Matt Mullenweg spricht Bedenken bezüglich Gutenberg an und bestätigt, dass neuer Editor mit WordPress 5.0 ausgeliefert wird

Veröffentlicht: 2017-08-29

Matt Mullenweg veröffentlichte am Wochenende einen Appell an WordPress-Benutzer in einem Beitrag mit dem Titel „We Called it Gutenberg for a Reason“. Darin bietet er einen besseren Einblick in seine Vision für Gutenberg, die seiner Meinung nach für die Zukunft von WordPress so transformativ sein wird, wie es der erste Druck mit beweglichen Lettern für Europas Druckrevolution war.

Mullenweg identifizierte den neuen Gutenberg-Editor als das Werkzeug, das WordPress in die Lage versetzen wird, seiner Konkurrenz und den Möglichkeiten im Bereich kleiner Unternehmen zu begegnen:

Das Wachstum von WordPress ist beeindruckend (28,5 %, Tendenz steigend), aber es ist nicht grenzenlos – zumindest nicht in seinem aktuellen Zustand. Wir haben Herausforderungen (Benutzerfrust bei der Veröffentlichung und Anpassung, Konkurrenz durch Website-Ersteller wie Squarespace und Wix) und Chancen (die 157 Millionen kleinen Unternehmen ohne Websites, auch bekannt als der nächste große Markt, den wir bedienen sollten). Es ist Zeit für das nächste große Ding von WordPress, das Ding, das uns hilft, mit unseren Herausforderungen und Chancen umzugehen. Das Ding, das die Welt verändert.

Automattic hat sich mit der Übernahme von WooCommerce im Jahr 2015 und der stetigen Kommerzialisierung von Jetpack in Richtung einer besseren Unterstützung für kleine Unternehmen bewegt, wobei die Pläne auf Geschäftsinhaber abzielen. Das Unternehmen ist bereit, noch mehr vom Markt für selbst gehostete Kleinunternehmen zu erobern, indem es Kunden ermöglicht, das Drittanbieter-Ökosystem von WordPress anzuzapfen.

Viele lautstarke Gegner von Gutenberg (und den damit einhergehenden Änderungen) sind jedoch besorgt, dass das Projekt hauptsächlich entwickelt wird, um den Kunden und Unternehmensinteressen von Automattic zu dienen.

„Gutenberg wurde hauptsächlich von einem bestimmten Unternehmen eingeführt, das anscheinend dringend benötigt wird, um mit anderen SaaS-Unternehmen zu konkurrieren“, sagte Michael Hebenstreit, Inhaber des WordPress-Theme-Entwicklungsunternehmens. „Das ist in Ordnung, aber behalte es dann für mindestens 1-2 Jahre als Plugin, stelle es auf WordPress.com (um echtes Live-Feedback und Nutzungsdaten zu sammeln) und niemand wird Probleme mit diesem Ansatz haben.“

Mullenweg ging in einer Antwort auf einen ähnlichen Kommentar zu seinem Beitrag auf Bedenken ein, dass Gutenberg für die Kunden von Automattic entwickelt wird.

„Es gibt definitiv ein Kontingent, das das zu denken scheint, aber wenn man es logisch durchdenkt, ergibt es keinen Sinn: Wenn es nur zum Vorteil von Automattic wäre, wäre es viel einfacher und vorteilhafter, Gutenberg nur einseitig in Calypso zu machen, wo Davon würde in erster Linie WordPress.com profitieren“, sagte Mullenweg. „Dies zunächst in wp-admin und core zu tun, erfordert viel mehr Diskussionen, öffentliches Feedback, Bedenken hinsichtlich der Abwärtskompatibilität und das Beschreiten vieler neuer Wege für die Verwendung von Javascript durch core, und da es sich um Core handelt, werden die Vorteile allen Hosts von WordPress zugute kommen , von denen viele direkt oder indirekt mit Automattic konkurrieren. Wir lesen und versuchen jedoch, aus all dem negativen Feedback zu lernen, auch wenn es von Leuten kommt, die Gutenberg noch nicht viel benutzt haben.“

Diejenigen, die Websites für Kunden erstellen, haben Bedenken geäußert, wie sich Gutenberg auf ihr Geschäft auswirken wird und ob die brandneue Benutzeroberfläche die Benutzer von WordPress vertreiben wird. Entwickler und Produkteigentümer warten gespannt auf weitere Antworten darauf, was dies für bestehende Plugins und Themen im Ökosystem bedeutet, da das Projekt noch einige der eher technischen Details in Bezug auf Erweiterbarkeit und Unterstützung für Metaboxen ausbügeln muss. Dies wirft natürlich Bedenken hinsichtlich Gutenbergs Zeitplan auf.

„Gutenberg wird mit WordPress 5.0 ausgeliefert, aber die Veröffentlichung wird herauskommen, wenn Gutenberg fertig ist, nicht umgekehrt“, sagte Mullenweg. „Wir haben noch Zieldaten, die uns helfen, über den Umfang nachzudenken und alle unterstützenden Dokumentationen, Übersetzungen und Marketingbemühungen zu planen, aber wir werden nichts veröffentlichen, bis Gutenberg etwas ist, das das Team, das daran arbeitet, bereit ist.“

WordPress-Benutzer wurden darauf konditioniert, Releases in regelmäßigen Abständen zu erwarten, aber der neue Ansatz für die Kernentwicklung wird es ermöglichen, dass die nächste Hauptversion wartet, bis die angestrebten Funktionen bereit sind. Mullenweg bestätigte in den Kommentaren zu seinem Beitrag, dass Gutenberg mit einer Legacy-Schnittstelle ausgeliefert wird, um Abwärtskompatibilität für PHP-Metaboxen zu bieten, die noch nicht auf JS-betrieben aktualisiert wurden.

„Einige Dinge wie Symbolleisten-Schaltflächen müssen definitiv aktualisiert werden, um mit Gutenberg zu funktionieren, andere Dinge wie Metaboxen, es wird kein Problem sein, eine Legacy-Oberfläche für ein paar Releases bereitzustellen“, sagte Mullenweg. „Aber ich würde sagen, dass Plugin-Autoren Ende September mit der Aktualisierung ihrer Plugins beginnen sollten, wenn sie vom Start von Gutenberg profitieren wollen.“

Eines der am weitesten verbreiteten Bedenken sind die Lizenzprobleme von React, die sich zuspitzten, nachdem die Apache Software Foundation die BSD+Patents-Lizenz von Facebook zu ihrer Kategorie-X-Liste nicht zugelassener Lizenzen für Apache PMC-Mitglieder hinzugefügt hatte. Die technischen Direktoren von Facebook erwogen eine erneute Lizenzierung des Projekts, entschieden sich jedoch dagegen und nannten „unbegründete Patentstreitigkeiten“ als Grund für die Annahme der BSD + -Patentlizenz. Das WordPress-Projekt muss seine Haltung zu der Entscheidung noch bekannt geben.

„Wir erwarteten eine Entscheidung über React um den Apache-Termin herum (näher an diesem Punkt), werden in den nächsten Wochen mehr über WP und Gutenbergs Ansatz hier zu verkünden haben“, sagte Mullenweg.

Er wiederholte auch, wie sehr er in das WordPress-Projekt und das gesamte Ökosystem investiert ist. In seinem Beitrag ging er auf die vielen Vorteile ein, die er für Plug-in-, Theme- und Core-Entwickler, Agenturen, Benutzer und Hosting-Unternehmen erwartet. Er forderte die WordPress-Community auf, Gutenberg im gleichen Licht zu sehen.

„Mein Lebenswerk ist die Verbesserung von WordPress“, sagte Mullenweg. „Ich bin fest davon überzeugt, dass Gutenberg die Richtung ist, die der größtmöglichen Anzahl von Menschen den größten Nutzen bringen wird, während sie vollständig im Einklang mit der Kernphilosophie von WordPress und der Verpflichtung zur Benutzerfreiheit steht. Geben Sie uns also weiterhin Ihr Feedback und lassen Sie uns gemeinsam die Angst überwinden. Es ist ein wenig Unbehagen wert, die Welt zu verändern.“