Verwalten Ihres WordPress-Cache-Ordners. Schnelle FAQs.

Veröffentlicht: 2021-10-29

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Was ist der WordPress-Cache-Ordner?
  • Wie funktioniert WordPress-Caching?
  • Wo wird der WordPress-Cache gespeichert?
  • Wie leere ich meinen WordPress-Cache?
  • Wie kann ich eine WordPress-Seite zwischenspeichern?
  • Wie mache ich den WordPress-Cache schneller?
  • Verwalten Ihres WordPress-Cache-Ordners, Zusammenfassung.

Was ist der WordPress-Cache-Ordner?

Der WordPress-Cache-Ordner ist das Verzeichnis in deiner WordPress-Installation, in dem WordPress seine „gecachten Dateien“ speichert. Dies sind SQL-Abfragen oder HTML-Seiten, die von WordPress generiert wurden, um das Laden Ihrer Website zu beschleunigen.

Der WordPress-Cache-Ordner speichert also diese zwischengespeicherten Dateien, damit Ihre WordPress-Site schneller läuft. Das WordPress-Admin-Panel verwendet diese zwischengespeicherten Dateien ebenfalls.

Wenn Sie also diese zwischengespeicherten Dateien löschen, funktioniert Ihr WordPress-Blog langsamer, da WordPress diese zwischengespeicherten Dateien erneut laden muss. ( Bitte beachten Sie: Der WordPress-Cache-Ordner unterscheidet sich vom WordPress-Inhaltsordner .)

Die Verwendung des WordPress-Cache-Plug-ins hält auch den WordPress-Code sauber und übersichtlich, wodurch er noch schneller läuft, damit WordPress auf seine zwischengespeicherten Dateien zugreifen kann.

Tatsächlich ist es immer am besten, bei einem großartigen WordPress-Cache-Plugin für alle Ihre WordPress-Caching-Anforderungen zu bleiben, es sei denn, Sie sind mit Servern, PHP, SQL und Codierung im Besonderen sehr vertraut.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Geschwindigkeits- und Caching-Probleme von WordPress-Sites entweder mit einer einfachen Installation eines Caching-Plugins gelöst werden können, indem Sie den Support des Caching-Plugins Ihrer Wahl kontaktieren oder ein CDN erhalten.

Es besteht kaum oder gar keine Notwendigkeit, jemals mit Ihrem WordPress-Cache-Ordner herumzuspielen.

Schließlich kann der WordPress-Cache-Ordner in den meisten Fällen auch einfach als WordPress-Cache bezeichnet werden.

In diesem Beitrag gehen wir auf einige zusätzliche häufig gestellte Fragen ein, die sich auf den WordPress-Cache-Ordner beziehen, damit Sie besser verstehen, wie das Caching in WordPress funktioniert und wie Sie die Geschwindigkeit und Leistung Ihrer WordPress-Site verbessern können.

HINWEIS: Bevor Sie irgendetwas mit Ihrem WordPress-Cache oder WordPress-Cache-Ordner tun, erstellen Sie IMMER ein BACKUP Ihrer WEBSITE!

Wie funktioniert WordPress-Caching?

Das Caching beginnt, wenn auf Ihrer Website ein Update für einen vorhandenen Beitrag oder eine Seite erfolgt.

Der allererste Besucher, der den Beitrag oder die Seite nach der Aktualisierung besucht und lädt, muss etwa vier Sekunden warten, bevor eines seiner Ergebnisse vollständig geladen wird.

Dann werden ihre ersten Ergebnisse in einer statischen Version der Website aufbewahrt und für zukünftige Referenzzwecke gespeichert.

Wenn der nächste Besucher nach derselben Seite sucht, dauert es nicht 4 Sekunden, sondern 2 Sekunden.

Dies liegt daran, dass die Posts, Seiten oder andere Inhalte nicht verarbeitet und gesammelt werden mussten, um das gleiche Ergebnis anzuzeigen.

Wenn mehr Besucher denselben Beitrag oder diese Seite besuchen, wird derselbe Vorgang immer wieder wiederholt. Dies wird so lange fortgesetzt, bis der Inhalt dieses Beitrags oder dieser Seite geändert wird.

Mit anderen Worten, WordPress Caching automatisiert einen leicht wiederholbaren Prozess.

Wo wird der WordPress-Cache gespeichert?

Der WordPress-Cache befindet sich im Ordner wp-content/cache.

Wie leere ich meinen WordPress-Cache?

Es ist einfach, deinen WordPress-Cache manuell zu bereinigen, indem du den Inhalt des WordPress-Cache-Ordners löschst, der sich im Ordner wp-content/cache befindet.

Dies wird jedoch nicht für diejenigen empfohlen, die nicht wissen, wie man mit Serverterminologie arbeitet, insbesondere Dateien vom Server löscht. Wir empfehlen, ein Plugin zu finden, das diesen Prozess einfacher und effektiver macht.

Es gibt eine Vielzahl von WordPress-Plugins, mit denen Sie Ihren Cache leeren können. Wir empfehlen jedoch W3 Total Cache .

Das W3 Total Cache -Plugin speichert automatisch alle von WordPress generierten Posts und Seiten, ohne dass eine Benutzerkonfiguration erforderlich ist. Es kann auch JavaScript-, CSS- und HTML-Dateien kombinieren und komprimieren, um HTTP-Anfragen vom Webbrowser zu minimieren.

Das Plugin bietet auch eine Caching-API, die von den Optionsbildschirmen anderer Plugins aus gesteuert werden kann.

Der Hauptvorteil dieses Plugins im Gegensatz zu einer gemeinsam genutzten Hosting-Umgebung ist die Möglichkeit, zu steuern, wie lange jedes zwischengespeicherte Datenelement am Leben erhalten wird. Das bedeutet, dass Sie genau auswählen können, wann sich Ihre Website aus dem Cache aktualisiert und wann sie neue Inhalte vom Server anfordert.

W3 Total Cache ist eine sehr schnelle Caching-Engine für WordPress, die Ihre Website superschnell macht. Es erstellt statische HTML-Dateien aus dynamischen WordPress-Inhalten und ist sehr einfach zu konfigurieren.

Wie kann ich eine WordPress-Seite zwischenspeichern?

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie die Daten einer WordPress-Site zwischenspeichern können. Die erste erfolgt durch die Verwendung von Plugins und die zweite durch Caching-Engines.

Ein Plugin kann auf Ihrer Website installiert werden, um als Vermittler zwischen Ihrem Webhost und Ihren Besuchern zu fungieren. Dies ermöglicht schnellere Ladezeiten, indem Browseranfragen reduziert, die Verkehrsnutzung minimiert und sichergestellt wird, dass beim Aktualisieren von Inhalten nur notwendige Dateien übertragen werden.

Eine Caching-Engine wird normalerweise auf Serverebene konfiguriert, wo sie dazu beiträgt, die Verkehrsnutzung zu reduzieren, indem Inhalte zwischengespeichert werden, bevor sie an den Benutzer übertragen werden. So funktioniert im Grunde ein CDN. Einige WordPress-Benutzer verwenden tatsächlich beide Methoden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sie sollten jedoch auch wissen, dass CDNs und Plugins manchmal in Konflikt geraten und sich auch negativ auf die Leistung Ihrer WordPress-Site auswirken können.

Seien Sie sich dieser Tatsache also immer bewusst, wenn Sie erwägen, beide Methoden gleichzeitig zu verwenden.

HINWEIS: Bevor Sie irgendetwas mit Ihrem WordPress-Cache oder WordPress-Cache-Ordner tun, erstellen Sie IMMER eine SICHERUNG Ihrer WEBSITE.

Wie mache ich den WordPress-Cache schneller?

Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihren WordPress-Cache zu beschleunigen. Sie können Plugins installieren, die als Vermittler zwischen Ihrem Webhosting-Unternehmen und dem Benutzer fungieren.

Dies trägt dazu bei, die Ladezeit zu verkürzen, indem Browseranforderungen reduziert, die Verkehrsnutzung minimiert und sichergestellt wird, dass beim Aktualisieren von Inhalten nur benötigte Dateien übertragen werden.

Ihr Hosting-Unternehmen kann auch das Caching durch die Verwendung von Proxy-Servern handhaben, was die Gesamtladezeit der Website erheblich verkürzen würde.

Die einfachste Methode besteht darin, den WordPress-Cache zu beschleunigen, indem Sie ein Plugin wie W3 Total Cache (kostenlose und Premium-Versionen) verwenden, mit dem Sie Caching-Parameter für einzelne Elemente auf Ihren Seiten festlegen können, wodurch Benutzer mit Verbindungen geschont werden, die so langsam sind wie die DFÜ-Geschwindigkeit um vier Sekunden weniger Ladezeit.

Es gibt mehrere Caching-Plugins für WordPress, aber die meisten von ihnen erfordern, dass Sie sie auf jeder Site in Ihrem Netzwerk installieren und aktivieren, wo W3 Total Cache wirklich glänzt.

Sie können auch eine CDN-Funktion (Content Delivery Network) verwenden, um sie für Ihr gesamtes Netzwerk von Websites zu konfigurieren, und sogar das CDN über eine Webschnittstelle planen.

Eine andere Sache, die Sie tun können, um Ihren WordPress-Cache zu verbessern, ist die Installation von PageSpeed ​​für Google Chrome , einer Erweiterung, mit der Sie sehen können, was Ihre Seiten verlangsamt. Es analysiert Ihre Website und bietet mögliche Optimierungen an, sodass Sie leicht Bereiche identifizieren können, in denen Sie Ihre Website beschleunigen könnten.

PageSpeed ​​wird dazu beitragen, die Zeit zu verkürzen, die zum Laden von Webseiten auf Mobilgeräten benötigt wird, was immer wichtiger wird, da immer mehr Menschen mit ihren Handys im Internet surfen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie gut Ihre Website verschiedene Internetstandards erfüllt oder wie Sie sie für eine bessere Leistung optimieren können, haben Sie mit PageSpeed ​​alles, was Sie brauchen, direkt zur Hand.

Verwalten Ihres WordPress-Cache-Ordners, Zusammenfassung.

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren WordPress-Cache zu verbessern, und der einfachste Weg sind Plugins. Wenn Sie jedoch eine robustere Lösung wünschen, die für alle Ihre Websites an einem Ort konfiguriert werden kann, bietet W3 Total Cache eine hervorragende Option.

PageSpeed ​​für Google Chrome hilft bei der Analyse, was Ihre Seiten verlangsamt, damit Sie wissen, worauf Sie Ihre Optimierungsbemühungen konzentrieren müssen. Es hat auch alles, was Sie in Bezug auf die Einhaltung von Internetstandards und Leistungsoptimierungen benötigen, direkt zur Hand.

Achten Sie darauf, diese Caching-Methoden bei der Optimierung und Verwaltung Ihrer WordPress-Site nicht zu übersehen!