So erstellen Sie eine File-Sharing-Website mit WordPress. Schritt für Schritt.
Veröffentlicht: 2022-05-01Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!
Inhalt
- So erstellen Sie eine Filesharing-Website mit WordPress.
- Was ist eine Filesharing-Website und welche Vorteile hat sie?
- So erstellen Sie eine File-Sharing-Website mit WordPress.
- 1. Richten Sie Benutzerkonten in Ihrem WordPress-Dashboard mit unterschiedlichen Berechtigungen ein.
- 2. Installieren Sie das WordPress File Sharing-Plugin, um Dateien von einem externen Speicherort hinzuzufügen.
- 3. Konfigurieren Sie die Dateifreigabeeinstellungen, um das Hochladen, Herunterladen und Verwalten von Dateien zu ermöglichen.
- 4. Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner, den Sie für andere freigeben möchten.
- 5. Wie bekomme ich diese Dateien in WordPress?
- 6. Laden Sie Dateien aus diesem Ordner auf den Webserver hoch und erstellen Sie Links, damit andere sie herunterladen können.
- 7. Teilen Sie diese Links mit Freunden oder Familienmitgliedern, die ebenfalls WordPress-Websites installiert haben, und sie können ebenfalls auf die freigegebenen Dateien zugreifen.
- So erstellen Sie eine Filesharing-Website mit WordPress, Fazit.
So erstellen Sie eine Filesharing-Website mit WordPress.
WordPress ist ein äußerst beliebtes Content-Management-System, mit dem jeder mühelos Websites erstellen kann, einschließlich Filesharing-Websites. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um eine Filesharing-Website mit WordPress zu erstellen:
- Richten Sie Benutzerkonten in Ihrem WordPress-Dashboard mit unterschiedlichen Berechtigungen ein.
- Installieren Sie das WordPress File Sharing-Plugin, um Dateien von einem externen Speicherort hinzuzufügen.
- Konfigurieren Sie die Dateifreigabeeinstellungen, um das Hochladen, Herunterladen und Verwalten von Dateien zu ermöglichen.
- Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner, den Sie für andere freigeben möchten.
- Holen Sie sich Ihre Dateien in WordPress.
- Laden Sie Ihre Dateien auf einen Webserver hoch und erstellen Sie Links, damit andere sie herunterladen können.
- Teilen Sie die Links!
Dieser Beitrag führt Sie durch die obigen Schritte und zeigt Ihnen, wie Sie mit WordPress eine Dateifreigabe-Website erstellen, die es Benutzern ermöglicht, Dateien jeder Art jederzeit hoch- und herunterzuladen.
Am Ende dieses Beitrags haben Sie alles eingerichtet, damit Besucher ihre Arbeit schnell und einfach mit anderen teilen können!
Was ist eine Filesharing-Website und welche Vorteile hat sie?
Eine Filesharing-Website ist im Grunde eine Art CMS, das es Benutzern ermöglicht, Dateien im Internet hochzuladen und zu teilen.
Die Vorteile sind unbegrenzt, da Sie es für jeden beliebigen Zweck verwenden können!
Wie erstelle ich eine?
Am einfachsten wäre es, ein „ File Sharing Plugin “ zu installieren. Gehen Sie dazu auf Ihr Dashboard und klicken Sie in der Seitenleiste unter „Neu hinzufügen“ auf „Plugins“.
Suchen Sie dann nach File Sharing (es sollte das erste Ergebnis sein). Klicken Sie auf Jetzt installieren und dann auf Aktivieren.
Sie können auch auf diesen Link zu WordPress.org klicken, um die beliebtesten Dateifreigabe-Plugins in WordPress anzuzeigen.
Wie benutze ich es?
Nachdem Sie Ihr Plugin aktiviert haben, können Sie auf alle seine Funktionen zugreifen, indem Sie zu „Einstellungen“ gehen und dem Einrichtungsvorgang folgen. Es ist einfacher als Sie denken!
Nachdem das File-Sharing-Plug-in Ihrer Wahl aktiviert und konfiguriert ist, haben Sie die Möglichkeit, eine neue File-Sharing-Funktion für Ihre Benutzer hinzuzufügen.
So erstellen Sie eine File-Sharing-Website mit WordPress.
1. Richten Sie Benutzerkonten in Ihrem WordPress-Dashboard mit unterschiedlichen Berechtigungen ein.
Wenn Sie möchten, dass Benutzer ihre eigenen Dateien hochladen, benötigen sie Schreibzugriff. Wenn die Website nur zum Hochladen und Austauschen von Dateien zwischen Freunden oder Kollegen dient, kann ein schreibgeschützter Zugriff ausreichen.
So richten Sie Benutzerkonten ein: Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Einstellungen > Benutzer (Der Link „Benutzer“ ist unter „Einstellungen“ verfügbar). Klicken Sie oben auf der Seite auf „Neu hinzufügen“.
Geben Sie Ihren gewünschten Benutzernamen und Ihr Passwort sowie eine E-Mail-Adresse an, die Sie verwenden, um einen Bestätigungscode für dieses neue Konto zu senden.
Sie können auch auswählen, ob Benutzer die Berechtigung „Überschreiben“ haben oder nicht – dies gibt ihnen die Berechtigung, jeden Beitrag oder jedes Video zu löschen, den sie geschrieben oder auf Ihre Website hochgeladen haben (der Benutzer, der den Beitrag erstellt hat, würde alle Anerkennung dafür verlieren).
Fügen Sie Ihre Benutzer zu Gruppen hinzu. Sie können Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen (Schreib- oder Lesezugriff) zu separaten „Gruppen“ hinzufügen.
Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Gruppen und klicken Sie oben auf der Seite auf „Neue Gruppe erstellen“. Benennen Sie diese Gruppe angemessen – zum Beispiel „Uploader“.
Fügen Sie Ihre Benutzer zu dieser Gruppe hinzu, indem Sie ihre Benutzernamen in das Feld Mitglieder unten auf der Seite eingeben. Stellen Sie sicher, dass Sie auf „Gruppe speichern“ klicken, bevor Sie dieses Fenster schließen!
Wenn Sie möchten, dass bestimmte Dateien nur für Mitglieder einer bestimmten Gruppe (z. B. Admin) verfügbar sind, gehen Sie zurück zu der Datei in der Medienbibliothek und fügen Sie sie einem neuen „benutzerdefinierten Feld“ namens „Gruppen“ hinzu, wobei jede Gruppe aufgelistet ist als eigenen Wert.
Um schreibgeschützten Zugriff zu gewähren, erstellen Sie ein weiteres Benutzerkonto (oder verwenden Sie ein vorhandenes) und richten Sie Ihre Berechtigungen entsprechend ein (navigieren Sie zu Benutzer > Alle Benutzer).
Sie können dann die Berechtigungen dieses Benutzers verschiedenen Beiträgen zuweisen, indem Sie auf den Beitrag klicken und die Schaltfläche „Bearbeiten“ verwenden.
Der Endbenutzer sollte Dateien hochladen, aber nicht löschen oder überschreiben können. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard (unter „Einstellungen“) zu Einstellungen > Medien.
Wenn Sie möchten, dass eine bestimmte Gruppe von Personen (z. B. Administratoren) Zugriff auf das Hochladen von Dateien hat, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Durchsuchen der Medienbibliothek zulassen“ – dies ermöglicht ihnen, alle Beiträge in Ihrer Bibliothek zu sehen.
Wenn Sie möchten, dass bestimmte Personengruppen (z. B. Administratoren) nur Zugriff auf bestimmte Ordner zum Hochladen haben, aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben jedem Ordnernamen. Sie können auch Dateitypen einschränken, wenn Sie dies wünschen.
Wenn Sie möchten, dass bestimmte Personengruppen (z. B. Administratoren) nur Zugriff auf bestimmte Dateien zum Hochladen haben, aktivieren Sie die Kästchen neben jedem Dateinamen und wählen Sie eine Gruppe aus dem Feld „Diese Dateien beschränken auf“.
Wenn Sie möchten, können Sie auch die Dateitypen einschränken – zum Beispiel, indem Sie neben der gewünschten Datei ein Häkchen bei „Nur MP zulassen: MP“ setzen.

Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard (unter „Einstellungen“) zu Einstellungen > Lesen.
Wenn Sie den Zugriff auf bestimmte Teile Ihrer Website einschränken möchten, aktivieren Sie die Kästchen neben jedem Kategorienamen und wählen Sie eine Gruppe aus dem Dropdown-Feld unten in diesem Abschnitt aus.
Wenn Sie beispielsweise möchten, dass nur Administratoren Zugriff auf den Abschnitt „Seiten“ haben, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen nur für Administratoren.
Sie sollten auch die Permalink-Einstellungen Ihrer Website überprüfen (Einstellungen > Permalinks) und sicherstellen, dass sie angemessen sind – Sie können sie nach dem Veröffentlichen von Beiträgen nicht mehr ändern!
2. Installieren Sie das WordPress File Sharing-Plugin, um Dateien von einem externen Speicherort hinzuzufügen.
Installieren Sie einfach ein WordPress File Sharing-Plugin , mit dem Sie Dateien von einem externen Server hinzufügen können, damit Benutzer Dateien hochladen können.
Sie können jeden Dateityp in Ihre Installation hochladen, indem Sie das Dateifreigabe-Plugin verwenden, sobald Sie eines auf Ihrer WordPress-Site installiert haben.
Wie Dropbox und Google Drive ermöglichen Dateifreigabe-Plug -ins Benutzern, ihre Dateien problemlos in großen Mengen direkt von ihrem Dashboard hochzuladen, ohne sich mit herkömmlicher FTP-Software wie Dreamweaver oder Filezilla herumschlagen zu müssen.
Speichern Sie die Datei an einem Ort auf Ihrem Server (z. B. „uploads“) und geben Sie ihr einen geeigneten Namen (z. B. „testfile-mime“).
Erstellen Sie als Nächstes einen neuen Beitrag in WordPress mit diesem Dateinamen als Titel; Fügen Sie dann einige Testinhalte hinzu, um zu sehen, wie die Dinge funktionieren, wenn Sie möchten.
Speichern Sie zunächst die Datei, die Sie hochladen möchten, in einem Verzeichnis auf Ihrem Server. Erstellen Sie dann einen neuen Beitrag mit diesem Dateinamen als Titel und fügen Sie einige Testinhalte hinzu, um zu sehen, wie die Dinge funktionieren, wenn Sie möchten.
Sie können dann ein WordPress File Sharing-Plugin verwenden , um Dateien von diesem Speicherort zum Einfügen in Ihre Posts auszuwählen.
Sobald Sie Ihre Datei hochgeladen haben, wird ihr automatisch eine Kennung zugewiesen, die es anderen Benutzern ermöglicht, per URL direkt darauf zu verlinken, ohne dass eine zusätzliche Codierung erforderlich ist!
3. Konfigurieren Sie die Dateifreigabeeinstellungen, um das Hochladen, Herunterladen und Verwalten von Dateien zu ermöglichen.
Sobald Ihr Filesharing-Plugin installiert ist, können Sie Ihre Plugin-Einstellungen konfigurieren, um das Hochladen, Herunterladen und Verwalten von Dateien zu ermöglichen.
Gehen Sie dazu in den Bereich „Einstellungen“ des von Ihnen gewählten Filesharing-Plug-ins des WordPress-Admin-Dashboards für Ihr Filesharing-Plug-in (wp-content/plugins) und aktivieren Sie die Dateifreigabe, indem Sie das Kästchen mit dem Titel „Enable File Sharing“ unter „Sharing“ aktivieren. Tab.
Sie können den Zugriff auch über die Registerkarte „Berechtigungen“ einschränken.
Sie können auch die Registerkarte Berechtigungen in Ihren Plugin-Einstellungen verwenden, um Benutzerrollen einzurichten und zu steuern, was sie mit ihren Dateien tun können (z. B. hochladen, herunterladen, löschen).
Wie Sie diese Optionen konfigurieren, hängt vollständig davon ab, welche Funktionen in Ihrem gewählten Plugin verfügbar sind.
4. Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner, den Sie für andere freigeben möchten.
Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner, den Sie für andere Personen freigeben möchten. Laden Sie dann die Dateien von diesem Speicherort hoch, damit sie freigegeben werden können. Wie?
Nehmen wir an, ich habe ein Album mit Familienfotos in meinem „Familienfotos“-Verzeichnis in meinem Dropbox-Konto gespeichert (zugänglich über meinen Benutzernamen und mein Passwort).
5. Wie bekomme ich diese Dateien in WordPress?
Erstellen Sie einen neuen Beitrag in Ihrem Blog. Sie können dies tun, indem Sie im Dashboard des Admin-Bereichs Ihrer Website auf „Beiträge“ > „+ Neu“ gehen, oder Sie können eine FTP-Anwendung wie FileZilla (Mac/Win) verwenden, wenn Sie einen eher „praktischen“ Ansatz bevorzugen .
Öffnen Sie dann diesen Beitrag und geben Sie einen geeigneten Titel dafür ein (z. B. „Familienfotos“). Dies wird als verlinkter Text angezeigt, wenn jemand anderes darauf klickt, um dieses Album mit Fotos anzuzeigen, die Sie mit ihm teilen.
Wie sie auf diese Dateien zugreifen, indem sie auf einen Link klicken oder direkt über ihren FTP-Client, liegt wirklich bei Ihnen.
Laden Sie den Ordner hoch oder wählen Sie ihn mit einem FTP-Programm wie FileZilla (Mac/Win) aus. Wie? Nehmen wir an, ich habe ein Album mit Familienfotos in meinem „Familienfotos“-Verzeichnis in meinem Dropbox-Konto gespeichert (zugänglich über meinen Benutzernamen und mein Passwort).
Ich kann mein FTP-Programm verwenden, um eine Verbindung zu den Servern von Dropbox herzustellen, das Verzeichnis „Familienfotos“ in meinem Konto zu finden und all diese Bilder hochzuladen.
Wenn WordPress auf Ihrem Server oder Webhost installiert ist, haben Sie einige Optionen zum Erstellen von Verzeichnissen, in denen Benutzerinhalte (hochgeladene Dateien) gespeichert werden.
Sie sollten wählen, welches für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Wenn Sie mit FTP (File Transfer Protocol) nicht vertraut sind oder keinen FTP-Zugriff auf Ihren Server haben, können Sie auch die in WordPress integrierte Funktion zum Hochladen von Dateien verwenden.
Wenn Sie FTP zum Hochladen Ihrer Dateien oder Ihrer Benutzerdateien verwenden, müssen Sie sich bei Ihrem cPanel-Konto für Ihren Host anmelden, auf „Dateien“ klicken und dann „Hochladen“ auswählen.
Sie werden aufgefordert, entweder per Drag-and-Drop oder über den Dateimanager hochzuladen, um eine hochgeladene Datei für die Übertragung vorzubereiten.
Der einfachste Weg ist jedoch die „Upload“-Funktion über die Medienbibliothek in Ihrem WordPress-Dashboard.
6. Laden Sie Dateien aus diesem Ordner auf den Webserver hoch und erstellen Sie Links, damit andere sie herunterladen können.
Sie können auch ein neues Verzeichnis im Ordner Ihrer Website erstellen, die Dateien dort hochladen und wie folgt darauf verweisen: /uploads/my-folder.
Wenn Sie dies tun, löscht WordPress diese Dateien nicht, wenn Sie Themes deinstallieren oder ändern.
Jedes Mal, wenn jemand eine dieser Dateien anfordert, stellt WordPress sie über Ihre Website bereit.
7. Teilen Sie diese Links mit Freunden oder Familienmitgliedern, die ebenfalls WordPress-Websites installiert haben, und sie können ebenfalls auf die freigegebenen Dateien zugreifen.
File-Sharing-Plugins sind ein hervorragendes Tool für die Verwendung auf WordPress-Websites. Mit diesen Tools können Sie den Besuchern Ihrer Website Zugriff gewähren, damit sie ihre eigenen Dateien hochladen können, die andere herunterladen können!
Sie können auch Video- oder Audiodateien, PDFs, Bilder usw. hochladen, indem Sie verschiedene Plugins für diese Formate verwenden!
So erstellen Sie eine Filesharing-Website mit WordPress, Fazit.
Das Einrichten einer Filesharing-Website kann mit den richtigen Tools einfach und unterhaltsam sein. In diesem Beitrag habe ich beschrieben, wie Sie WordPress als Ihre Plattform zum Hosten einer Online-Filesharing-Site mit dem WordPress -Filesharing-Plug-in verwenden .
Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht, etwas über die Einrichtung Ihrer eigenen Filesharing-Website zu lernen!