So wählen Sie Blog-Kategorien und -Tags aus, um den Traffic zu steigern
Veröffentlicht: 2020-09-22Vermarkter, die das Bloggen in ihre Marketingkampagnen einbeziehen, werden höchstwahrscheinlich positive Auswirkungen auf das Geschäft feststellen. Heute nutzen täglich Millionen von Menschen das Internet; Bloggen ist ein wertvolles Mittel, mit dem Sie möglichst viele Menschen erreichen können. Wenn jedoch niemand Ihren Blog besucht, generieren Sie möglicherweise nicht den Link oder die Conversions, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen. Dafür müssen Sie wissen, wie Sie Blog-Kategorien und Tags für Ihr Blog auswählen, was der wichtigste Faktor ist.
Das Erstellen einer Blog-Site, die auf der ersten Seite der Suchmaschine rankt, ist kein Kinderspiel. Es erfordert viel Arbeit, Engagement und die richtige SEO-Strategie. Suchmaschinen wie Google entwickeln sich weiter und verwenden noch ausgefeiltere Methoden zum Ranking von Websites.
Die meisten Blogger betonen den Inhalt, hauptsächlich weil das SEO-Bewertungssystem auf konsistente und sinnvolle Kommunikation ausgerichtet ist. Das Erstellen hochwertiger und fesselnder Inhalte ist für die Optimierung Ihrer Seiten unerlässlich. Wenn Leute Ihren Blog besuchen, suchen sie nach Informationen oder Material. Wenn Sie Ihrem Publikum daher konsequent die Informationen geben, die es benötigt, werden Sie wahrscheinlich die dringend benötigten Conversions erzielen.
Inhalte oder Blog-Posts können jedoch nur dann den Traffic steigern, wenn Ihre Blog-Site benutzerfreundlich ist. Können sich Ihre Besucher auf der Website zurechtfinden oder müssen sie sich die Hände schwitzen, um herauszufinden, worum es in Ihrem Blog geht? Die Leute haben ein Aufmerksamkeitsdefizit und werden wahrscheinlich fast sofort zur nächsten Seite wechseln, wenn sie nicht mit Leichtigkeit das bekommen, was sie von Ihrer Seite wollen.
Daher müssen Sie Ihre Blog-Posts organisieren und es Ihrem Publikum leicht machen, das zu finden, was es will. Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Website und müssen jeden Beitrag durchgehen, um die gewünschten Informationen zu finden. Das ist anstrengend, oder?
Eine Möglichkeit, die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu verbessern, besteht darin, Kategorien und Tags einzufügen. Wenn eine Person Ihre Website besucht, weiß sie sofort, wo sie klicken muss, um das benötigte Material zu erhalten. In diesem Artikel werden wir verstehen, was Kategorien und Tags sind, was der Unterschied ist und wie man sie verwendet, um den Traffic und mögliche Conversions zu steigern.
Was sind Blog-Kategorien und -Tags?
Wenn Sie einige Websites besuchen, finden Sie möglicherweise eine Liste mit Kategorien und Tags entweder oben oder an der Seite des Blogs. Diese Blog-Abschnitte fordern Sie normalerweise auf, entweder nach Post oder nach Kategorien zu suchen. Einige Websites verfügen möglicherweise über einen zusätzlichen Abschnitt, in dem Sie Beiträge nach Datum anzeigen können. Die Bedeutung von Beiträgen nach Datum ist ziemlich direkt. Es bedeutet einfach, dass Sie die Beiträge nach ihrem Veröffentlichungsdatum anzeigen können. Kategorien und Tags sind nicht so klar.
Fragen Sie sich, was zwei Abschnitte sind und welche wesentlichen Unterschiede es gibt? Mach dir keine Sorgen mehr.
Blog-Kategorien und -Tags sind ein Mittel zum Gruppieren von Artikeln oder Beiträgen, damit die beabsichtigte Zielgruppe sie leicht finden kann. Diese beiden Blog-Elemente wirken wie Labels, die Menschen auf die Art von Informationen hinweisen, nach denen sie suchen. Mit Kategorien und Tags können Sie Beiträge durchsuchen und die gewünschten Informationen abrufen, ohne einer chronologischen Reihenfolge zu folgen.
Blog-Kategorien sind breitere Themenbereiche , die dem Publikum und den Suchmaschinen die wichtigsten Themen und Themen des Blogs vorschlagen. Es ist eine bequeme Möglichkeit, Blogbeiträge oder Artikel zu gruppieren, die sich mit demselben Themenbereich befassen. Wenn Sie beispielsweise einen Baby-Blog betreiben, haben Sie möglicherweise mehrere Blog-Kategorien, darunter Babynahrung, Babykleider, Babyspielzeug, Babygesundheit usw. Wenn eine Mutter also wissen möchte, welche Nahrung sie ihrem Baby geben soll, wird sie es einfach tun Klicken Sie auf die Kategorie „Babynahrung“ und erhalten Sie die gewünschten Informationen.
Machen wir es für Sie und Ihr Publikum noch praktischer. Angenommen, Sie betreiben ein Lebensmittelgeschäft. Sie können verschiedene Inseln für verschiedene Waren wie Gemüse, Fleisch, Getreide und Obst haben. Der Lebensmittelladen ist Ihre Blog-Site, während die Inseln Ihre Blog-Kategorien sind.
Wenn Sie häufig bloggen, haben Sie möglicherweise Dutzende von Artikeln in einer Kategorie, was bedeutet, dass Ihr Publikum immer noch durch das Thema oder die Kategorie blättern muss, um die gewünschten Informationen zu erhalten . Sie können Blog-Tags verwenden, damit die Leute die Informationen leichter finden können. Im Gegensatz zu Blog-Kategorien sind Tags spezifischer und themen- oder themenübergreifend. Sie sind wie eine Zutatenliste für das Menü.
Gehen wir zurück zu unserem Lebensmittelgeschäft, sollen wir? Sie haben also Ihren Gemüsegang (Kategorie) mit verschiedenen Gemüsesorten wie Grünkohl, Kohl, Tomaten usw. Diese Gemüsesorten sind Ihre Tags.
Betrachten Sie Ihren Blog zusammenfassend als ein Buch. Kategorien sind die Kapitel eines Buches, die eine Vorstellung von den Themen des Buches vermitteln. Tags sind wie Buchverzeichnisse. Der Indexinhalt kann in mehr als einem Kapitel gefunden werden.
Abgesehen von der einfachen Navigation sorgen Blog-Kategorien und Tags dafür, dass Ihr Publikum länger auf Ihrer Blog-Site bleibt. Diese Blog-Elemente können ihre Aufmerksamkeit auch auf andere Teile Ihres Blogs lenken, die sie nicht besuchen wollten. Denken Sie daran, wenn die Leute länger auf Ihrem Blog bleiben, registrieren die Suchmaschinen dies als Zeichen der Zufriedenheit und verbessern Ihr Ranking.
Wie strukturiere ich Kategorien und Tags?
Sie wissen jetzt also, was Blog-Kategorien und -Tags sind, und möchten Ihr Blog bearbeiten, um sie einzufügen? Wählen Sie einfach einen beliebigen Namen für Ihre Kategorien und Tags und werfen Sie sie hinein? Absolut nicht. Denken Sie daran, dass Ihr Ziel darin besteht, die Suchmaschine davon zu überzeugen, Sie höher einzustufen und den Verkehr auf Ihre Website zu lenken. Die Strukturierung und Kennzeichnung von Blog-Tags und -Kategorien sollte daher mit Präzision erfolgen. Andernfalls könnten Sie Ihr Publikum am Ende noch mehr verwirren.
Da Blogs ansprechend, aktuell, hilfreich und aktuell sind, müssen sie die laufenden Gespräche in einer bestimmten Branche hervorheben und Ihnen den Vorteil bieten, das Vertrauen Ihres Publikums zu gewinnen. Wenn Sie das Vertrauen Ihres Publikums gewinnen, werden Sie wahrscheinlich Conversions erzielen und Geschäfte abschließen. Autoritätsblogs haben die Kunst gelernt, erfolgreiche Blogs zu führen. Ihre Blog-Entwickler und -Designer gestalten ihre Blogs mit Blick auf die Menschen. Jedes Element in ihrem Blog soll Traffic anziehen und halten.
Die meisten erfolgreichen Blogs gruppieren ihre Inhalte in Kategorien, die wichtige Interessengebiete in der Branche widerspiegeln. Bei der Auswahl von Kategorien und Tags sollten Sie Ihre Leser berücksichtigen. Überlegen Sie, was für sie sinnvoll ist. Sie wollen sie nicht im Ungewissen lassen und sich fragen, was Sie mit jeder Kategorie beabsichtigen. Darüber hinaus verwenden Sie Tags, um Ihre Leser auf bestimmte Inhalte zu lenken, die mehrere Kategorien umfassen können. Ihr Publikum sollte sich leicht mit Ihren Kategorien und Tags identifizieren können.
Beispiele für Kategorien und Tags
Hier sind einige Beispiele für Tags und Kategorien für einige der beliebtesten Blog-Typen.
1. Food-Blog: Beliebte Kategorien, die Sie in Ihre Food-Blogs aufnehmen können, sind Rezepte, Essensplanung und Nahrungsquellen. Einige der Tags, die Sie einfügen können, sind Zutaten und Kochmethoden.
2. Social-Media-Blog: Einige der einzubeziehenden Kategorien sind Produktaktualisierungen, Medien, Kundenservice, Analysen, Werbung und soziale Netzwerke. Sie können Tags wie Aufgaben, Tools, Ergebnisse, Autoritätsaufbau und Vorlagen hinzufügen.
3. Sportblog: Bei Sportblogs können verschiedene Sportarten wie Fußball, Baseball, Netzball, Hockey, Rugby, Schach, Badminton und andere Ihre Kategorien bilden. Ihre Tags können Spielernamen, Ligatyp, Ort und Ergebnisse sein.
4. Nachrichtenblogs: Beliebte Nachrichtenblogs haben Kategorien wie Sport, Politik, Unterhaltung, Technologie, Lifestyle und Mode. Tags sind hauptsächlich Namen von Orten, Personen und Ereignissen.
5. E-Commerce-Blog: E-Commerce-Plattformen wie Amazon und Jumia verkaufen eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen und beherrschen die Kunst, ihre Blogs zu kategorisieren. Einige der beliebtesten Kategorien sind Elektronik, Mode, Sonderangebote, Möbel und vieles mehr. Jede dieser Kategorien hat Tags, die Käufern dabei helfen, das zu bekommen, was sie brauchen.
Während Sie diese Kategorien und Tags beim Besuch einiger Websites möglicherweise nicht sofort finden, verfügen sie tatsächlich über eine Dropdown-Schaltfläche, auf die Sie klicken können, um darauf zuzugreifen. Dies ist hauptsächlich für minimalistische Websites gedacht, die so viel Leerraum wie möglich haben möchten. Wenn Ihre Blog-Site jedoch eine solche ist, sollte es für Ihre Besucher klar sein, wo sie klicken müssen, um auf die Kategorien und Tags zuzugreifen. Sie können ein Plugin wie den Blog Designer Pro verwenden, um Ihr Publikum darauf aufmerksam zu machen, wie es auf die Tag- und Kategorieelemente zugreifen und diese verwenden kann.
Nützliche Lektüre: So organisieren Sie den Blog-Beitrag [Machen Sie eine perfekte Planung]
Best Practices für Blog-Kategorien: Dos and Don'ts
Wenn Sie planen, Kategorien in Ihr Blog aufzunehmen, sollte Ihre Zielgruppe Ihre Hauptüberlegung sein. Die Kategorien sollen Ihren Besuchern helfen, sich zurechtzufinden und zu finden, wonach sie suchen. Nachdem Sie nun wissen, wie wichtig Blog-Kategorien sind, finden Sie hier einige der Best Practices, die Sie anwenden können, wenn Sie wirkungsvolle Kategorien erstellen möchten.
1. Betrachten Sie Ihre Blogging-Themen
Bevor Sie Ihre Blogging-Reise beginnen, müssen Sie eine Nische auswählen, die Sie problemlos bewältigen können. Wenn möglich, sollten Sie sich innerhalb Ihres Fachgebiets mit einer Nische begnügen. Nachdem Sie sich für die Nische entschieden haben, müssen Sie die Themen, die Sie in Ihrem Blog behandeln werden, sorgfältig prüfen . Aber das ist nicht genug. Am besten wäre es, wenn Sie auch darüber nachdenken, wie Ihre Leser erwarten, dass Sie Ihre Inhalte organisieren. Nachdem Sie sich Ihre Themen sorgfältig überlegt haben, können Sie sich die Kategorien ausdenken und diese entsprechend benennen.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Beiträge zu einer Kategorie gehören
Sobald Sie sich für Ihre Kategorien entschieden haben, ist es an der Zeit, Artikel zu schreiben und auf Ihrer Website zu veröffentlichen. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass alle Ihre Beiträge zu mindestens einer Kategorie gehören. Lassen Sie keine Post hängen. Andernfalls finden Ihre Leser den Inhalt möglicherweise nicht, wenn er tatsächlich in Ihrem Blog verfügbar ist. Einige Hosting-Konten wie WordPress erfordern, dass Sie Ihren Beitrag vor der Veröffentlichung kategorisieren.

3. Verwenden Sie eindeutige Kategorienamen
Versuchen Sie so weit wie möglich, eindeutige Kategorienamen in Ihrem Blog zu verwenden. Vermeiden Sie verschlüsselte Namen oder Wörter, die Ihre Leser irreführen könnten. Eine Person, die Ihren Blog noch nie zuvor besucht hat, sollte eine Vorstellung von den zu erwartenden Posts haben, indem sie auf den Kategorienamen klickt. Außerdem wäre es am besten, wenn Sie die Kategorienamen kurz halten (maximal drei Wörter). Denken Sie daran, dass Kategorien wie Wegweiser sind, die Anweisungen geben.
4. Weniger ist mehr
Wenn Sie ein Serienblogger sind, der eine reichhaltige Nische bedient, könnten Sie versucht sein, so viele Kategorien wie möglich zu haben. Ihre Leser könnten jedoch von der vielen Auswahl, die Sie ihnen bieten, überwältigt sein.
Wie viele Kategorien sollte ein Blog haben? Leider gibt es keine Standardanzahl von Kategorien für Blogs. Die Faustregel lautet jedoch 5-9 Kategorien. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie jedes Mal, wenn Sie einen Beitrag erstellen, eine Kategorie hinzufügen müssen, müssen Sie Ihre Kategoriestruktur neu bewerten. Das Geheimnis besteht darin, Ihre Inhalte in breite Themenbereiche zu kategorisieren. Erstellen Sie außerdem keine Kategorien, für die Sie möglicherweise keine Beiträge haben.
5. Beschränken Sie jeden Beitrag auf eine Kategorie
Es besteht immer die Versuchung, einen Blogbeitrag in mehr als einer Kategorie zu veröffentlichen. Dies ist nicht die beste Idee, da Ihre Leser erwarten, dass Sie Ihren Beitrag auf eine Kategorie beschränken. Wenn Ihre Beiträge in mehr als eine Kategorie passen, müssen Sie Ihre Kategorien möglicherweise neu strukturieren.
Best Practices für Blog-Tags
Wie bei Blog-Kategorien müssen Sie Best Practices für Blog-Tags übernehmen, wenn Sie möchten, dass Ihre Tags Ihr Ranking effektiv verbessern. Auch hier sollten Ihre Leser Ihr Hauptanliegen sein, wenn Sie Tags in Ihr Blog einfügen. Daher müssen Sie sich Zeit nehmen, um die Blog-Tags sorgfältig auszuwählen und zu organisieren. Hier sind einige der Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Tags in Ihre Blogs einfügen.
1. Seien Sie großzügig mit den Tags
Ein Tag sollte nicht unbedingt eine Zusammenfassung eines ganzen Blogbeitrags sein. Sie können es verwenden, um nur einen Abschnitt des Beitrags zu beschreiben, oder es auf einen oder mehrere Beiträge anwenden.
2. Kümmern Sie sich nicht um die Länge der Tags
Im Gegensatz zu Blog-Kategorien, auf die Ihr Publikum für die Navigation angewiesen ist, werden Tags nicht zur Navigation verwendet, sondern um auf bestimmte Inhalte zuzugreifen. Während Kategorien kurz und klar sein müssen, können Sie mit Tags herumspielen, und Sie müssen nicht zu förmlich sein. Sie können längere Wörter oder Phrasen, Zitate und Hashtags verwenden, solange sie mit Beiträgen verlinken und den Lesern den Zugriff auf Ihre Inhalte erleichtern können.
3. Verwenden Sie beschreibende Tags
Im Gegensatz zu Kategorien, bei denen Sie ein oder zwei Wörter verwenden müssen, können Sie beschreibende Sätze oder Wörter für Ihre Tags verwenden. Wenn Sie beispielsweise einen Sportblog betreiben, wäre es besser, den Tag „ Neuigkeiten und Updates übertragen“ zu verwenden, anstatt nur zu übertragen.
4. Schreiben Sie Tags nicht groß
Es ist immer eine weit verbreitete Praxis, Kategorien groß zu schreiben und Kleinbuchstaben für die Tags zu verwenden. Obwohl keine Regel vorschreibt, dass Tags und Kategorien klein- bzw. großgeschrieben werden müssen, ist dies ein allgemeiner Standard, der Ihren Lesern hilft, zwischen den beiden Designelementen zu unterscheiden.
5. Ein Tag sollte für mehr als einen Beitrag gelten
Stellen Sie beim Erstellen von Tags sicher, dass Ihre Tags für mehr als einen Beitrag gelten. Ein Tag sollte nicht spezifisch für einen Beitrag sein, da es ein Duplikat Ihres Beitragstitels ist. Der Hauptgrund für das Einfügen von Tags in Ihr Blog ist das Verlinken aller verwandten Posts .
6. Vermeiden Sie zu viele Tags
Wie viele Tags sollten Sie verwenden? Wie viele Tags sind zu viele?
Auch hier gibt es keine Regel, wie viele Tags Sie in Ihren Blogs verwenden sollten. Es gibt viele Vorschläge, wie viele Tags Sie pro Beitrag verwenden sollten. Einige Quellen schlagen vor, dass Sie 2-3 Tags pro Beitrag verwenden sollten. Haben Sie jedoch nur genügend Tags. Werfen Sie keine Etiketten überall hin. Wenn Sie viele Posts in Ihrem Blog haben, können Sie einige der Tags entfernen oder sie zu etwa drei Links pro Post zusammenführen.
Verwenden Sie das Blog Designer Pro Plugin, um Kategorieseiten anzupassen
Das Anpassen von Blog-Kategorieseiten kann eine Hektik sein, wenn Sie kein erfahrener Designer sind oder nicht über die richtigen Tools für den Job verfügen. Das Blog Designer Pro-Plugin macht Ihren Blog jedoch nicht nur schön, sondern erleichtert Ihnen auch das Erstellen und Anpassen Ihrer Kategorieseiten.
Dieses Plugin kann Ihre Posts nach Tags und Kategorien filtern, sodass Ihr Publikum Ihre Posts leicht finden kann. Außerdem können Sie die Layouts Ihrer Wahl auswählen, um Ihre Kategorien den Besuchern auf einzigartige Weise zu präsentieren. Es gibt mehr als 50 eingebaute schöne Layouts, die im Plugin verfügbar sind.
Das erste, was Sie tun müssen, wenn Sie Kategorien und Tags erstellen möchten, ist die Installation und Aktivierung des Plugins. Nachdem Sie das Plugin aktiviert haben, scrollen Sie nach unten zur Option „Seiten“ und klicken Sie darauf. Klicken Sie dann auf „Neu hinzufügen“, um die Seitenkategorien auszuwählen, die Sie in Ihre Website aufnehmen möchten. Sie können das Plugin auch verwenden, um Seitenkategorien anzupassen, hinzuzufügen, zu löschen oder umzubenennen. Außerdem können Sie eine Archivkategorie hinzufügen, in der alte Beiträge nach einiger Zeit automatisch gespeichert werden können.
SEO-Vorteile von Kategorien und Tags
Während das Hauptziel von Kategorien und Tags darin besteht, Ihren Besuchern die Navigation auf Ihrer Blog-Site zu erleichtern, fördert deren angemessene Verwendung auch Ihre SEO. Möglicherweise müssen Sie Schlüsselwörter für Ihre Tags und Kategorien nicht sorgfältig auswählen , damit sie optimiert werden. Ihre Namen sollten jedoch für die Kernbegriffe relevant sein. Benennen Sie Kategorien und Tags nach Möglichkeit mit Schlüsselwörtern.
Also, wie können Tags und Kategorien Ihrem Blog einen SEO-Boost geben? Durch interne Links, die mit Ihren Seiten und Beiträgen verbunden sind, können Suchmaschinen-Crawler den Inhalt Ihres Blogs entdecken, indem sie den Links folgen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Ihre Seiten, einschließlich der isolierten, indiziert werden. Ihre Kategorie- und Tag-Namen fungieren als Ankertexte, die den Suchmaschinen Hinweise zu den Themen Ihres Blogs geben, sodass Sie für diese zielgerichteten Keywords besser ranken können.
Wenn Sie einen beliebten Artikel in Ihrem Blog veröffentlichen, können Autoritätsseiten darauf verlinken. Sie können Tags und Kategorien verwenden, um diesen Beitrag mit verwandten Beiträgen in Ihrem Blog zu verknüpfen. Diese Strategie wird auch das Gesamtranking Ihres Blogs in der Suchmaschine verbessern.
Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Blog-Tags und -Kategorien SEO-freundlich sind?
Ein gut organisierter und nützlicher Inhalt wird definitiv ein höheres SEO-Ranking ermöglichen. Wie wir gesehen haben, können Blog-Kategorien und -Tags Ihren Traffic steigern, indem sie Besucher anziehen und binden. Aber sie können auch gegen Sie arbeiten, wenn Sie die oben genannten Best Practices nicht anwenden. Wie stellen Sie also sicher, dass Ihre Blog-Taxonomien SEO-freundlich sind?
1. Verwenden Sie Blog-Kategorien für das breite Themengebiet und Tags für Besonderheiten
Wenn Sie nicht zwischen Tags und Kategorien unterscheiden, kann dies zu Chaos und Unordnung führen, sobald Sie Ihre Beiträge veröffentlichen. In der Praxis sollte jeder von Ihnen erstellte Beitrag eine Kategorie haben. Kategorien sollten nur für eine breite Gruppierung und allgemeine Themen dienen, über die Sie häufig schreiben. Tags sind für Besonderheiten. Sie müssen diese Regel beibehalten, damit diese Blog-Taxonomien benutzerfreundlich sind.
Wenn Sie schon seit einiger Zeit Webanalysedaten beobachten, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass Tag-URLs selten hoch gerankt werden. Dies könnte daran liegen, dass Tags als interne Navigationssysteme angesehen werden. Daher betrachtet Google sie möglicherweise nicht als nützliche Zielseiten der Suche. Einige Tags können jedoch sichtbar werden und den Verkehr steigern, insbesondere wenn sie mit Schlüsselwörtern übereinstimmen. Aus diesem Grund müssen Sie die Tags spezifisch gestalten und sie mit den Schlüsselwörtern abgleichen.
2. Haben Sie eine Standardliste von Kategorien
Da das Endspiel beim Einfügen von Kategorien und Tags in Ihren Blog darin besteht, Traffic zu generieren, können Sie sie je nach Ihrer Strategie auf unterschiedliche Weise verwenden. Zwei oder mehr verwandte Tags können jedoch gegen Sie arbeiten. Wenn Sie beispielsweise „Online-Marketing“ und „Digitales Marketing“ gleichzeitig als Kategorien verwenden, kann es für Ihr Publikum schwieriger sein, das zu bekommen, was es braucht. Sie brauchen nicht beide Kategorien, da sie Ihren Blog nur unübersichtlich machen. Eine Liste mit Tags und Kategorien hilft dabei, mögliche doppelte und unnötige URLs zu eliminieren und verbessert die Benutzererfahrung.
3. Fügen Sie Kategorie- und Tag-URLs einzigartigen und qualitativ hochwertigen Inhalt hinzu
Die besten Kategorien und Tags sind diejenigen, die neue Besucher auf Ihre Website locken. Daher müssen Ihre Kategorie- und Tag-URLs in der Suchmaschine für verwandte Suchen einen Rang einnehmen. Um sicherzustellen, dass Ihre Taxonomie-URLs in den Suchmaschinen einen Rang einnehmen, müssen Sie der Kategorieseite eindeutigen Inhalt hinzufügen. Geben Sie den Zielseiten relevante Schlüsselwörter und eindeutige Absätze, die erklären, was die Leser erwarten sollten.
Stellen Sie sicher, dass die URLs einen eindeutigen Titel-Tag, eine primäre Überschrift und eine Meta-Beschreibung haben, und verwenden Sie die Schlüsselwörter in ihrer richtigen Form. Die Berücksichtigung dieser Faktoren stellt sicher, dass Ihre Tag- und Kategorieseiten wertvoll sind und nicht nur irgendeine Seite, die zusätzlichen Platz einnimmt.
Lesen Sie auch: Die endgültige Checkliste für die Blog-Bewertung
Fazit
Es ist möglich, Blog-Kategorien und -Tags bei der Gestaltung Ihres Blogs zu übersehen. Diese Blog-Taxonomien können jedoch einen großen Mehrwert für Ihr Blog liefern, insbesondere wenn Sie die Best Practices übernehmen. Tags und Kategorien erleichtern Ihren Besuchern das Auffinden der dort gesuchten Materialien. Sie helfen auch dem Suchmaschinen-Crawler, Ihre Inhalte zu verstehen. Die Blog-Kategorie ist ein breiterer Themenbereich , der verwandte Beiträge und Themen zusammenfasst.
Im Gegensatz dazu sind Blog-Tags spezifische Labels, die Besucher verwenden können, um die benötigten Informationen zu finden. Beitrags-Tags und -Kategorien können Ihr Blog auf verschiedene Weise verbessern, einschließlich der Verknüpfung Ihres Blog-Beitrags mit einem anderen und der Verfolgung, welcher Ihrer Beiträge mehr Verkehr anzieht.