POP3/POP3S -Anschlüsse: 110 gegenüber 995 - Wenn Sie welche verwenden, welche
Veröffentlicht: 2025-09-26Wenn Sie sich mit der Welt der E -Mail -Kommunikationsprotokolle befassen, ist es wichtig, die Rollen zu verstehen, die Ports spielen, insbesondere mit den POP3- und POP3S -Protokollen. Diese Ports - 110 bzw. 995 - sind von grundlegender Bedeutung für die Interaktion von E -Mail -Clients mit Mail -Servern. Entwickler, IT -Fachkräfte und sogar Gelegenheitsbenutzer sollten verstehen, wann und warum jede dieser Ports für sichere und effiziente E -Mail -Zustellung und -abruf verwendet werden soll.
Was ist Pop3?
Post -Office -Protokollversion 3 (POP3) ist eine der ältesten Methoden zum Abrufen von E -Mails von einem Server zu einem lokalen E -Mail -Client. Sobald die E -Mail mit POP3 heruntergeladen wurde, wird sie normalerweise standardmäßig vom Server entfernt. Dies macht POP3 ideal für Benutzer, die ihre E -Mails lokal speichern und den Speicherplatz Server -Server kostenlos kostenlos speichern möchten.
POP3 arbeitet über TCP -Port 110 und gilt als weniger sicher, es sei denn, sie in Kombination mit zusätzlichen Sicherheitsschichten wie SSL/TLS.
Was sind Pop3s?
POP3S, eine sichere Erweiterung von POP3, verwendet SSL (Secure Sockets Layer) oder TLS (Transport Layer Security), um die Kommunikation zwischen dem E -Mail -Client und dem Server zu verschlüsseln. Diese sichere Version arbeitet über den TCP -Port 995 und bietet Vertraulichkeit und Datenintegrität während der Übertragung.

Die Verschlüsselung in POP3S stellt sicher, dass Ihre Anmeldeinformationen und E -Mail -Inhalte vor neugierigen Augen abgeschirmt sind. Dies ist besonders wichtig für Benutzer, die über öffentliche oder nicht vertrauenswürdige Netzwerke zugreifen.
Port 110 - Wann zu verwenden
Port 110 ist der Standardport für unverschlüsselte POP3 -Kommunikation. Während einige Server möglicherweise StartTLS -Befehle unterstützen, um die Verbindung auf einen sicheren zu aktualisieren, unterstützen viele Implementierungen sie entweder nicht oder erfordern eine manuelle Konfiguration. Als solches ist Port 110:
- Geeignet für Server und Clients innerhalb eines sicheren internen Netzwerks.
- Eine Wahl bei der Arbeit mit Legacy -Systemen, die nicht zur Unterstützung von SSL/TLS konfiguriert sind.
- Schneller bei der Herstellung von Verbindungen, da es keine Verschlüsselung verhandelt, obwohl dies auf Kosten reduzierter Sicherheit besteht.
Die Verwendung von Port 110 wird immer seltener und wird aufgrund der mangelnden Verschlüsselung im Allgemeinen nicht empfohlen.
Port 995 - Wann zu verwenden
Port 995 ist der Standard für POP3s und bietet eine dringend benötigte Verschlüsselungsschicht über SSL/TLS. Es wird in den meisten modernen E -Mail -Diensten und -Clients in der Regel standardmäßig unterstützt und in der Regel aktiviert. Sie sollten Port 995 verwenden:
- Bei der Behandlung sensibler Daten, die Verschlüsselung erfordern.
- Für den Zugriff auf E -Mails von externen oder öffentlichen Netzwerken.
- Mit modernen E -Mail -Clients, die sichere Protokolle unterstützen.

Port 995 wird besonders für jeden Endbenutzer empfohlen, der sicherstellen möchte, dass ihre Anmeldeinformationen und E-Mail-Inhalte nicht den Angreifern ausgesetzt sind.
Sicherheitsvergleich
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Ports ist das Vorhandensein von Verschlüsselung. Port 110 überträgt die Daten in Klartext und macht es ein einfaches Ziel für Paketschnüffler und Mann-in-the-Middle-Angriffe. Andererseits sichert Port 995 die Sitzung mit Verschlüsselungsprotokollen und macht das Abfangen von Daten erheblich schwieriger.
Besonderheit | Port 110 (POP3) | Port 995 (POP3s) |
---|---|---|
Verschlüsselung | Nein (es sei denn, mit Starttls verbessert) | Ja (über SSL/TLS) |
Sicherheitsstufe | Niedrig | Hoch |
Gemeinsame Verwendung | Legacy -Systeme, interne Netzwerke | Moderne E -Mail -Kunden, öffentliches Internet |
Kompatibilität und Unterstützung
Die meisten modernen E -Mail -Clients wie Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird und Apple Mail unterstützen beide Ports, die jedoch aufgrund wachsender Sicherheitsanforderungen standardmäßig 995 verwenden. In ähnlicher Weise haben beliebte E -Mail -Dienste wie Google Mail, Yahoo Mail und Outlook.com entweder die Verwendung ungesicherter POP3 -Verbindungen veraltet oder entmutigt.

In Unternehmensumgebungen deaktivieren IT -Administratoren den Port 110 zunehmend insgesamt und zwingen den gesamten POP3 -Datenverkehr auf die Einhaltung der modernen Cybersicherheitsstandards durch 995.
Risiken der Verwendung von Port 110 im Jahr 2024 und darüber hinaus
Wenn Cyberangriffe anspruchsvoller werden, entspricht die Verwendung unverschlüsselter Ports wie 110 mit megaphonem Sendungsvermögen sensible Informationen. Sofern ein System nicht vollständig isoliert oder durch robuste Umfangsverteidigung geschützt ist, ist es sehr riskant, Port 110 auch für interne Kommunikation zu verwenden.
Angesichts der weit verbreiteten Akzeptanz von Best Practices der Branche kann die fortgesetzte Nutzung von Port 110 sogar gegen die Compliance -Anforderungen wie die DSGVO , HIPAA oder ISO 27001 verstoßen.
Übergang von Port 110 auf 995
Wenn Ihr System noch Port 110 verwendet, ist der Übergang auf 995 für die meisten Benutzer unkompliziert. Hier erfahren Sie, wie Sie den Switch machen:
- Aktualisieren Sie E -Mail -Client -Einstellungen, um Port 995 zu verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass SSL/TLS in den Verbindungseinstellungen aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Mailserver verschlüsselte POP3S -Verbindungen unterstützt.
- Führen Sie einen Test durch, um die ordnungsgemäße Übertragung und Rezeption über Port 995 zu bestätigen.
In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise ein SSL -Zertifikat in Ihren Client oder Server importieren, die meisten Anbieter verarbeiten dies jedoch jetzt automatisch.
Abschluss
Die Auswahl zwischen Port 110 und 995 läuft im Wesentlichen auf Ihre Prioritäten in Bezug auf die Sicherheit. Während Port 110 in bestimmten älteren oder kontrollierten Umgebungen noch funktional sein kann, ist Port 995 der moderne Standard. Es bietet dringend benötigten Schutz und übereinstimmt mit aktuellen Cybersicherheitsprotokollen und -vorschriften.

Da E -Mail ein primäres Kommunikationsinstrument bleibt, ist es nicht optional, verschlüsselte Protokolle wie POP3s über Port 995 zu übernehmen - es ist erforderlich. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre E-Mail-Systeme sicher sind, schützt sowohl persönliche als auch berufliche Informationen vor ständig weiterentwickelnden Online-Bedrohungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- F: Kann ich Pop3 über Port 995 ohne SSL verwenden?
A: Nein. Port 995 ist für POP3 mit SSL/TLS bezeichnet. Wenn SSL nicht aktiviert ist, lehnt der Server die Verbindung wahrscheinlich ab. - F: Ist Port 110 völlig veraltet?
A: Noch nicht, aber seine Verwendung ist stark entmutigt. Moderne Systeme und Best Practices haben sich stark zu verschlüsselten Protokollen verändert, was den Hafen 110 immer seltener macht. - F: Was ist die Alternative zu POP3/POP3s?
A: IMAP (Port 143 für unverschlüsselte und Port 993 für SSL) ist ein moderneres und flexibleres Protokoll, insbesondere für Benutzer, die von mehreren Geräten auf ihre E -Mails zugreifen. - F: Kann ich von Port 110 auf 995 wechseln, ohne meinen E -Mail -Client zu ändern?
A: Höchstwahrscheinlich ja. Moderne E -Mail -Clients unterstützen beide Protokolle und ermöglichen es Ihnen, die Port- und Verschlüsselungseinstellungen mit minimaler Aufwand zu ändern. - F: Warum ist Port 995 nicht in allen Setups?
A: Legacy -Systeme, interne Infrastrukturgewohnheiten und mangelnde Aktualisierungen können verhindern, dass Standardkonfigurationen den sicheren Port verwenden. Dies ändert sich jedoch schnell, da die Sicherheit zu einer höheren Priorität wird.