So erstellen und fügen Sie eine XML-Sitemap zu WordPress hinzu
Veröffentlicht: 2020-01-27Wenn Sie eine Website auf der Suche nach Informationen besuchen, sehen Sie sich wahrscheinlich die Homepage an, sehen sich die dortigen Menüs an und klicken vielleicht auf den Sitemap-Link für einen organisierteren Ansatz. Aber wenn Sie eine Suchmaschine sind, funktionieren die Dinge nicht ganz so . Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo und DuckDuckGo haben ihre eigene Art, Websites zu betrachten . Und wenn Sie möchten, dass Ihre Website bei ihren Suchanfragen einen hohen Rang einnimmt, müssen Sie Ihre Website so aufbauen, dass das Crawlen und Indizieren für Suchmaschinen-Bots einfacher wird . Eines der Dinge, die SEO-Experten empfehlen, ist das Erstellen einer XML-Sitemap und das Hinzufügen zu WordPress . Und darüber reden wir heute!
Was ist eine XML-Sitemap?
Wie immer ist es am besten, mit den Grundlagen zu beginnen. Wie jede Karte erleichtert auch eine XML-Sitemap die Navigation auf einer Website. Anders als die meisten Karten ist sie jedoch nicht für Menschen gedacht, sondern für Suchmaschinen-Bots . Es handelt sich um einen Index Ihrer Website-Inhalte im XML-Format, der es Suchmaschinen erleichtert, Ihre Seiten zu finden und zu indizieren .

Unter anderem teilt es Suchmaschinen-Crawlern mit, welche Seiten der Website wichtig sind, und informiert sie über alle Änderungen, die Sie an der Struktur vornehmen. Dies ist besonders nützlich für große Websites, die nicht sehr gut strukturiert sind, und neue Websites ohne viel Verlinkung, da es Suchmaschinen-Bots mitteilt, auf welche Inhalte sie sich konzentrieren müssen, um dies effizienter zu tun.
Ist es dasselbe wie eine HTML-Sitemap?
Als Teil Ihres Website-Designprozesses haben Sie möglicherweise bereits eine Sitemap erstellt. Das ist jedoch eine HTML-Sitemap, die völlig anders ist als das, worüber wir gerade sprechen. Eine HTML-Sitemap ist eine ordentlich organisierte Liste, die auf jede Seite Ihrer Website verlinkt und Ihren Benutzern die Navigation erleichtern soll. Während es Ihre Website benutzerfreundlicher macht und daher sehr zu empfehlen ist, wird es die Arbeit von Suchmaschinen-Bots nicht beeinträchtigen.
Warum brauchen Sie eine XML-Sitemap für Ihre WordPress-Website?
An dieser Stelle fragen Sie sich vielleicht: Brauche ich wirklich eine XML-Sitemap? Vielleicht hat Ihre Website bereits eine Geschichte und einen guten Ruf. Oder vielleicht nutzen Sie bereits professionelle Suchmaschinenoptimierungsdienste, um Ihr Ranking zu verbessern. Trotzdem ist es immer eine gute Idee, Ihrer Website eine XML-Sitemap hinzuzufügen . Das bloße Vorhandensein hat keinen Einfluss auf Ihr Suchranking . Aber es kann helfen durch:
- Suchmaschinen über eine Seite informieren, die nicht indiziert ist
- Dadurch wird es für Suchmaschinen einfacher, den Inhalt neuer Websites zu entdecken, wenn diese noch nicht viele Backlinks haben
- Hervorheben wichtiger Inhalte auf großen Websites mit vielen Seiten
- Suchmaschinen-Bots über häufige Änderungen an einigen Bereichen der Website informieren, die besucht und indiziert werden müssen
- was zu einer gründlicheren und häufigeren Indexierung von Seiten führt
Letztlich ist alles gut, was das Auffinden und Crawlen Ihrer Website erleichtert .

Wie erstellt man eine XML-Sitemap und fügt sie zu WordPress hinzu?
Jetzt wissen Sie also, was eine XML-Sitemap ist und warum Sie eine brauchen. Aber wie bekommt man einen? Wie immer gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, eine Sitemap in WordPress zu erstellen und hinzuzufügen. Im Moment konzentrieren wir uns auf die beiden beliebtesten . Zuerst erklären wir, wie man eine Sitemap mit dem WordPress-eigenen Yoast SEO erstellt. Dann werden wir darüber sprechen, wie der Prozess mit einem Google-Plugin abläuft. Das eine ist dem anderen nicht grundsätzlich überlegen. So können Sie wählen, welches für Sie am besten geeignet ist !

Mit Yoast SEO
Yoast SEO ist derzeit das beste und beliebteste WordPress-Plugin auf dem Markt . Und das aus gutem Grund! In den richtigen Händen kann es echte Magie für Ihre Suchmaschinenoptimierung wirken . Und eines der Dinge, bei denen es helfen kann, ist die Erstellung von XML-Sitemaps. So fügen Sie mit diesem Plugin eines zu Ihrer Website hinzu:
- Zuerst müssen Sie das Yoast SEO-Plugin installieren und aktivieren (falls Sie es noch nicht getan haben).
- Navigieren Sie als Nächstes von Ihrem WP-Dashboard zu SEO – Allgemein. Sie suchen nach der Registerkarte „Funktionen“.
- Suchen Sie dann die Funktion „XML-Sitemaps“ und aktivieren Sie sie.
- Vergessen Sie nicht, die Änderungen zu speichern!
…und das war’s! Es ist wirklich ganz einfach .

Natürlich sollten Sie überprüfen, ob alles so funktioniert, wie es sollte. Klicken Sie also auf das Fragezeichen neben der XML-Sitemaps-Funktion und folgen Sie dann dem Link „See the XML sitemap“. Dies zeigt Ihnen die Karte, die Yoast SEO für Sie erstellt hat. Sie können auch zur Karte navigieren, indem Sie die sitemap_index.xml am Ende Ihrer Website-Adresse hinzufügen.
Verwendung des Google XML Sitemaps-Plugins
Wenn Sie Yoast SEO lieber nicht verwenden möchten, ist das Google XML Sitemaps Plugin eine hervorragende Alternative . Es ist einfach zu bedienen und funktioniert gut mit einer Vielzahl von Suchmaschinen und verschiedenen Arten von Websites. Es benachrichtigt auch automatisch alle großen Suchmaschinen über neue Inhalte. Der Prozess ist ganz einfach – alles, was Sie tun müssen, ist das Plugin zu installieren und zu aktivieren . Es wird automatisch eine Sitemap für Ihre Website generiert. Sie können die Karte dann anzeigen, indem Sie sitemap.xml am Ende Ihrer Website-Adresse hinzufügen oder einem Link folgen, den Sie oben auf der Seite finden, wenn Sie in Ihrem WP-Dashboard zu Einstellungen – XML-Sitemap navigieren.
Obwohl das Plugin mit den meisten Websites und Blogs gut funktioniert, lohnt es sich, zu überprüfen, ob es für Sie gut funktioniert . Denken Sie also daran, Einstellungen – XML-Sitemap für Informationen und Konfiguration zu überprüfen. Hier sehen Sie, ob es Probleme gibt, überprüfen einige grundlegende Optionen, passen an, was das Plugin priorisiert, und entscheiden sogar, was in Ihre Sitemap aufgenommen oder aus ihr ausgeschlossen werden soll.
Vergessen Sie nicht, Ihre XML-Sitemap bei Google einzureichen!
Suchmaschinen-Bots sind ziemlich schlau und können Ihre XML-Sitemap selbst finden . Aber wir empfehlen trotzdem, sicherheitshalber einzureichen, zumal es ganz einfach ist. Sie müssen zunächst über die Google Search Console bestätigen, dass Sie der Eigentümer der Website sind. Sobald Sie das getan haben, finden Sie Ihre Website über die Konsole. Navigieren Sie dann zu Index – Sitemaps, geben Sie Ihre Sitemap-URL ein und klicken Sie auf „Senden“. Und fertig – fertig!