So verwenden Sie eine HTML5-Vorlage auf Ihrer WordPress-Site

Veröffentlicht: 2022-10-10

Wenn Sie eine HTML5-Vorlage auf Ihrer WordPress-Site verwenden möchten, können Sie sie auf Ihren Server hochladen und dann ein Plugin wie WordPress HTML5 Boilerplate verwenden, um die Vorlage mit Ihren WordPress-Inhalten zu verknüpfen. Einige HTML5-Vorlagen sind für die Verwendung mit bestimmten WordPress-Themes konzipiert, und Sie finden diese, indem Sie im WordPress-Theme-Verzeichnis nach „HTML5“ suchen.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie man eine HTML-Datei auf verschiedene Arten auf eine WordPress-Seite hochlädt. Möglicherweise müssen Sie eine bestimmte HTML-Datei von Ihrer vorherigen Website hochladen, aber Sie möchten den Rest Ihrer WordPress-Installation nicht stören. Es ist möglich, dass Sie ein völlig anderes Design benötigen oder es auf eine bestimmte Weise anzeigen müssen. Mit der WordPress- und gFTP-Client-Software können Sie Dateien von Ihrem Computer auf die Website hochladen. Im nächsten Abschnitt gehen wir darauf ein, wie Sie dasselbe tun können. FTP und MySQL verwenden ähnliche Mechanismen. Sie müssen zum WordPress-Installationsverzeichnis navigieren und alle gewünschten Dateien hochladen.

Sie können eine bestimmte Datei auswählen, indem Sie auf Ihrem Computer auf die Schaltfläche Datei auswählen klicken. Danach sollte cPanel die ausgewählte Datei in das gewünschte Verzeichnis leiten. Wenn Sie beim Hochladen einer Datei einen Fehler erhalten, werden Sie benachrichtigt, dass er behoben wurde. Der nächste und letzte Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie eine WordPress-Datei hochladen. Nachdem Sie die gewünschte Datei ausgewählt haben, können Sie diese sofort hochladen. Klicken Sie auf die kürzlich hochgeladene Datei, um deren Inhalt anzuzeigen. Es ist wichtig, alle Änderungen, die in der Datei wp-config.php vorgenommen wurden, rückgängig zu machen. Sie können CodeCanyon verwenden, um die Website Ihres Unternehmens zu verbessern, indem Sie Tausende von hochwertigen WordPress-Plugins verwenden.

Kann ich HTML5-Vorlagen in WordPress verwenden?

Bildnachweis: www.pinterest.com

Ja, Sie können HTML5-Vorlagen in WordPress verwenden. WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem Sie eine Website oder einen Blog von Grund auf neu erstellen oder eine vorhandene Website verbessern können.
HTML5 ist die neueste Version des HTML-Standards und wurde so konzipiert, dass sie semantisch aussagekräftiger ist als frühere Versionen und mehr Rich-Media-Inhalte ermöglicht. Viele WordPress-Designs verwenden jetzt HTML5, und es sind sogar einige HTML5-spezifische Designs verfügbar.

Mit HTML5 können Ihrem WordPress-Theme weitere Elemente hinzugefügt werden, was für funktionale Abschnitte von Vorteil ist. Die Tags in HTML5-Vorlagen im älteren Stil unterscheiden sich geringfügig von denen in HTML5-Vorlagen im neueren Stil. Mit einer der folgenden Methoden können Sie feststellen, ob die von Ihnen gewählte Vorlage HTML5-fähig ist. Durch das Abschnitts-Tag können Sie Abschnitte innerhalb eines Artikels unterteilen, um seine Lesbarkeit zu verbessern. Ein untergeordnetes Design wird erstellt, um den Code Ihres ursprünglichen Designs beizubehalten und zu verhindern, dass Design-Updates Ihre eigenen Änderungen überschreiben. Welche kostenlosen HTML5-fähigen WordPress-Themes sind auf dem Markt? Klicken Sie auf das WordPress Boilerplate Theme, um mehr darüber zu erfahren.


Kann ich meine HTML-Dateien in WordPress hochladen?

Nachdem Sie sich für die hochzuladende HTML-Datei entschieden haben, können Sie diese in den Beitrag einfügen. Mit dieser Methode können Sie eine Datei mit einem Beitrag oder einer Seite verknüpfen und die Datei dann in Ihrer Medienbibliothek speichern. Es ist einfach, die HTML-Datei direkt von einem WordPress-Beitrag oder einer WordPress-Seite in Ihre Medienbibliothek hochzuladen.

Sie haben drei Möglichkeiten, eine HTML-Datei in Ihr WordPress-Dashboard hochzuladen. Neben Blogs, Seiten oder Blogs kann die Mediathek genutzt werden, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Große Dateien müssen mit einem FTP-Client übertragen werden. Die dritte Möglichkeit besteht darin, HTML-Seiten in phpC zu konfigurieren. Ein FTP-Client ist eine Software, die Dateien automatisch verarbeitet und druckt. Alle diese Anwendungen wie FileZilla, WinSCP und Cyberduck sind mit Windows, Mac und Linux kompatibel. Es ist wichtig, dass Sie Sicherungskopien Ihrer Website haben, bevor Sie mit dem Hochladen beginnen. Dadurch wird sichergestellt, dass bei einem Systemausfall kein Datenverlust auftritt.

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den HTML-Ordner und wählen Sie die Option „Komprimieren“. Indem Sie sich beim cPanel anmelden, können Sie auf die Dateimanager-Anwendung zugreifen. Die Schaltfläche „Neuer Ordner“ befindet sich oben links auf dem Bildschirm. Um das ZIP-Archiv hochzuladen, wählen Sie es im Menü „Datei auswählen“ aus. Zip-Dateien, die HTML enthalten, können jetzt sicher entfernt werden. Wenn Sie keinen Zugriff auf die Weiterleitung haben, weist Ihr Server möglicherweise einen 404-Fehler auf. Durch einen Doppelklick auf die '.htaccess'-Datei können Sie dieses Problem beheben. Wenn Sie diesen Code verwenden, leitet Sie Ihr Browser zur Datei index.html weiter. Sie werden auch zu Dateien oder Ordnern mit sensiblen Fallnamen weitergeleitet.

Wie laden Sie eine HTML-Datei hoch?

Klicken Sie in der Remote-Site auf den Ordner public_html. Navigieren Sie zum Lokalisieren der extrahierten Dateien zum Bereich „Lokale Site“. Wenn Sie die Dateien in das Verzeichnis public_html hochladen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Hochladen.

Relative URL-Syntax zum Importieren von Dateien

Betrachten Sie den folgenden Ausdruck: *br *. rel=import*url=/file.html Mit dieser Methode können Sie file.html in das aktuelle Verzeichnis einbetten. Die relative URL-Syntax ermöglicht es uns, eine Datei von einem anderen Ort einzufügen, wenn dies angefordert wird.
rel://import.html?relative=true Eine Datei mit dem Namen „file.html“ wird im selben Verzeichnis wie das aktuelle Dokument gespeichert, basiert jedoch auf dem Stammverzeichnis des Dokuments. Das heißt, wenn sich das Dokument in wwwroot befindet, wird die Datei *file.html* darin eingebettet.

Wie füge ich meine eigene HTML-Seite zu WordPress hinzu?

Das Hinzufügen Ihrer eigenen HTML-Seite zu WordPress ist ein zweistufiger Prozess. Zuerst müssen Sie eine neue Datei erstellen und diese als .html in Ihrem WordPress-Verzeichnis speichern. Zweitens müssen Sie die Datei index.php bearbeiten und eine Codezeile hinzufügen, die Ihre neue Datei enthält.

Welche Möglichkeiten gibt es, benutzerdefinierten HTML-Code in meine WordPress-Website zu integrieren? Das Hinzufügen einer HTML-Seite zu einer Website ist aus mehreren Gründen eine gute Idee. Wenn Sie von Grund auf neu arbeiten, sparen Sie Zeit und Geld, und Sie möchten, dass Ihre Seite genau so aussieht, wie Sie es möchten. Eine benutzerdefinierte Seite kann auch eine hervorragende Lösung sein, wenn Ihr Design ein bestimmtes Seitenlayout nicht unterstützt oder Ihr spezifisches Design nicht unterstützt. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, ist es jetzt an der Zeit, Ihrer benutzerdefinierten HTML-Seite den letzten Schliff zu geben. Erstellen Sie einen Ordner auf Ihrem Computer, um Ihre Vorlage, die index.html-Datei und eventuell vorhandene Abhängigkeiten zu verfolgen. Speichern Sie dann den Inhalt des Ordners in einem ZIP-Archiv.

Das Archiv muss auf den Server hochgeladen werden, der Ihre WordPress-Installation hostet. Wenn Sie die URL für Ihre benutzerdefinierte HTML-Seite eingeben, wird die Datei index.php ignoriert, wenn Ihr Server keine Umleitung unterstützt. Dieser Fehler kann behoben werden, indem Sie die .htaccess-Datei bearbeiten und suchen. Ihre neue Seite hat möglicherweise einen 404-Fehler, aber das ist nichts, worüber Sie sich Sorgen machen sollten. Dieser Fehler ist ein häufiger Fehler, der mit WordPress leicht behoben werden kann.

Kann ich eine benutzerdefinierte HTML-Seite zu WordPress hinzufügen?

Der WordPress-Editor unterstützt jetzt drei Methoden zum Hinzufügen von HTML zu einem Beitrag oder einer Seite. Mit dem Code-Editor können Sie benutzerdefinierte HTML-Blöcke, HTML-Blöcke und ganze Seiten hinzufügen und bearbeiten/ HTML posten .

Warum WordPress die beste Plattform zum Erstellen einer Website ist

HTML ist auf WordPress, einer Plattform, die mehr Flexibilität und Anpassung ermöglicht, einfach nicht anpassbar. Es ist ideal für Unternehmen, die regelmäßig Änderungen an ihrer Website vornehmen möchten. Neben der Änderung des Aussehens und der Atmosphäre Ihrer Website können Sie mit WordPress-Themes Funktionen und Features hinzufügen. Sie müssen sich keine Sorgen um die Leistung Ihrer Website machen, da sie auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.
WordPress ist die beste Plattform zum Erstellen einer Website, die regelmäßig aktualisiert wird. Sie können eine Website erstellen, die sich durch eine Vielzahl von Funktionen auszeichnet. Wenn Sie jedoch nur eine statische Website benötigen, die nicht regelmäßig aktualisiert werden muss, ist HTML die bessere Option.

Wie verwende ich benutzerdefiniertes HTML anstelle der WordPress-Homepage?

Meine HTML-Homepage ist die zu verwendende Vorlage auf der rechten Seite der Vorlagenauswahl. Sie können die Anzeige Ihrer Homepage: in eine statische Seite ändern, indem Sie die soeben hinzugefügte Seite Meine HTML-Homepage aus dem Dropdown-Menü in den Einstellungen auswählen.

So bearbeiten Sie HTML in WordPress

WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS) mit einer großen und aktiven Benutzergemeinschaft. Es macht es einfach, einen Blog oder eine Website auf der Plattform zu erstellen. Sie können den HTML-Code der verfügbaren Widgets ändern oder weitere hinzufügen, indem Sie zum Menü Benutzerdefiniertes HTML gehen. Um HTML zu bearbeiten, wählen Sie das zu bearbeitende Widget aus und nehmen Sie Änderungen vor. Neue Widgets können auch zum Menü „Benutzerdefiniertes HTML“ hinzugefügt werden.
Den HTML-Code eines bestimmten Widgets finden Sie unter /public_html/WP-content/themes/NAME IHRES THEMS/framework/templates/header.html im Stammverzeichnis der WordPress-Installation. Damit das Widget ordnungsgemäß funktioniert, muss eine geeignete Datei vorhanden sein.

Kann ich meinen eigenen Code in WordPress hinzufügen?

Wenn Sie ein seitenspezifisches Plugin verwenden, können Sie mit dem integrierten WordPress-Plugin-Editor benutzerdefinierten Code hinzufügen. Beginnen Sie, indem Sie zu Plugins gehen. Es ist ein Plugin-Editor, der zum Erstellen von Apps verwendet wird. Sie müssen dann das Plugin aus dem Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „Plugin zum Bearbeiten auswählen“ auswählen.

HTML-Site in WordPress hochladen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine HTML-Site in WordPress hochzuladen. Eine Möglichkeit besteht darin, deine HTML-Dateien einfach in das Verzeichnis /wp-content/themes/ auf deinem WordPress-Server hochzuladen. Dann können Sie Ihr Design aktivieren, indem Sie im WordPress-Admin-Panel zur Seite Aussehen > Designs gehen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Plugin wie WP HTML Import zu verwenden, um Ihre HTML-Inhalte in WordPress zu importieren.

Die HyperText Markup Language (HTML) ist der Name dieser Sprache. Jede Website baut auf der Grundlage dieser Auszeichnungssprache auf. Eine HTML-Seite ist ein Textdokument, aber Bilder können durch Verlinken mit Elementen in Ihrer Medienbibliothek über das HTML-Tag eingefügt werden. HTML ist in jedem Teil des Webs präsent. Das Format zum Markieren Ihres Textes ist das, was Browser verwenden, um ihn zu interpretieren. Das Hochladen von HTML-Dateien in WordPress per FTP ist einfach: Suchen Sie einfach die Datei auf der linken Seite und ziehen Sie sie nach rechts. Ordner sind eine gute Möglichkeit, Ihre HTML-Inhalte zu organisieren.

Das Hochladen von Dateien mit dem Plugin WP File Manager ist dank seiner Drag-and-Drop-Oberfläche einfach und unkompliziert. Die Tool-Suite von Google unterstützt Website-Eigentümer bei der Verbesserung der Leistung. Die Option zum Hochladen von HTML-Dateien ist eine der beliebtesten Methoden zum Überprüfen einer Website. Wenn Sie keine Website haben, können Sie keine Dateien in das Stammverzeichnis hochladen. Wenn Sie eine Download-Methode verwenden, laden Sie die Datei einfach auf Ihre Website hoch. Wenn Sie nur eine Website haben, sollte der Ordner public_html dort sein. Addons-Domains befinden sich im Root-Ordner.

Die HTML-Datei sollte auf Ihrem Computer gespeichert werden, indem Sie auf das Download-Symbol klicken. Nachdem Sie die Datei hochgeladen haben, muss Ihr Server aktualisiert werden. Wenn Sie sich über cPanel bei Ihrem Computerkonto anmelden, wird eine Administrator-Verifizierungsmeldung angezeigt.

Erfolgreicher Import!

Sobald der Import abgeschlossen ist, erscheint eine Meldung, dass er erfolgreich war. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Importieren“ klicken, können Sie neue Inhalte für Ihre Website anzeigen.