
  • Bauen ein kostengünstiges Gaming-System mit 1440p+ auf

Wählen Sie die RTX 4070 Super , wenn Sie:

  • Spielen Sie viele Raytracing-Spiele und wünschen Sie sich eine flüssigere Leistung mit DLSS 3
  • Nutzen Sie Ihre GPU für KI, maschinelles Lernen oder kreative Workloads
  • Wert auf Effizienz, Thermik und proprietäre NVIDIA-Technologien

Letztendlich bringen beide Karten 1440p-Gaming ohne Kompromisse an ihre Grenzen. AMDs RX 7800 XT ist eine fantastische Option für alle, die volumetrische Leistung ohne Raytracing-Assistenten wünschen. Auf der anderen Seite kombiniert NVIDIAs RTX 4070 Super Leistung mit zukunftsweisenden Funktionen, die sie zu mehr als nur einer Gaming-Karte machen – sie ist eine Plattform für Kreativität und Innovation.

Welchen Weg Sie auch wählen, im Jahr 2024 und darüber hinaus werden Sie garantiert ein neues Maß an visueller Wiedergabetreue und Gaming-Immersion erleben.