So überprüfen Sie Ihre Windows-Version: 10, 11 oder älter

Veröffentlicht: 2025-10-11

Um Probleme zu beheben, kompatible Software zu installieren oder einfach über Funktionen und Sicherheitsupdates auf dem Laufenden zu bleiben, müssen Sie wissen, welche Version von Microsoft Windows Sie verwenden. Da Microsoft im Laufe der Jahre mehrere Iterationen von Windows veröffentlicht hat – darunter Windows 10, Windows 11 und ältere Versionen wie Windows 7 und 8 – kann die Kenntnis Ihrer Version einen erheblichen Unterschied in Ihrem gesamten Computererlebnis machen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Ihre Windows-Version mithilfe verschiedener Methoden ermitteln, und er bietet hilfreiche Tipps, um festzustellen, ob Sie Windows 10, Windows 11 oder eine frühere Version verwenden.

Warum es wichtig ist, Ihre Windows-Version zu kennen

Jede Windows-Version bietet unterschiedliche Funktionen, Schnittstellen und Kompatibilitätsstufen. Einige Softwareanwendungen sind beispielsweise speziell für die Ausführung unter Windows 10 oder höher konzipiert. Darüber hinaus stellt Microsoft den Support für ältere Versionen ein, wodurch Benutzer Sicherheitslücken oder Leistungseinbußen ausgesetzt sein könnten. Daher trägt die Kenntnis Ihrer Windows-Version dazu bei, Ihr System sicher zu halten und sicherzustellen, dass Sie Zugriff auf die neuesten Funktionen haben.

Methoden zum Überprüfen Ihrer Windows-Version

Es gibt mehrere Möglichkeiten, herauszufinden, welche Windows-Version auf Ihrem Computer installiert ist. Nachfolgend sind die gebräuchlichsten und effektivsten Methoden aufgeführt, die Sie verwenden können:

1. Verwenden Sie das Dialogfeld „Über Windows“.

Dies ist eine der schnellsten Methoden:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R , um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie winver ein und drücken Sie die Eingabetaste .

Es öffnet sich ein Fenster mit Ihrer Windows-Version und Build-Nummer. Wenn beispielsweise „Microsoft Windows 10“ gefolgt von einer Build-Nummer steht, verwenden Sie Windows 10.

2. Überprüfen Sie mithilfe von „Einstellungen“ (nur Windows 10 und Windows 11).

Wenn Sie Windows 10 oder 11 verwenden, kann Ihnen die App „Einstellungen“ auch sagen, welche Version Sie verwenden:

  1. Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen (das Zahnradsymbol).
  2. Navigieren Sie zu System > Info .
  3. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Windows-Spezifikationen“ .

Sie sehen Details wie Edition, Version, Betriebssystem-Build und Systemtyp. Windows 11 wird explizit „Windows 11“ erwähnen, während Windows 10 „Windows 10“ angeben wird.

3. Überprüfen Sie die Systeminformationen

Für eine technischere Aufschlüsselung können Sie das Systeminformationstool verwenden:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R , um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie msinfo32 ein und drücken Sie die Eingabetaste .

Dadurch wird das Dienstprogramm „Systeminformationen“ gestartet, in dem Sie auf der Registerkarte „Systemzusammenfassung“ Details wie den Betriebssystemnamen und die Version finden.

4. Verwenden Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell

Fortgeschrittene Benutzer können zur Versionsprüfung auch die Eingabeaufforderung oder PowerShell verwenden:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell .
  • Geben Sie den Befehl systeminfo ein und drücken Sie die Eingabetaste .

Dadurch wird eine detaillierte Aufschlüsselung Ihres Systems erstellt, einschließlich der genauen Windows-Version und Build-Nummer.

Erkennen der verschiedenen Windows-Versionen

Hier sind einige Unterscheidungsmerkmale, die Ihnen helfen, visuell zu erkennen, welche Windows-Version Sie verwenden:

Windows 10

  • Ein Startmenü mit Kacheln (wie Windows 8), aber in einem strukturierteren Format.
  • Schaltfläche „Aufgabenansicht“ in der Taskleiste zum Verwalten virtueller Desktops.
  • Cortana-Suchfeld neben der Schaltfläche „Start“ (kann je nach Aktualisierung variieren).

Windows 11

  • Zentrierte Startmenü- und Taskleistensymbole.
  • Abgerundete Ecken an Fenstern und Menüs.
  • Neues Icon-Paket und aktualisierte Systemsounds.
  • Unterstützt Android-Apps (unter Verwendung des Windows-Subsystems für Android).

Ältere Versionen: Windows 7 und 8

  • Windows 7: Verfügt über eine transparente Taskleiste, ein Startmenü ohne Kacheln und das Aero-Design.
  • Windows 8/8.1: Verfügt über einen Startbildschirm anstelle eines Startmenüs mit großen, farbenfrohen Kacheln für Apps.

Wenn Sie ein System sehen, das das herkömmliche Startmenü für ein Vollbildmenü mit Kacheln umgeht, handelt es sich wahrscheinlich um Windows 8. Im Gegensatz dazu hat Windows 7 ein viel klassischeres Desktop-Erscheinungsbild mit einer Startkugel.

So überprüfen Sie, ob Ihr Windows 32-Bit oder 64-Bit ist

Zusammen mit Ihrer Versionsnummer ist es hilfreich zu wissen, ob Ihre Windows-Installation 32-Bit oder 64-Bit ist. Diese Informationen sind wichtig für die Installation kompatibler Software und Treiber. So finden Sie es:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen (Windows 10/11) oder die Systemsteuerung (ältere Versionen).
  2. Navigieren Sie zu System oder System und Sicherheit > System .
  3. Suchen Sie nach Systemtyp . Dort steht etwa „64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor“.

Immer noch unsicher? Nutzen Sie die Support-Tools von Microsoft

Wenn Sie immer noch unsicher sind oder vermuten, dass es sich bei Ihrer Version um eine benutzerdefinierte Installation oder eine Enterprise-Edition handelt, kann das PC Health Check Tool oder der Update Assistant von Microsoft genaue Informationen liefern und sogar mögliche Upgrades empfehlen. Sie können diese Tools direkt von der offiziellen Website von Microsoft herunterladen.

Empfehlungen für Benutzer älterer Versionen

Wenn Sie eine ältere Version wie Windows 7 oder 8 verwenden, wird dringend empfohlen, auf eine neuere Version zu aktualisieren. Microsoft hat den Support für Windows 7 offiziell eingestellt und bietet nur noch eingeschränkten Support für Windows 8 an. Diese veralteten Systeme erhalten keine Sicherheitsupdates mehr und sind daher anfällig.

  • Überlegungen zum Upgrade: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware mindestens die Mindestsystemanforderungen von Windows 10 oder 11 erfüllt.
  • Datensicherung: Sichern Sie immer Ihre Daten, bevor Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren.
  • Lizenzierung: Prüfen Sie, ob Ihr aktueller Produktschlüssel zur Aktivierung einer neueren Version verwendet werden kann. Manchmal sind Upgrades für echte Lizenzinhaber kostenlos.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich herausfinden, ob ich Windows 10 oder Windows 11 habe?
Verwenden Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R , geben Sie winver ein und drücken Sie die Eingabetaste . Daraufhin wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem die von Ihnen verwendete Windows-Version angegeben wird.
Ist Windows 11 besser als Windows 10?
Windows 11 bietet ein modernes Design, neue Funktionen und eine bessere Unterstützung für neuere Hardware. Einige Benutzer bevorzugen jedoch die Vertrautheit von Windows 10, insbesondere bei älteren Apps.
Was bedeutet die „Build-Nummer“ in Windows?
Die Build-Nummer bezieht sich auf ein bestimmtes Update oder eine bestimmte Version der von Ihnen verwendeten Windows-Version. Für Entwickler und IT-Experten hilft dies dabei, in verschiedenen Builds eingeführte Funktionen oder Änderungen zu identifizieren.
Kann ich weiterhin Windows 7 oder 8 verwenden?
Sie können, aber es wird nicht empfohlen. Microsoft hat die Sicherheitsupdates für Windows 7 eingestellt und die Unterstützung für Windows 8 deutlich reduziert, wodurch das Risiko von Sicherheitslücken zunimmt.
Was ist der Unterschied zwischen 32-Bit- und 64-Bit-Windows?
64-Bit-Systeme können mit mehr Speicher umgehen und mit moderner Software eine bessere Leistung erbringen. Die meisten neueren Maschinen sind mit 64-Bit-Prozessoren ausgestattet und sollten für optimale Leistung 64-Bit-Windows ausführen.
Wie aktualisiere ich auf die neueste Windows-Version?
Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und suchen Sie nach Updates. Wenn Sie eine ältere Version wie Windows 7 verwenden, müssen Sie möglicherweise den Update-Assistenten von der Microsoft-Website herunterladen.

Die Kenntnis Ihrer genauen Windows-Version ist der erste Schritt zur Optimierung der Leistung, Sicherheit und Kompatibilität Ihres Systems. Unabhängig davon, ob Sie Windows 10, Windows 11 oder etwas Älteres verwenden, können regelmäßige Überprüfungen Ihnen helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und fundierte Entscheidungen zu treffen