Ist WordPress sicher genug? Machen Sie es sicherer! Hier ist wie!

Veröffentlicht: 2021-11-12

Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!

Inhalt

  • Ist Ihre WordPress-Website sicher genug? Wenn nicht, sichern Sie es jetzt!
    • Überprüfen Sie die Sicherheit Ihrer Website
    • Überprüfen Sie starke Verkehrsschwankungen.
    • Verwenden Sie bessere Sicherheitssoftware.
    • Holen Sie sich eine Firewall.
    • Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
    • Profitieren Sie von den neuesten Updates.
    • Geben Sie niemals das „Admin“-Konto heraus.
    • Verwenden Sie einen Passwort-Manager.
    • Holen Sie sich ein vertrauenswürdiges VPN.
    • Halten Sie WordPress auf dem neuesten Stand.
    • Holen Sie sich ein SSL-Zertifikat.
    • Deaktivieren Sie die Dateibearbeitung in WordPress.
    • Kennwortgeschützte Verzeichnisse.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie Backups haben.
    • Mischen Sie nicht WordPress und Software von Drittanbietern.
    • Prüfen Sie den Code Ihrer Website.
  • Ist Ihre WordPress-Seite also sicher genug? Schlussfolgerungen.

Ist Ihre WordPress-Website sicher genug? Wenn nicht, sichern Sie es jetzt!

WordPress ist ein großartiges Open-Source-CMS (Content-Management-System), das kostenlos verfügbar ist. Es ist extrem anpassbar und kann mit dem richtigen Know-how perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Aber sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher genug ist, sollte Ihre oberste Priorität sein!

Ist Ihre WordPress-Website also sicher genug? Sie müssen immer einen „proaktiven“ Ansatz verfolgen, wenn es um die Sicherheit Ihrer WordPress-Website geht. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie genau das tun können, um es sicherer zu machen!

Überprüfen Sie die Sicherheit Ihrer Website

Viele Websitebesitzer und -manager werden die Sicherheit ihrer WordPress-Website übersehen. Das ist ein großer Fehler! Sie können beginnen, indem Sie sich Wordfence besorgen! Es ist ein kostenloses WordPress-Sicherheits-Plugin.

Die Installation eines WordPress-Sicherheits-Plugins sollte eines der ersten Dinge sein, die Sie beim Einrichten Ihrer Website tun!

Sie sollten immer bedenken, dass die Möglichkeit besteht, dass jemand versucht, hineinzukommen!

So überprüfen Sie, ob Ihre Website sicher ist:

Verfolgen Sie, wie viele Personen Ihre Website täglich ansehen und besuchen.

Dies ist ein guter Indikator dafür, wie erfolgreich Ihre Website ist.

Wenn Sie sehen, dass die Zahlen steigen, wissen wahrscheinlich mehr Leute von Ihrer Website und/oder es besteht die Möglichkeit, dass jemand beobachtet, was vor sich geht!

Und dieser „Jemand“ hat vielleicht nicht die besten Absichten. Seien Sie also wachsam!

Überprüfen Sie starke Verkehrsschwankungen.

Überprüfen Sie, ob sich der Traffic auf Ihrer WordPress-Website geändert hat. Wenn Sie einen signifikanten Anstieg oder Rückgang sehen, hackt sich wahrscheinlich jemand hinein!

Wenn Sie bemerken, dass etwas vor sich geht, suchen Sie nach dieser IP-Adresse und sperren Sie sie sofort von Ihrer Website.

Verwenden Sie bessere Sicherheitssoftware.

Sie sollten IMMER sicherstellen, dass Ihre WordPress-Website die neueste Sicherheitssoftware verwendet! Denken Sie an all die Zeit, die Sie damit verbracht haben, Inhalte für Ihre Website zu erstellen. Warum an Hacker verschenken?

Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Dateien sicher sind, indem Sie Sicherheits-Plugins installieren, die Sie auf der offiziellen Website von WordPress finden.

Sie sollten auch sicherstellen, dass alle Passwörter extrem schwer zu knacken sind, und immer unterschiedliche Passwörter für alle verschiedenen Konten verwenden, die Sie haben.

Holen Sie sich eine Firewall.

Bringen Sie eine Firewall zum Laufen, um Ihre Website vor Hackern, DDoS-Angriffen und jedem zu schützen, der versucht, auf Ihre Website zuzugreifen, ohne dass dies der Fall sein sollte. Sie können WIEDER beginnen, indem Sie sich Wordfence holen!

Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Wenn drei immer eine magische Zahl ist, dann ist zwei definitiv eine wichtige, wenn es um WordPress-Sicherheit geht!

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist sehr einfach und schützt Ihr WordPress-Konto äußerst effektiv.

Nachdem Sie Ihr Passwort für die Anmeldung bei Ihrer Website eingegeben haben, müssen Sie grundsätzlich auch einen Code eingeben, der an Ihr Telefon gesendet wird. Dies ist eine zusätzliche Schutzschicht und wird dringend empfohlen!

Profitieren Sie von den neuesten Updates.

Das WordPress-Team veröffentlicht ständig Updates, um dieses CMS für alle Benutzer sicherer zu machen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Updates nutzen!

Sie werden von Zeit zu Zeit veröffentlicht, daher ist es wichtig, mit ihnen auf dem Laufenden zu bleiben.

Geben Sie niemals das „Admin“-Konto heraus.

Geben Sie beim Erstellen Ihres WordPress-Kontos niemals den Benutzernamen „admin“ an. Dies ist das Hauptadministratorkonto, in das Hacker normalerweise leichter eindringen können. Verwenden Sie stattdessen einen anderen Benutzernamen für Ihren „Admin“!

Verwenden Sie einen Passwort-Manager.

Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten, Passwörter für die vielen Konten zu finden, die sie möglicherweise haben.

Mit einem Passwort-Manager können Sie den Versuch vergessen, Ihre verschiedenen Benutzernamen und Passwörter im Auge zu behalten!

Alles, was Sie brauchen, ist ein Master-Passwort, das extrem sicher und leicht zu merken ist.

Holen Sie sich ein vertrauenswürdiges VPN.

Ein Virtual Private Network ist eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Website sicher ist.

Dies liegt daran, dass ein VPN alle Daten verschlüsselt, die von Ihrem Computer zum Internet hin und her gehen.

Es verschlüsselt im Grunde genommen Informationen, sodass Hacker sie nicht lesen können! Viele verlangen eine monatliche Gebühr, aber es lohnt sich!

Halten Sie WordPress auf dem neuesten Stand.

Sie sollten nicht nur Ihre Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand halten, sondern auch sicherstellen, dass alle Dateien und Plugins auf Ihrer WordPress-Site automatisch aktualisiert werden.

Halten Sie den WordPress-Kern immer auf dem neuesten Stand Auch wenn Updates wichtig sind, ist dies nicht jedem bewusst!

Es ist sehr wichtig, dass Sie sicherstellen, dass der WordPress-Kern immer auf dem neuesten Stand ist. Denn wenn bei WordPress Sicherheitslücken gefunden werden, werden diese in der Regel mit dem nächsten Update behoben.

WordPress veröffentlicht ständig Updates, um bestehende Schwachstellen zu beheben, und viele Hacker könnten versuchen, in Ihre Website einzudringen, indem sie auf diese bestimmten Stellen abzielen. Es ist äußerst wichtig, alles auf dem neuesten Stand zu halten.

Holen Sie sich ein SSL-Zertifikat.

Normalerweise haben heutzutage alle Websites die Buchstaben „https://“ vor ihrer Website-URL. Wenn Sie diese Buchstaben nicht sehen, ist Ihre Website NICHT sicher!

Sie sollten die Sicherheit Ihrer Website sofort über ein WordPress-Plugin aktualisieren oder sich an das Hosting-Unternehmen wenden, das Ihnen beim Hosten Ihrer Website hilft.

Ein SSL-Zertifikat ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass alle Ihre Informationen verschlüsselt sind und nicht gehackt werden können. Über „Let's Encrypt“ bekommt man heutzutage sogar einen gratis. Die Installation ist mit dem WordPress-Plugin „Really Simple SSL“ einfach. Benutze es!

Wenn jemand versucht, über Ihre Website einzudringen, wird er es sofort wissen, weil Sie einen Browser mit einem Schloss darauf haben! Dies ist bis zu einem Jahr kostenlos, bevor Sie dafür bezahlen müssen, aber es lohnt sich auf jeden Fall!

Deaktivieren Sie die Dateibearbeitung in WordPress.

Haben Sie eine bestimmte Datei auf Ihrer WordPress-Seite, an der Sie keine Änderungen vornehmen? Oder ist diese Datei eine der wenigen Dateien, die Sie bearbeiten können?

Nun, wenn das der Fall ist, sollten Sie die Bearbeitung dieser Datei deaktivieren. Wenn Sie Dateien haben, die Sie nicht bearbeiten müssen, sollten diese Dateien schreibgeschützt gemacht werden.

Kennwortgeschützte Verzeichnisse.

So wie es wichtig ist, niemals den Benutzernamen „admin“ anzugeben, ist es auch wichtig, alle Verzeichnisse auf Ihrer Website mit einem Passwort zu schützen!

Wenn Ihre WordPress-Website beispielsweise „www.yoursite.com/wp-admin“ lautet, sollten Sie „wp-admin“ ein Passwort hinzufügen. Dies ist ein zusätzlicher Schutzschritt und wird dringend empfohlen.

Stellen Sie sicher, dass Sie Backups haben.

Gerade wenn Sie dachten, alles wäre sicher und sicher, wird etwas Schlimmes passieren!

Daher ist es wichtig, dass Sie jederzeit Backups haben.

Dies liegt daran, dass Sie versehentlich eine Datei löschen oder Ihre gesamte Website gehackt werden könnte.

Backups zu haben ist der beste Weg, um sich aus dieser unglücklichen Situation zu retten!

Mischen Sie nicht WordPress und Software von Drittanbietern.

Wenn Sie eine Drittanbieter-Software verwenden, um Ihre Website zu betreiben (z. B. Adobe Flash), stellen Sie sicher, dass diese vom WordPress-Login getrennt ist.

Denn wenn einer gehackt wird, besteht die Möglichkeit, dass sie versuchen, beide zu übernehmen! Bewahren Sie also alles getrennt und sicher auf, und Sie können loslegen!

Prüfen Sie den Code Ihrer Website.

Es ist immer gut herauszufinden, ob Ihre WordPress-Site sicher ist, und der einzige Weg ist, sie durch ein Audit zu überprüfen.

Wenn Sie ein Audit durchführen, erfahren Sie, welche Bereiche Ihrer Website überarbeitet werden müssen oder welche Dinge möglicherweise auf Ihrer Seite geändert werden müssen!

Sicherheitssoftware wie Wordfence ist dafür großartig.

Ist Ihre WordPress-Seite also sicher genug? Schlussfolgerungen.

Dies sind nur einige der Dinge, die Sie nicht nur beachten, sondern auch tun sollten, um Ihre WordPress-Site sicher und geschützt zu halten.

Denken Sie daran, dass Sie einen proaktiven Ansatz verfolgen müssen, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass Ihre WordPress-Site sicher ist.

Dies liegt daran, dass Sie möglicherweise zu spät kommen, wenn Sie reaktiv sind. Und wenn Ihre Website nicht sicher ist oder gehackt wird, sind all das Geld und die Zeit, die Sie dafür aufgewendet haben, weg!

Stellen Sie also sicher, dass Sie einige dieser Tipps anwenden, damit Ihre WordPress-Site nicht nur sicher ist, sondern tatsächlich sicherer als je zuvor!