Wie kann man das WordPress-Dashboard (Admin-Oberfläche) superschnell anpassen?

Veröffentlicht: 2021-12-18

Sie können Ihr Dashboard anpassen, indem Sie Widgets und Menüs entsprechend ändern und anordnen. Mit ein paar Mausklicks ist es möglich, die Menüs, Seitenleisten-Widgets, den Beitragsbereich und mehr Ihres WordPress-Dashboards anzupassen!

Als Ergebnis der Anpassung Ihres Dashboards werden die Inhalte so organisiert, wie es am besten zu Ihnen oder Ihren Kunden passt. Dies erleichtert Ihnen den Zugriff auf die wichtigsten Inhalte.

In diesem Artikel werde ich besprechen, wie Sie Ihr WordPress-Dashboard personalisieren können und warum es sich lohnt, dies zu tun.

Vorteile der Anpassung Ihres WordPress-Dashboards

Ein angepasstes WordPress-Dashboard hat viele Vorteile. Der offensichtlichste Vorteil ist, dass es den Prozess der Verwaltung Ihrer Website rationalisiert und Ihnen das Leben erleichtert.

Mit einem angepassten Dashboard können Sie Widgets ziehen und ablegen, um ein Layout zu erstellen, das für Sie am besten geeignet ist, und Sie können Module nach Bedarf hinzufügen oder entfernen. Auf diese Weise können Sie sich das stundenlange Sortieren des Standard-Dashboards ersparen.

Außerdem können Sie Ihre Website möglicherweise beschleunigen, indem Sie ein benutzerdefiniertes WordPress-Dashboard verwenden. Die meisten Widgets auf dem Standard-Dashboard sind für die meisten Benutzer nicht erforderlich, sodass Sie schnell finden können, was Sie brauchen, und löschen können, was Sie nicht brauchen.

Darüber hinaus können Sie mit einem angepassten WordPress-Dashboard steuern, wer Zugriff auf Informationen hat. Sie sollten dies berücksichtigen, wenn Sie ein Team von Personen haben, die an Ihrer Website arbeiten. Beispielsweise können Sie bestimmten Personen Zugriff auf bestimmte Module gewähren, während Sie andere ausblenden.

Insgesamt bietet ein angepasstes WordPress-Dashboard mehrere Vorteile, darunter verbesserte Effizienz, Geschwindigkeit und Sicherheit. Daher lohnt es sich, diese Funktion zu nutzen, falls Sie dies noch nicht getan haben.

Methoden zur Anpassung der WordPress-Admin-Oberfläche:

wordpress custom dashboard
Benutzerdefiniertes WordPress-Dashboard (Grundlegende Benutzeroberfläche)

Es gibt zwei Möglichkeiten, das WordPress-Dashboard anzupassen. Erstens können Sie mit Hilfe der WordPress-Kernfunktionen und -Hooks Ihre eigenen Plugins erstellen (erfordert einen Entwickler). Eine weitere Option ist der Kauf eines vorgefertigten Plugins.

Die Verwendung der ersten Methode ist ein komplexeres Verfahren, und Sie benötigen einige Programmierkenntnisse. Sie müssen ein Plugin erstellen, um die gewünschten Anpassungen hinzuzufügen. Dieser Ansatz kann kompliziert sein, da Sie alle vorhandenen Hooks und Funktionen in WordPress kennen müssen, um nichts kaputt zu machen.

In diesem Fall können Sie einen WordPress-Entwickler beauftragen, der ein Plugin erstellen kann, das Ihre Anforderungen erfüllt.

Wo finde ich einen WordPress-Entwickler?

Der einfachste Weg, einen Entwickler zu finden, besteht darin, eine Website wie UpWork, Freelancer zu verwenden oder Empfehlungen von Freunden oder Kollegen einzuholen.

Probleme: Es ist in manchen Fällen schwierig und zeitaufwändig, den richtigen Entwickler zu finden, und es kann teuer werden.

Verwenden eines WordPress-Plugins:

Diese zweite Methode ist viel einfacher und alles, was Sie brauchen, ist ein Plugin. Es sind viele Plugins verfügbar, mit denen Sie der Verwaltungsoberfläche benutzerdefinierte Menüs, Widgets und andere Funktionen hinzufügen können. Hier sind einige Beispiele:

Plugins für die Anpassung des WordPress-Dashboards:

  • WP Adminify: Mit diesem Plugin können Sie Widgets zur Seitenleiste, oberen und unteren Leiste von WP-Admin hinzufügen. Darüber hinaus können Sie die Reihenfolge der Widgets ändern und sie nach Bedarf hinzufügen oder entfernen. Sie können die WordPress-Anmeldeseite nach Ihren Wünschen anpassen. Der bequemste Teil ist die Konfiguration jedes Abschnitts der WordPress-Administrationsoberfläche, einschließlich des automatischen Nacht- und Tagmodus.
  • Ultimate Dashboard: Dieses Plugin bietet mehrere Funktionen für Ihr Dashboard, ist aber nicht besser als WP Adminify. Sie können Module nach Bedarf hinzufügen oder entfernen, wodurch Sie Ihr WordPress-Dashboard ganz einfach anpassen können. Sie können Widgets auch in der Fußzeile Ihrer Website platzieren, was hilfreich ist, wenn Sie Ihre Benutzeroberfläche nicht damit verstopfen möchten. Damit können Sie die URL zum Umleiten von Benutzern bei der Anmeldung festlegen.
  • Benutzerdefiniertes Dashboard und Anmeldeseite: Dieses Plugin bietet Ihnen die Möglichkeit, benutzerdefinierte Anmeldeseiten und Dashboards zu erstellen. Sie können Ihr eigenes Logo hinzufügen, die Farben ändern und Ihre eigenen Widgets hinzufügen. Es ist hilfreich, eine personalisiertere Anmeldeseite für Ihre Website zu erstellen.
  • Ultimate Client Dash: Damit können Sie mit Ultimate Client Dash eine separate Verwaltungsschnittstelle für Ihre Kunden erstellen. Die Funktion kann nützlich sein, wenn Sie ihnen nur Zugriff auf bestimmte Teile Ihrer Website gewähren möchten. Sie können es auch verwenden, um ein Dashboard für jemanden wie einen Affiliate-Vermarkter zu erstellen, der es ihm ermöglicht, nur die Statistiken zu sehen, die sich auf seine Arbeit beziehen.

Welches ist das beste Plugin unter den oben aufgeführten?

Meiner Erfahrung nach ist WP Adminify das effektivste Plugin zum Anpassen des Dashboards. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Optionen zur Anpassung der Admin-Oberfläche.

Sie können jedoch auch die anderen Plugins ausprobieren. Sie sind einfach zu bedienen und die meisten von ihnen bieten mehrere Optionen zum Anpassen Ihres Dashboards.

Welches Plug-in Sie verwenden, bleibt letztendlich Ihnen überlassen. Meine Empfehlung ist WP Adminify , das viele Optionen hat und sehr einfach zu bedienen ist.

Sie können unseren Test des WP Adminify-Plugins lesen.

Custom dashboard widgets setting using Adminify plugin
Benutzerdefinierte Einstellung für Dashboard-Widgets mit dem Adminify-Plug-in

Ist es besser, ein Plugin zu verwenden oder einen Entwickler zu beauftragen, um das Dashboard von WordPress anzupassen?

WordPress-Benutzer fragen oft: „ Wie erstelle oder ändere ich mein Dashboard?“ Dass diese Frage immer wieder in der Community auftaucht, hat mehrere Gründe.

Es hängt davon ab, welcher Benutzertyp Sie sind und was Sie mit Ihrem Dashboard erreichen möchten. Wenn Sie ein Benutzer sind, der mehr Kontrolle über Ihre Website haben möchte und keine Programmiererfahrung hat, dann ist die Verwendung eines Plugins die richtige Option. Mit Plugins haben Sie mehr Kontrolle darüber, wie Ihr Dashboard aussieht und funktioniert.

Wenn Sie jedoch mit Plugins nicht vertraut sind oder ein großes Budget haben, können Sie jemanden einstellen, der Ihr Dashboard anpasst. Viele Entwickler und Designer können bei dieser Aufgabe behilflich sein und leisten hervorragende Arbeit, damit Ihre Website reibungslos funktioniert.

Eine Schwierigkeit besteht darin, dass Sie mehr Zeit und Geld aufwenden müssen, um das am besten geeignete zu finden. Für Erstbenutzer ist es nicht einfach, einen Entwickler oder Designer einzustellen, der diese Aufgabe übernehmen kann. Möglicherweise müssen Sie Ihren Entwickler auch regelmäßig bezahlen. Daher empfehle ich Ihnen, ein Plugin zu verwenden.

Fazit

WordPress-Plugins sind eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, Ihr Dashboard anzupassen. Es sind viele Plugins verfügbar, mit denen Sie die Funktionsweise Ihrer Website anpassen können.

Wenn Sie das Dashboard auf Ihrer WordPress-Site für Kunden oder aus anderen Gründen anpassen müssen, wählen Sie eines der oben genannten Plugins. Sie können eine Lite-Version zu Testzwecken verwenden. Um es professionell zu nutzen, empfiehlt es sich, eine Premium-Version zu erwerben.

Wenn dies nach etwas klingt, das Sie gerne hätten, aber nicht über die Programmiererfahrung oder das Geld verfügen, um einen Entwickler einzustellen, dann könnten WordPress-Plugins die Antwort sein.