So fügen Sie PHP-Code in eine WordPress-Seite oder einen Beitrag ein
Veröffentlicht: 2022-09-23Das Einfügen von PHP-Code in eine WordPress-Seite oder einen Beitrag ist sehr einfach. Sie müssen nur die richtigen WordPress-Tags verwenden. In WordPress gibt es zwei Arten von Tags: 1. WordPress-Tags: Dies sind Tags, die von WordPress verwendet werden, um Informationen dynamisch anzuzeigen. Beispielsweise wird das Tag the_title() verwendet, um den Titel eines Beitrags oder einer Seite anzuzeigen. 2. HTML-Tags: Dies sind die Standard-HTML-Tags, die verwendet werden, um den Inhalt einer Webseite zu strukturieren. Um PHP-Code in eine WordPress-Seite oder einen Beitrag einzufügen, müssen Sie die WordPress-Tags verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie man PHP-Code in einen WordPress-Beitrag einfügt: the_title(); ? > Dies zeigt den Titel des Beitrags an. Wenn Sie PHP-Code in eine WordPress-Seite einfügen möchten, müssen Sie die WordPress-Tags in der Seitenvorlage verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie man PHP-Code in eine WordPress-Seite einfügt: get_header(); ? > get_footer(); ? > Dadurch wird der Titel der Seite angezeigt.
PHP-Code wird normalerweise nicht von WordPress-Entwicklern verwendet, um Inhalte zu Beiträgen oder Seiten hinzuzufügen. PHP Code Snippet ist eine der effektivsten Methoden, um dieses Problem zu vermeiden. Mit diesem Plugin können Sie PHP-Code in WordPress-Shortcodes umwandeln, indem Sie Ihre eigenen Code-Snippets einfügen. WordPress kann mit PHP-Code angepasst werden, indem PHP Code Snippet verwendet wird. WordPress unterstützt diese Funktion im Texteditor nicht. Der einzige Weg, es zu bekommen, ist über den visuellen Editor für Beiträge, Seiten und einige benutzerdefinierte Beitragstypen. Wenn Sie auf das gewünschte Snippet klicken, wird der Shortcode automatisch eingefügt.
Kann ich PHP-Code zu einer WordPress-Seite hinzufügen?

Es ist ein Fazit zu ziehen. PHP-Code ist nicht inkompatibel mit WordPress, auch wenn die Plattform dies in Beiträgen oder Seiten nicht zulässt. Das Hinzufügen von PHP-Funktionen zu Ihren Beiträgen und Seiten mit WordPress-Code-Widget-Plugins ist sehr einfach.
Zwei einfache Schritte zum Hinzufügen von benutzerdefiniertem PHP-Code zu WordPress-Sites. Benutzerdefinierter PHP-Code kann auf verschiedene Weise zu einer WordPress-Site hinzugefügt werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie es für Ihre Website richtig machen, und zwar mit einer einfachen und sicheren Methode. Sie können auch lernen, wie man PHP-Code zu einem Plugin hinzufügt, indem Sie unserer Gruppe beitreten. My Custom Functions kann im ersten Schritt heruntergeladen und installiert werden. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den zweiten Schritt abzuschließen: Melden Sie sich bei Ihrem Dashboard an. Platzieren Sie in Schritt 3 Ihren Code im Abschnitt Funktionen (PHP-Code) und schalten Sie ihn ein. Wenn Sie am Ende Ihres Codes ein Semikolon verpassen, ist Ihre Website möglicherweise defekt.
Wie füge ich Code zu einer WordPress-Seite hinzu?

Um Code zu einer WordPress-Seite hinzuzufügen, müssen Sie auf den Seiteneditor zugreifen. Sobald Sie sich im Seiteneditor befinden, müssen Sie auf die Registerkarte „Text“ klicken, um den Code zu bearbeiten. Sobald Sie sich im Code-Editor befinden, können Sie alle erforderlichen Änderungen am Code vornehmen. Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, müssen Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.
Mehr als 1 Million WordPress-Websites verwenden WPCode, das am weitesten verbreitete Code-Snippet-Plugin. Es macht es auch einfach, Code-Snippets zu WordPress hinzuzufügen, ohne die Datei functions.php ändern zu müssen. Zusätzlich zu Google Analytics, Facebook Pixel, Google AdSense und anderen Tracking-Codes macht es WPCode einfach, sie hinzuzufügen. Am ersten Tag der Aktivierung wird der WordPress-Admin-Leiste ein neuer Menüpunkt mit dem Titel „Code Snippets“ hinzugefügt. Sie können alle Ihre benutzerdefinierten Code- Snippets anzeigen, indem Sie auf dieses Symbol klicken. Um benutzerdefinierten Code hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Snippet verwenden“ unter der Option „Hinzufügen Ihres benutzerdefinierten Codes (neues Snippet)“. Eingaben können im Codefeld vorgenommen werden, das sich unter dem Codefeld befindet.
Das Einfügen kann auf zwei Arten erfolgen: durch ein offenes Fenster oder durch ein eingeführtes Gerät. Insert und Shortcode werden automatisch generiert. Wenn Sie möchten, dass ein Snippet früher als andere Arten von Inhalten angezeigt wird, können Sie ihm eine niedrigere Priorität zuweisen, z. B. 5. Im Abschnitt „Intelligente Bedingungslogik“ können Sie automatisch eingefügte Snippets basierend auf bestimmten Inhalten ausblenden oder anzeigen Regeln. Code-Snippets können eingeloggten Benutzern zusätzlich zum Laden von Code-Snippets für bestimmte URL-Typen angezeigt werden. Mit dem WPCode-Plugin können Sie Ihre benutzerdefinierten Code-Snippets in WordPress auf einfache und effiziente Weise verwalten. Code-Snippets können gespeichert werden, ohne dass Ihre Website sie verwenden muss, und sie können dann jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn Sie Ihre Website auf einen anderen Server migrieren, können Sie Ihre Code-Snippets einfach importieren.
Wie ändere ich PHP-Code in WordPress?
Wenn Sie PHP-Code zu einem WordPress-Theme ändern oder hinzufügen möchten, gehen Sie zuerst zu Aussehen > Theme-Editor. Um Ihre Funktionen zu finden, wählen Sie zuerst Ihr aktives Thema und dann diese aus. In der PHP-Welt wird die Programmiersprache PHP (Theme Functions) verwendet.
Es gibt viele Nicht-Programmierer, die Websites mit WordPress verwalten können, aber es wird eine Zeit kommen, in der Sie die Kontrolle über das Aussehen und die Funktionen Ihrer Website übernehmen möchten. Um Code sicher in WordPress zu bearbeiten, können Sie auf den Quellcode einzelner Beiträge und Seiten zugreifen. Dies kann im neuen Gutenberg-Blockeditor für WordPress und im klassischen TinyMCE-Editor für Windows erreicht werden. Indem Sie diesen einfachen Schritten folgen, können Sie den WordPress-Code problemlos bearbeiten. Dieser Artikel enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Optimieren von HTML, CSS und PHP. Wenn Sie auf die Registerkarte Text gehen, können Sie HTML für einen ganzen Beitrag bearbeiten, wenn Sie TinyMCE (Classic WordPress Editor ) verwenden. Anstatt den Quellcode deines Child Themes direkt zu bearbeiten, könntest du ein Child Theme verwenden.
Sie sollten den Design-Code-Editor im Dashboard verwenden, wenn Sie den Quellcode Ihres Designs bearbeiten. Wenn Sie ein Code-Snippet in die Datei functions.php Ihres Child-Themes einfügen möchten, ist die Verwendung des kostenlosen Code-Snippets-Plugins eine großartige Option. Sie können auch FTP oder SFTP verwenden, wenn Sie Themen intern bearbeiten möchten. Mit dem neuen Block-Editor und dem klassischen Editor können Sie HTML direkt in WordPress-Beiträgen und -Seiten bearbeiten. Benutzerdefiniertes CSS ist nicht erforderlich, wenn Sie es nur geringfügig hinzufügen möchten. Anstelle des Bereichs Additional CSS kann auch ein Plugin wie Simple CSS oder WordPress Customizer verwendet werden.

Wie bearbeite ich PHP-Code in WordPress?
Sie können HTML, CSS, PHP und JS in Ihren WordPress-Quelldateien bearbeiten, sobald Sie sich angemeldet haben, und Sie können dies tun, wie Sie es für richtig halten. Wenn Sie Änderungen an einer Datei vorgenommen haben, können Sie sie speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Anzeigen/Bearbeiten auswählen: Achten Sie darauf, Ihre Website dabei nicht mit einem weißen Bildschirm zu versehen.
„Text-Editor“ und „Themen-Editor“ im WordPress-Block-Editor
Wenn Sie nur ein bestimmtes Code-Snippet bearbeiten müssen, ist der „Text-Editor“ im WordPress-Blockeditor die beste Wahl. Sie können auf den Texteditor zugreifen, indem Sie drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auswählen. Sie können die Option „Text-Editor“ aus dem Dropdown-Menü verwenden. Wenn Sie die Dateien eines Themes ändern möchten, müssen Sie den „Themes Editor“ im Blockeditor von WordPress verwenden. Sie können auf den Themen-Editor zugreifen, indem Sie auf die Option mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke klicken. Um auf den 'Designeditor' zuzugreifen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü.
Können Sie Codes in WordPress bearbeiten?
Passen Sie verschiedene Bereiche Ihrer WordPress-Site für eine bessere Kontrolle an. Der Blockeditor und der klassische Editor können verwendet werden, um den HTML-Code für einzelne Beiträge oder Seiten zu bearbeiten. Ein Child-Theme ist der beste Weg, um den Quellcode eines WordPress-Themes zu bearbeiten.
Warum PHP die beste Sprache für die WordPress-Entwicklung ist
PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die häufig in der Webentwicklung verwendet wird. Der zugrunde liegende Code einer Website ist in PHP geschrieben. WordPress ist eine Open-Source-Plattform, die an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst und erweitert werden kann.
Wie bearbeite ich ein Php-Skript?
Während Texteditoren und Textverarbeitungsprogramme PHP-Dateien bearbeiten können, erlauben Textverarbeitungsprogramme keine Bearbeitung von Programmcode . Wenn Sie einen Texteditor verwenden, können Sie die Syntax von PHP-Dateien hervorheben, Einzüge und Klammervervollständigungen automatisch einfügen und notwendige Änderungen vornehmen.
Php-Dateien: Wo sie zu finden sind
Wenn Sie umfangreichere Änderungen vornehmen möchten, können Sie einen leistungsfähigeren Editor wie Eclipse oder ein Webentwicklungs-Framework wie Laravel oder Ruby on Rails verwenden. Wenn Sie erweiterte Änderungen vornehmen möchten, sollten Sie sich Programme wie Sublime Text oder Atom ansehen.
Wie finde ich PHP-Dateien?
In den meisten Fällen werden PHP-Dateien im selben Verzeichnis wie das Document Root Ihrer Website gespeichert. Wenn Ihre Website auf example.com gehostet wird, befindet sich das Document Root unter example.com/web/, während sich die PHP-Dateien unter example.com/web/html/ befinden.
Können Sie HTML in WordPress bearbeiten?
Im WordPress-Editor gibt es zwei Optionen zum Bearbeiten von HTML. Um den HTML-Code nur für diesen Block in der Symbolleiste zu bearbeiten, klicken Sie darauf (die drei Punkte erscheinen, wenn Sie darauf klicken), und die Auslassungspunkte oder drei Punkte erscheinen.
So fügen Sie PHP-Code in WordPress hinzu
Um PHP-Code zu einer WordPress-Site hinzuzufügen, müssen Sie zuerst ein untergeordnetes Thema erstellen. Sobald Sie ein untergeordnetes Thema eingerichtet haben, können Sie eine Datei namens „functions.php“ hinzufügen. In Ihrer Datei functions.php können Sie dann Ihren PHP-Code hinzufügen.
Der WP-Kern, die Themen und Plugins sind die wichtigsten Teile Ihrer Website. In einigen Fällen müssen Sie ein Code-Snippet und/oder PHP zu WordPress hinzufügen, um die Funktionsweise eines Plugins oder Themes zu modifizieren oder zu ändern. Dies kann mit ein paar einfachen Tricks erreicht werden. Es gibt zwei Möglichkeiten: Verwenden Sie ein kostenloses Plugin oder fügen Sie PHP spontan hinzu. Vielleicht möchten Sie erwägen, ein untergeordnetes Thema anstelle eines untergeordneten Themas zu verwenden. Indem Sie den PHP-Code manuell in die Datei function.php des Themes hochladen, können Sie PHP mit WordPress kompatibel machen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Code richtig formatiert ist und Ihre Website funktionsfähig bleibt.
PHP-Code in WordPress bearbeiten
Im Allgemeinen können Sie PHP-Code in WordPress bearbeiten, indem Sie über einen FTP-Client auf die Dateien zugreifen oder ein Datei-Editor-Plugin verwenden. Sobald Sie auf die richtige Datei zugegriffen haben, nehmen Sie einfach die erforderlichen Änderungen vor und speichern Sie die Datei. Denken Sie daran, dass selbst eine kleine Änderung am PHP-Code große Auswirkungen auf Ihre Website haben kann, daher ist es immer eine gute Idee, ein Backup zu erstellen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
WordPress ist die beste Plattform zum Bearbeiten und Ändern eines Projekts, weil es es einfach macht. Sie sollten mit HTML, CSS und PHP vertraut sein, bevor Sie Änderungen an den Dateien vornehmen. Es ist immer eine gute Idee, Backups vorzubereiten, wenn Sie mit den Dateien Ihrer Site arbeiten. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn Sie PHP-Code ändern. Es ist nicht erforderlich, eine der Dateien zu ändern, um benutzerdefinierten CSS-Code zu WP hinzuzufügen. Da Ihre WordPress-Datenbank nur CSS speichert, sollten Sie sie regelmäßig im Auge behalten. Eine Site-weite CSS-Anpassung kann durch Bearbeiten der style.html-Datei im aktiven Design vorgenommen werden.
Möglicherweise müssen Sie zuerst Ihre Designeinstellungen überprüfen oder die Designdateien direkt herunterladen. Wenn Sie keine FTP/SFTP-Kenntnisse haben, können Sie diese Anweisungen verwenden, um sich mit Ihrem Server zu verbinden. Filezilla und Total Commander können beide kostenlos verwendet werden, und Sie werden beide benötigen. Wenn Sie SFTP zum Hochladen Ihrer WordPress-Dateien verwenden, erhalten Sie einen unbestreitbaren Vorteil. Ich glaube, es ist viel sicherer, dies zu tun. Die Möglichkeit, Änderungen an der ursprünglichen Version rückgängig zu machen, ist immer verfügbar.